Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Manasse (Stamm)

Index Manasse (Stamm)

Der Stamm Manasse, genannt nach dem Stammvater Manasse, ist einer der Stämme Israels, die nach dem Tanach bzw.

31 Beziehungen: Altes Testament, Asenat, Auszug aus Ägypten, Baschan, Benjamin (Bibel), Deboralied, Ephraim (Stamm), Eretz Israel, Gad, Gilead, Hauran, Jakob, Jesreelebene, Jordan, Josua, der Sohn Nuns, Judentum, Judentum in Indien, Libanon, Machir (Stamm), Manipur, Messianische Juden, Mischkan, Mizoram, Mose, Ruben (Bibel), Samaritaner, Sephardim, Shlomo Amar, Sinai (Berg), Tanach, Tora.

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Altes Testament · Mehr sehen »

Asenat

Asenat ist im Alten Testament die Tochter des ägyptischen Priesters Potifera und Ehefrau des Hebräers Josef.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Asenat · Mehr sehen »

Auszug aus Ägypten

''Mose führt das Volk Israel durch das Meer'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) David Roberts: ''Der Auszug der Israeliten aus Ägypten.'' 1830 Der Auszug aus Ägypten oder der Exodus (latinisiert von, „Auszug“) ist die im Buch Exodus Kapitel 1–15 aufgeschriebene Erzählung von der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharaos Ägyptens.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Auszug aus Ägypten · Mehr sehen »

Baschan

Ostjordanische Amoriterreiche Baschan oder Basan, „Land der Riesen“, ist ein früheres Gebiet im Land Kanaan, das vor allem im Alten Testament erwähnt wird.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Baschan · Mehr sehen »

Benjamin (Bibel)

Die 12 Stämme Israels Benjamin ist nach dem Alten Testament der jüngste Sohn des Patriarchen Jakob und seiner Lieblingsfrau Rahel.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Benjamin (Bibel) · Mehr sehen »

Deboralied

Das Deboralied ist ein Loblied der Prophetin und Richterin Debora, das sie gemäß der biblischen Erzählung des Alten Testaments nach einer von den Israeliten gewonnenen Schlacht sang.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Deboralied · Mehr sehen »

Ephraim (Stamm)

Die 12 Stämme Israels Ephraim (auch Efraim, hebräisch אֶפְרַיִם) ist der jüngere der beiden Söhne Josefs, also ein Enkel von Jakob, dem Stammvater der Israeliten in der Bibel.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Ephraim (Stamm) · Mehr sehen »

Eretz Israel

Davidischen Großreichs, nach Einflusszonen differenziert, nach Angaben im Buch Samuel Biblische Darstellung: Die rosafarbene Fläche stellt das nach den Listen im Buch Josua von Israeliten besiedelte Territorium dar; dunkelrot das Stammesgebiet Judas Eretz Israel (in wörtlicher Übersetzung; alternative Transkription auch Erez Israel) ist eine traditionelle hebräische Bezeichnung für das Land, das in der Tora meist Land Kanaans genannt wird, in dem die Israeliten nach biblischer Darstellung sesshaft wurden und mehrere Jahrhunderte neben Kanaanäern, Philistern und anderen Völkern lebten.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Eretz Israel · Mehr sehen »

Gad

Gad („Glück, günstige Führung“) ist der Name eines der zwölf Söhne Jakobs im Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Gad · Mehr sehen »

Gilead

Gilead (hebr. גלעד, Gilʿād) bezeichnet ein biblisches Land, das nach seinem Ahnherrn so benannt worden sein soll.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Gilead · Mehr sehen »

Hauran

Bauweise des Hauran, die in entlegenen Dörfern vorherrschend ist, in Städten aber zurückgedrängt wird. Izra' Hauran,, ist eine durch vulkanische Tätigkeit geprägte Landschaft im Südwesten von Syrien, die sich nach Süden bis über die jordanische Grenze erstreckt.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Hauran · Mehr sehen »

Jakob

Isaak segnet Jakob (Gioacchino Assereto, 1640er Jahre) Jakob, auch Israel genannt, Sohn Isaaks und Rebekkas und Enkel Abrahams, ist nach dem Buch Genesis der Bibel der dritte der Erzväter der Israeliten.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Jakob · Mehr sehen »

Jesreelebene

Blick von Nof HaGalil auf die Jesreelebene Bereich der Jesreelebene auf einer Karte Israels Gebiet des Regionalverbands ''Emeq Jizre'el'' Die Jesreelebene ist eine Ebene in Nordisrael zwischen den Bergen Galiläas und Samarias.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Jesreelebene · Mehr sehen »

Jordan

Der Jordan mit Umgebung aus dem Weltraum gesehen Tote Meer Der Jordan (sinngemäß „der herabsteigende Fluss“) ist ein Fluss im Nahen Osten.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Jordan · Mehr sehen »

Josua, der Sohn Nuns

Josua im Kampf mit dem König der Amalekiter, Darstellung aus dem Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg, um 1175 Josua (Jehoshua יְהוֹשֻׁעַ Yəhôšuaʿ), Sohn des Nun, ist eine Gestalt des Tanach.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Josua, der Sohn Nuns · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Judentum · Mehr sehen »

Judentum in Indien

Rabbi Salomon Halevi und seine Frau Rebecca, Juden in Madras Hauptsiedlungsräume indischer Juden Juden aus Cochin (1900) Kochi Hebräische Inschrift an der Mattancherry-Synagoge in Kochi (Kerala) Juden in Indien sind eine religiöse Minderheit in dem hinduistisch geprägten Land.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Judentum in Indien · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Libanon · Mehr sehen »

Machir (Stamm)

Machir (hebr.) bezeichnet einen im Ostjordanland siedelnden Volksstamm Israels in biblischer Zeit.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Machir (Stamm) · Mehr sehen »

Manipur

Manipur ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 22.327 km² und 2,7 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Manasse (Stamm) und Manipur · Mehr sehen »

Messianische Juden

Ichthys Als messianische Juden bezeichnen sich manche Menschen jüdischer Herkunft, die an Jesus Christus als ihren Messias glauben, sich aber dennoch weiterhin mit fortführender Zelebrierung jüdischer Bräuche als Juden verstehen.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Messianische Juden · Mehr sehen »

Mischkan

De Gruyter Online) (Wandgemälde der Synagoge von Dura Europos, Nationalmuseum Damaskus) Der Mischkan, auch Stiftshütte, Offenbarungszelt oder Zelt der Begegnung genannt, ist ein in der Bibel beschriebenes transportables Heiligtum.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Mischkan · Mehr sehen »

Mizoram

Mizoram ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 21.087 km² und rund 1,1 Millionen Einwohnern (Volkszählung).

Neu!!: Manasse (Stamm) und Mizoram · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Mose · Mehr sehen »

Ruben (Bibel)

Ruben heißt im Tanach, der hebräischen Bibel, der erste Sohn Jakobs und Leas.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Ruben (Bibel) · Mehr sehen »

Samaritaner

Betende Samaritaner am Berg Garizim Junge Samaritaner beim Studium der Fünf Bücher (Samaritanischer Pentateuch) Die Samaritaner oder Samariter sind eine Religionsgemeinschaft, die wie das Judentum aus dem Volk Israel hervorgegangen ist.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Samaritaner · Mehr sehen »

Sephardim

Sephardim, oder Sefarden, ist die Bezeichnung für Juden und ihre Nachfahren, die sich nach ihrer Vertreibung von der Iberischen Halbinsel (Spanien 1492 und Portugal ab 1496) zum größten Teil im Herrschaftsgebiet des Osmanischen Reiches und in Nordwestafrika (Maghreb) niederließen.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Sephardim · Mehr sehen »

Shlomo Amar

Rabbi Shlomo Amar Shlomo Moshe Amar (* 1948 in Casablanca, Marokko) war einer von zwei Großrabbinern in Israel.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Shlomo Amar · Mehr sehen »

Sinai (Berg)

Der Berg Sinai (Masri) liegt auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel und ist hoch.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Sinai (Berg) · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Tanach · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Manasse (Stamm) und Tora · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Manasse (Patriarch).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »