Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lietuvos naujienų agentūra ELTA

Index Lietuvos naujienų agentūra ELTA

Lietuvos naujienų agentūra ELTA ist die nationale Nachrichtenagentur in Litauen.

40 Beziehungen: Akcinė bendrovė, Deutsches Nachrichtenbüro, Havas, Justas Paleckis, Kaunas, Litas, Litauen, MG Baltic, Nachrichten- und Presseagentur, Raimondas Kurlianskis, Respublika (litauische Zeitung), Reuters, TASS, Vilnius, Vitas Tomkus, 1920, 1922, 1923, 1924, 1926, 1927, 1928, 1934, 1939, 1940, 1941, 1944, 1945, 1953, 1978, 1982, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1996, 2004, 2005, 2006.

Akcinė bendrovė

Die Akcinė bendrovė (AB; deutsch Aktiengesellschaft) ist eine Aktiengesellschaft nach litauischem Recht, an der sich andere juristische oder natürliche Personen mit einer Kapitaleinlage beteiligen.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Akcinė bendrovė · Mehr sehen »

Deutsches Nachrichtenbüro

Die Deutsches Nachrichtenbüro GmbH (abgekürzt DNB) war die offizielle zentrale Presseagentur des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Deutsches Nachrichtenbüro · Mehr sehen »

Havas

Die Havas Group ist eines der größten weltweit agierenden Agentur-Netzwerke mit mehr als 22.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Havas · Mehr sehen »

Justas Paleckis

Justas Paleckis (1961) Justas Paleckis (* in Telšiai; † 26. Januar 1980 in Vilnius) war ein sowjetlitauischer Politiker, Vorsitzender des Ministerrates der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik (LSSR) und Erster Vorsitzender des Obersten Sowjets der LSSR von 1940 bis 1967.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Justas Paleckis · Mehr sehen »

Kaunas

Kaunas ist mit über 315.000 Einwohnern (Stand 2021) die zweitgrößte Stadt Litauens und das Zentrum des Regierungsbezirks Kaunas.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Kaunas · Mehr sehen »

Litas

Der Litas war bis zum 31.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Litas · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Litauen · Mehr sehen »

MG Baltic

"MG Baltic"-Sitz (links) MG Baltic (von Mockutė Gailė (gestorbene Tochter von D. Mockus) + Baltic) ist einer der größten litauischen Konzerne, 72 Unternehmen.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und MG Baltic · Mehr sehen »

Nachrichten- und Presseagentur

Als Nachrichten- und Presseagenturen werden Massenmedien vorgelagerte Unternehmen genannt, die aktuelle Nachrichten über das Weltgeschehen entsprechenden Medien, Unternehmen und Organisationen als redaktionell und multimedial vorgefertigte Meldungen zum Kauf anbieten.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Nachrichten- und Presseagentur · Mehr sehen »

Raimondas Kurlianskis

Raimondas Kurlianskis (* 10. September 1965) ist ein litauischer Unternehmer und Manager.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Raimondas Kurlianskis · Mehr sehen »

Respublika (litauische Zeitung)

Respublika ist eine Tageszeitung in Litauen.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Respublika (litauische Zeitung) · Mehr sehen »

Reuters

Logo bis 2008 Gründungshaus in Aachen, Pontstraße 117, mit Gedenktafel, worauf steht: „Paul Julius Reuter, 1816–1899, Gründer der Nachrichtenagentur Reuter, ließ im Jahre 1850 durch Brieftauben auf das Dach dieses Hauses Nachrichten aus Brüssel tragen. Damit begann er sein Lebenswerk im Dienste des Nachrichtenverkehrs der Welt.“ Reuters ist eine internationale Nachrichtenagentur mit Sitz in London und eine der weltweit größten ihrer Art.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Reuters · Mehr sehen »

TASS

Hauptverwaltung der TASS in Moskau TASS ist eine staatliche russische Nachrichtenagentur mit Hauptsitz in Moskau.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und TASS · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Vilnius · Mehr sehen »

Vitas Tomkus

Vitas Tomkus (* 9. Dezember 1956 in Šiauliai) ist ein litauischer Journalist und Verleger, Inhaber der litauischen Mediengruppe Respublikos leidinių grupė.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und Vitas Tomkus · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1920 · Mehr sehen »

1922

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1922 · Mehr sehen »

1923

Notgeld in Höhe von einer Million Mark aus dem Jahr 1923.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1923 · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1924 · Mehr sehen »

1926

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1926 · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1927 · Mehr sehen »

1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1928 · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1934 · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1939 · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1940 · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1941 · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1944 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1945 · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1953 · Mehr sehen »

1978

Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1978 · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1982 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1989 · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1990 · Mehr sehen »

1991

Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1991 · Mehr sehen »

1992

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1992 · Mehr sehen »

1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1993 · Mehr sehen »

1996

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 1996 · Mehr sehen »

2004

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 2004 · Mehr sehen »

2005

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 2005 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lietuvos naujienų agentūra ELTA und 2006 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ELTA-Agentur, ELTA-Nachrichtenagentur, Nachrichtenagentur ELTA.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »