Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joachim Hirsch

Index Joachim Hirsch

Joachim Hirsch (* 22. April 1938 in Schwenningen am Neckar) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

32 Beziehungen: Alex Demirović, Antonio Gramsci, Bündnis 90/Die Grünen, Bob Jessop, Christoph Görg, Georg-August-Universität Göttingen, Globalisierung, Grundrisse (Zeitschrift), Hegemonie, Historischer Materialismus, Jens Wissel, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, John Kannankulam, Leninismus, Leo Panitch, Medico international, Nicos Poulantzas, Politikwissenschaft, Regulationstheorie, Rethinking Marxism, Roland Roth, Socialist Register, Sozialdemokratie, Soziologie, Staatsableitung, Staatstheorie, Ulrich Brand (Politikwissenschaftler), Universität Konstanz, Villingen-Schwenningen, Wirtschaftswissenschaft, 1938, 22. April.

Alex Demirović

Alex Demirović, 2018 Alex Demirović (* 17. Mai 1952 in Darmstadt-Eberstadt) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler und ein Vertreter der kritischen Theorie.

Neu!!: Joachim Hirsch und Alex Demirović · Mehr sehen »

Antonio Gramsci

Antonio Gramsci, um 1920 Antonio Gramsci (* 22. Januar 1891 in Ales auf Sardinien; † 27. April 1937 in Rom) war ein italienischer Schriftsteller, Journalist, Politiker und marxistischer Philosoph.

Neu!!: Joachim Hirsch und Antonio Gramsci · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Joachim Hirsch und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bob Jessop

Bob Jessop (Berlin 2012) Bob Jessop (* 3. März 1946) ist ein britischer marxistischer Ökonom, Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Joachim Hirsch und Bob Jessop · Mehr sehen »

Christoph Görg

Christoph Görg (* 1958) ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Umweltforschung.

Neu!!: Joachim Hirsch und Christoph Görg · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Joachim Hirsch und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Globalisierung

Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Vorgang, bei welchem weltweite Verflechtungen in unter anderem den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten zunehmen.

Neu!!: Joachim Hirsch und Globalisierung · Mehr sehen »

Grundrisse (Zeitschrift)

Grundrisse.

Neu!!: Joachim Hirsch und Grundrisse (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Hegemonie

Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution (eines Staates, einer Organisation) oder eines ähnlichen Akteurs in politischen, militärischen, wirtschaftlichen, sozialen, religiösen oder kulturellen Angelegenheiten.

Neu!!: Joachim Hirsch und Hegemonie · Mehr sehen »

Historischer Materialismus

Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurden: Der Historische Materialismus sieht den Ablauf der Geschichte als eine durch ökonomische Prozesse gesetzmäßig bestimmte Entwicklung der menschlichen Gesellschaft.

Neu!!: Joachim Hirsch und Historischer Materialismus · Mehr sehen »

Jens Wissel

Jens Wissel (* 1968) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Joachim Hirsch und Jens Wissel · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Joachim Hirsch und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

John Kannankulam

John Kannankulam (* 7. Januar 1972 in Darmstadt) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Joachim Hirsch und John Kannankulam · Mehr sehen »

Leninismus

Wladimir Iljitsch Lenin, 1920 Unter dem Begriff des Leninismus werden die Ansichten des russischen Marxisten und kommunistischen Revolutionärs Lenin zusammengefasst, der den Marxismus an die historischen Bedingungen der Gesellschaft des russischen Zarenreichs anpasste.

Neu!!: Joachim Hirsch und Leninismus · Mehr sehen »

Leo Panitch

Leo Panitch Leo Panitch (* 3. Mai 1945 in Winnipeg, Manitoba; † 19. Dezember 2020 in Toronto) war ein marxistisch orientierter kanadischer Professor der Politikwissenschaft.

Neu!!: Joachim Hirsch und Leo Panitch · Mehr sehen »

Medico international

medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Joachim Hirsch und Medico international · Mehr sehen »

Nicos Poulantzas

Nicos Poulantzas (griech.: Νίκος Πουλαντζάς; * 21. September 1936 in Athen; † 3. Oktober 1979 in Paris) war ein griechisch-französischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Joachim Hirsch und Nicos Poulantzas · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Joachim Hirsch und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Regulationstheorie

Als Regulationstheorie werden politisch-ökonomische Ansätze bezeichnet, die auf die französische Regulationsschule um Michel Aglietta zurückgehen und versuchen, Phasen der Stabilität inmitten der immanent krisenhaften Produktionsweise des Kapitalismus zu erklären.

Neu!!: Joachim Hirsch und Regulationstheorie · Mehr sehen »

Rethinking Marxism

Rethinking Marxism (Den Marxismus neu denken) ist eine vierteljährlich erscheinende akademische Zeitschrift, die sich der Darstellung marxistischer Wirtschafts- und Gesellschaftsanalysen widmet.

Neu!!: Joachim Hirsch und Rethinking Marxism · Mehr sehen »

Roland Roth

Roland Roth (* 1949) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Bürgerrechtler.

Neu!!: Joachim Hirsch und Roland Roth · Mehr sehen »

Socialist Register

Der Socialist Register ist eine seit 1964 einmal im Jahr erscheinende britische marxistische Zeitschrift.

Neu!!: Joachim Hirsch und Socialist Register · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Joachim Hirsch und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Joachim Hirsch und Soziologie · Mehr sehen »

Staatsableitung

Unter Staatsableitung versteht man seit den 1970er Jahren Versuche innerhalb des Marxismus bzw.

Neu!!: Joachim Hirsch und Staatsableitung · Mehr sehen »

Staatstheorie

Eine Staatstheorie oder Staatsphilosophie behandelt mögliche Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie dessen institutionelle, soziale, ethische und juristische Bedingungen und Grenzen.

Neu!!: Joachim Hirsch und Staatstheorie · Mehr sehen »

Ulrich Brand (Politikwissenschaftler)

Ulrich Brand, 2014 Ulrich Brand (* 15. April 1967 auf der Insel Mainau) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und seit September 2007 Universitätsprofessor für Internationale Politik an der Universität Wien.

Neu!!: Joachim Hirsch und Ulrich Brand (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist eine deutsche Universität am Bodensee.

Neu!!: Joachim Hirsch und Universität Konstanz · Mehr sehen »

Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen (IPA) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Joachim Hirsch und Villingen-Schwenningen · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Joachim Hirsch und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

1938

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joachim Hirsch und 1938 · Mehr sehen »

22. April

Der 22.

Neu!!: Joachim Hirsch und 22. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »