Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Praia

Index Praia

Praia (von portugiesisch Strand) ist die Hauptstadt der Republik Kap Verde und liegt auf der Insel Santiago.

32 Beziehungen: Afonso de Albuquerque, Albertina Kassoma, Arménio Vieira, Biblioteca Nacional de Cabo Verde, Bistum Santiago de Cabo Verde, Cabral (Fussballspieler), Cidade Velha, Cristina Fontes Lima, Elvis Manuel Monteiro Macedo, Evelise Veiga, Gelson Fernandes, Gelson Martins, Ilhas de Sotavento, Janira Hopffer Almada, Jorge Barbosa, José Araújo, Kaffeebohne, Kap Verde, Kuca Miranda, Manuel dos Santos Fernandes, Nani, Odaïr Fortes, Orlando Monteiro, Paulino do Livramento Évora, Portugiesische Sprache, Praia International Airport, Santiago (Kap Verde), São Vicente (Kap Verde), Ulisses Correia e Silva, UTC−1, Vargas Fernandes, Zuckerrohr.

Afonso de Albuquerque

Afonso de Albuquerque. Bild aus dem 16. Jahrhundert Afonso de Albuquerque, auch Afonso der Große genannt (* 1453 in Alhandra nahe Lissabon; † 16. Dezember 1515 auf Reede vor Goa), war ein portugiesischer Militär, Politiker und Seefahrer sowie zweiter Gouverneur von Portugiesisch-Indien.

Neu!!: Praia und Afonso de Albuquerque · Mehr sehen »

Albertina Kassoma

Albertina da Cruz Kassoma (* 12. Juni 1996 in Praia, Kap Verde) ist eine angolanische Handballspielerin, die dem Kader der angolanischen Nationalmannschaft angehört.

Neu!!: Praia und Albertina Kassoma · Mehr sehen »

Arménio Vieira

Arménio Vieira Arménio Adroaldo Vieira e Silva (* 24. Januar 1941 in Praia, Santiago) ist ein lusophoner Schriftsteller und Journalist aus Kap Verde.

Neu!!: Praia und Arménio Vieira · Mehr sehen »

Biblioteca Nacional de Cabo Verde

Die Nationalbibliothek von Kap Verde (Portugiesisch Biblioteca Nacional de Cabo Verde) ist die Nationalbibliothek und die größte und wichtigste Bibliothek der westafrikanischen Inselrepublik Kap Verde.

Neu!!: Praia und Biblioteca Nacional de Cabo Verde · Mehr sehen »

Bistum Santiago de Cabo Verde

Das Bistum Santiago de Cabo Verde (lat.: Dioecesis Sancti Iacobi Capitis Viridis) auf der Insel Santiago mit Sitz in Praia ist ein römisch-katholisches Bistum in Kap Verde und umfasst den südlichen Archipel.

Neu!!: Praia und Bistum Santiago de Cabo Verde · Mehr sehen »

Cabral (Fussballspieler)

Cabral, bürgerlich Adilson Tavares Varela (* 22. Oktober 1988 in Praia, Kap Verde), ist ein Schweizer Fussballspieler kap-verdischer Herkunft, der von 2007 bis 2013 sechs Jahre beim FC Basel unter Vertrag stand.

Neu!!: Praia und Cabral (Fussballspieler) · Mehr sehen »

Cidade Velha

Cidade Velha (früher Ribeira Grande), seit 2005 (wieder) Ribeira Grande de Santiago, ist eine Stadt im Distrikt Ribeira Grande de Santiago.

Neu!!: Praia und Cidade Velha · Mehr sehen »

Cristina Fontes Lima

Maria Cristina Lopes Almeida Fontes Lima (* 1958 in Praia, Kap Verde) ist eine kap-verdische Politikerin und Rechtsanwältin.

Neu!!: Praia und Cristina Fontes Lima · Mehr sehen »

Elvis Manuel Monteiro Macedo

Elvis Manuel Monteiro Macedo (* 27. Juli 1985 in Praia), besser unter den Namen Babanco bekannt, ist ein kap-verdischer Fußballspieler auf der Position des Zentralen Mittelfelds.

Neu!!: Praia und Elvis Manuel Monteiro Macedo · Mehr sehen »

Evelise Veiga

Evelise Maria Tavares da Veiga (* 3. März 1996 in Praia) ist eine portugiesische Weit- und Dreispringerin aus Kap Verde.

Neu!!: Praia und Evelise Veiga · Mehr sehen »

Gelson Fernandes

Gelson da Conceição Tavares Fernandes (* 2. September 1986 in Praia, Kap Verde) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler kapverdischer Abstammung.

Neu!!: Praia und Gelson Fernandes · Mehr sehen »

Gelson Martins

Gelson Dany Batalha Martins (* 11. Mai 1995 in Praia, Kap Verde) ist ein portugiesischer Fußballspieler, der seit Ende Januar 2019 bei der AS Monaco unter Vertrag steht.

Neu!!: Praia und Gelson Martins · Mehr sehen »

Ilhas de Sotavento

Die Ilhas de Sotavento (deutsch: „Inseln unter dem Winde“) sind eine der Inselgruppen der Kapverdischen Inseln.

Neu!!: Praia und Ilhas de Sotavento · Mehr sehen »

Janira Hopffer Almada

Janira Hopffer Almada. Janira Isabel Fonseca Hopffer Almada (geb. 27. September 1978, Praia, Santiago, Kap Verde) ist eine Rechtsanwältin und Politikerin im westafrikanischen Inselstaat Kap Verde.

Neu!!: Praia und Janira Hopffer Almada · Mehr sehen »

Jorge Barbosa

500-Escudo-Banknote aus Cabo Verde (Kapverden) mit dem Porträt von Jorge Barbosa auf der VorderseiteJorge Vera-Cruz Barbosa (* 25. Mai 1902 in Praia; † 6. Januar 1971 in Cova da Piedade) war ein kapverdischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Praia und Jorge Barbosa · Mehr sehen »

José Araújo

José Eduardo de Figueiredo Araújo, bekannt auch unter dem Namen Cachupa, (* 1933 in Praia, Portugiesisch-Kap Verde; † 20. Januar 1992 ebenda) war ein kapverdischer Widerstandskämpfer und späterer Politiker der PAIGC bzw.

Neu!!: Praia und José Araújo · Mehr sehen »

Kaffeebohne

Grüner Kaffee (Arabica) Anlage zum Trocknen von Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Anbaugebiete: r: Robusta, m: gemischt, a: Arabica Die Kaffeebohne ist der Samen der Kaffeepflanze, mit der das Getränk Kaffee gebrüht wird.

Neu!!: Praia und Kaffeebohne · Mehr sehen »

Kap Verde

Ausschließliche Wirtschaftszone von Kap Verde Kap Verde (amtlich, im Deutschen veraltet: „Inseln des Grünen Vorgebirges“) ist ein afrikanischer Inselstaat, bestehend aus den 10 Kapverdischen Inseln im Zentralatlantik, 570 Kilometer vor der Westküste des afrikanischen Kontinents.

Neu!!: Praia und Kap Verde · Mehr sehen »

Kuca Miranda

Jailton Alves Miranda, besser bekannt als Cacau Kuca Miranda (* 2. August 1989 in Praia) ist ein kapverdischer Fußballspieler.

Neu!!: Praia und Kuca Miranda · Mehr sehen »

Manuel dos Santos Fernandes

Manuel dos Santos Fernandes (* 28. März 1974 in Praia, Kap Verde) ist ein ehemaliger Fußballspieler mit französischer und kap-verdischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Praia und Manuel dos Santos Fernandes · Mehr sehen »

Nani

Nani (* 17. November 1986 in Amadora; bürgerlich Luís Carlos Almeida da Cunha) ist ein portugiesisch-kapverdischer Fußballspieler, der bei Adana Demirspor unter Vertrag steht.

Neu!!: Praia und Nani · Mehr sehen »

Odaïr Fortes

Keine Beschreibung.

Neu!!: Praia und Odaïr Fortes · Mehr sehen »

Orlando Monteiro

Orlando Monteiro Semedo (* 18. Mai 1972 in Praia), auch in der Schreibweise Orlando Monteiro oder kurz Orlando, ist ein ehemaliger são-toméischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Praia und Orlando Monteiro · Mehr sehen »

Paulino do Livramento Évora

Paulino do Livramento Évora CSSp (* 22. Juni 1931 in Praia; † 16. Juni 2019 in Praia) war ein kapverdischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Santiago de Cabo Verde.

Neu!!: Praia und Paulino do Livramento Évora · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Neu!!: Praia und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Praia International Airport

Der Aeroporto Internacional Nelson Mandela (bis 2012 Praia International Airport) ist der Flughafen der kapverdischen Hauptstadt Praia auf der Insel Santiago.

Neu!!: Praia und Praia International Airport · Mehr sehen »

Santiago (Kap Verde)

Santiago (“) ist die größte der Kapverdischen Inseln im Atlantik.

Neu!!: Praia und Santiago (Kap Verde) · Mehr sehen »

São Vicente (Kap Verde)

Mindelo São Vicente (eigentlich) ist eine der kleineren Kapverdischen Inseln im Atlantik.

Neu!!: Praia und São Vicente (Kap Verde) · Mehr sehen »

Ulisses Correia e Silva

José Ulisses de Pina Correia e Silva (2023) José Ulisses de Pina Correia e Silva (* 4. Juni 1962 in Praia) ist ein kapverdischer Ökonom und Politiker.

Neu!!: Praia und Ulisses Correia e Silva · Mehr sehen »

UTC−1

UTC−1: Farblegende UTC UTC−1 ist eine Zonenzeit, die den Längenhalbkreis 15° West als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Praia und UTC−1 · Mehr sehen »

Vargas Fernandes

Eduardo Moreira Fernandes (* 21. August 1977 in Praia), besser bekannt als Vargas Fernandes, ist ein ehemaliger kap-verdischer Fußballspieler.

Neu!!: Praia und Vargas Fernandes · Mehr sehen »

Zuckerrohr

Zuckerrohr (Saccharum officinarum) ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und wird dort der Unterfamilie Panicoideae mit etwa 3270 weiteren Arten zugeordnet.

Neu!!: Praia und Zuckerrohr · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »