Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Thomas Kroll

Index Thomas Kroll

Thomas Kroll (* 1965) ist ein deutscher Historiker mit Schwerpunkt vergleichende Sozial-, Politik- und Ideengeschichte vom 18.

28 Beziehungen: Antrittsvorlesung, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsches Historisches Institut, Deutsches Historisches Institut in Rom, Evangelische Theologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Geschichte, Habilitationsschrift, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Historiker, Justus-Liebig-Universität Gießen, Kommunismus, Lehrberechtigung, Magister, Max Weber-Gesamtausgabe, Professor, Promotion (Doktor), Rom, Sozialgeschichte, Sozialwissenschaften, Tilman Reitz, Toskana, Universität Bielefeld, Universität Florenz, Universität Salzburg, Universität zu Köln, Werner Sombart, 1965.

Antrittsvorlesung

Die Antrittsvorlesung ist der offizielle Beginn der Lehrtätigkeit von Hochschulprofessoren und Privatdozenten.

Neu!!: Thomas Kroll und Antrittsvorlesung · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Thomas Kroll und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutsches Historisches Institut

Als Deutsche Historische Institute (DHI) werden sechs wissenschaftliche Institute in Europa und Nordamerika bezeichnet, die sich der Erforschung der historischen Beziehungen zwischen Deutschland und den Partnerländern widmen.

Neu!!: Thomas Kroll und Deutsches Historisches Institut · Mehr sehen »

Deutsches Historisches Institut in Rom

Das 1888 gegründete Deutsche Historische Institut in Rom (Istituto Storico Germanico di Roma) ist das älteste der historischen Auslandsinstitute Deutschlands.

Neu!!: Thomas Kroll und Deutsches Historisches Institut in Rom · Mehr sehen »

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Thomas Kroll und Evangelische Theologie · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Thomas Kroll und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Thomas Kroll und Geschichte · Mehr sehen »

Habilitationsschrift

Eine Habilitationsschrift ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen der Habilitation zum Erwerb der Lehrberechtigung an einer wissenschaftlichen Hochschule vorgelegt wird.

Neu!!: Thomas Kroll und Habilitationsschrift · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Fußgängerachse im Zentrum des Universitätscampus Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (kurz HHU oder HHUD) ist eine deutsche Hochschule und Körperschaft des öffentlichen Rechts in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und bildet aufgrund ihres Fächerspektrums eine Volluniversität.

Neu!!: Thomas Kroll und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Thomas Kroll und Historiker · Mehr sehen »

Justus-Liebig-Universität Gießen

Hauptgebäude der JLU seit 1879 Gründungsurkunde der Universität 1607 Siegel der Ludoviciana, 1607 Siegel der Medizinischen Fakultät von 1607 Kollegiengebäude von 1615 Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist mit knapp 25.700 Immatrikulierten die zweitgrößte hessische Hochschule.

Neu!!: Thomas Kroll und Justus-Liebig-Universität Gießen · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Thomas Kroll und Kommunismus · Mehr sehen »

Lehrberechtigung

Die Lehrberechtigung – auch Lehrbefugnis oder Lehrerlaubnis, in der Wissenschaft Venia Legendi – ist in einigen Bereichen die Voraussetzung, in einem bestimmten Fach selbständig lehren zu dürfen.

Neu!!: Thomas Kroll und Lehrberechtigung · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Thomas Kroll und Magister · Mehr sehen »

Max Weber-Gesamtausgabe

Buchrücken und -deckel von MWG I/22-1 „Wirtschaft und Gesellschaft. Gemeinschaften“ mit aufgeprägtem Namenszug Max Webers Die Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) ist die Edition des vollständigen Werkes von Max Weber (1864–1920) nach historisch-kritischen Grundsätzen.

Neu!!: Thomas Kroll und Max Weber-Gesamtausgabe · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Thomas Kroll und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Thomas Kroll und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Thomas Kroll und Rom · Mehr sehen »

Sozialgeschichte

Sozialgeschichte erforscht und beschreibt die Entwicklung von Gesellschaften in der Vergangenheit.

Neu!!: Thomas Kroll und Sozialgeschichte · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Neu!!: Thomas Kroll und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Tilman Reitz

Tilman Reitz (* 1974 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Thomas Kroll und Tilman Reitz · Mehr sehen »

Toskana

Die Toskana (früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien.

Neu!!: Thomas Kroll und Toskana · Mehr sehen »

Universität Bielefeld

Luftaufnahme der Universität Bielefeld von Juni 2022 Die Universität Bielefeld ist eine 1969 gegründete deutsche Campus-Universität in Nordrhein-Westfalen und die größte Forschungseinrichtung in der Region Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Thomas Kroll und Universität Bielefeld · Mehr sehen »

Universität Florenz

Die Universität Florenz (italienisch: Università degli Studi di Firenze, lateinisch: Florentina Studiorum Universitas) ist eine der ältesten und namhaftesten Universitäten Italiens.

Neu!!: Thomas Kroll und Universität Florenz · Mehr sehen »

Universität Salzburg

Die Universität Salzburg (vollständiger Name Paris-Lodron-Universität Salzburg, heute zu PLUS abgekürzt) ist eine österreichische Universität in Salzburg.

Neu!!: Thomas Kroll und Universität Salzburg · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Thomas Kroll und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Werner Sombart

Werner Sombart um 1930 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Werner Sombart (* 19. Januar 1863 in Ermsleben; † 18. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt.

Neu!!: Thomas Kroll und Werner Sombart · Mehr sehen »

1965

Keine Beschreibung.

Neu!!: Thomas Kroll und 1965 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »