Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Max Paulsen

Index Max Paulsen

Grabstätte von Max Paulsen Max Johann Heinrich Paulsen, Pseudonym Peter Petersen (* 18. November 1876 in Hamburg; † 11. März 1956 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter.

34 Beziehungen: Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski, Österreich, Bern, Burgtheater, Die ewige Maske, Die Sonnenbrucks, Don Karlos (Schiller), Günther Haenel, Germanin – Die Geschichte einer kolonialen Tat, Gottbegnadeten-Liste, Hamburg, Hedwig Bleibtreu, Heimkehr (1941), Hofrat, Konstanz, Maskerade (Film), Paula Wessely, Pötzleinsdorfer Friedhof, Propagandafilm, Rastatt, Regisseur, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Schauspieler, Spiegel des Lebens, Theaterleiter, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Volkstheater (Wien), Weimar, Werner Hochbaum, Wien, 11. März, 18. November, 1876, 1956.

Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski

Anatoli Lunatscharski (1925) Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski (wiss. Transliteration Anatolij Vasil'evič Lunačarskij; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 26. Dezember 1933 in Menton, Frankreich) war ab seiner Berufung durch Lenin 1917 bis zu seiner Entlassung durch Josef Stalin 1929 Volkskommissar für Bildung der RSFSR.

Neu!!: Max Paulsen und Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Max Paulsen und Österreich · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Max Paulsen und Bern · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Max Paulsen und Burgtheater · Mehr sehen »

Die ewige Maske

Die ewige Maske ist ein österreichisch-schweizerisches Filmdrama aus dem Jahre 1935 von Werner Hochbaum mit Peter Petersen und Mathias Wieman in den Hauptrollen.

Neu!!: Max Paulsen und Die ewige Maske · Mehr sehen »

Die Sonnenbrucks

Die Sonnenbrucks ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Georg C. Klaren aus dem Jahr 1951 nach dem gleichnamigen Schauspiel des polnischen Schriftstellers Leon Kruczkowski.

Neu!!: Max Paulsen und Die Sonnenbrucks · Mehr sehen »

Don Karlos (Schiller)

Don Karlos, Infant von Spanien (zeitgenössisch auch Dom Karlos) ist ein Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: Max Paulsen und Don Karlos (Schiller) · Mehr sehen »

Günther Haenel

Günther Haenel (* 1. Mai 1898 in Dresden; † 5. März 1996 in Baden/Niederösterreich) war ein deutscher und österreichischer Regisseur, Theaterdirektor und Schauspieler.

Neu!!: Max Paulsen und Günther Haenel · Mehr sehen »

Germanin – Die Geschichte einer kolonialen Tat

Germanin ist ein UFA-Spielfilm von 1943 mit propagandistischen Elementen nach dem gleichnamigen Roman von Hellmuth Unger (erschienen 1938).

Neu!!: Max Paulsen und Germanin – Die Geschichte einer kolonialen Tat · Mehr sehen »

Gottbegnadeten-Liste

Die Gottbegnadeten-Liste war eine im August 1944 in der Endphase des Zweiten Weltkrieges im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels zusammengestellte Liste deutscher Künstler, die dem nationalsozialistischen Regime wichtig erschienen und daher von diesem unter besonderen Schutz gestellt wurden.

Neu!!: Max Paulsen und Gottbegnadeten-Liste · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Max Paulsen und Hamburg · Mehr sehen »

Hedwig Bleibtreu

Hedwig Bleibtreu, 1912 Hedwig Bleibtreus Geburtshaus in der Linzer Altstadt Grabstätte von Hedwig Bleibtreu Hedwig Bleibtreu (* 23. Dezember 1868 in Linz an der Donau, Österreich-Ungarn; † 24. Jänner 1958 in Wien-Pötzleinsdorf) war eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Max Paulsen und Hedwig Bleibtreu · Mehr sehen »

Heimkehr (1941)

Heimkehr ist ein deutscher anti-polnischer Propagandafilm von Gustav Ucicky aus dem Jahr 1941.

Neu!!: Max Paulsen und Heimkehr (1941) · Mehr sehen »

Hofrat

Hofrat (Abkürzung: HR) war im Heiligen Römischen Reich (und später in seinen Nachfolgestaaten im Deutschen Bund) ein Funktionstitel.

Neu!!: Max Paulsen und Hofrat · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: Max Paulsen und Konstanz · Mehr sehen »

Maskerade (Film)

Maskerade (engl. Masquerade in Vienna) ist ein 1934 gedrehter österreichischer Operettenfilm und gilt ein Klassiker des deutschsprachigen Films.

Neu!!: Max Paulsen und Maskerade (Film) · Mehr sehen »

Paula Wessely

Paula Wessely, 1930er Jahre Paula Wessely (* 20. Jänner 1907 in Wien, Österreich-Ungarn als Paula Anna Maria Wessely; † 11. Mai 2000 in Wien, Österreich) war eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Max Paulsen und Paula Wessely · Mehr sehen »

Pötzleinsdorfer Friedhof

Die Grabkapelle der Familie Hauschka auf dem Pötzleinsdorfer Friedhof Der Friedhof Pötzleinsdorf ist ein Friedhof im 18.

Neu!!: Max Paulsen und Pötzleinsdorfer Friedhof · Mehr sehen »

Propagandafilm

Propagandafilm ist die Bezeichnung für einen Dokumentar-, Kurz- oder Spielfilm, der versucht, den Zuschauer durch das Hervorrufen von Emotionen und Ressentiments gezielt zu manipulieren.

Neu!!: Max Paulsen und Propagandafilm · Mehr sehen »

Rastatt

300px Rastatt ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe und etwa zwölf Kilometer nördlich von Baden-Baden.

Neu!!: Max Paulsen und Rastatt · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Max Paulsen und Regisseur · Mehr sehen »

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Mauerstraße 45–52 in Berlin-Mitte: Ostfassade des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, 1939 Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich für die inhaltliche Lenkung der Presse, der Literatur, der Bildenden Kunst, des Films, des Theaters, der Musik und des Rundfunks zuständig.

Neu!!: Max Paulsen und Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Max Paulsen und Schauspieler · Mehr sehen »

Spiegel des Lebens

Spiegel des Lebens ist ein österreichisches Spielfilmmelodram aus dem Jahre 1938 von Geza von Bolvary mit Peter Petersen sowie dem Ehepaar Paula Wessely und Attila Hörbiger in den Hauptrollen.

Neu!!: Max Paulsen und Spiegel des Lebens · Mehr sehen »

Theaterleiter

Ein Theaterleiter ist eine allgemeine Bezeichnung für einen verantwortlichen Leiter eines Theaters oder eines Kinos.

Neu!!: Max Paulsen und Theaterleiter · Mehr sehen »

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) ist eine österreichische Universität mit Sitz im III. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, Anton-von-Webern-Platz 1.

Neu!!: Max Paulsen und Universität für Musik und darstellende Kunst Wien · Mehr sehen »

Volkstheater (Wien)

Fassade Volkstheater (2021) Blick auf Bühne (2021) Das Volkstheater in Wien (2015) Nordansicht des Theaters (2017) Zuschauerraum Logen (2021) Das Volkstheater (bis 1945 Deutsches Volkstheater) ist ein 1889 nach Entwürfen des Wiener Büros Fellner & Helmer der Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer erbautes Theater im 7.

Neu!!: Max Paulsen und Volkstheater (Wien) · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Max Paulsen und Weimar · Mehr sehen »

Werner Hochbaum

Werner Paul Adolf Hochbaum (* 7. März 1899 in Kiel; † 15. April 1946 in Potsdam) war ein deutscher Filmregisseur.

Neu!!: Max Paulsen und Werner Hochbaum · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Max Paulsen und Wien · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Max Paulsen und 11. März · Mehr sehen »

18. November

Der 18.

Neu!!: Max Paulsen und 18. November · Mehr sehen »

1876

Keine Beschreibung.

Neu!!: Max Paulsen und 1876 · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Max Paulsen und 1956 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Peter Petersen (Schauspieler).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »