Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rolf Peter Sieferle

Index Rolf Peter Sieferle

Rolf Peter Sieferle (* 5. August 1949 in Stuttgart; † 17. September 2016 in HeidelbergVerena Winiwarter: -->) war ein deutscher Historiker, der den energetischen Ansatz der Umweltgeschichte etablierte.

192 Beziehungen: Albert O. Hirschman, Alternative für Deutschland, Altsteinzeit, Andreas Dix, Angela Merkel, Annotierte Bibliografie der Politikwissenschaft, Apologetik, Archeget, Armin Pfahl-Traughber, Ausländerpolitik, Ökologie, Böhlau Verlag, Bernd Sösemann, Bertram Schefold, Bestseller, Bevölkerungsentwicklung, Bild der Wissenschaft, Bochum, Bundesministerium für Bildung und Forschung, David F. Crew, Dämonisierung, Demokratietheorie, Der Spiegel, Detlef Grumbach, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutscher Bundestag, Deutscher Sonderweg, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Die Tageszeitung, Die Verwaltung, Die Zeit, Dieter Groh, Dieter Imboden, Dieter Schott, Dirk Blasius, Dirk van Laak, Diskurs, Dissertation, Doktor, Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung, Edgar Julius Jung, Emeritierung, Enquete-Kommission, Enrico Syring, Entropie, Enzyklopädie deutscher Geschichte, Ernst Bruckmüller, Ernst Jünger, Ernst Langthaler, ..., Ernst Niekisch, Ernst Nolte, Essay, ETH Zürich, Exit, Voice, and Loyalty, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Familie, Finis Germania, Frank Schale, Frank Uekötter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Götz Kubitschek, Günter Figal, German History, Gewalt, Gini-Koeffizient, Gustav Seibt, H-Soz-Kult, Habilitation, Handbuch, Hans Freyer, Heidelberg, Heisenberg-Programm, Helga Breuninger, Helmut Berding, Helmut Kellershohn, Herfried Münkler, Hermeneutik, Hippie, Historiker, Historische Zeitschrift, Holocaust, Holocaustleugnung, Horst Mahler, Industrialisierung, Institut für Soziale Ökologie, Jan Grossarth, Jüdische Allgemeine, Joachim Perels, Johannes Saltzwedel, Jost Hermand, Karl Marx, Klaus Michael Meyer-Abich, Konservatismus, Konservative Revolution, Kritik der politischen Ökonomie, Kybernetik zweiter Ordnung, KZ Auschwitz, Landt Verlag, Landwirtschaft, Ludger Heidbrink, Manfred Hamm, Marcus Popplow, Margarete Jäger, Marina Fischer-Kowalski, Martin Henkel (Autor), Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt, Mentalität, Michael Klonovsky, Modernisierungstheorie, Mythos, Nationale Identität, Nationalsozialismus, Nazi, Neue Rechte, Neue Zürcher Zeitung, Neuzeit, Norddeutscher Rundfunk, NTM Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin, Oswald Spengler, Partikularismus, Paul Lensch, Politische Vierteljahresschrift, Populärwissenschaftliche Literatur, Postum, Privatdozent, Professor, Promotion (Doktor), Raimund Th. Kolb, Ralf-Peter Fuchs, Rationalität, Reaktion (Politik), Reformuniversität, Reinhard Ueberhorst, René Aguigah, Revolution, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sachbücher des Monats, Süddeutsche Zeitung, Siegfried Jäger, Skandal, Sozialgeschichte, Sozialistischer Deutscher Studentenbund, Standardwerk, Stefan Niggemeier, Steinkohle, Stuttgart, Suizid, Susanne Beyer (Journalistin), Tabu, Technology and Culture, The New York Review of Books, The New York Times, Thomas Hoof, Thomas Wörtche, Tilman Fichter, Timothy Garton Ash, Transport, Ullstein Verlag, Ulrich Engelhardt, Umweltbewegung, Umweltgeschichte, Universalismus (Philosophie), Universität Duisburg-Essen, Universität Konstanz, Universität Mannheim, Universität St. Gallen, Uwe Puschner, Völkische Bewegung, Verband der Chemischen Industrie, Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, Verena Winiwarter, Vergleichende Methode, Verlag Antaios, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Volker Sellin, Volker Weiß, Weltgeschichte, Werner Sombart, Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre, Westliche Welt, White Horse Press, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, Wissenschaftlicher Sozialismus, Wolfgang Hardtwig, Zeitschrift für Politik, Zukunftsforschung, Zynismus, 17. September, 1949, 2016, 5. August. Erweitern Sie Index (142 mehr) »

Albert O. Hirschman

Hirschman (links) als Übersetzer für den Wehrmachtsgeneral Anton Dostler (1945) Albert Otto Hirschman (* 7. April 1915 in Berlin als Otto-Albert Hirschmann; † 10. Dezember 2012 im Ewing Township, New Jersey) war ein US-amerikanischer Volkswirt und Sozialwissenschaftler deutscher Herkunft.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Albert O. Hirschman · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Altsteinzeit

Die Altsteinzeit – fachsprachlich auch Paläolithikum, von griechisch παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – war die erste und längste Periode der Urgeschichte.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Altsteinzeit · Mehr sehen »

Andreas Dix

Andreas Dix (* 1963) ist ein deutscher Geograph.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Andreas Dix · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Angela Merkel · Mehr sehen »

Annotierte Bibliografie der Politikwissenschaft

Die Annotierte Bibliografie der Politikwissenschaft ist eine Datenbank, in der bis 2015/2016 fortlaufend politikwissenschaftliche Neuerscheinungen des deutschsprachigen Raums erfasst wurden.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Annotierte Bibliografie der Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Apologetik

Apologetik oder Apologie (von, vgl. a. engl. to apologize) bezeichnet die Verteidigung einer (Welt-)Anschauung.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Apologetik · Mehr sehen »

Archeget

Archeget(es) (altgriechisch archēgétēs „Anführer“, „Ahnherr“, „Gründer“) ist ein altgriechischer Funktionstitel oder Beiname von antiken Heroen (Helden), manchmal in der Bedeutung des „Stammvaters“ seines Volkes.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Archeget · Mehr sehen »

Armin Pfahl-Traughber

Armin Pfahl-Traughber (* 1963 in Schwalmstadt) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Soziologe.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Armin Pfahl-Traughber · Mehr sehen »

Ausländerpolitik

Die Ausländerpolitik zielt darauf ab, die rechtliche, politische und soziale Stellung von Ausländern einschließlich Staatenloser in dem Staat, in dem sie leben, verbindlich zu regeln.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ausländerpolitik · Mehr sehen »

Ökologie

Die Ökologie (von oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also „Lehre vom Haushalt“) ist gemäß ihrer ursprünglichen Definition eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforscht.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ökologie · Mehr sehen »

Böhlau Verlag

Erinnerungstafel an Hermann Böhlau und seinen Verlag am heutigen Stadtarchiv Weimar, dem einstigen Verlagshaus (Kleine Teichgasse 6) Der Böhlau Verlag ist ein Wissenschaftsverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH & Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH & Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Böhlau Verlag · Mehr sehen »

Bernd Sösemann

Bernd Sösemann (* 8. Oktober 1944 in Göttingen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Bernd Sösemann · Mehr sehen »

Bertram Schefold

Bertram Schefold (* 28. Dezember 1943 in Basel) ist ein Schweizer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Bertram Schefold · Mehr sehen »

Bestseller

Bücher mit Bestseller-Aufklebern auf dem Einband (2022) Bestseller („am besten“ und to sell, „verkaufen“) ist ein Anglizismus für Handelsartikel, deren Absatzvolumen überdurchschnittlich hoch ist.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Bestseller · Mehr sehen »

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungswachstum 2021 (Datenquelle: The World Factbook) Bevölkerungsentwicklung in den Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands von 2020 auf 2021 Bevölkerungsentwicklung beschreibt die Entwicklung der Zahl der Menschen (Einwohner) auf einer bestimmten Fläche.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Bevölkerungsentwicklung · Mehr sehen »

Bild der Wissenschaft

Bild der Wissenschaft (Eigenschreibweise: bild der wissenschaft, kurz bdw) ist eine monatlich erscheinende populärwissenschaftliche Zeitschrift, die 1964 gegründet wurde und in der Konradin Mediengruppe in Leinfelden-Echterdingen verlegt wird.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Bild der Wissenschaft · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Bochum · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Bundesministerium für Bildung und Forschung · Mehr sehen »

David F. Crew

David Francis Crew (* 14. Februar 1946) ist ein Historiker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und David F. Crew · Mehr sehen »

Dämonisierung

Dämonisierung oder „Verteufelung“ ist die Darstellung einer anderen Person oder Gruppe, des Gegners oder Feindes als wesensmäßig böse.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Dämonisierung · Mehr sehen »

Demokratietheorie

Theorien der Demokratie werden seit der griechischen Antike in verschiedener Form und Absicht entwickelt und dienen sowohl der Beschreibung als auch der Beurteilung demokratischer (und nichtdemokratischer) politischer Ordnungen.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Demokratietheorie · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Der Spiegel · Mehr sehen »

Detlef Grumbach

Detlef Grumbach (* 1955 in Detmold) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Buchautor.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Detlef Grumbach · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Sonderweg

Die These vom Deutschen Sonderweg, auch Sonderwegsthese genannt, besagt, dass sich die Entwicklung demokratischer Strukturen in Deutschland wesentlich vom europäischen Regelfall unterscheide, der unter anderem von Frankreich und Großbritannien repräsentiert werde.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Deutscher Sonderweg · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Verwaltung

Die Verwaltung, Untertitel Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften ist eine 1968 gegründete Fachzeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaft.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Die Verwaltung · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Die Zeit · Mehr sehen »

Dieter Groh

Dieter Groh (* 28. Januar 1932 in Frankfurt am Main; † 29. Juli 2012 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Dieter Groh · Mehr sehen »

Dieter Imboden

Dieter Imboden, 2020 Dieter M. Imboden (* 22. August 1943 in Zürich) ist ein Schweizer Umweltphysiker und Wissenschaftsmanager.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Dieter Imboden · Mehr sehen »

Dieter Schott

Dieter Schott (* 10. Juni 1954 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker und war von 2004 bis 2020 Professor für Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Stadt- und Umweltgeschichte am Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Dieter Schott · Mehr sehen »

Dirk Blasius

Dirk Blasius (* 17. April 1941 in Remscheid) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Dirk Blasius · Mehr sehen »

Dirk van Laak

Dirk van Laak (* 19. April 1961 in Dinslaken) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer an der Universität Leipzig.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Dirk van Laak · Mehr sehen »

Diskurs

Der Begriff Diskurs (von) wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Diskurs · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Dissertation · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Doktor · Mehr sehen »

Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung

Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung e. V.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung · Mehr sehen »

Edgar Julius Jung

Edgar Julius Jung (um 1925) Edgar Julius Jung, Pseudonym Tyll, (* 6. März 1894 in Ludwigshafen am Rhein; † 30. Juni oder 1. Juli 1934 in Berlin oder in einem Wald bei Oranienburg) war ein deutscher Jurist, Politiker und antidemokratischer Publizist.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Edgar Julius Jung · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Emeritierung · Mehr sehen »

Enquete-Kommission

Enquete-Kommissionen (von, „Untersuchung“) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die umfangreiche und bedeutsame Sachkomplexe lösen sollen, in denen unterschiedliche rechtliche, wirtschaftliche, soziale oder ethische Aspekte abgewogen werden müssen.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Enquete-Kommission · Mehr sehen »

Enrico Syring

Enrico Syring (* 1960 in Göttingen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Enrico Syring · Mehr sehen »

Entropie

Beim Schmelzen von Eis wird die geordnete Eiskristallstruktur in eine ungeordnete Bewegung einzelner Wassermoleküle überführt: ''Die Entropie des Wassers im Eiswürfel nimmt dabei zu'' (Rudolf Clausius 1862) Die Entropie ist eine in der Thermodynamik definierte physikalische Größe von fundamentaler Bedeutung.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Entropie · Mehr sehen »

Enzyklopädie deutscher Geschichte

Die Enzyklopädie deutscher Geschichte (EdG) ist eine seit 1988 erscheinende, fortlaufend ergänzte Spezialenzyklopädie zur deutschen Geschichte, die nach dem Konzept der Buchreihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte erstellt wird.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Enzyklopädie deutscher Geschichte · Mehr sehen »

Ernst Bruckmüller

Ernst Bruckmüller (2019) Ernst Bruckmüller (* 23. April 1945 in Eselsteiggraben, Gemeinde St. Leonhard am Forst in Niederösterreich) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ernst Bruckmüller · Mehr sehen »

Ernst Jünger

128px Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ernst Jünger · Mehr sehen »

Ernst Langthaler

Ernst Langthaler (* 1965 in St. Pölten, Niederösterreich) ist ein österreichischer Historiker und Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ernst Langthaler · Mehr sehen »

Ernst Niekisch

Ernst Niekisch (1922) Ernst Niekisch (* 23. Mai 1889 in Trebnitz; † 23. Mai 1967 in Berlin (West)) war ein deutscher Politiker (USPD, SPD, ASP, SED, zuletzt parteilos) und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ernst Niekisch · Mehr sehen »

Ernst Nolte

Ernst-Hermann Nolte (* 11. Januar 1923 in Rüdinghausen; † 18. August 2016 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Philosoph.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ernst Nolte · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Essay · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und ETH Zürich · Mehr sehen »

Exit, Voice, and Loyalty

Exit, Voice, and Loyalty (engl. für sinngemäß: Abwanderung, Widerspruch und Loyalität) ist der Titel eines sowohl ökonomisch wie soziologisch argumentierenden Buches von Albert O. Hirschman.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Exit, Voice, and Loyalty · Mehr sehen »

Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Die Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (gegründet 1979 als Interuniversitäres Forschungsinstitut für Fernstudien, kurz IFF) wurde 2002 als dritte Fakultät der Universität Klagenfurt eingerichtet und zum 31.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung · Mehr sehen »

Familie

Eine Familie aus Eltern und drei Kindern Kloster Guadalupe, Spanien 2007. Todd. Grüntöne: Formen der Stammfamilie (je dunkler, desto stärker ausgeprägt). Gelbtöne: Kernfamilie. Orangetöne: kommunitäre Familie. Grau: endogam-patrilokale Familie. Rote Streifen: matrilokale Familie. Familie (von lateinisch familia „Gesinde“, „Gesamtheit der Dienerschaft“, einer Kollektivbildung von famulus „Diener“) bezeichnet soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat, Lebenspartnerschaft, Adoption oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, meist aus Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie Kindern bestehend, gelegentlich durch weitere, mitunter auch im selben Haushalt lebende Verwandte oder Lebensgefährten erweitert.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Familie · Mehr sehen »

Finis Germania

Finis Germania ist ein im Februar 2017 im neurechten Verlag Antaios erschienener Bestseller mit 30 Kurztexten aus dem Nachlass des Historikers Rolf Peter Sieferle (1949–2016).

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Finis Germania · Mehr sehen »

Frank Schale

Frank Schale (* 1976) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Frank Schale · Mehr sehen »

Frank Uekötter

Frank Uekötter (* 15. Juli 1970 in Münster) ist ein deutscher Umwelt-, Technik-, Wissenschafts- und Landwirtschaftshistoriker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Frank Uekötter · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek auf einer Pegida-Demonstration am 13. April 2015 Götz Kubitschek (* 17. August 1970 in Ravensburg) ist ein deutscher Verleger, Publizist, Rechtsextremist und politischer Aktivist der Neuen Rechten.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Götz Kubitschek · Mehr sehen »

Günter Figal

Günter Figal (* 15. Juli 1949 in Langenberg, Rheinland) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Günter Figal · Mehr sehen »

German History

German History (Ger Hist) ist eine seit 1984 vierteljährlich herausgegebene wissenschaftliche Fachzeitschrift.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und German History · Mehr sehen »

Gewalt

''Bauernrauferei beim Kartenspiel'' (Gemälde von Adriaen Brouwer, 17. Jahrhundert) häuslichen Gewalt Alten Testament, ''Kain und Abel'', von Tizian Gewalt bezeichnet im Deutschen zweierlei: Rechtsphilosophisch bezeichnet es „ordnende Staatsgewalt“, soziologisch und gemeinsprachlich dagegen bezeichnet es „zerstörende Gewalttätigkeit“: Vorgänge und soziale Zusammenhänge, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder schädigend eingewirkt wird.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Gewalt · Mehr sehen »

Gini-Koeffizient

Lorenz-Kurve (rot) der realen Verteilung zur Berechnung des Gini-Koeffizienten und ideale Gleichverteilung (schwarz) Der Gini-Koeffizient oder auch Gini-Index ist ein statistisches Maß für die Ungleichverteilungen in einer Gruppe, das vom italienischen Statistiker Corrado Gini entwickelt wurde.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Gini-Koeffizient · Mehr sehen »

Gustav Seibt

Gustav Seibt 2013 Gustav Seibt (* 10. März 1959 in München) ist ein deutscher Literaturkritiker, Essayist und Historiker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Gustav Seibt · Mehr sehen »

H-Soz-Kult

Logo H-Soz-Kult (Humanities – Sozial- und Kulturgeschichte, bis 2014 abgekürzt H-Soz-u-Kult) ist ein Fachforum und eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und H-Soz-Kult · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Habilitation · Mehr sehen »

Handbuch

Ein Handbuch (encheirídion „etwas, das man in der Hand hält“) ist in der Literatur eine geordnete Zusammenstellung eines Ausschnitts des menschlichen Wissens und kann als Nachschlagewerk dienen.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Handbuch · Mehr sehen »

Hans Freyer

Hans Freyer, etwa 1925 Hans Freyer (* 31. Juli 1887 als Johannes Freyer in Leipzig; † 18. Januar 1969 in Ebersteinburg, Baden-Württemberg) war ein deutscher Soziologe, Historiker und Philosoph.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Hans Freyer · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Heidelberg · Mehr sehen »

Heisenberg-Programm

Das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde nach dem deutschen Physiker Werner Heisenberg (1901–1976) benannt, der im Alter von 31 Jahren den Nobelpreis für Physik erhielt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Heisenberg-Programm · Mehr sehen »

Helga Breuninger

Helga Breuninger (* 1947 in Stuttgart) ist eine deutsche Psychologin, Unternehmensberaterin und Stifterin.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Helga Breuninger · Mehr sehen »

Helmut Berding

Helmut Berding (* 21. September 1930 in Quakenbrück; † 7. Januar 2019 in Gießen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Helmut Berding · Mehr sehen »

Helmut Kellershohn

Helmut Kellershohn (* 1949) ist ein deutscher Historiker und Rechtsextremismusforscher.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Helmut Kellershohn · Mehr sehen »

Herfried Münkler

Herfried Münkler (2023) Herfried Münkler (* 15. August 1951 in Friedberg, Hessen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Herfried Münkler · Mehr sehen »

Hermeneutik

Die Hermeneutik (‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Hermeneutik · Mehr sehen »

Hippie

Zwei Hippies beim Woodstock-Festival (1969) Als Hippie (von.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Hippie · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Historiker · Mehr sehen »

Historische Zeitschrift

Die Historische Zeitschrift (Abkürzung HZ) ist eine alle zwei Monate erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift für die Geschichtswissenschaft allgemein mit besonderer Berücksichtigung methodologischer und wissenschaftsgeschichtlicher Aspekte.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Historische Zeitschrift · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Holocaust · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Horst Mahler

Horst Mahler (links) in Leipzig mit Christian Worch am 1. September 2001 Horst Werner Dieter Mahler (* 23. Januar 1936 in Haynau, Niederschlesien) ist ein deutscher ehemaliger Rechtsanwalt, Linksterrorist und heutiger Neonazi, Antisemit und Holocaustleugner.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Horst Mahler · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Industrialisierung · Mehr sehen »

Institut für Soziale Ökologie

Das Institut für Soziale Ökologie (Social Ecology, SEC) ist ein Institut der Universität für Bodenkultur Wien am Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Institut für Soziale Ökologie · Mehr sehen »

Jan Grossarth

Jan Grossarth (* 6. Dezember 1981 in Heidelberg) ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Jan Grossarth · Mehr sehen »

Jüdische Allgemeine

Die Jüdische Allgemeine ist das auflagenstärkste Periodikum des deutschen Judentums.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Jüdische Allgemeine · Mehr sehen »

Joachim Perels

Joachim Perels (* 31. März 1942 in Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Joachim Perels · Mehr sehen »

Johannes Saltzwedel

Johannes Saltzwedel (* 1962) ist ein deutscher Germanist, Journalist und Publizist.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Johannes Saltzwedel · Mehr sehen »

Jost Hermand

Jost Hermand (2010) Jost Hermand (* 11. April 1930 in Kassel; † 9. Oktober 2021 in Madison, Wisconsin) war ein deutsch-amerikanischer Hochschullehrer für Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte und Verfasser zahlreicher literaturhistorischer und kulturpolitischer Schriften.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Jost Hermand · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Karl Marx · Mehr sehen »

Klaus Michael Meyer-Abich

SPD-Wahlparteitag 1983 in der Westfalenhalle in Dortmund Klaus Michael Meyer-Abich (* 8. April 1936 in Hamburg; † 19. April 2018) war ein deutscher Physiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Klaus Michael Meyer-Abich · Mehr sehen »

Konservatismus

Konservatismus (selten Konservativismus; von „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) „ist ein Sammelbegriff für geistige und politische Bewegungen, welche die Bewahrung bestehender oder die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel haben“.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Konservatismus · Mehr sehen »

Konservative Revolution

Konservative Revolution ist ein Sammelbegriff für politische Strömungen, die sich in der Weimarer Republik entwickelten.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Konservative Revolution · Mehr sehen »

Kritik der politischen Ökonomie

Karl Marx (1875) Kritik der politischen Ökonomie ist die von Karl Marx seit Mitte des 19.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Kritik der politischen Ökonomie · Mehr sehen »

Kybernetik zweiter Ordnung

Kybernetik zweiter Ordnung bezeichnet eine progressive intellektuelle Bewegung in der Kybernetik, die auf Heinz von Foerster zurückgeht.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Kybernetik zweiter Ordnung · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

Landt Verlag

Der Landt Verlag ist ein Verlag in Berlin, in dem vor allem Werke zur Geschichte des 19.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Landt Verlag · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Ludger Heidbrink

Ludger Heidbrink (2019) Ludger Heidbrink (* 13. Juni 1961 in Bochum) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ludger Heidbrink · Mehr sehen »

Manfred Hamm

Manfred Hamm (* 13. Mai 1944 in Cainsdorf) ist ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Manfred Hamm · Mehr sehen »

Marcus Popplow

Marcus Popplow (* im 20. Jahrhundert) ist Professor für Geschichte (mit Schwerpunkt Technikgeschichte) und Leiter des Departments für Geschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Marcus Popplow · Mehr sehen »

Margarete Jäger

Margret Jäger (Autorenname) oder Margarete Jäger (* 15. März 1951 in Duisburg) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin und Leiterin des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS).

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Margarete Jäger · Mehr sehen »

Marina Fischer-Kowalski

Marina Fischer-Kowalski (* 15. Januar 1946 in Wien) ist eine österreichische Soziologin, Sozialökologin und emeritierte Universitätsprofessorin für Soziale Ökologie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sowie Gründerin des Instituts für Soziale Ökologie in Wien.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Marina Fischer-Kowalski · Mehr sehen »

Martin Henkel (Autor)

Martin Henkel (* 11. Juli 1943 in Marburg; † 13. August 2021) war ein deutscher Sozialwissenschaftler und Autor.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Martin Henkel (Autor) · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt

Das Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt war ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Starnberg.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt · Mehr sehen »

Mentalität

Mentalität (von, den Geist betreffend) bezeichnet eine vorherrschende psychische Persönlichkeitseigenschaft (Prädisposition) im Sinne eines Denk- und Verhaltensmusters einer Person oder sozialen Gruppe (z. B. einer Bevölkerungs- oder Berufsgruppe) und wird auch auf gesamte Nationen bezogen.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Mentalität · Mehr sehen »

Michael Klonovsky

Michael Klonovsky (* 19. August 1962 in Schlema, Kreis Aue) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Michael Klonovsky · Mehr sehen »

Modernisierungstheorie

Eine Modernisierungstheorie ist eine Theorie, die Prozesse der Modernisierung und Ursachen für die Moderne erklärt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Modernisierungstheorie · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Mythos · Mehr sehen »

Nationale Identität

Nationale Identität bezeichnet eine Menge von gemeinschaftlichen Überzeugungen, Verhaltensweisen und oft auch emotionalen Bezügen, die Individuen oder Gruppen als eine Nation verbinden.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Nationale Identität · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nazi

Nazi ist ein Kurzwort für einen Anhänger des Nationalsozialismus.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Nazi · Mehr sehen »

Neue Rechte

Der Begriff Neue Rechte bezeichnet die Konzeption und ist zum Teil auch Selbstbezeichnung einer uneinheitlichen, rechtsextremen politischen Strömung in verschiedenen Staaten.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Neue Rechte · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Neuzeit · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

NTM Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin

NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin ist eine wissenschaftsgeschichteliche Fachzeitschrift.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und NTM Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin · Mehr sehen »

Oswald Spengler

150px Oswald Arnold Gottfried Spengler (* 29. Mai 1880 in Blankenburg am Harz; † 8. Mai 1936 in München) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Oswald Spengler · Mehr sehen »

Partikularismus

Als Partikularismus (von Partikel, Verkleinerungsform von, ‚Teil‘) wird in der Politikwissenschaft, hier insbesondere in der Politischen Philosophie, und der Geschichtswissenschaft ein Zustand oder ein Konzept politischer Systeme (Gesellschaften, Staatensysteme, Gruppen) bezeichnet, bei dem kleinere Einheiten dem Ganzen gegenüber ihre Interessen und Rechte vorrangig durchsetzen können oder dieses zumindest beanspruchen.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Partikularismus · Mehr sehen »

Paul Lensch

Paul Lensch Paul Lensch (* 31. März 1873 in Potsdam; † 18. November 1926 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Hochschullehrer und Politiker (SPD).

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Paul Lensch · Mehr sehen »

Politische Vierteljahresschrift

Die Politische Vierteljahresschrift (PVS) ist eine seit 1960 erscheinende politikwissenschaftliche Fachzeitschrift mit Schwerpunkt auf Untersuchungen der realen Verfassung im politischen Prozess.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Politische Vierteljahresschrift · Mehr sehen »

Populärwissenschaftliche Literatur

Als populärwissenschaftliche Literatur gilt Literatur, die wissenschaftliche Themen für einen möglichst großen Personenkreis verständlich und unterhaltend vermitteln soll.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Populärwissenschaftliche Literatur · Mehr sehen »

Postum

Das Wort postum oder posthum („nach dem Tod“) wird als Adjektiv oder Adverb für ein Ereignis eine Person betreffend verwendet, das ungewöhnlicherweise erst nach deren Tod eintritt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Postum · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Privatdozent · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Raimund Th. Kolb

Raimund Theodor Kolb (* 1949) ist ein deutscher Sinologe.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Raimund Th. Kolb · Mehr sehen »

Ralf-Peter Fuchs

Ralf-Peter Fuchs (* 7. Dezember 1956 in Witten) ist ein deutscher Historiker und Saxophonist.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ralf-Peter Fuchs · Mehr sehen »

Rationalität

Rationalität beschreibt ein vernunftgeleitetes Denken und Handeln.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Rationalität · Mehr sehen »

Reaktion (Politik)

Reaktion bezeichnet die gegenrevolutionäre Bewegung.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Reaktion (Politik) · Mehr sehen »

Reformuniversität

Als Reformuniversität wird eine Universität bezeichnet, die versucht, verschiedene wissenschaftliche Disziplinen miteinander zu verknüpfen, beispielsweise die Geistes- mit den Sozialwissenschaften.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Reformuniversität · Mehr sehen »

Reinhard Ueberhorst

Reinhard Ueberhorst 2021 Reinhard Ueberhorst (* 24. April 1948 in Elmshorn) ist ein deutscher Politiker (SPD), wissenschaftlicher Berater und Autor.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Reinhard Ueberhorst · Mehr sehen »

René Aguigah

alternativtext.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und René Aguigah · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Revolution · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Sachbücher des Monats

Die Liste Sachbücher des Monats ist ein undotierter Buchpreis, mit dem eine Jury seit 2007 monatlich (mit einer Unterbrechung von August bis November 2017) ausgewählte geistes- und sozialwissenschaftliche Neuerscheinungen des deutschsprachigen Buchmarkts auf einer Liste benennt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Sachbücher des Monats · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Siegfried Jäger

Siegfried Jäger (* 17. April 1937 in Duisburg; † 16. August 2020) war ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Siegfried Jäger · Mehr sehen »

Skandal

Skandal bezeichnet ein Aufsehen erregendes Ärgernis und die damit zusammenhängenden Ereignisse oder Verhaltensweisen.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Skandal · Mehr sehen »

Sozialgeschichte

Sozialgeschichte erforscht und beschreibt die Entwicklung von Gesellschaften in der Vergangenheit.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Sozialgeschichte · Mehr sehen »

Sozialistischer Deutscher Studentenbund

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) war ein politischer Studentenverband in Westdeutschland und West-Berlin, der von 1946 bis 1970 bestand.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Sozialistischer Deutscher Studentenbund · Mehr sehen »

Standardwerk

Standardwerk (oder Standardliteratur) ist die Bezeichnung für Werke, über deren Bedeutung innerhalb des jeweiligen Wissensgebiets ein breiter fachinterner Konsens besteht.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Standardwerk · Mehr sehen »

Stefan Niggemeier

Stefan Niggemeier, 2017 Stefan Niggemeier (* 15. Dezember 1969 in Harderberg, jetzt Georgsmarienhütte) ist ein deutscher Medienjournalist.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Stefan Niggemeier · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Steinkohle · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Stuttgart · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Suizid · Mehr sehen »

Susanne Beyer (Journalistin)

Susanne Beyer (* 20. Juni 1969 in Balige, Indonesien) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Susanne Beyer (Journalistin) · Mehr sehen »

Tabu

drei weisen Affen als Symbol des Tabus Ein Tabu beruht auf einem stillschweigend praktizierten gesellschaftlichen Regelwerk bzw.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Tabu · Mehr sehen »

Technology and Culture

Technology and Culture ist eine vierteljährlich erscheinende akademische Zeitschrift, die 1959 von Melvin Kranzberg gegründet wurde.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Technology and Culture · Mehr sehen »

The New York Review of Books

The New York Review of Books (NYREV oder NYRB) ist eine zweiwöchentlich erscheinende Zeitschrift über Literatur, Kultur und Politik, die in New York herausgegeben wird.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und The New York Review of Books · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und The New York Times · Mehr sehen »

Thomas Hoof

Thomas Hoof (* 1948 in Olfen) ist ein deutscher Unternehmer und Verleger.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Thomas Hoof · Mehr sehen »

Thomas Wörtche

Thomas Wörtche, 2013 Thomas Wörtche (* 1954 in Mannheim) ist ein deutscher Literaturkritiker und Publizist.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Thomas Wörtche · Mehr sehen »

Tilman Fichter

Tilman P. Fichter (* 1. August 1937 in Berlin-Wilmersdorf) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Tilman Fichter · Mehr sehen »

Timothy Garton Ash

Timothy Garton Ash (2019) Timothy Garton Ash, FRSA (* 12. Juli 1955 in London) ist ein britischer Historiker, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Timothy Garton Ash · Mehr sehen »

Transport

Ein Containerschiff im Panamakanal Der Transport (oder das Transportieren; von, „hinüberbringen, hinübersetzen, hinübertragen“) ist in der Logistik und dem Verkehrswesen die auf einer Fortbewegung beruhende Ortsveränderung von Gütern, Personen, Tieren oder Nachrichten durch Transportmittel von einem Ort zu einem anderen Ort.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Transport · Mehr sehen »

Ullstein Verlag

Sitz der Ullstein Buchverlage an der Friedrichstraße in Berlin-Mitte Ullstein Verlag ist der Name von zwei Unternehmen, des Zeitungsverlags B.Z. Ullstein GmbH als Tochter der Axel Springer SE und der Ullstein Buchverlage GmbH als Tochter des schwedischen Medienunternehmens Bonnier.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ullstein Verlag · Mehr sehen »

Ulrich Engelhardt

Ulrich Engelhardt (* 22. Februar 1940 in Remscheid-Lennep) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Ulrich Engelhardt · Mehr sehen »

Umweltbewegung

Die Umweltbewegung oder Ökologiebewegung, (umgangssprachlich auch Öko-Bewegung) die auch Naturschutz und grüne Politik umfasst, ist eine vielfältige philosophische, soziale und politische Bewegung, die sich mit Umweltfragen befasst.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Umweltbewegung · Mehr sehen »

Umweltgeschichte

Die Umweltgeschichte ist eine Disziplin der Geschichtswissenschaft, die sich mit der langfristigen Entwicklung der Wechselwirkungen von Menschen mit ihrer natürlichen oder kultivierten Umwelt (oder Habitat) beschäftigt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Umweltgeschichte · Mehr sehen »

Universalismus (Philosophie)

D’Alembert, einem der wichtigsten Werke der europäischen Aufklärung Der Begriff Universalismus (von lat. universalis.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Universalismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Universität Duisburg-Essen

mini Die Universität Duisburg-Essen (UDE, Uni DuE) wurde am 1.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Universität Duisburg-Essen · Mehr sehen »

Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist eine deutsche Universität am Bodensee.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Universität Konstanz · Mehr sehen »

Universität Mannheim

Die Universität Mannheim (UniMa) ist eine Universität im baden-württembergischen Mannheim.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Universität Mannheim · Mehr sehen »

Universität St. Gallen

Die Universität St.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Universität St. Gallen · Mehr sehen »

Uwe Puschner

Uwe Puschner Uwe Puschner (* 21. September 1954 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Uwe Puschner · Mehr sehen »

Völkische Bewegung

Die völkische Bewegung war eine rechtsextreme, deutschnationale und antisemitisch-rassistische Bewegung, die in Deutschland und Österreich vom späten 19.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Völkische Bewegung · Mehr sehen »

Verband der Chemischen Industrie

Hauptgebäude in Frankfurt am Main Hauptgebäude, Westseite Der Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI) ist der Wirtschaftsverband der Chemieindustrie in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Verband der Chemischen Industrie · Mehr sehen »

Vereinigung Deutscher Wissenschaftler

Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e. V. (VDW) ist ein deutscher Verein, der sich gemäß Satzung für Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wissenschaft einsetzt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Vereinigung Deutscher Wissenschaftler · Mehr sehen »

Verena Winiwarter

Verena Winiwarter (* 26. Juli 1961 in Wien) ist eine österreichische Umwelthistorikerin und ehemalige Universitätsprofessorin an der Universität Klagenfurt und der BOKU.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Verena Winiwarter · Mehr sehen »

Vergleichende Methode

Die Vergleichende Methode definiert sich als ein Verfahren zum systematischen Vergleich von Untersuchungseinheiten mit dem allgemeinen Ziel einer empirischen Generalisierbarkeit oder der Überprüfung bzw.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Vergleichende Methode · Mehr sehen »

Verlag Antaios

Der Verlag Antaios (bis November 2012: Edition Antaios) ist ein seit 2000 vom Publizisten und rechtsextremen Politaktivisten Götz Kubitschek geleiteter deutscher Buchverlag mit Sitz auf dem ehemaligen Rittergut Schnellroda in der Gemeinde Steigra im südlichen Saalekreis.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Verlag Antaios · Mehr sehen »

Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Die Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) ist eine deutsche wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte · Mehr sehen »

Volker Sellin

Volker Sellin (* 27. August 1939 in Hundsdorf (Westerwald)) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Volker Sellin · Mehr sehen »

Volker Weiß

Volker Weiß auf dem Blauen Sofa der Leipziger Buchmesse 2017 Volker Weiß (* 1972) ist ein deutscher Historiker und freier Publizist.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Volker Weiß · Mehr sehen »

Weltgeschichte

Weltgeschichte (neuerdings auch Globalgeschichte) ist ein Teilgebiet der Geschichtswissenschaft, das sich mit historischen Fragestellungen in einer die Weltregionen übergreifenden Perspektive beschäftigt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Weltgeschichte · Mehr sehen »

Werner Sombart

Werner Sombart um 1930 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Werner Sombart (* 19. Januar 1863 in Ermsleben; † 18. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Werner Sombart · Mehr sehen »

Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre

Illustration der 68er-Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn Malen von Transparenten im Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Transparente am Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Die westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre war eine linksgerichtete gesellschaftskritische politische Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre · Mehr sehen »

Westliche Welt

Westliche Welt basierend auf Samuel P. Huntingtons ''Kampf der Kulturen'' (1996). Häufig wird dies wegen Einschlusses von beispielsweise Papua-Neuguinea oder Neukaledonien kritisiert. „Westliche christliche Zivilisation“ (rot) und „östliche christliche Zivilisation“ (braun), laut Samuel P. Huntington. Für Huntington war Lateinamerika ein Teil des Westens bzw. eine mit ihm verbundene Nachkommen-Zivilisation. Westliche Welt (auch Erste Welt) ist in der Geopolitik und Entwicklungstheorie ein problematisches und umstrittenes politisches Schlagwort, das Staaten mit einem weitgehend homogenen Kulturkreis, hoher Industrialisierung und marktwirtschaftlichen Wirtschaftsstrukturen umfasst.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Westliche Welt · Mehr sehen »

White Horse Press

White Horse Press LLP ist ein britischer Verlag mit Sitz in Winwick bei Peterborough.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und White Horse Press · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) wurde 1992 im Umfeld der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, UNCED („Erdgipfel von Rio de Janeiro“) von der deutschen Bundesregierung als unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium eingerichtet.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Sozialismus

Der Begriff Wissenschaftlicher Sozialismus steht insbesondere zu Beginn des 19.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Wissenschaftlicher Sozialismus · Mehr sehen »

Wolfgang Hardtwig

Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, 2010 Wolfgang Eduard Hardtwig (* 10. November 1944 in Reit im Winkl) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Wolfgang Hardtwig · Mehr sehen »

Zeitschrift für Politik

Die Zeitschrift für Politik (ZfP), Untertitel Organ der Hochschule für Politik München, wurde 1907 durch Adolf Grabowsky und Richard Schmidt (1862–1944), Professor der Rechte in Freiburg und Leipzig, gegründet und ist die älteste deutschsprachige politikwissenschaftliche Zeitschrift.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Zeitschrift für Politik · Mehr sehen »

Zukunftsforschung

Die Zukunftsforschung oder Futurologie („Zukunft“ und -logie) ist die „systematische und kritische wissenschaftliche Untersuchung von Fragen möglicher zukünftiger Entwicklungen“ „auf technischem, wirtschaftlichem und sozialem Gebiet“.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Zukunftsforschung · Mehr sehen »

Zynismus

Der Zynismus (kynismós; von κύων kyon, „Hund“) bezeichnete ursprünglich die Lebensanschauung sowie Lebensweise der antiken Kyniker, für die unter anderem Bedürfnislosigkeit und ethischer Skeptizismus zentral waren.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und Zynismus · Mehr sehen »

17. September

Der 17.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und 17. September · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und 1949 · Mehr sehen »

2016

Das Jahr 2016 war geprägt vor allem durch verschiedene Terroranschläge, unter anderem in Brüssel, Nizza und Berlin, durch das Brexit-Referendum, die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sowie den Tod zahlreicher Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und 2016 · Mehr sehen »

5. August

Der 5.

Neu!!: Rolf Peter Sieferle und 5. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sieferle.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »