Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schloss Ottsdorf

Index Schloss Ottsdorf

Das Schloss Ottsdorf, auch Utzdorf, Ozstorff bzw.

17 Beziehungen: Bezirk Wels-Land, Clam-Martinic, Eferding, Georg Grüll, Grafschaft Schaunberg, Grünthal (Adelsgeschlecht), Kloster Traunkirchen, Pfarrkirche Schleißheim, Pfarrkirche Thalheim bei Wels, Pfründe, Schloss Dietach, Schloss Waldbach, Stift Kremsmünster, Thalheim bei Wels, Verlag Ferdinand Berger & Söhne, Wasserburg, Zelkinger.

Bezirk Wels-Land

Der Bezirk Wels-Land ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Bezirk Wels-Land · Mehr sehen »

Clam-Martinic

alternativtext.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Clam-Martinic · Mehr sehen »

Eferding

Eferding ist eine Stadt im Hausruckviertel in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Eferding · Mehr sehen »

Georg Grüll

Georg Laurenz Grüll (* 21. Juli 1900 in Rechberg; † 18. September 1975 in Linz-Urfahr) war ein österreichischer Historiker und Archivar.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Georg Grüll · Mehr sehen »

Grafschaft Schaunberg

Wappen der Schaunberger nach Scheibler Die Grafschaft Schaunberg 1250. Die hellen Gebiete entsprechen ungefähr dem anachronistischen Österreichischen Reichskreis. Sie sind nur für Kontext. Die Grafschaft Schaunberg im Heiligen Römischen Reich etwa 1385. Siegel von Heinrich von Schaunberg, 1375 Schaunberg war der Name einer Grafschaft im (Erz-)Herzogtum Österreich ob der Enns im Hausruckviertel, wo die Stammburg, die heutige Ruine Schaunberg in Hartkirchen steht.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Grafschaft Schaunberg · Mehr sehen »

Grünthal (Adelsgeschlecht)

Wappen der GrünthalDie Grünthal (auch Grüenthal, Grienthal) waren ein altes aus Bayern stammendes österreichisches Adelsgeschlecht, welches nach ihrem Stammsitz Grienthal, heute Grünthal (Gemeinde Hagelstadt), bei Regensburg benannt ist.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Grünthal (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kloster Traunkirchen

Luftbild der Klosteranlage Südansicht Innenhof Das Kloster Traunkirchen ist ein ehemaliges Kloster der Benediktinerinnen (OSB) und später der Jesuiten in Traunkirchen in Oberösterreich.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Kloster Traunkirchen · Mehr sehen »

Pfarrkirche Schleißheim

Katholische Pfarrkirche hl. Gallus in Schleißheim Pfarrkirche mit Pfarrhof Innenansicht Linker Seitenaltar Die römisch-katholische Pfarrkirche Schleißheim steht in der Gemeinde Schleißheim im Bezirk Wels-Land in Oberösterreich.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Pfarrkirche Schleißheim · Mehr sehen »

Pfarrkirche Thalheim bei Wels

Katholische Pfarrkirche hl. Stephanus in Thalheim bei Wels Pfarrkirche mit Pfarrhof Die römisch-katholische Pfarrkirche Thalheim bei Wels steht in der Gemeinde Thalheim bei Wels im Bezirk Wels-Land in Oberösterreich.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Pfarrkirche Thalheim bei Wels · Mehr sehen »

Pfründe

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für „Unterhalt“ abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund (in der Schweiz) oder Pröven (in Norddeutschland) genannt, lateinisch Benefizium, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Pfründe · Mehr sehen »

Schloss Dietach

Schloss Dietach Das Schloss Dietach steht in der Ortsgemeinde Schleißheim im Bezirk Wels-Land.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Schloss Dietach · Mehr sehen »

Schloss Waldbach

Das abgegangene Schloss Waldbach lag im Ortsteil Waldbach der Gemeinde Gschwandt bei Gmunden im Bezirk Gmunden von Oberösterreich (Müllerbachstraße 15).

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Schloss Waldbach · Mehr sehen »

Stift Kremsmünster

Stift Kremsmünster von Nordosten Stift Kremsmünster ist ein Kloster der Benediktiner in Kremsmünster in Oberösterreich.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Stift Kremsmünster · Mehr sehen »

Thalheim bei Wels

Thalheim bei Wels ist eine Marktgemeinde im Traunviertel in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Thalheim bei Wels · Mehr sehen »

Verlag Ferdinand Berger & Söhne

Der Verlag Ferdinand Berger ist ein im 19.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Verlag Ferdinand Berger & Söhne · Mehr sehen »

Wasserburg

Als Wasserburg oder Wasserschloss werden Burgen beziehungsweise Schlösser bezeichnet, deren Areal allseitig von Wassergräben oder natürlichen Gewässern umgeben ist.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Wasserburg · Mehr sehen »

Zelkinger

Wappen der Freiherrn von Zelking Die Zelkinger waren ein altes Adelsgeschlecht auf dem Gebiet des heutigen Nieder- und Oberösterreich, das zu den Apostelgeschlechtern gezählt wird.

Neu!!: Schloss Ottsdorf und Zelkinger · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »