Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Spengler Cup

Index Spengler Cup

Logo des Spengler Cups Früheres Logo des Spengler Cups Der Spengler Cup gilt als das älteste internationale Eishockeyturnier für Vereinsmannschaften, das noch heute ausgetragen wird.

117 Beziehungen: Alexander Spengler, All-Star, ATP Basel, Basel, Berliner Schlittschuhclub, Carl Spengler, COVID-19-Pandemie, Davos, Dinamo Riga, Eishockey, Eisstadion Davos (1979), Erster Weltkrieg, EV Füssen, Färjestad BK, Genève-Servette HC, HC Ambrì-Piotta, HC Davos, HC Lugano, HC Oceláři Třinec, HC Pardubice, HC Sparta Prag, HC Vítkovice, HK Dinamo Minsk, HK Dynamo Moskau, HK Lada Toljatti, HK Lokomotive Moskau, HK Metallurg Magnitogorsk, HK Sokil Kiew, HK Spartak Moskau, HK Traktor Tscheljabinsk, HK ZSKA Moskau, Kalevan Pallo, Kanadische Eishockeynationalmannschaft, Kölner Haie, Kurort, Lausanne HC, LTC Prag, Overtime (Eishockey), Paul Müller (Eishockeyspieler, 1896), Preussen Krefeld, Rögle BK, Salawat Julajew Ufa, SARS-CoV-2, Schweiz, Schweizer Eishockeynationalmannschaft, Schweizer Franken, Silvester, SKA Sankt Petersburg, Spengler Cup 1923, Spengler Cup 1924, ..., Spengler Cup 1925, Spengler Cup 1926, Spengler Cup 1927, Spengler Cup 1928, Spengler Cup 1931, Spengler Cup 1933, Spengler Cup 1934, Spengler Cup 1952, Spengler Cup 1964, Spengler Cup 1974, Spengler Cup 1975, Spengler Cup 1976, Spengler Cup 1977, Spengler Cup 1978, Spengler Cup 1979, Spengler Cup 1980, Spengler Cup 1981, Spengler Cup 1982, Spengler Cup 1983, Spengler Cup 1984, Spengler Cup 1985, Spengler Cup 1986, Spengler Cup 1987, Spengler Cup 1988, Spengler Cup 1989, Spengler Cup 1990, Spengler Cup 1991, Spengler Cup 1992, Spengler Cup 1993, Spengler Cup 1994, Spengler Cup 1995, Spengler Cup 1996, Spengler Cup 1997, Spengler Cup 1998, Spengler Cup 1999, Spengler Cup 2000, Spengler Cup 2001, Spengler Cup 2002, Spengler Cup 2003, Spengler Cup 2004, Spengler Cup 2005, Spengler Cup 2006, Spengler Cup 2007, Spengler Cup 2008, Spengler Cup 2009, Spengler Cup 2010, Spengler Cup 2011, Spengler Cup 2012, Spengler Cup 2013, Spengler Cup 2014, Spengler Cup 2015, Spengler Cup 2016, Spengler Cup 2017, Spengler Cup 2018, Spengler Cup 2019, Spengler Cup 2020, Spengler Cup 2021, Spengler Cup 2022, Spengler Cup 2023, Stade Français (Eishockey), Stefanitag, Stiftung, The Sports Network, UBS, Västerås Hockey, Wanderpokal, Wiener Eislauf-Verein. Erweitern Sie Index (67 mehr) »

Alexander Spengler

Alexander Spengler Denkmal für Alexander Spengler im Kurgarten Davos Alexander Spengler (* 20. März 1827 in Mannheim; † 11. Januar 1901 in Davos) war ein deutscher Mediziner, der aus politischen Gründen in die Schweiz emigrierte und nach seiner Ausbürgerung in Deutschland die Schweizer Nationalität annahm.

Neu!!: Spengler Cup und Alexander Spengler · Mehr sehen »

All-Star

Der Begriff All-Star stammt aus dem US-Sport-Bereich und bezeichnet einen Spieler, der aufgrund seiner herausragenden Leistungen in der laufenden Saison oder großer Bekanntheit, entweder durch viele Stimmen von den Fans oder von den Vereinstrainern, in einer Wahl als All-Star berufen wurde.

Neu!!: Spengler Cup und All-Star · Mehr sehen »

ATP Basel

Das ATP-Turnier von Basel (offiziell Swiss Indoors) ist ein Herren-Tennisturnier, das in der Halle auf Hartplatz gespielt wird.

Neu!!: Spengler Cup und ATP Basel · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Spengler Cup und Basel · Mehr sehen »

Berliner Schlittschuhclub

Logo des Berliner Schlittschuhclubs Der Berliner Schlittschuh Club (kurz Berliner SC oder BSchC) ist ein Sportverein aus Berlin, der 2007 aus dem 1893 gegründeten Berliner Schlittschuh-Club hervorgegangen ist.

Neu!!: Spengler Cup und Berliner Schlittschuhclub · Mehr sehen »

Carl Spengler

Carl Spengler (* 30. Juni 1860 in Davos; † 15. September 1937 ebenda) war ein Schweizer Chirurg und Bakteriologe.

Neu!!: Spengler Cup und Carl Spengler · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Spengler Cup und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Davos

Die Gemeinde (traditionell: Landschaft) Davos (IPA: oder, in der walserdeutschen Ortsmundart Tafaas,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 289. auch Tafaa,, in Glossario Helvetiae Historico.) umfasst beinah das gesamte Landwassertal im Schweizer Kanton Graubünden und liegt in der Region Prättigau/Davos.

Neu!!: Spengler Cup und Davos · Mehr sehen »

Dinamo Riga

Dinamo Riga ist ein lettischer Eishockeyklub aus Riga, Lettland.

Neu!!: Spengler Cup und Dinamo Riga · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Spengler Cup und Eishockey · Mehr sehen »

Eisstadion Davos (1979)

Das Eisstadion Davos ist eine Eissporthalle im Zentrum der Schweizer Gemeinde Davos, Kanton Graubünden.

Neu!!: Spengler Cup und Eisstadion Davos (1979) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Spengler Cup und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

EV Füssen

Das Bundesleistungszentrum Eishockey EV Füssen ist der Name dreier aufeinander folgender Eishockeyvereine aus Füssen im Allgäu.

Neu!!: Spengler Cup und EV Füssen · Mehr sehen »

Färjestad BK

Der Färjestad BK (kurz FBK) ist ein schwedischer Sportverein aus dem Ort Karlstad, der hauptsächlich für seine Eishockeymannschaft bekannt ist.

Neu!!: Spengler Cup und Färjestad BK · Mehr sehen »

Genève-Servette HC

Der Genève-Servette Hockey Club ist ein Schweizer Eishockeyclub aus Genf, der in der National League spielt.

Neu!!: Spengler Cup und Genève-Servette HC · Mehr sehen »

HC Ambrì-Piotta

Der HC Ambrì-Piotta (kurz HCAP) ist ein Schweizer Eishockeyverein aus der Ortschaft Ambrì in der Gemeinde Quinto.

Neu!!: Spengler Cup und HC Ambrì-Piotta · Mehr sehen »

HC Davos

Der HC Davos ist ein Schweizer Eishockeyclub aus Davos im Kanton Graubünden der in der National League spielt.

Neu!!: Spengler Cup und HC Davos · Mehr sehen »

HC Lugano

Der HC Lugano (Hockey Club Lugano) ist ein Eishockeyclub aus Lugano, der in der National League spielt.

Neu!!: Spengler Cup und HC Lugano · Mehr sehen »

HC Oceláři Třinec

Der HC Oceláři Třinec ist ein tschechischer Eishockeyclub aus Třinec, der seit 1995 in der Extraliga und somit der höchsten Profiklasse des Landes spielt.

Neu!!: Spengler Cup und HC Oceláři Třinec · Mehr sehen »

HC Pardubice

Der HC Dynamo Pardubice ist ein tschechischer Eishockeyklub aus Pardubice.

Neu!!: Spengler Cup und HC Pardubice · Mehr sehen »

HC Sparta Prag

Der HC Sparta Prag (offiziell: HC Sparta Praha a.s.) ist ein tschechischer Eishockeyklub aus Prag, der in der höchsten Spielklasse Tschechiens, der Extraliga, spielt.

Neu!!: Spengler Cup und HC Sparta Prag · Mehr sehen »

HC Vítkovice

HC Vítkovice Ridera ist ein tschechischer Eishockeyklub aus Ostrau, der der höchsten Spielklasse Tschechiens, der Extraliga, angehört.

Neu!!: Spengler Cup und HC Vítkovice · Mehr sehen »

HK Dinamo Minsk

Der Dinamo Minsk ist ein belarussischer Eishockeyklub aus Minsk, der seit 2008 an der Kontinentalen Hockey Liga teilnimmt.

Neu!!: Spengler Cup und HK Dinamo Minsk · Mehr sehen »

HK Dynamo Moskau

Der HK Dynamo Moskau (/ Chokkeinyi klub «Dinamo» Moskwa, Übersetzung: Eishockeyclub Dynamo Moskau) ist die 1946 gegründete Eishockeyabteilung des russischen Sportclubs Dynamo Moskau, der am 18.

Neu!!: Spengler Cup und HK Dynamo Moskau · Mehr sehen »

HK Lada Toljatti

Der HK Lada Toljatti ist ein 1976 gegründeter Eishockeyverein der russischen Stadt Toljatti.

Neu!!: Spengler Cup und HK Lada Toljatti · Mehr sehen »

HK Lokomotive Moskau

Der HK Lokomotive Moskau war die Eishockeyabteilung des russischen Sportklubs Lokomotive Moskau, die 1983 aufgelöst wurde.

Neu!!: Spengler Cup und HK Lokomotive Moskau · Mehr sehen »

HK Metallurg Magnitogorsk

Der HK Metallurg Magnitogorsk ist ein 1950 gegründeter Eishockeyklub der russischen Stadt Magnitogorsk.

Neu!!: Spengler Cup und HK Metallurg Magnitogorsk · Mehr sehen »

HK Sokil Kiew

Der HK Sokil Kiew ist ein ukrainischer Eishockeyklub aus Kiew, dessen Herrenmannschaft zuletzt bis 2014 in der Ukrainischen Eishockeyliga spielte.

Neu!!: Spengler Cup und HK Sokil Kiew · Mehr sehen »

HK Spartak Moskau

Der HK Spartak Moskau ist die 1946 gegründete Eishockeyabteilung des russischen Sportklubs Spartak Moskau.

Neu!!: Spengler Cup und HK Spartak Moskau · Mehr sehen »

HK Traktor Tscheljabinsk

Der HK Traktor Tscheljabinsk ist ein 1947 gegründeter Eishockeyklub der Stadt Tscheljabinsk.

Neu!!: Spengler Cup und HK Traktor Tscheljabinsk · Mehr sehen »

HK ZSKA Moskau

Der HK ZSKA Moskau (Hockey Klub Zentraler Sportklub der Armee Moskau) ist der aus der Eishockeyabteilung des ZSKA Moskau hervorgegangene Eishockeyclub aus der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Spengler Cup und HK ZSKA Moskau · Mehr sehen »

Kalevan Pallo

Kalevan Pallo, kurz KalPa, ist ein finnischer Eishockeyverein, der in der Liiga spielt.

Neu!!: Spengler Cup und Kalevan Pallo · Mehr sehen »

Kanadische Eishockeynationalmannschaft

Die kanadische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört dem kanadischen Eishockeyverband „Hockey Canada“ an.

Neu!!: Spengler Cup und Kanadische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Kölner Haie

Die Kölner Haie sind ein Kölner Eishockeyclub, der 1972 durch die Abspaltung vom Kölner EK gegründet wurde.

Neu!!: Spengler Cup und Kölner Haie · Mehr sehen »

Kurort

Wandelhalle, rechts Hotel Kaiserhof Victoria Als Kurort werden Gemeinden oder Gemeindeteile bezeichnet, denen aufgrund ihrer besonderen Eignung für eine medizinische Therapie (zum Beispiel im Rahmen einer Kur) ein entsprechendes Prädikat verliehen wurde.

Neu!!: Spengler Cup und Kurort · Mehr sehen »

Lausanne HC

Der Lausanne Hockey Club ist ein Schweizer Eishockeyclub aus Lausanne, der in der National League spielt.

Neu!!: Spengler Cup und Lausanne HC · Mehr sehen »

LTC Prag

Vereinsgelände des LTC Prag Der Lawn Tennis Club Prag war ein tschechischer Tennis- und Eishockeyklub aus Prag, der 1904 gegründet wurde und 1964 im heutigen HC Slavia Prag aufging.

Neu!!: Spengler Cup und LTC Prag · Mehr sehen »

Overtime (Eishockey)

Die Overtime bezeichnet die Spielzeit im Eishockey, aber auch in weiteren Sportarten, nachdem die eigentliche Spielzeit bereits verstrichen ist.

Neu!!: Spengler Cup und Overtime (Eishockey) · Mehr sehen »

Paul Müller (Eishockeyspieler, 1896)

Paul „Putzi“ Müller (auch Peter Müller; * 22. Februar 1896 in Davos; † 1974) war ein Schweizer Eishockeyspieler und Gründer des HC Davos.

Neu!!: Spengler Cup und Paul Müller (Eishockeyspieler, 1896) · Mehr sehen »

Preussen Krefeld

Preussen Krefeld (offiziell: Krefelder Turn- und Sportverein Preussen 1855) ist ein Sportverein aus Krefeld mit 580 Mitgliedern (Stand 23. März 2023).

Neu!!: Spengler Cup und Preussen Krefeld · Mehr sehen »

Rögle BK

Rögle BK ist ein schwedischer Eishockeyverein aus Ängelholm, der seit 2015 wieder in der höchsten schwedischen Spielklasse, der Svenska Hockeyligan, spielt.

Neu!!: Spengler Cup und Rögle BK · Mehr sehen »

Salawat Julajew Ufa

Salawat Julajew Ufa ist ein 1957 gegründeter Eishockeyclub in der russischen Stadt Ufa.

Neu!!: Spengler Cup und Salawat Julajew Ufa · Mehr sehen »

SARS-CoV-2

SARS-CoV-2 (Abkürzung für ‚ Schweres-akutes-Atemwegssyndrom-Coronavirus Typ 2) ist ein Betacoronavirus, das nach dem erstmaligen Nachweis zunächst auch als neuartiges Coronavirus oder nur als Coronavirus bezeichnet wurde.

Neu!!: Spengler Cup und SARS-CoV-2 · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Spengler Cup und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Eishockeynationalmannschaft

Olympischen Spielen 2010 Lettland) Die Schweizer Eishockeynationalmannschaft ist eine Auswahl von Schweizer Eishockeyspielern, die den Schweizer Eishockeyverband auf internationaler Ebene repräsentiert.

Neu!!: Spengler Cup und Schweizer Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Spengler Cup und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Silvester

Als Silvester (regional auch Altjahrstag oder Altjahrestag) wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, bezeichnet.

Neu!!: Spengler Cup und Silvester · Mehr sehen »

SKA Sankt Petersburg

Der SKA Sankt Petersburg ist ein Eishockeyklub aus Sankt Petersburg, Russland.

Neu!!: Spengler Cup und SKA Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Spengler Cup 1923

Der Spengler Cup 1923 war die erste Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und fand vom 28.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1923 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1924

Der Spengler Cup 1924 war die zweite Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und fand vom 26.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1924 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1925

Der Spengler Cup 1925 war die dritte Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und wurde im Dezember 1925 im Schweizer Luftkurort Davos durchgeführt.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1925 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1926

Der Spengler Cup 1926 war die vierte Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und wurde im Dezember 1926 und Januar 1927 im Schweizer Luftkurort Davos durchgeführt.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1926 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1927

Der Spengler Cup 1927 war die fünfte Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und wurde im Dezember 1927 im Schweizer Luftkurort Davos durchgeführt.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1927 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1928

Der Spengler Cup 1928 war die sechste Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und wurde im Dezember 1928 im Schweizer Luftkurort Davos durchgeführt.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1928 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1931

Der Spengler Cup 1931 war die neunte Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und fand vom 27.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1931 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1933

Der Spengler Cup 1933 war die elfte Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und fand im Dezember 1933Anno Österreichische Nationalbibliothek im Schweizer Luftkurort Davos statt.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1933 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1934

Der Spengler Cup 1934 war die zwölfte Auflage des gleichnamigen Wettbewerbs und fand im Dezember 1934Anno Österreichische Nationalbibliothek im Schweizer Luftkurort Davos statt.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1934 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1952

Der Spengler Cup 1952 war die 27.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1952 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1964

Der Spengler Cup 1964 war die 38.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1964 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1974

Der Spengler Cup 1974 war die 48.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1974 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1975

Der Spengler Cup 1975 war die 49.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1975 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1976

Der Spengler Cup 1976 war die 50.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1976 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1977

Der Spengler Cup 1977 war die 51.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1977 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1978

Der Spengler Cup 1978 war die 52.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1978 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1979

Der Spengler Cup 1979 war die 53.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1979 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1980

Der Spengler Cup 1980 war die 54.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1980 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1981

Der Spengler Cup 1981 war die 55.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1981 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1982

Der Spengler Cup 1982 war die 56.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1982 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1983

Der Spengler Cup 1983 war die 57.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1983 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1984

Der Spengler Cup 1984 war die 58.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1984 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1985

Der Spengler Cup 1985 war die 59.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1985 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1986

Der Spengler Cup 1986 war die 60.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1986 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1987

Der Spengler Cup 1987 war die 61.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1987 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1988

Der Spengler Cup 1988 war die 62.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1988 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1989

Der Spengler Cup 1989 war die 63.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1989 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1990

Der Spengler Cup 1990 war die 64.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1990 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1991

Der Spengler Cup 1991 war die 65.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1991 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1992

Der Spengler Cup 1992 war die 66.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1992 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1993

Der Spengler Cup 1993 war die 67.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1993 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1994

Der Spengler Cup 1994 war die 68.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1994 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1995

Der Spengler Cup 1995 war die 69.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1995 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1996

Der Spengler Cup 1996 war die 70.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1996 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1997

Der Spengler Cup 1997 war die 71.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1997 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1998

Der Spengler Cup 1998 war die 72.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1998 · Mehr sehen »

Spengler Cup 1999

Der Spengler Cup 1999 war die 73.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 1999 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2000

Der Spengler Cup 2000 war die 74.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2000 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2001

Der Spengler Cup 2001 war die 75.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2001 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2002

Der Spengler Cup 2002 war die 76.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2002 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2003

Der Spengler Cup 2003 war die 77.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2003 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2004

Der Spengler Cup 2004 war die 78.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2004 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2005

Der Spengler Cup 2005 war die 79.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2005 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2006

Der Spengler Cup 2006 war die 80.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2006 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2007

Der Spengler Cup 2007 war die 81.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2007 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2008

Der Spengler Cup 2008 war die 82.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2008 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2009

Der Spengler Cup 2009 war die 83.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2009 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2010

Der Spengler Cup 2010 war die 84.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2010 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2011

Der Spengler Cup 2011 war die 85.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2011 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2012

Der Spengler Cup 2012 war die 86.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2012 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2013

Der Spengler Cup 2013 war die 87.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2013 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2014

Der Spengler Cup 2014 war die 88.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2014 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2015

Der Spengler Cup 2015 war die 89.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2015 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2016

Der Spengler Cup 2016 war die 90.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2016 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2017

Der Spengler Cup 2017 war die 91.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2017 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2018

Der Spengler Cup 2018 war die 92.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2018 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2019

Der Spengler Cup 2019 war die 93.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2019 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2020

Der Spengler Cup 2020 wäre die 94.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2020 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2021

Der Spengler Cup 2021 sollte als 94.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2021 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2022

Der Spengler Cup 2022 war die 94.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2022 · Mehr sehen »

Spengler Cup 2023

Der Spengler Cup 2023 war die 95.

Neu!!: Spengler Cup und Spengler Cup 2023 · Mehr sehen »

Stade Français (Eishockey)

Die Eishockeyabteilung des französischen Sportvereins Stade Français aus Paris existierte von 1931 bis 1940.

Neu!!: Spengler Cup und Stade Français (Eishockey) · Mehr sehen »

Stefanitag

St. Stephanus von Hans Memling Der Stefanitag, Stephanstag, Stephanitag, Stefanstag, seltener Stephanustag oder Tag des Erzmärtyrers Stephanus,Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands und Evangelische Kirche der Union (Hrsg.): Evangelisches Gottesdienstbuch, Agende für die Evangelische Kirche der Union und für die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands, 5.

Neu!!: Spengler Cup und Stefanitag · Mehr sehen »

Stiftung

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Spengler Cup und Stiftung · Mehr sehen »

The Sports Network

The Sports Network (TSN) ist ein kanadischer, englischsprachiger Fernsehsender mit Sitz in Toronto.

Neu!!: Spengler Cup und The Sports Network · Mehr sehen »

UBS

Die UBS Group AG ist eine Schweizer Grossbank mit Sitzen in Zürich und Basel.

Neu!!: Spengler Cup und UBS · Mehr sehen »

Västerås Hockey

Der Västerås IK (auch Västerås Hockey, bis 2018 VIK Västerås Hockey Klubb) ist ein schwedischer Eishockeyverein aus Västerås, der seit 2018 wieder in der zweitklassigen Allsvenskan spielt.

Neu!!: Spengler Cup und Västerås Hockey · Mehr sehen »

Wanderpokal

Unter dem Wanderpokal oder Wanderpreis versteht man eine zumeist sportliche Auszeichnung, deren Besitz nie endgültig festgeschrieben ist.

Neu!!: Spengler Cup und Wanderpokal · Mehr sehen »

Wiener Eislauf-Verein

Logo des Wiener Eislauf-Vereins Der Wiener Eislauf-Verein (WEV) ist ein österreichischer Eissportverein aus Wien.

Neu!!: Spengler Cup und Wiener Eislauf-Verein · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Coupe Spengler, Spengler-Cup, Spenglercup.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »