Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Robert Redfield (Ethnologe)

Index Robert Redfield (Ethnologe)

Robert Redfield (* 4. Dezember 1897 in Chicago, Illinois; † 16. Oktober 1958) war ein US-amerikanischer Ethnologe.

14 Beziehungen: American Academy of Arts and Sciences, American Philosophical Society, Chicago, Encyclopædia Britannica, Ethnologe, Illinois, Mexiko, Oscar Lewis, Rechtswissenschaft, University of Chicago, 16. Oktober, 1897, 1958, 4. Dezember.

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

American Philosophical Society

Westseite des Sitzes der American Philosophical Society, Philosophical Hall, Philadelphia. Die American Philosophical Society (APS) wurde 1743 von Benjamin Franklin, John Bartram, Francis Hopkinson und anderen in Philadelphia gegründet.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und American Philosophical Society · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und Chicago · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und Encyclopædia Britannica · Mehr sehen »

Ethnologe

Ethnologen (auch: Sozial- und Kulturanthropologen oder Völkerkundler) betreiben systematische Sozial- und Kulturwissenschaft über die Vielfalt menschlicher Lebensweisen aus einer sowohl gegenwartsbezogenen als auch historisch verankerten Perspektive.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und Ethnologe · Mehr sehen »

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und Illinois · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und Mexiko · Mehr sehen »

Oscar Lewis

Oscar Lewis, 1970 Oscar Lewis (* 25. Dezember 1914 in New York City als Oscar Lefkowitz; † 16. Dezember 1970 ebenda) war ein US-amerikanischer Anthropologe/Ethnologe und Schüler von Ruth Benedict.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und Oscar Lewis · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

University of Chicago

University of Chicago Joseph-Regenstein-Bibliothek Tor der University of Chicago University of Chicago Midway Plaisance Halle der Graduate School of Business Hallendach der Graduate School of Business Robie House im Stil der Prairie-Schule von Frank Lloyd Wright Die Universität Chicago ist eine private Universität in den USA.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und University of Chicago · Mehr sehen »

16. Oktober

Der 16.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und 16. Oktober · Mehr sehen »

1897

Keine Beschreibung.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und 1897 · Mehr sehen »

1958

1958 erlebt die Weltwirtschaft ihre erste Rezession der Nachkriegszeit.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und 1958 · Mehr sehen »

4. Dezember

Der 4.

Neu!!: Robert Redfield (Ethnologe) und 4. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »