Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Internationale Organisation

Index Internationale Organisation

Eine internationale Organisation (IO) ist eine Organisation, die der gemeinschaftlichen Regelung oder Abwicklung von politischen, wirtschaftlichen, militärischen und kulturellen Angelegenheiten auf Ebene der Staaten dient.

47 Beziehungen: Afrikanische Union, Amnesty International, Öffentliche Verwaltung, Bilateralität, Europäische Union, FIFA, Gemeinnützigkeit, Gewaltenteilung, Greenpeace, Heiliger Stuhl, Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Internationale Fernmeldeunion, Internationale Handelskammer, Internationale Nichtregierungsorganisation, Internationale Organisation (Völkerrecht), Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Internationaler Währungsfonds, Internationales Gericht, Internationales Olympisches Komitee, Kartell, Menschenrechtsabkommen, Mercosur, Multilateralismus, Multinationales Unternehmen, NATO, Organisation, Organisation erdölexportierender Länder, PEN International, Politik, Privatrecht, Römisch-katholische Kirche, Regierung, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Souveräner Malteserorden, Staat, Umweltprogramm der Vereinten Nationen, Union of International Associations, Vatikanstadt, Völkerbund, Völkerrecht, Völkerrechtssubjekt, Vereinte Nationen, Weltbank, Welthandelsorganisation, Weltwirtschaftsgipfel, Wiener Kongress, Zentralkommission für die Rheinschifffahrt.

Afrikanische Union

Die Afrikanische Union ist eine Internationale Organisation, die 2002 die Nachfolge der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) angetreten hat und sich für Kooperation auf allen Gebieten einsetzen soll.

Neu!!: Internationale Organisation und Afrikanische Union · Mehr sehen »

Amnesty International

Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Neu!!: Internationale Organisation und Amnesty International · Mehr sehen »

Öffentliche Verwaltung

Die öffentliche Verwaltung, auch Administrative genannt, ist nach Otto Mayer die Tätigkeit des Staates oder eines anderen Trägers öffentlicher Verwaltung, die weder Gesetzgebung (Legislative) oder Rechtsprechung (Judikative) ist, noch politische Regierungstätigkeiten (Gubernative) ausübt.

Neu!!: Internationale Organisation und Öffentliche Verwaltung · Mehr sehen »

Bilateralität

Bilateralität (von „zweimal“, in Zusammensetzungen „doppel“-, „zwei“-, latus „Seite“.) bedeutet „Zweiseitigkeit“, verwandt sind die Begriffe multilateral (vielseitig) und unilateral (einseitig).

Neu!!: Internationale Organisation und Bilateralität · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Internationale Organisation und Europäische Union · Mehr sehen »

FIFA

Die Fédération Internationale de Football Association (deutsch Internationaler Verband des Association Football), kurz FIFA oder Fifa, ist ein privater Verband, der „die Kontrolle des Association Football in all seinen Formen“ zum Zweck hat.

Neu!!: Internationale Organisation und FIFA · Mehr sehen »

Gemeinnützigkeit

Gemeinnützig ist ein Verhalten von Personen oder Körperschaften, das dem Gemeinwohl dient.

Neu!!: Internationale Organisation und Gemeinnützigkeit · Mehr sehen »

Gewaltenteilung

'''Gewaltenteilung''' zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats.

Neu!!: Internationale Organisation und Gewaltenteilung · Mehr sehen »

Greenpeace

Greenpeace (deutsch: „grüner Frieden“) ist eine 1971 gegründete, transnationale politische Non-Profit-Organisation, welche sich für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie Frieden einsetzt und nach eigenen Aussagen „mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft“.

Neu!!: Internationale Organisation und Greenpeace · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Internationale Organisation und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen

Hauptquartier des UNHCR in Genf ''(Garage des Nations)'' Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) ist ein persönliches Amt der Vereinten Nationen (UN).

Neu!!: Internationale Organisation und Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Internationale Fernmeldeunion

Region 3 Welttelegrafen-Denkmal in Bern, Schweiz, mit folgendem Text auf den Tafeln:„''Union Télégraphique Internationale fondée à Paris en 1865 sur l’initiative du gouvernement français. Érigé par décision de l’Union Télégraphique prise à la conférence internationale de Lisbonne en 1908.''“Übersetzung:''"Internationale Fernmeldeunion, 1865 zu Paris auf Anregung der französischen Regierung gegründet. Errichtet gemäß Beschluss der Fernmeldeunion anlässlich der internationalen Konferenz zu Lissabon 1908."'' Die Internationale Fernmeldeunion (engl. International Telecommunication Union (ITU); spanische und französische Abkürzung UIT; deutsch auch Weltnachrichtenverein) mit Sitz in Genf ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und die einzige völkerrechtlich verankerte internationale Organisation, die sich offiziell und weltweit mit technischen Aspekten der Telekommunikation beschäftigt.

Neu!!: Internationale Organisation und Internationale Fernmeldeunion · Mehr sehen »

Internationale Handelskammer

Die Internationale Handelskammer (englisch: International Chamber of Commerce, französisch: Chambre de commerce internationale; kurz ICC) ist eine internationale nichtstaatliche Organisation mit Sitz in Paris.

Neu!!: Internationale Organisation und Internationale Handelskammer · Mehr sehen »

Internationale Nichtregierungsorganisation

Eine internationale Nichtregierungsorganisation (INGO) ist nach der Definition des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen (ECOSOC) in seiner Resolution 288 (X) vom 27. Februar 1950.

Neu!!: Internationale Organisation und Internationale Nichtregierungsorganisation · Mehr sehen »

Internationale Organisation (Völkerrecht)

Eine Internationale Organisation oder zwischenstaatliche Organisation (englisch intergovernmental organization, IGO) im völkerrechtlichen Sinne ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Staaten oder anderen Völkerrechtssubjekten, der auf Dauer angelegt ist, sich in der Regel über nationale Grenzen hinweg betätigt und überstaatliche Aufgaben erfüllt.

Neu!!: Internationale Organisation und Internationale Organisation (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Neu!!: Internationale Organisation und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung · Mehr sehen »

Internationaler Währungsfonds

Der Internationale Währungsfonds (IWF;, IMF; auch bekannt als Weltwährungsfonds) ist eine rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständige Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Washington, D.C., USA.

Neu!!: Internationale Organisation und Internationaler Währungsfonds · Mehr sehen »

Internationales Gericht

Ein internationales Gericht ist ein Organ der Rechtsprechung, dessen Träger mehrere Staaten und/oder internationale Organisationen sind.

Neu!!: Internationale Organisation und Internationales Gericht · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Internationale Organisation und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Kartell

Kartell ist in der Wirtschaft die Bezeichnung für Absprachen oder abgestimmte Verhaltensweisen zwischen zwei oder mehr Wettbewerbern zur Abstimmung ihres Wettbewerbsverhaltens auf einem Markt.

Neu!!: Internationale Organisation und Kartell · Mehr sehen »

Menschenrechtsabkommen

Menschenrechtsabkommen sind multilateral abgeschlossene völkerrechtliche Verträge.

Neu!!: Internationale Organisation und Menschenrechtsabkommen · Mehr sehen »

Mercosur

Mercosur 2005 Mercosur (IPA) ist eine internationale Wirtschaftsorganisation in Lateinamerika.

Neu!!: Internationale Organisation und Mercosur · Mehr sehen »

Multilateralismus

Unter Multilateralismus (von „viel, zahlreich“; latus „Seite“) wird die Zusammenarbeit mehrerer Staaten bei der Lösung von politischen, gesellschaftlichen oder technischen Problemen verstanden, die grenzübergreifend sind.

Neu!!: Internationale Organisation und Multilateralismus · Mehr sehen »

Multinationales Unternehmen

Ein multinationales Unternehmen (MNU;, MNE oder multinational corporation, MNC; auch transnationales Unternehmen (englisch TNC) genannt) ist ein – auf direktinvestiver Basis – grenzüberschreitend tätiges Unternehmen.

Neu!!: Internationale Organisation und Multinationales Unternehmen · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Internationale Organisation und NATO · Mehr sehen »

Organisation

Organisation (von „mit Werkzeugen ausstatten“, wiederum von) hat verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Internationale Organisation und Organisation · Mehr sehen »

Organisation erdölexportierender Länder

OPEC-Zentrale in Wien Die Organisation erdölexportierender Länder (kurz OPEC, von) ist eine 1960 gegründete internationale Organisation mit Sitz in Wien.

Neu!!: Internationale Organisation und Organisation erdölexportierender Länder · Mehr sehen »

PEN International

PEN International ist ein internationaler Autorenverband.

Neu!!: Internationale Organisation und PEN International · Mehr sehen »

Politik

Politik bezeichnet die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens – etwa eines Staates oder einer Verwaltungseinheit – durch verbindliche und auf Macht beruhende Entscheidungen.

Neu!!: Internationale Organisation und Politik · Mehr sehen »

Privatrecht

öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.

Neu!!: Internationale Organisation und Privatrecht · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Internationale Organisation und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Regierung

Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates.

Neu!!: Internationale Organisation und Regierung · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.

Neu!!: Internationale Organisation und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Souveräner Malteserorden

Ordensbotschaft in Prag Wappen von Paris-l’Hôpital (Region Bourgogne-Franche-Comté), wo der Orden ein Krankenhaus betrieb Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).

Neu!!: Internationale Organisation und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Internationale Organisation und Staat · Mehr sehen »

Umweltprogramm der Vereinten Nationen

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP;, PNUE) hat seinen Hauptsitz in Kenias Hauptstadt Nairobi.

Neu!!: Internationale Organisation und Umweltprogramm der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Union of International Associations

Die Union der Internationalen Verbände (Union of International Associations, UIA) ist ein gemeinnütziges nichtstaatliches Forschungsinstitut und Dokumentationszentrum mit Sitz in Brüssel und arbeitet unter einem Mandat der Vereinten Nationen.

Neu!!: Internationale Organisation und Union of International Associations · Mehr sehen »

Vatikanstadt

Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikan, Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache.

Neu!!: Internationale Organisation und Vatikanstadt · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Internationale Organisation und Völkerbund · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Internationale Organisation und Völkerrecht · Mehr sehen »

Völkerrechtssubjekt

Ein Völkerrechtssubjekt ist ein Rechtssubjekt im Völkerrecht, also ein Träger völkerrechtlicher Rechte und Pflichten, dessen Verhalten unmittelbar durch das Völkerrecht geregelt wird.

Neu!!: Internationale Organisation und Völkerrechtssubjekt · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Internationale Organisation und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Weltbank

Die Weltbank (englisch World Bank) bezeichnet im weiten Sinne die in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. angesiedelte Weltbankgruppe, eine multinationale Entwicklungsbank.

Neu!!: Internationale Organisation und Weltbank · Mehr sehen »

Welthandelsorganisation

Die Welthandelsorganisation (WTO;, OMC;, OMC; im Deutschen üblicherweise mit WTO, seltener mit WHO abgekürzt) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt.

Neu!!: Internationale Organisation und Welthandelsorganisation · Mehr sehen »

Weltwirtschaftsgipfel

Weltwirtschaftsgipfel finden seit 1975 jährlich statt.

Neu!!: Internationale Organisation und Weltwirtschaftsgipfel · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Internationale Organisation und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Zentralkommission für die Rheinschifffahrt

Flagge der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt. Palais du Rhin Haupteingang des Palais du Rhin mit ZKRS-Flagge Sitzungssaal der Kommission im Palais du Rhin Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) (Commission Centrale pour la Navigation du Rhin (CCNR);: Centrale Commissie voor de Rijnvaart (CCR)) ist eine Internationale Organisation mit Sitz in Straßburg (Frankreich).

Neu!!: Internationale Organisation und Zentralkommission für die Rheinschifffahrt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Internationale Organisationen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »