Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sipbachzell

Index Sipbachzell

Sipbachzell ist eine österreichische Gemeinde im Hausruckviertel im Bezirk Wels-Land in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand).

42 Beziehungen: Alexander III. (Papst), Anschluss Österreichs, Bajuwaren, Bürgermeister, Bezirk Kirchdorf, Bezirk Linz-Land, Bezirk Wels-Land, Blasonierung, Erzherzogtum Österreich, Friedrich Krinzinger, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2009, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021, Gerichtsbezirk Wels, Geschichte Oberösterreichs, Gold, Hallenkirche, Hausruckviertel, Herzogtum Bayern (HRR), Katastralgemeinde, Klosterzelle, Konrad Cordatus, Kremsmünster, Lindwurm, Marco Angelini, Margareta von Antiochia, Maria Santner, Marianus Pachmayr, NS-Staat, Oberösterreich, Pfarrkirche Sipbachzell, Pyhrnbahn, Reichsgau Oberdonau, Sattledt, Schleißheim, Schloss Leombach, Sipbach (Traun), Steinhaus (Oberösterreich), Stift Kremsmünster, Urnenfelderkultur, West Autobahn, Westbahn (Österreich).

Alexander III. (Papst)

Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche.

Neu!!: Sipbachzell und Alexander III. (Papst) · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Sipbachzell und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Bajuwaren

zugriff.

Neu!!: Sipbachzell und Bajuwaren · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Sipbachzell und Bürgermeister · Mehr sehen »

Bezirk Kirchdorf

Der Bezirk Kirchdorf ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.

Neu!!: Sipbachzell und Bezirk Kirchdorf · Mehr sehen »

Bezirk Linz-Land

Der Bezirk Linz-Land ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.

Neu!!: Sipbachzell und Bezirk Linz-Land · Mehr sehen »

Bezirk Wels-Land

Der Bezirk Wels-Land ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.

Neu!!: Sipbachzell und Bezirk Wels-Land · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Sipbachzell und Blasonierung · Mehr sehen »

Erzherzogtum Österreich

Das Erzherzogtum Österreich, bis 1453 Herzogtum Österreich, war ein Reichslehen des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Sipbachzell und Erzherzogtum Österreich · Mehr sehen »

Friedrich Krinzinger

Friedrich Krinzinger (* 6. August 1940 in Sipbachzell, Oberösterreich) ist ein österreichischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Sipbachzell und Friedrich Krinzinger · Mehr sehen »

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2009

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2009 fanden am 27.

Neu!!: Sipbachzell und Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2009 · Mehr sehen »

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015 fanden am 27.

Neu!!: Sipbachzell und Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015 · Mehr sehen »

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021 fanden am 26.

Neu!!: Sipbachzell und Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021 · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Wels

Der Gerichtsbezirk Wels ist ein dem Bezirksgericht Wels unterstehender Gerichtsbezirk, der die Statutarstadt Wels, sowie den Bezirk Wels-Land umfasst.

Neu!!: Sipbachzell und Gerichtsbezirk Wels · Mehr sehen »

Geschichte Oberösterreichs

Die Geschichte Oberösterreichs deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Neu!!: Sipbachzell und Geschichte Oberösterreichs · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Sipbachzell und Gold · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Sipbachzell und Hallenkirche · Mehr sehen »

Hausruckviertel

Das Hausruckviertel (in Gemeindenamen auch Hausruckkreis) ist eine Landschaft im südwestlichen Zentralraum Oberösterreichs.

Neu!!: Sipbachzell und Hausruckviertel · Mehr sehen »

Herzogtum Bayern (HRR)

Wappen des Herzogtums Bayern Bayern bei der Teilung 1392 Das Herzogtum Bayern war ein Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, das als Territorialherzogtum im Wesentlichen im Südosten des heutigen Freistaats Bayern lag, aber auch das heute zu Österreich gehörende Innviertel und Tiroler Unterland umfasste.

Neu!!: Sipbachzell und Herzogtum Bayern (HRR) · Mehr sehen »

Katastralgemeinde

Katastralgemeinde bezeichnet den Geltungsbereich eines Grundkatasters (Grundbuchs).

Neu!!: Sipbachzell und Katastralgemeinde · Mehr sehen »

Klosterzelle

Zelle im ehemaligen Kartäuserkloster Chartreuse de la Verne Unbeschuhten Karmelitin Kartause Molsheim Eine Klosterzelle (kirchenlat.: cella, kleiner Raum, Keller), (in der Regel einfach Zelle genannt) ist ein Zimmer oder sogar ein mit dem Kloster verbundenes kleines Haus im Klausurbereich des Klosters, in dem ein Ordensmann oder eine Ordensfrau lebt.

Neu!!: Sipbachzell und Klosterzelle · Mehr sehen »

Konrad Cordatus

Konrad Cordatus, auch Conrad Cordatus, Conrad Hertz (* um 1480 in Leombach; † 25. März 1546 bei Spandau) war lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Sipbachzell und Konrad Cordatus · Mehr sehen »

Kremsmünster

Kremsmünster ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel mit Einwohnern (Stand). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Kirchdorf an der Krems.

Neu!!: Sipbachzell und Kremsmünster · Mehr sehen »

Lindwurm

Lindwurmbrunnen in Klagenfurt am Wörthersee, Österreich (2010) Drachen tötend (1678) Drache als Wappentier (Wyvern) zuoberst im Oberwappen der britischen Eisenbahngesellschaft ''Midland Railway'' (1844–1922) Lindwurm (althochdeutsch lint „Schlange“) ist die Bezeichnung für ein schlangen- oder drachenartiges Fabelwesen.

Neu!!: Sipbachzell und Lindwurm · Mehr sehen »

Marco Angelini

Marco Angelini (bürgerlich Marco Angelini-Santner, * 26. Juli 1984 in Voitsberg, Steiermark) ist ein österreichischer Sänger und Songwriter.

Neu!!: Sipbachzell und Marco Angelini · Mehr sehen »

Margareta von Antiochia

„Hl. Margarete mit einer Gruppe heiliger Jungfrauen“, Bartholomäus Zeitblom (um 1489–1497) im Ulmer Münster Margareta von Antiochia, in der orthodoxen Kirche Marina, in Okzitanien und der Provence Magali, (* in Pisidien; † um 305) war eine Geweihte Jungfrau und Märtyrerin an der Wende vom 3.

Neu!!: Sipbachzell und Margareta von Antiochia · Mehr sehen »

Maria Santner

Maria Angelini-Santner bei Dancing Stars (2016) Maria Angelini-Santner (geborene Santner, * 13. Oktober 1986 in Sipbachzell, Oberösterreich) ist eine österreichische Tänzerin.

Neu!!: Sipbachzell und Maria Santner · Mehr sehen »

Marianus Pachmayr

Marianus Pachmayr (* 22. Oktober 1728 in Kematen an der Krems als Joahnn Georg Pachmayr; † 17. Juni 1805 in Weißkirchen an der Traun) war ein österreichischer Benediktiner.

Neu!!: Sipbachzell und Marianus Pachmayr · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Sipbachzell und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Sipbachzell und Oberösterreich · Mehr sehen »

Pfarrkirche Sipbachzell

Katholische Pfarrkirche hl. Margareta in Sipbachzell Pfarrkirche Sipbachzell Langhaus, Blick zum Chor Langhaus, Blick zur Empore Die der Hl. Margareta geweihte römisch-katholische Kirche am Sipbach wurde 1478 im spätgotischen Stil als Wehrkirche erbaut und liegt im Zentrum der Gemeinde Sipbachzell ca.

Neu!!: Sipbachzell und Pfarrkirche Sipbachzell · Mehr sehen »

Pyhrnbahn

| Die Pyhrnbahn ist die Bahnstrecke Linz – Rohr-Bad Hall – Selzthal, sie durchquert größere Teile der Bundesländer Oberösterreich und Steiermark und wird von den Österreichischen Bundesbahnen zu deren Kernnetz gezählt.

Neu!!: Sipbachzell und Pyhrnbahn · Mehr sehen »

Reichsgau Oberdonau

Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Der Reichsgau Oberdonau war einer von sieben Reichsgauen des Deutschen Reichs im 1938 angeschlossenen Österreich.

Neu!!: Sipbachzell und Reichsgau Oberdonau · Mehr sehen »

Sattledt

Sattledt ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel (historisch und geografisch jedoch im Traunviertel) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Sipbachzell und Sattledt · Mehr sehen »

Schleißheim

Schleißheim ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Sipbachzell und Schleißheim · Mehr sehen »

Schloss Leombach

Schloss Leonpach nach Georg Matthäus Vischer von 1674 Schloss Leombach lag im Ortsteil Leombach, der zu Sipbachzell gehört und südöstlich von Wels liegt.

Neu!!: Sipbachzell und Schloss Leombach · Mehr sehen »

Sipbach (Traun)

Der Sipbach ist ein knapp 33 km langer rechter Zufluss der Traun in Oberösterreich.

Neu!!: Sipbachzell und Sipbach (Traun) · Mehr sehen »

Steinhaus (Oberösterreich)

Steinhaus ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Traunviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Sipbachzell und Steinhaus (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Stift Kremsmünster

Stift Kremsmünster von Nordosten Stift Kremsmünster ist ein Kloster der Benediktiner in Kremsmünster in Oberösterreich.

Neu!!: Sipbachzell und Stift Kremsmünster · Mehr sehen »

Urnenfelderkultur

Nordischen Bronzezeit Die Urnenfelderkultur (Kürzel UK) ist die am weitesten verbreitete mitteleuropäische Kultur der späten Bronzezeit.

Neu!!: Sipbachzell und Urnenfelderkultur · Mehr sehen »

West Autobahn

Die West Autobahn A1 ist die erste in Österreich gebaute Autobahn.

Neu!!: Sipbachzell und West Autobahn · Mehr sehen »

Westbahn (Österreich)

| Die Westbahn ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Österreich von Wien über St. Pölten und Linz nach Salzburg.

Neu!!: Sipbachzell und Westbahn (Österreich) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »