Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nicholas Negroponte

Index Nicholas Negroponte

Nicholas Negroponte Nicholas Negroponte (* 1943 in New York City) ist ein amerikanischer Informatiker und Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

31 Beziehungen: CAD, Davos, Denkfabrik, Digitale Kluft, Dimitrios Negrepontis, E-Learning, John Negroponte, Kofi Annan, Linux, Lothar Romain, Massachusetts Institute of Technology, Mensch-Computer-Interaktion, MIT Media Lab, Motorola, Inc., Neue Medien, New York City, Non-Profit-Organisation, OLPC XO-1, Swatch-Internetzeit, Universität der Künste Berlin, University of California, Berkeley, University of Michigan, Upper East Side, Vereinigte Staaten, Vizeaußenminister der Vereinigten Staaten, Wagniskapital, Weltgipfel zur Informationsgesellschaft, Weltwirtschaftsforum, Wired, Yale University, 1943.

CAD

Ein virtuelles Bauteil in einer Ansicht aus beliebiger Richtung (3D-CAD-Programm CATIA) CAD-Programm in der Bekleidungsindustrie 1986 CAD (von, zu Deutsch rechnerunterstütztes Konstruieren) bezeichnet die Unterstützung von konstruktiven Aufgaben mittels EDV zur Herstellung eines Produkts (Beispielsweise Auto, Flugzeug, Bauwerk, Kleidung).

Neu!!: Nicholas Negroponte und CAD · Mehr sehen »

Davos

Die Gemeinde (traditionell: Landschaft) Davos (IPA: oder, in der walserdeutschen Ortsmundart Tafaas,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 289. auch Tafaa,, in Glossario Helvetiae Historico.) umfasst beinah das gesamte Landwassertal im Schweizer Kanton Graubünden und liegt in der Region Prättigau/Davos.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Davos · Mehr sehen »

Denkfabrik

Als Denkfabrik – auch Thinktank oder Think-Tank – werden Institute bezeichnet, die durch Erforschung, Entwicklung und Bewertung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung nehmen und sie so im Sinne von Politikberatung fördern.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Denkfabrik · Mehr sehen »

Digitale Kluft

Internationalen Fernmeldeunion (ITU). Die Anzahl Mobiltelefon-Kunden pro 100 Einwohner wuchs zwischen 1997 und 2014 sowohl in den Industriestaaten als auch in den Entwicklungsländern. Der Digitale Graben: Anzahl der Computer je 100 Einwohner, Karte aus dem Jahr 2006 Weltinformationsgipfel WSIS in Genf (2005). Der Begriff digitale Kluft, auch digitale Spaltung, beschreibt Unterschiede im Zugang zu und der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie, insbesondere dem Internet, zwischen Volkswirtschaften bzw.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Digitale Kluft · Mehr sehen »

Dimitrios Negrepontis

Dimitrios Negrepontis (* 25. März 1915 in Lausanne, Schweiz; † Juni 1996 in London, Vereinigtes Königreich) war ein griechischer Schiffsreeder und Skisportler.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Dimitrios Negrepontis · Mehr sehen »

E-Learning

Unter E-Learning oder Electronic Learning („elektronisch unterstütztes Lernen“, wörtlich: „elektronisches Lernen“), auch als E-Lernen bezeichnet, werden – nach einer Definition von Michael Kerres – alle Formen von Lernen verstanden, bei denen elektronische oder digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen.

Neu!!: Nicholas Negroponte und E-Learning · Mehr sehen »

John Negroponte

John Negroponte (2007) John Dimitri Negroponte (* 21. Juli 1939 in London) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Diplomat und Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Nicholas Negroponte und John Negroponte · Mehr sehen »

Kofi Annan

Kofi Annan (2012) Kofi Atta Annan (* 8. April 1938 in Kumasi, Goldküste; † 18. August 2018 in Bern, Schweiz) war ein ghanaischer Diplomat und von 1997 bis 2006 der siebte Generalsekretär der Vereinten Nationen.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Kofi Annan · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Linux · Mehr sehen »

Lothar Romain

Lothar Romain (* 19. April 1944 in Geilenkirchen; † 14. Juli 2005 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Kurator und Kunstwissenschaftler.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Lothar Romain · Mehr sehen »

Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Massachusetts Institute of Technology · Mehr sehen »

Mensch-Computer-Interaktion

Mensch-Computer-Interaktion (MCI, häufig als HCI abgekürzt von) erforscht das Design und die Verwendung von Computer-Technologie an der Schnittstelle zwischen Menschen (Anwendern) und Computern.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Mensch-Computer-Interaktion · Mehr sehen »

MIT Media Lab

Logo Das MIT Media Laboratory (kurz: Media Lab) ist eine Fakultät der Universität Massachusetts Institute of Technology, die aus der Architecture Machine Group der School of Architecture entstand.

Neu!!: Nicholas Negroponte und MIT Media Lab · Mehr sehen »

Motorola, Inc.

Motorola Inc mit Sitz in Schaumburg, Illinois, ist das Vorgängerunternehmen der durch seine Aufspaltung im Januar 2011 entstandenen Unternehmen Motorola Solutions und Motorola Mobility.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Motorola, Inc. · Mehr sehen »

Neue Medien

Der Begriff Neue Medien steht in seiner jüngsten Bedeutung für elektronische Geräte wie Computer, Smartphones und Tablets, die den Nutzern Zugang zum Internet bereitstellen und damit Interaktivität ermöglichen.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Neue Medien · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Nicholas Negroponte und New York City · Mehr sehen »

Non-Profit-Organisation

Eine Non-Profit-Organisation (NPO; deutsch: nicht gewinnorientierte Organisation) verfolgt, im Gegensatz zur For-Profit-Organisation (gewinnorientierte Organisation), keine wirtschaftlichen Gewinnziele.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Non-Profit-Organisation · Mehr sehen »

OLPC XO-1

USB-Anschlüsse in einem. Der E-Book-Modus des XO-1 Der XO-1 der Initiative „One Laptop Per Child“, deutsch „Ein Laptop pro Kind“, (kurz OLPC) ist ein robuster und speziell Kinderbedürfnissen angepasster Laptop, der für den Einsatz im Schulunterricht, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern, vorgesehen ist.

Neu!!: Nicholas Negroponte und OLPC XO-1 · Mehr sehen »

Swatch-Internetzeit

Logo der Swatch-Internetzeit Die Swatch-Internetzeit ist eine Dezimalzeit, die vom Uhrenhersteller Swatch vermarktet wurde und auch als Swatch Internet Time oder Biel Mean Time (BMT) bezeichnet wird.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Swatch-Internetzeit · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

University of California, Berkeley

Die University of California, Berkeley (auch bekannt als Cal oder UC Berkeley) ist eine staatliche Universität in Berkeley im US-Bundesstaat Kalifornien und gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten Universitäten der Welt.

Neu!!: Nicholas Negroponte und University of California, Berkeley · Mehr sehen »

University of Michigan

Die University of Michigan (auch Michigan, U of M, UMich oder U-M genannt) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die älteste Hochschule des US-Bundesstaates Michigan.

Neu!!: Nicholas Negroponte und University of Michigan · Mehr sehen »

Upper East Side

Blick über die Upper East Side, September 2007 Die Upper East Side (deutsch: Obere Ostseite) ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Manhattan in New York City, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Upper East Side · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vizeaußenminister der Vereinigten Staaten

Siegel des US-Außenministeriums Wendy Sherman, amtierende Vizeaußenministerin Organigramm: Die administrative Gliederung des Außenministeriums (englisch) Der Vizeaußenminister der Vereinigten Staaten (engl. United States Deputy Secretary of State) ist nach dem Außenminister der ranghöchste Vertreter im Außenministerium der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Vizeaußenminister der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Wagniskapital

Wagniskapital oder Risikokapital (auch Venture-Capital von englisch venture capital) ist eine Form des außerbörslichen Beteiligungskapitals (englisch private equity), das eine Beteiligungsgesellschaft zur Beteiligung an als besonders riskant geltenden Unternehmungen bereitstellt.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Wagniskapital · Mehr sehen »

Weltgipfel zur Informationsgesellschaft

Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (franz. Sommet Mondial sur la Société de l'Information, engl. World Summit on the Information Society) ist ein von den Vereinten Nationen gesponserter Weltgipfel zu den Themen Information und Kommunikation.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Weltgipfel zur Informationsgesellschaft · Mehr sehen »

Weltwirtschaftsforum

Das Weltwirtschaftsforum ((IPA: /ˈwɜːld ˌiːkəˈnɒmɪk ˈfɔːɹəm/), kurz WEF) ist eine Schweizer Stiftung und Lobby-Organisation, die in erster Linie für das von ihr veranstaltete gleichnamige Jahrestreffen in Davos bekannt ist.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Weltwirtschaftsforum · Mehr sehen »

Wired

Wired ist eine von Louis Rossetto und Jane Metcalfe im März 1993 gegründete US-amerikanische Computerzeitschrift.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Wired · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Nicholas Negroponte und Yale University · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nicholas Negroponte und 1943 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nick Negroponte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »