Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hitzewellen in Europa 2015

Index Hitzewellen in Europa 2015

Ende Juni bis Mitte September des Jahres 2015 ereigneten sich ungewöhnliche Hitzewellen in Europa.

375 Beziehungen: Aşgabat, Abruzzen, Admin.ch, Adriatisches Meer, Algerien, Algier, Alpen, Alpenföhn, Alpennordseite (Schweiz), Alpensüdseite (Schweiz), Alpenvorland, Andalusien, Andria, Apulien, Arabische Halbinsel, Aragonien, Arktische Oszillation, Arlbergbahn, Aszód, Athen, Atlantische Hurrikansaison 2015, Atlantischer Ozean, Atmosphärische Blockierung, Außerfernbahn, Australien, Azorenhoch, Ägäisches Meer, Ägypten, Ärmelkanal, Ångermanland, Österreich, Österreichische Hagelversicherung, Übersterblichkeit, Řež, Bad Deutsch-Altenburg, Bagdad, Bahnstrecke Cham–Bad Kötzting, Bahnstrecke Cham–Waldmünchen, Baikalsee, Balearische Inseln, Balkanhalbinsel, Balkanroute, Baltikum, Bürgerkrieg in Syrien seit 2011, Berlin, Bitumen, Blue Mountains (Australien), Bodenfeuchte, Bodensee, Bologna, ..., Borkenkäfer, Bosnien und Herzegowina, Brülisau, Breslau, Brive-la-Gaillarde, Budakalász, Budapest, Bukarest, Bullet VD, Bundesamt für Statistik, Bundesamt für Umwelt, Calatabiano, Capanna Regina Margherita, Carcaixent, Córdoba (Spanien), Côte d’Azur, Chablis (Weinbaugebiet), Clamecy (Nièvre), Dalmatien, Darmstädter Echo, Département Ardèche, Département Gard, Département Hérault, Département Lot, Dürre, Dürre und Hitze in Europa 2018, Dürren in Syrien im 20. und 21. Jahrhundert, Der Spiegel (online), Deutscher Wetterdienst, Dobřichovice, Dolo (Venetien), Dombegyház, Donau, Downburst, Drautal in Österreich, Dresden, Dudince, Eisheilige, El Niño, Elbe, Emilia (Region), Emmerich am Rhein, Essen, Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage, Festung Gütsch, Fischsterben, Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016, Florenz, Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU, Flughafen Innsbruck, Flughafen London Heathrow, Flughafen Saragossa, Flughafen Split, Flugplatz St. Gallen-Altenrhein, Folgen der globalen Erwärmung, Framersheim, Franken (Region), Frosta (Norwegen), Gailtal, Gars am Kamp, Görlitz, Genf, Gewässer, Gewitter, Global Forecast System, Griechische Staatsschuldenkrise, Große Ungarische Tiefebene, Großpolen, Grospierres, Guadalquivir, Gumpoldskirchen, Hadley-Zelle, Hauptdruckfläche, Heißer Tag, Hitze, Hitze und Unwetter in Europa 2017, Hitzefrei, Hitzeschaden (Betonfahrbahn), Hitzewelle, Hitzewelle in Europa 2003, Hitzewellen in Europa 2019, Hochdruckgebiet, Hochdruckrücken, Horb am Neckar, Hovmöller-Diagramm, Hurbanovo, Iberische Halbinsel, Innere Stadt (Wien), Innsbruck, Inntal, Irland, Islamischer Staat (Terrororganisation), Istrien, Italien, IV. Budapester Bezirk, Jahrhundertereignis, Jahrhundertsommer, Japan, Javorník, Jósvafő, Jōetsu, Jetstream, Jihočeský kraj, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Juli 2006, Kalabrien, Kaltlufttropfen, Kampanien, Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie, Karpaten, Kartoffel, Kaspisches Meer, Kaukasus, Kältewelle in Nordamerika 2014, Kärnten, Kitzingen, Kleinarl, Kleine Zeitung, Kolumbien, Korfu, Krems an der Donau, Kroatien, Kuwait, Kvarner-Bucht, Land Salzburg, Landkreis Aurich, Langenlebarn, Larisa, Lausitz, Lavanttal, Lettland, Levante, Liste der Temperaturrekorde in Deutschland, Liste von Wetterereignissen in Europa, Lučina u Frýdku-Místku, Luftmasse (Meteorologie), Lufttemperatur, Lugano, Maastricht, Maghreb, Mahschahr, Mais, Marokko, Mähren, Meng (Fluss), Mesopotamien, Meteoalarm, Mexiko, Michalovce, Militärflugplatz Morón, Minsk, Mira (Venetien), Mitteldeutschland, Mitteleuropa, Mittelland (Schweiz), Mittelmeer, Mittelmeerraum, Mittelmeertief, Mittelungarn, Mittersill, Molise, Montélimar, Montenegro, Montoro (Córdoba), Montpellier, Moskau, Murcia (Region), Murcia (Stadt), Murgang, Nackenheim, Neapel, Neuseeland, Niederlande, Niederschlesien, Niedrigwasser, Nierstein, Nizza, Nordatlantiktief, Nordatlantische Oszillation, Nordmazedonien, Nordpol, Nordrhein-Westfalen, Nordsee, Norwegen, Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Numerische Wettervorhersage, Obere Adria, Oberitalien, Oberpfalz, Obertauern, Oblast Brjansk, Observatorio Astronómico de Córdoba, Olympisches Dorf (Innsbruck), Omegalage, Orkan, Orkan Niklas, Ostösterreich, Osteuropa, Osteuropäische Ebene, Ostfriesland, Ostkarpaten, Ostmitteleuropa, Ostsee, Ostslowakisches Tiefland, Pannonien, Pannonische Tiefebene, Patscherkofel, Pazifische Taifunsaison 2015, Pazifischer Nordwesten, Pölstal, Püspökladány, Po (Fluss), Podgorica, Polarluft, Polartief, Polarwirbel, Polen, Pommern, Portugal, Posen, Pottschach, Prag, Prievidza, Provence, Provinz Valencia, Pusterwald, Raurisertal, Réseau de Transport d’Electricité, Regen, Region Krasnodar, Reserve (Wein), Rhein, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Rom, Rossano, Rumänien, Russland, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Saint-Dizier, Saragossa, Südalpen, Südösterreich, Süddeutsche Zeitung, Süddeutschland, Südeuropa, Südfrankreich, Süditalien, Südosteuropa, Südwestfalen, Schafskälte, Schlagregen, Schlesien (Tschechien), Schwarzes Meer, Schwüle, Schweden, Schweiz, Scirocco, Seibersdorf (Niederösterreich), Sellraintal, Serbien, Sibirien, Sibirienhoch, Skandinavien, Slowakei, Slowenien, Soumont, South East England, Spanien, Stadtbahn Essen, Steiermark, Straßburg, Straße von Gibraltar, Stubaital, Stuttgart, Szeged, Tarifa, Tata (Ungarn), Temperaturextrema, Thailand, Tiefdruckgebiet, Tirol, Topoľčany, Tornado, Toskana, Transsilvanische Alpen, Trog (Meteorologie), Tropennacht, Tschechien, Tunis, Tyrrhenisches Meer, Ukraine, Umbrien, Ungarischer Grenzzaun, Ungarn, Unwetter, Ural, Valle di Blenio, Valleraugue, Vallon-Pont-d’Arc, Veliko Gradište, Villach, Volksrepublik China, Vorderasien, Vorpommern, Waldbrand, Wüstentag (Meteorologie), Weißes Meer, Weinbau, Weinviertel, Weissbad, Weisstannental, Westafrikanisches Monsunsystem, Westalpen, Westösterreich, Westsibirisches Tiefland, Westwindzone, Wetteranomalie im Dezember 2015, Wien, Winter, Wolga, Zeljko (Sturm). Erweitern Sie Index (325 mehr) »

Aşgabat

Aşgabat, (von), früher auch Aschchabad (bzw. Ashchabat) von, ist die Hauptstadt Turkmenistans und mit etwa 791.000 Einwohnern (Stand 2017) auch die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Aşgabat · Mehr sehen »

Abruzzen

Die Abruzzen (Singular Abruzzo) sind eine Region Italiens mit Einwohnern (Stand). Sie grenzen im Norden an die Region Marken, im Westen an die Region Latium, im Süden an die Region Molise und im Osten an die Adria.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Abruzzen · Mehr sehen »

Admin.ch

«Corporate Design Bund» admin.ch («Admin» als Kurzform von «Administration») ist die Website der Schweizer Bundesverwaltung.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Admin.ch · Mehr sehen »

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Adriatisches Meer · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Algerien · Mehr sehen »

Algier

Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Algier · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Alpen · Mehr sehen »

Alpenföhn

Blick auf das bayerische Alpenvorland bei ausgeprägtem Südföhn. Aufgenommen ca. 20 km östlich von Regensburg, bei einer Sichtweite von rund 200 Kilometern. Das Donautal bildet eine natürliche Grenze für den Alpenföhn. Als Alpenföhn wird der Föhnwind des Alpenraumes bezeichnet.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Alpenföhn · Mehr sehen »

Alpennordseite (Schweiz)

Alpennordseite ist in der Schweiz der Sammelbegriff für die im Nordwesten der Schweizer Alpen liegenden Gebiete der Schweiz.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Alpennordseite (Schweiz) · Mehr sehen »

Alpensüdseite (Schweiz)

Alpensüdseite Alpensüdseite oder Südschweiz ist in der Schweiz der Sammelbegriff für diejenigen Teile der Schweiz, die südlich des Alpenhauptkamms liegen, d. h.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Alpensüdseite (Schweiz) · Mehr sehen »

Alpenvorland

Abgrenzung des Alpenvorlandes in Süddeutschland Das österreichische Alpenvorland, geteilt durch Karpatenvorland und Wiener Becken Alpenvorland bei Kempten im Allgäu Als Alpenvorland bezeichnet man das Hochland rund um die Alpen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Alpenvorland · Mehr sehen »

Andalusien

Andalusien ist die südlichste der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Andalusien · Mehr sehen »

Andria

Andria ist eine italienische Stadt in der Provinz Barletta-Andria-Trani, Region Apulien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Andria · Mehr sehen »

Apulien

Apulien (oder oft im Plural Puglie) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Apulien · Mehr sehen »

Arabische Halbinsel

Die Arabische Halbinsel, auch Arabien, ist mit 2,73 Millionen km² Fläche die größte Halbinsel der Erde und liegt auf der Arabischen Platte in Vorderasien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Arabische Halbinsel · Mehr sehen »

Aragonien

Aragonien oder Aragon (spanisch und aragonesisch Aragón) ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Aragonien · Mehr sehen »

Arktische Oszillation

sprache.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Arktische Oszillation · Mehr sehen »

Arlbergbahn

| Die Arlbergbahn ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Österreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Arlbergbahn · Mehr sehen »

Aszód

Aszód ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Pest.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Aszód · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Athen · Mehr sehen »

Atlantische Hurrikansaison 2015

Die Atlantische Hurrikansaison 2015 begann offiziell am 1.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Atlantische Hurrikansaison 2015 · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Atmosphärische Blockierung

Britischen Inseln im Januar 2019 Bei einer atmosphärischen Blockierung (englisch blocking action) handelt es sich um die Blockierung der Westwinddrift durch ein nahezu ortsfestes, bis in große Höhen reichendes, warmes Hochdruckgebiet, das als blockierendes Hoch bezeichnet wird.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Atmosphärische Blockierung · Mehr sehen »

Außerfernbahn

| Die Außerfernbahn ist eine 93,920 Kilometer lange normalspurige, eingleisige, grenzüberschreitende Nebenbahn zwischen Bayern und Tirol.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Außerfernbahn · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Australien · Mehr sehen »

Azorenhoch

Durchschnittliche Lage des Azorenhochs im Vergleich zu den Azoren Das Azorenhoch ist ein als Aktionszentrum wirksames Hochdruckgebiet, das sich im Bereich der Azoren im Nordatlantik ausbildet und eine entscheidende Rolle für das Wetter Mitteleuropas spielt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Azorenhoch · Mehr sehen »

Ägäisches Meer

Das Ägäische Meer oder die Ägäis (to Egéo Pélagos, to Egéo,,, neuerdings auch „Meer der Inseln“) ist ein Nebenmeer des Mittelmeers.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ägäisches Meer · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ägypten · Mehr sehen »

Ärmelkanal

Der Ärmelkanal (kurz auch Der Kanal; wörtlich ‚Englischer Kanal‘; wörtlich ‚Der Ärmel‘; wörtlich ‚Bretonische See‘; wörtlich ‚Britische See‘) ist ein Meeresarm des Atlantiks und verbindet diesen über die Straße von Dover mit der Nordsee.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ärmelkanal · Mehr sehen »

Ångermanland

Ångermanland ist eine Landschaft in der schwedischen Region Norrland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ångermanland · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Österreich · Mehr sehen »

Österreichische Hagelversicherung

Die Österreichische Hagelversicherung wurde 1947 von der Österreichischen Versicherungswirtschaft als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem Auftrag gegründet, den landwirtschaftlichen Betrieben Versicherungsschutz gegen Wetterextremereignisse anzubieten.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Österreichische Hagelversicherung · Mehr sehen »

Übersterblichkeit

Vergleich der tatsächlichen täglichen Todesfälle in Spanien (in rot) mit den erwarteten Todesfällen (in schwarz, mit dem Konfidenzband in grau), von Anfang Jan. 2018 – Ende Apr. 2020. Deutlich sichtbar: zwei Grippewellen jeweils zu Jahresbeginn, und bedeutende Übersterblichkeit im April 2020 während der COVID-19-Pandemie in Spanien Übersterblichkeit (englisch excess mortality) bezeichnet in der Demografie eine erhöhte Sterberate (Mortalität) im Vergleich zu empirischen Daten oder anders gewonnenen Erwartungswerten.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Übersterblichkeit · Mehr sehen »

Řež

Blick von Westen über Podmoráň auf die Flussschleife von Řež Moldaubrücke zwischen Dorf und Bahnstation Kapelle des hl. Wenzel Kernforschungszentrum Řež (deutsch Resch) ist ein Ortsteil der Gemeinde Husinec in Tschechien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Řež · Mehr sehen »

Bad Deutsch-Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg (bis 9. April 1928 Deutsch-Altenburg) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bad Deutsch-Altenburg · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bagdad · Mehr sehen »

Bahnstrecke Cham–Bad Kötzting

| Die Bahnstrecke Cham–Bad Kötzting ist eine Nebenbahn in der Oberpfalz.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bahnstrecke Cham–Bad Kötzting · Mehr sehen »

Bahnstrecke Cham–Waldmünchen

| RBG VT 02 in Waldmünchen, 1995 Bahnhof Waldmünchen: neuer Endhaltepunkt und altes Empfangs­gebäude (rot) im Hintergrund Die Bahnstrecke Cham–Waldmünchen ist eine Nebenbahn in Bayern.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bahnstrecke Cham–Waldmünchen · Mehr sehen »

Baikalsee

Der Baikalsee (osero Baikal, burjatisch Байгал Bajgal; im Deutschen wie im Russischen oft nur (der) Baikal genannt) ist ein See in Sibirien, im asiatischen Teil Russlands.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Baikalsee · Mehr sehen »

Balearische Inseln

Die Balearischen Inseln oder Balearen sind eine Inselgruppe im westlichen Mittelmeer und eine autonome Gemeinschaft Spaniens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Balearische Inseln · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Balkanroute

Die Balkanhalbinsel Als Balkanroute werden Transitrouten über die Balkanhalbinsel (hauptsächlich zwischen Mitteleuropa und Vorderasien) bezeichnet.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Balkanroute · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Baltikum · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Syrien seit 2011

Der Bürgerkrieg in Syrien ist eine seit dem März 2011 andauernde, bewaffnete Auseinandersetzung verschiedener Gruppen in Syrien, die mit fortschreitender Dauer zunehmend unter Beteiligung von Drittstaaten stattfindet, die dabei auch eigene Interessen verfolgen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bürgerkrieg in Syrien seit 2011 · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Berlin · Mehr sehen »

Bitumen

Aus Erdöl gewonnenes Bitumen ist in der Hitze flüssig Naturasphalt) Bitumen („ausschwitzendes Pech“, „Erdpech“, „Gräberpech“) ist (gemäß DIN EN 12597) die Bezeichnung für die bei der schonenden Aufbereitung von Erdölen gewonnenen, dunkelfarbigen, halbfesten bis harten, klebrigen Kohlenwasserstoff-Gemische.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bitumen · Mehr sehen »

Blue Mountains (Australien)

Die Blue Mountains sind ein Gebirge im australischen Bundesstaat New South Wales, deren Ausläufer ca.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Blue Mountains (Australien) · Mehr sehen »

Bodenfeuchte

Ein Boden ist wassergesättigt, wenn alle Poren des Bodens mit Wasser gefüllt sind.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bodenfeuchte · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bodensee · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bologna · Mehr sehen »

Borkenkäfer

Brutgänge des Buchdruckers Larve eines Borkenkäfers Meyers 1888 Kiefernmarkkäfer Borkenkäfer in einem Stück Fichtenrinde Die Borkenkäfer (Scolytinae) sind eine Unterfamilie der Rüsselkäfer (Curculionidae).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Borkenkäfer · Mehr sehen »

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina,, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Brülisau

Brülisau ist eine Ortschaft, ein Pfarrdorf und eine Schulgemeinde im Bezirk Schwende-Rüte im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Ostschweiz.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Brülisau · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Breslau · Mehr sehen »

Brive-la-Gaillarde

Brive-la-Gaillarde (Briva auf Okzitanisch) ist eine Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südwesten Frankreichs in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Brive-la-Gaillarde · Mehr sehen »

Budakalász

Budakalász ist eine ungarische Stadt im Komitat Pest.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Budakalász · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Budapest · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bukarest · Mehr sehen »

Bullet VD

Bullet (im einheimischen frankoprovenzalischen Dialekt)Wulf Müller/Florence Cattin/Andres Kristol, Bullet VD (Grandson) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG), Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 201.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bullet VD · Mehr sehen »

Bundesamt für Statistik

Das Bundesamt für Statistik befindet sich in Neuenburg im Gebäude links und im Turm hinten. Das Bundesamt für Statistik (BFS;, OFS;, UST;, UFS) ist das statistische Amt der Schweiz mit Sitz in Neuenburg.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bundesamt für Statistik · Mehr sehen »

Bundesamt für Umwelt

Hauptsitz an der Worblentalstrasse 68 in Ittigen Gebäude an der Monbijoustrasse 40 in Bern (seit 2022) Gebäude an der Papiermühlestrasse 172 (bis Frühjahr 2022) Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Bundesamt für Umwelt · Mehr sehen »

Calatabiano

Calatabiano ist eine Gemeinde der Metropolitanstadt Catania in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Calatabiano · Mehr sehen »

Capanna Regina Margherita

Die Capanna Regina Margherita,, ist eine Schutzhütte der Sektion Varallo des Club Alpino Italiano auf der Signalkuppe im Monte-Rosa-Massiv der Walliser Alpen in Italien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Capanna Regina Margherita · Mehr sehen »

Carcaixent

Carcaixent (spanisch Carcagente) ist eine Stadt in der Region Valencia in Spanien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Carcaixent · Mehr sehen »

Córdoba (Spanien)

Córdoba ist die Hauptstadt der Provinz Córdoba im Süden Spaniens und die drittgrößte Stadt Andalusiens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Córdoba (Spanien) · Mehr sehen »

Côte d’Azur

Als Côte d’Azur (oder) wird ein Teilstück der französischen Mittelmeerküste bezeichnet, das gleichzeitig einen großen Teil der provenzalischen Küste darstellt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Côte d’Azur · Mehr sehen »

Chablis (Weinbaugebiet)

Das Weinbaugebiet Chablis Das Weinbaugebiet Chablis ist das nördlichste der offiziell von der INAO anerkannten Weinbaugebiete der Region Burgund.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Chablis (Weinbaugebiet) · Mehr sehen »

Clamecy (Nièvre)

Clamecy ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Clamecy (Nièvre) · Mehr sehen »

Dalmatien

Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im westlichsten Montenegro.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Dalmatien · Mehr sehen »

Darmstädter Echo

Logo der Onlinepräsenz Ehemaliges Verlagshaus in der ''Holzhofallee'' Echo-Zeitungen Darmstädter Straßenbahn mit ''Darmstädter-Echo''-Werbung Das Darmstädter Echo ist eine Regionalzeitung für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Darmstädter Echo · Mehr sehen »

Département Ardèche

Das Département Ardèche (offiziell Département de l’Ardèche) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 07.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Département Ardèche · Mehr sehen »

Département Gard

Das Département du Gard ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 30.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Département Gard · Mehr sehen »

Département Hérault

Das Département de l'Hérault (okz.: Erau) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 34.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Département Hérault · Mehr sehen »

Département Lot

Das Département du Lot ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 46.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Département Lot · Mehr sehen »

Dürre

Hydrologische Dürre des Belesar-Stausees bei Portomarín, die älteren Brücken sind nur wegen des niedrigen Wasserstandes des Belesar-Stausees während der Trockenheit in Spanien im Sommer 2005 zu sehen Boden eines ausgetrockneten Sees Dürre ist ein extremer, über einen längeren Zeitraum vorherrschender Zustand, in dem weniger Wasser oder Niederschlag verfügbar ist als erforderlich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Dürre · Mehr sehen »

Dürre und Hitze in Europa 2018

LegendeTemperaturabweichung der ersten zwei Juliwochen 2018 vom Durchschnitt der ersten zwei Juliwochen 2000–2015. Rote Gebiete (Skandinavien mit Norwegen und Schweden): wärmer, blaue Gebiete (in Russland): kälter als Normal. Vertrocknungserscheinungen in Nord-Zentraleuropa am 24. Juli 2018 (rechts). Zum Vergleich: Dieselbe Region am 19. Juli 2017 (links). +3,8 °C. Die Dürre und Hitze in Europa 2018 war eine Wetteranomalie mit unterdurchschnittlichen Regenmengen (Dürre), überdurchschnittlichen Temperaturen (auch Hitzewellen) und überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden, insbesondere im nördlichen und mittleren Teil Europas in den Frühjahrs- und Sommermonaten.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Dürre und Hitze in Europa 2018 · Mehr sehen »

Dürren in Syrien im 20. und 21. Jahrhundert

Winterdürre im Mittelmeerraum 1971–2010 im Vergleich zu 1902–2010: Rot rechts der Raum Syrien–Jordanien. Winterniederschläge im Mittelmeerraum 1902–2010. Wiederkehrende Dürren in Syrien sind Teil des dortigen Klimas.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Dürren in Syrien im 20. und 21. Jahrhundert · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutscher Wetterdienst

Video: Der Deutsche Wetterdienst Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist eine Bundesanstalt mit Sitz im hessischen Offenbach am Main.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Deutscher Wetterdienst · Mehr sehen »

Dobřichovice

Schloß Dobřichovice Dobřichovice (deutsch Dobrichowitz, auch Dobschichowitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Dobřichovice · Mehr sehen »

Dolo (Venetien)

Chiesa di San Rocco di Dolo Dolo ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Venetien in der Metropolitanstadt Venedig.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Dolo (Venetien) · Mehr sehen »

Dombegyház

Dombegyház ist eine ungarische Großgemeinde im Kreis Mezőkovácsháza im Komitat Békés.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Dombegyház · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Donau · Mehr sehen »

Downburst

Trockener Microburst, sichtbar durch am Boden aufgewirbelten Staub Ein Downburst ist eine schwere Fallbö, die meist bei Gewittern auftritt, aber auch bei Schauern vorkommen kann.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Downburst · Mehr sehen »

Drautal in Österreich

Unteres Drautal auf der Höhe von Feistritz Richtung Nordwesten Das Rosental bei Ferlach Das Drautal ist das Haupttal des österreichischen Bundeslandes Kärnten und von Osttirol.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Drautal in Österreich · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Dresden · Mehr sehen »

Dudince

Dudince (bis 1927 slowakisch „Ďudince“; deutsch selten Dudintze) ist eine Stadt in der Mittelslowakei.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Dudince · Mehr sehen »

Eisheilige

Zu den Eisheiligen, auch Gestrenge Herren, Eismänner oder Maifröste genannt, zählen mehrere Namenstage von christlichen Heiligen im Mai, an denen verschiedenen regionalen Bauernregeln zufolge die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich sind.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Eisheilige · Mehr sehen »

El Niño

NOAA) Zwei Äquatoriale Kelvinwellen während des El Niño 2009/10, sichtbar durch Anomalien des Meeresspiegels (+/- 20 cm) El Niño (spanisch für „der Junge, das Kind“, hier konkret: „das Jesuskind“; pl. los niños) nennt man das Auftreten ungewöhnlicher, nicht zyklischer, veränderter Meeresströmungen im ozeanografisch-meteorologischen System (El Niño-Southern Oscillation, ENSO) des äquatorialen Pazifiks.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und El Niño · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Elbe · Mehr sehen »

Emilia (Region)

Karte der heutigen Region Emilia-Romagna – zur historischen politischen Region Emilia gehören (von Westen nach Osten) die Provinzen Piacenza, Parma, Reggio Emilia, Modena, Bologna und Ferrara, ausgenommen ein kleiner Teil von Bologna Gebiete der Region Emilia Die Emilia (früher deutsch auch Emilien) ist eine Region in Norditalien, die zusammen mit der Romagna die moderne politische Region Emilia-Romagna bildet.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Emilia (Region) · Mehr sehen »

Emmerich am Rhein

Rheinpromenade mit Pegelhaus Emmerich am Rhein ist eine Hansestadt am rechten unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Emmerich am Rhein · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Essen · Mehr sehen »

Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage

ECMWF-Gebäude in Reading Zusammenarbeit (Stand 2016) Das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW,, ECMWF) ist ein unabhängiges internationales Forschungsinstitut und ein Wetterdienst für globale numerische Wettervorhersagen und Klimatologie.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage · Mehr sehen »

Festung Gütsch

Artilleriewerk Gütsch Notausgang Die Festung Gütsch (auch AW Gütsch, Armeebezeichnung A 8685) ist ein Schweizer Artilleriewerk auf dem Gemeindegebiet von Andermatt im Kanton Uri.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Festung Gütsch · Mehr sehen »

Fischsterben

Tote Fische in einem Zulauf zur Ostsee Von einem Fischsterben spricht man, wenn ein massenhaftes Sterben der Fischpopulation eines Gewässers auftritt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Fischsterben · Mehr sehen »

Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016

Flüchtlinge nahe der Grenze zwischen Serbien und Ungarn (25. August 2015) Operation Triton (Juni 2015) Als Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 (auch Migrationskrise, Asylkrise) bezeichnet man die Fluchtbewegung von rund zwei Millionen Menschen in die Europäische Union in den Jahren 2015/16 und die damit verbundenen Probleme.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Florenz · Mehr sehen »

Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU

Operation Triton im südlichen Mittelmeer rettet das irische Flaggschiff ''LÉ Eithne'' Menschen von einem überfüllten Boot, 15. Juni 2015Die Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU ist eine Migrationsbewegung aus dem Nahen und Mittleren Osten und Afrika.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU · Mehr sehen »

Flughafen Innsbruck

Luftaufnahme des Flughafens Innsbruck Der Flughafen Innsbruck liegt etwa 3,5 Kilometer von der Stadtmitte entfernt im Stadtteil Höttinger Au im Westen von Innsbruck.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Flughafen Innsbruck · Mehr sehen »

Flughafen London Heathrow

Der Flughafen London Heathrow ist der größte der sechs internationalen Verkehrsflughäfen der britischen Hauptstadt London.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Flughafen London Heathrow · Mehr sehen »

Flughafen Saragossa

Der Flughafen Saragossa (IATA-Code: ZAZ, ICAO-Code: LEZG) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in der Autonomen Gemeinschaft Aragonien im Nordosten Spaniens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Flughafen Saragossa · Mehr sehen »

Flughafen Split

Der Flughafen Split-Kaštela (kroat. Zračna luka Split-Kaštela) ist der Verkehrsflughafen der kroatischen Großstadt Split und einer der wichtigsten Flughäfen des Landes.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Flughafen Split · Mehr sehen »

Flugplatz St. Gallen-Altenrhein

Der Flugplatz St. Gallen-Altenrhein Abgerufen am 3.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Flugplatz St. Gallen-Altenrhein · Mehr sehen »

Folgen der globalen Erwärmung

Eine Karte der prognostizierten globalen Erwärmung zum Ende des 21. Jahrhunderts. In diesem verwendeten HadCM3-Klimamodell beträgt die durchschnittliche Erwärmung 3 °C. Bis 2100 wird sich die Erde nach Angaben des IPCC um 1,1 bis 6,4 °C erwärmen, je nach Menge der ausgestoßenen Treibhausgase und der genauen Klimasensitivität. Mögliche Zukunftsszenarien globaler Treibhausgasemissionen Sichtbare Folgen der globalen Erwärmung: Anstieg des Meeresspiegels auf den Marshallinseln (Luftaufnahme aus dem Dokumentarfilm One Word von 2020) Mit Folgen der globalen Erwärmung werden zahlreiche die Menschheit und die Erde betreffende Veränderungen durch einen weltweiten Temperaturanstieg beschrieben.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Folgen der globalen Erwärmung · Mehr sehen »

Framersheim

Framersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Framersheim · Mehr sehen »

Franken (Region)

Fränkische Rechen, das Wappen Frankens Das heutige Franken Karte von Franken, 1642 Fernsehturm. Blick von der Festung Marienberg über Würzburg Alte Rathaus in Bamberg Marienkirche am Abend Franken, auch Frankenland genannt, (Fränkisch: Franggn) ist eine Region in Deutschland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Franken (Region) · Mehr sehen »

Frosta (Norwegen)

Frosta ist eine Kommune im norwegischen Fylke Trøndelag.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Frosta (Norwegen) · Mehr sehen »

Gailtal

Das Gailtal ist ein von Osttirol nach Kärnten verlaufendes Tal.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Gailtal · Mehr sehen »

Gars am Kamp

Gars am Kamp (meist lediglich als Gars bezeichnet, bairisch-österreichisch Goasch ausgesprochen) ist eine niederösterreichische Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Waldviertel, gelegen im Kamptal.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Gars am Kamp · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Görlitz · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Genf · Mehr sehen »

Gewässer

Der Chiemsee in Deutschland Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Gewässer · Mehr sehen »

Gewitter

Gewitterwolke mit Blitzen über Pritzerbe Ein Gewitter ist eine mit luftelektrischen Entladungen (Blitz und Donner) verbundene komplexe meteorologische Erscheinung.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Gewitter · Mehr sehen »

Global Forecast System

mb und Temperatur Das Global Forecast System (GFS) ist ein globales numerisches Wettervorhersagemodell mit einem globalen Computermodell und einer Variationsanalyse, das vom National Weather Service (NWS) der Vereinigten Staaten betrieben wird.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Global Forecast System · Mehr sehen »

Griechische Staatsschuldenkrise

Euroscheine und griechische Euromünzen Die griechische Staatsschuldenkrise (auch griechische Finanzkrise und griechische DepressionD. B Papadimitriou, M. Nikiforos, G. Zezza: The Greek Economic Crisis and the Experience of Austerity A Strategic Analysis. July 2013. The Levy Economics Institute of Bard College) ist eine seit 2010 laufende Krise des Staatshaushalts und der Volkswirtschaft der Republik Griechenland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Griechische Staatsschuldenkrise · Mehr sehen »

Große Ungarische Tiefebene

Die Große Ungarische Tiefebene, ungarischer Anteil Die Große Ungarische Tiefebene (ungarisch (Nagy-)Alföld, slowakisch Veľká dunajská kotlina) ist ein Teil der Pannonischen Tiefebene, der sich im Ostteil von Ungarn, in Teilen Rumäniens, Serbiens und Kroatiens, und am Rand der Slowakei („Ostslowakisches Tiefland“) und der Ukraine („Transkarpatisches Tiefland“) erstreckt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Große Ungarische Tiefebene · Mehr sehen »

Großpolen

Großpolen im ''Codex diplomaticus Maioris Poloniae'' Polens vor 1660 Die Landschaft Großpolen bildet den historischen Kern Polens und bezeichnet den ältesten Teil Polens um Posen und Gnesen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Großpolen · Mehr sehen »

Grospierres

Grospierres Grospierres (deutsch etwa „Große Steine“) ist eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und einer Fläche von 2721 Hektar.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Grospierres · Mehr sehen »

Guadalquivir

Der Guadalquivir ist mit einer Länge von 657 km der fünftlängste Fluss Spaniens (nach Tajo, Ebro, Duero und Guadiana) und der längste in Andalusien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Guadalquivir · Mehr sehen »

Gumpoldskirchen

Gumpoldskirchen ist eine niederösterreichische Marktgemeinde und Weinort mit Einwohnern (Stand) an der Thermenlinie.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Gumpoldskirchen · Mehr sehen »

Hadley-Zelle

Wendekreisen Hadley-Zelle ist ein Begriff aus der Meteorologie, der modellhaft ein Zirkulationsmuster innerhalb der Troposphäre zwischen dem subtropischen Hochdruckgürtel und dem Äquator beschreibt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hadley-Zelle · Mehr sehen »

Hauptdruckfläche

Hauptdruckfläche, auch Standarddruckfläche, nennt man einige Flächen gleichen Luftdrucks in der Atmosphäre (isobare atmosphärische Geopotentialhöhen).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hauptdruckfläche · Mehr sehen »

Heißer Tag

Heißer Tag oder Hitzetag, älter auch Tropentag, ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für Tage, an denen die Tageshöchsttemperatur 30 °C erreicht oder übersteigt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Heißer Tag · Mehr sehen »

Hitze

Sommerhitze Den Begriff Hitze verwendet man für eine als ungewöhnlich hoch empfundene Temperatur.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hitze · Mehr sehen »

Hitze und Unwetter in Europa 2017

Im südlicheren Europa herrschte von Mai bis Ende des Sommers 2017 verbreitet Hitze, und es entstanden neben Waldbränden zahlreiche schwere Gewitter.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hitze und Unwetter in Europa 2017 · Mehr sehen »

Hitzefrei

Hitzefrei, auch Hitzeferien, bezeichnet den Ausfall von Schulstunden und die Verkürzung der Arbeitszeit bei hohen Außentemperaturen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hitzefrei · Mehr sehen »

Hitzeschaden (Betonfahrbahn)

Ablauf eines Hitzeschadens an Betonfahrbahnen Ein Hitzeschaden (oder Hitzeaufbruch) ist ein Straßenschaden, der durch langanhaltend hohe Temperaturen bei Betonfahrbahnen unter bestimmten Voraussetzungen auftritt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hitzeschaden (Betonfahrbahn) · Mehr sehen »

Hitzewelle

Eine Hitzewelle ist in Meteorologie und Klimatologie eine ungewöhnlich lange Phase aufeinander folgender ungewöhnlich heißer Tage.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hitzewelle · Mehr sehen »

Hitzewelle in Europa 2003

Die Hitzewelle in Europa 2003 fand ihren Höhepunkt während der ersten Augusthälfte des Jahres 2003.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hitzewelle in Europa 2003 · Mehr sehen »

Hitzewellen in Europa 2019

In Europa herrschte Ende Juni 2019 verbreitet Hitze.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hitzewellen in Europa 2019 · Mehr sehen »

Hochdruckgebiet

Bodendruckkarte mit eingezeichneten Fronten Als Hochdruckgebiet, auch Antizyklone oder Hoch genannt, bezeichnet man eine großräumige Luftmasse am Boden, die horizontal durch einen im Vergleich zur Umgebung höheren Luftdruck gekennzeichnet ist.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hochdruckgebiet · Mehr sehen »

Hochdruckrücken

Als Hochdruckrücken wird in der Meteorologie ein langgestreckter großräumiger Bereich mit verhältnismäßig hohem Luftdruck in der unteren Erdatmosphäre bezeichnet, der von einem Hochdruckgebiet (Hoch) ausgeht.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hochdruckrücken · Mehr sehen »

Horb am Neckar

Nordstetten Horb am Neckar ist eine Stadt mit Einwohnern im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Horb am Neckar · Mehr sehen »

Hovmöller-Diagramm

Das Hovmöller-Diagramm ist eine in der Meteorologie und Ozeonografie verbreitete Darstellung von Daten, mit der in einem Diagramm sowohl die zeitliche Veränderung als auch die räumliche Variabilität einer Größe dargestellt werden können.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hovmöller-Diagramm · Mehr sehen »

Hurbanovo

Hurbanovo, ungarisch Ógyalla (bis 1948 slowakisch Stará Ďala; deutsch Altdala) ist eine Stadt in der Slowakei im Nitriansky kraj.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Hurbanovo · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Iberische Halbinsel · Mehr sehen »

Innere Stadt (Wien)

Die Innere Stadt ist der 1.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Innere Stadt (Wien) · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Innsbruck · Mehr sehen »

Inntal

Blick auf das Inntal Richtung Kaisergebirge auf Höhe von Nußdorf am Inn, Bayern. Das Inntal, Blick von einem Sessellift in Kufstein Das Inntal ist ein die Ostalpen von Südwesten nach Nordosten durchquerendes Tal, das vom Inn durchflossen wird.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Inntal · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Irland · Mehr sehen »

Islamischer Staat (Terrororganisation)

Flagge (Schwarzes Banner) Siegel Der sogenannte Islamische Staat (IS,; auch Daesch bzw. Daesh) ist eine terroristisch agierende dschihadistische Miliz.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Islamischer Staat (Terrororganisation) · Mehr sehen »

Istrien

Istrien (kroatisch/slowenisch Istra, italienisch Istria, istriotisch Eîstria) ist mit einer Fläche von etwa 3500 km² die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Istrien · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Italien · Mehr sehen »

IV. Budapester Bezirk

Der IV.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und IV. Budapester Bezirk · Mehr sehen »

Jahrhundertereignis

Jahrhundertereignisse sind Wetterereignisse, die im statistischen Durchschnitt nur einmal im Jahrhundert vorkommen (Jährlichkeit T.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Jahrhundertereignis · Mehr sehen »

Jahrhundertsommer

Als Jahrhundertsommer bezeichnet man umgangssprachlich einen außergewöhnlich heißen, sonnigen und trockenen Sommer, also einen Sommer mit einer ausgeprägten Hitzeanomalie oder hitzebedingter Dürre (Niederschlagsanomalie).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Jahrhundertsommer · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Japan · Mehr sehen »

Javorník

Javorník (deutsch Jauernig, früher auch Johannisberg) ist eine Stadt im Okres Jeseník im tschechischen Olomoucký kraj in der Mährisch-Schlesischen Region.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Javorník · Mehr sehen »

Jósvafő

Jósvafő ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Putnok im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Jósvafő · Mehr sehen »

Jōetsu

Jōetsu (-shi) ist eine Stadt in der Präfektur Niigata in Japan.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Jōetsu · Mehr sehen »

Jetstream

Strahlstromband (vereinfachte Darstellung) Jetstream (von, eine Übersetzung des deutschen Wortes Strahlstrom oder Strahlströmung) ist in der Meteorologie der Anglizismus für ein sich dynamisch verlagerndes Starkwindfeld, das meist im Bereich der oberen Troposphäre bis hinunter zur Tropopause auftritt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Jetstream · Mehr sehen »

Jihočeský kraj

Die Region Jihočeský kraj ist eine von 14 Regionen in Tschechien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Jihočeský kraj · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Mehr sehen »

Juli 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2006.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Juli 2006 · Mehr sehen »

Kalabrien

Kalabrien (kalabresisch Calàbbria) ist die südlichste Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kalabrien · Mehr sehen »

Kaltlufttropfen

Als Kaltlufttropfen bezeichnen Meteorologen ein Höhentief in der oberen Troposphäre.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kaltlufttropfen · Mehr sehen »

Kampanien

Kampanien (italienisch Campania) ist eine Region an der Westküste von Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kampanien · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Karlsruhe · Mehr sehen »

Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT (Aussprache), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Karlsruher Institut für Technologie · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Karpaten · Mehr sehen »

Kartoffel

Nicola Illustration Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kartoffel · Mehr sehen »

Kaspisches Meer

Das Kaspische Meer, auch der Kaspisee genannt, ist mit einer Fläche von etwa 371.000 km² der größte See der Erde.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kaspisches Meer · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kaukasus · Mehr sehen »

Kältewelle in Nordamerika 2014

Die Kältewelle im Winter 2013/14 in Nordamerika war ein Extremwetterereignis in der ersten Januarhälfte 2014, das Teile Kanadas und der Vereinigten Staaten betraf.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kältewelle in Nordamerika 2014 · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kärnten · Mehr sehen »

Kitzingen

Alter Mainbrücke im Vordergrund Kaiserstraße mit Marktturm und Rathaus Kitzingen ist eine Stadt im nordbayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und als Große Kreisstadt Sitz des Landratsamtes im gleichnamigen Landkreis.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kitzingen · Mehr sehen »

Kleinarl

Kleinarl ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Salzburger Land im Bezirk St. Johann im Pongau in Österreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kleinarl · Mehr sehen »

Kleine Zeitung

Logo 2015 Die Kleine Zeitung ist eine regionale österreichische Tageszeitung.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kleine Zeitung · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kolumbien · Mehr sehen »

Korfu

Korfu (altgriechisch Kórkyra) ist mit rund 585 Quadratkilometern die zweitgrößte der Ionischen Inseln und die siebtgrößte Griechenlands.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Korfu · Mehr sehen »

Krems an der Donau

Blick auf Krems Krems an der Donau ist mit Einwohnern (Stand) die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt an der Donau, 70 km westlich von Wien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Krems an der Donau · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kroatien · Mehr sehen »

Kuwait

Der Staat Kuwait (auch, und „der Kuwait“) oder Staat Kuwait, deutsch auch Kuweit, ist ein Emirat in Vorderasien auf der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kuwait · Mehr sehen »

Kvarner-Bucht

Kvarner-Bucht Kartographische Darstellung von 1697 (Vincenzo Maria Coronelli: ''Isole della Dalmatia divise nesuoi contadi parte occidentale'')Vincenzo Maria Coronelli: https://dlib.si/details/URN:NBN:SI:img-H4JOSJLJ?&language.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Kvarner-Bucht · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Land Salzburg · Mehr sehen »

Landkreis Aurich

Der Landkreis Aurich mit Sitz in Aurich befindet sich im äußersten Nordwesten Niedersachsens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Landkreis Aurich · Mehr sehen »

Langenlebarn

Langenlebarn ist ein Ort im Tullnerfeld an der Donau in Niederösterreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Langenlebarn · Mehr sehen »

Larisa

Larisa, deutsch auch Larissa, ist die Hauptstadt der griechischen Region Thessalien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Larisa · Mehr sehen »

Lausitz

Lage der Lausitz in Mitteleuropa Historische Karte der Nieder- und Oberlausitz Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“) ist eine Region in Deutschland und Polen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Lausitz · Mehr sehen »

Lavanttal

Das Lavanttal (slowenisch Labotska dolina) ist ein Tal in den Lavanttaler Alpen im Süden Österreichs im östlichen Teil des Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Lavanttal · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Lettland · Mehr sehen »

Levante

Ungefähre Lage der Levante im engeren Sinne Levante (altitalienisch levante, mittelfranzösisch levant, „Osten“, „Morgenland“, abgeleitet vom Sonnenaufgang, von lateinisch levare „emporheben, aufgehen“) ist die historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer, die östlich von Italien liegen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Levante · Mehr sehen »

Liste der Temperaturrekorde in Deutschland

Dieser Artikel listet Temperaturrekorde in Deutschland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Liste der Temperaturrekorde in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Wetterereignissen in Europa

Die Liste von Wetterereignissen in Europa gibt eine Übersicht über als Unwetter bezeichnete Extremwetterereignisse, darunter auch Naturkatastrophen (Schadereignisse) von historischer Bedeutung.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Liste von Wetterereignissen in Europa · Mehr sehen »

Lučina u Frýdku-Místku

Lučina ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Lučina u Frýdku-Místku · Mehr sehen »

Luftmasse (Meteorologie)

Luftmassen tendieren dazu, durch Fronten getrennt zu sein. Der Begriff Luftmasse wird in der Meteorologie und Klimatologie verwendet, wenn relativ einheitliche Teile der Troposphäre beschrieben werden.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Luftmasse (Meteorologie) · Mehr sehen »

Lufttemperatur

Als Lufttemperatur wird jene Temperatur der bodennahen Atmosphäre bezeichnet, die weder von Sonnenstrahlung noch von Bodenwärme oder Wärmeleitung beeinflusst ist.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Lufttemperatur · Mehr sehen »

Lugano

(Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 548. veraltet Lauis) ist eine Stadt und politische Gemeinde im Bezirk Lugano des Schweizer Kantons Tessin.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Lugano · Mehr sehen »

Maastricht

Maastricht (bis ins 20. Jahrhundert auch Maestricht geschrieben, in den meisten limburgischen Dialekten Mesjtreech, im Maastrichter Dialekt aber Mestreech) ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Maastricht · Mehr sehen »

Maghreb

Unter dem Maghreb (auch Maghrib) versteht man vor allem die nordafrikanischen Territorien von Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara, die aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten haben.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Maghreb · Mehr sehen »

Mahschahr

Mahschahr (bzw. Māhshahr) ist eine Hafenstadt in der iranischen Provinz Chuzestan nahe der Grenze zum Irak.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mahschahr · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mais · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Marokko · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mähren · Mehr sehen »

Meng (Fluss)

Die Meng entspringt der Roten Wand, einer Felsformation in den Nordostabhängen des Naafkopfes, in etwa 2154 Metern Seehöhe.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Meng (Fluss) · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mesopotamien · Mehr sehen »

Meteoalarm

Meteoalarm ist ein Unwetterwarnsystem und das Unwetterportal der Europäischen Wetteragentur EUMETNET.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Meteoalarm · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mexiko · Mehr sehen »

Michalovce

Michalovce (bis 1927 slowakisch „Michaľovce“; deutsch Großmichel, ungarisch Nagymihály) ist eine Stadt im Osten der Slowakei, nahe der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Michalovce · Mehr sehen »

Militärflugplatz Morón

Die Base Aérea de Morón de la Frontera ist ein Militärflugplatz der spanischen Luftstreitkräfte (''Ejército del Aire'').

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Militärflugplatz Morón · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Minsk · Mehr sehen »

Mira (Venetien)

Mira ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Venedig in der Region Venetien in Italien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mira (Venetien) · Mehr sehen »

Mitteldeutschland

Norddeutsche Tiefebene und deutsche Mittelgebirge Der Begriff Mitteldeutschland dient der Bezeichnung eines im weitesten Sinne zentral in Deutschland gelegenen Gebietes; er findet im geographischen, linguistischen, historischen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und weiteren Zusammenhang Verwendung.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Mittelland (Schweiz)

Schweizer Berggebietsregionen, Mittelland gelb hervorgehoben Das Schweizer Mittelland ist mit etwa 30 Prozent Flächenanteil neben dem Jura und den Alpen eine der drei Berggebietsregionen der Schweiz.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mittelland (Schweiz) · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mittelmeer · Mehr sehen »

Mittelmeerraum

Historische Karte des Mittelmeerraums aus dem Jahr 1891 Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Mittelmeertief

''Genuatief,'' 7. Oktober 1996: „Ein subtropischer Tiefdruckwirbel (Zyklon) steuert feuchtwarme Luftmassen des Mittelmeerraumes von Südwest gegen Mittelitalien und Südost gegen die Alpen. Im Bild sind Spanien (links oben), Algerien (links unten) und Tunesien (unten mitte) wenig bewölkt.“ Trajektorien) nach W. J. v. Bebber:'''Va''' mit den Fortsetzungen '''Vb''' Richtung Nordost, '''Vc''' Richtung Ost und (kaum sichtbar) '''Vd''' Richtung Südost Ein Mittelmeertief ist ein Tiefdruckgebiet im Mittelmeerraum.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mittelmeertief · Mehr sehen »

Mittelungarn

NUTS 1-Regionen in Ungarn NUTS 2-Regionen in Ungarn Mittelungarn (ungar.: Közép-Magyarország) ist eine ungarische Region auf NUTS-1 und NUTS-2-Ebene (Code: HU1, H10).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mittelungarn · Mehr sehen »

Mittersill

Mittersill ist eine Stadt im Bundesland Salzburg.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Mittersill · Mehr sehen »

Molise

Molise ist eine italienische Region auf der Apenninhalbinsel an der Adria mit einer Fläche von 4438 km² und Einwohnern (Stand). Damit ist es nach dem Aostatal die nach Fläche und Bevölkerungszahl zweitkleinste Region.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Molise · Mehr sehen »

Montélimar

Montélimar ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Drôme (Region Auvergne-Rhône-Alpes).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Montélimar · Mehr sehen »

Montenegro

Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Montenegro · Mehr sehen »

Montoro (Córdoba)

Montoro ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Córdoba in Andalusien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Montoro (Córdoba) · Mehr sehen »

Montpellier

Montpellier (okzitanisch Montpelhièr) ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Région Okzitanien, welche am 1.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Montpellier · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Moskau · Mehr sehen »

Murcia (Region)

Die Region Murcia (spanisch Región de Murcia, amtlich Comunidad Autónoma de la Región de Murcia) ist eine Autonome Gemeinschaft im Südosten Spaniens am Mittelmeer.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Murcia (Region) · Mehr sehen »

Murcia (Stadt)

Murcia ist eine Stadt im Südosten Spaniens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Murcia (Stadt) · Mehr sehen »

Murgang

Randwälle einer Murbahn Ein Murgang (auch Mure, Gisse oder Rüfe genannt, in den Medien oft umgangssprachlich Schlammlawine) ist ein Erdrutsch, bei dem ein Strom aus Schlamm und gröberem Gesteinsmaterial im Gebirge schnell talwärts fließt, physikalisch vergleichbar mit einer sehr groben Suspension.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Murgang · Mehr sehen »

Nackenheim

Luftaufnahme von Nackenheim Nackenheim ist eine Ortsgemeinde und ein Weinbauort in Rheinhessen im Landkreis Mainz-Bingen und liegt ca.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Nackenheim · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Neapel · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Neuseeland · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Niederlande · Mehr sehen »

Niederschlesien

Wappen Niederschlesiens Wappen Niederschlesiens (19. Jahrhundert) Karte von Niederschlesien von Jonas Scultetus (1645) A 4 Niederschlesien (schlesisch: Niederschläsing; polnisch: Dolny Śląsk) ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Niederschlesien · Mehr sehen »

Niedrigwasser

Niedrigwasser der Elbe in Dresden (Pegelstand bei 1 Meter, Juni 2005) ''Ebbe'', Aquarell auf Papier, Sir William Fettes Douglas, 1882 Als Niedrigwasser bezeichnet man den unteren Wasserstand von Gewässern.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Niedrigwasser · Mehr sehen »

Nierstein

Luftaufnahme 2007 Kilianskirche im Weinberg Ansicht von Schwabsburg und Nierstein nach Merian Nierstein ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Nierstein · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Nizza · Mehr sehen »

Nordatlantiktief

Nordatlantiktief, im Anmarsch auf Europa (''Areil'' 2008) Nordatlantiktief, oft auch nur kurz Atlantiktief, nennt man die Tiefdruckgebiete im Nordatlantik.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Nordatlantiktief · Mehr sehen »

Nordatlantische Oszillation

Die nordatlantische Oszillation zwischen jeweils schwachem und kräftigem Islandtief und Azorenhoch Unter der Nordatlantischen Oszillation (NAO) versteht man in der Meteorologie die Schwankung des Druckverhältnisses zwischen dem Islandtief im Norden und dem Azorenhoch im Süden über dem Nordatlantik.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Nordatlantische Oszillation · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Nordpol

Die Polarregion aus Richtung der Erdachse (Meereis in der Bildbearbeitung entfernt) Der Nordpol ist – als einer von zwei geografischen Polen − im allgemeinen Sprachgebrauch der nördlichste Punkt der Erde.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Nordpol · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Nordsee · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Norwegen · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »

Numerische Wettervorhersage

Numerische Wettervorhersage erzeugt mit GFS (Global Forecast System) Numerische Wettervorhersage erzeugt mit NAM Numerische Wettervorhersagen (engl. numerical weather predictions, NWPs) sind rechnergestützte Wettervorhersagen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Numerische Wettervorhersage · Mehr sehen »

Obere Adria

Obere Adria nennt man den Raum am Nordende der Adria, das Meeresgebiet selbst ebenso wie die umgebende Landregion.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Obere Adria · Mehr sehen »

Oberitalien

Norditalien Oberitalien oder Norditalien (italienisch: Nord Italia, Alta Italia, Italia settentrionale oder Settentrione) ist der nördliche Teil von Italien, an den südlich Mittelitalien anschließt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Oberitalien · Mehr sehen »

Oberpfalz

Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und auch ein flächengleicher Bezirk (dritte kommunale Ebene) im Nordosten des Freistaates Bayern.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Oberpfalz · Mehr sehen »

Obertauern

Obertauern Die Ortschaft Obertauern Das Schigebiet von Obertauern Eine Schipiste bei Obertauern Die Gamsleitenspitze Obertauern ist ein Wintersportort im österreichischen Bundesland Salzburg.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Obertauern · Mehr sehen »

Oblast Brjansk

Die Oblast Brjansk ist eine Oblast im südwestlichen Russland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Oblast Brjansk · Mehr sehen »

Observatorio Astronómico de Córdoba

Das Observatorio Astronómico de Córdoba (früher Observatorio Nacional Argentino) ist ein astronomisches Observatorium in Córdoba, Argentinien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Observatorio Astronómico de Córdoba · Mehr sehen »

Olympisches Dorf (Innsbruck)

Das Olympische Dorf ist ein Stadtteil der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck in Österreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Olympisches Dorf (Innsbruck) · Mehr sehen »

Omegalage

Diagramm einer Omega-Lage Die Omegalage, auch Omegahoch, ist eine Wetterlage, die von einem großen Hochdruckgebiet charakterisiert wird, das seinerseits von zwei Höhentiefs flankiert wird, eines westlich und eines östlich davon.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Omegalage · Mehr sehen »

Orkan

Zyklon Rebekka in Westeuropa (2000) Als Orkan werden im weiteren Sinn Winde mit der Stärke 12 auf der Beaufortskala bezeichnet, im engeren Sinn werden darunter Nordatlantiktiefs verstanden, in denen solche Winde mit der Stärke 12 auftreten.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Orkan · Mehr sehen »

Orkan Niklas

Der Orkan Niklas war ein Sturmtief, das sich am 29. März 2015 in der Nähe von Island entwickelt hat und vom 30. März bis zum 1. April 2015 über Europa zog.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Orkan Niklas · Mehr sehen »

Ostösterreich

Bundesländer: 3 NOE, 9 WIE, 1 BLD, 6 STM (die Zahlen bezeichnen die übliche alphabetische Sortierung; Rotton markiert den alpinen Südwesten Österreichs) Ostösterreich bezeichnet den Osten Österreichs.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ostösterreich · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Osteuropa · Mehr sehen »

Osteuropäische Ebene

Lage der osteuropäischen Tiefebene und ihrer Landschaften Die Osteuropäische Ebene umfasst als sehr weit ausgedehnte Großlandschaft, welche die größte einheitlich gegliederte Landschaftsform Europas darstellt, die Gebiete westlich des Urals in Osteuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Osteuropäische Ebene · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ostfriesland · Mehr sehen »

Ostkarpaten

Die Ostkarpaten (oder Carpații Răsăriteni) sind ein Teil des ostmitteleuropäischen Gebirges der Karpaten.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ostkarpaten · Mehr sehen »

Ostmitteleuropa

Zum weiteren Ostmitteleuropa gelegentlich gezählt Unter Ostmitteleuropa versteht man den Osten Mitteleuropas.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ostmitteleuropa · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ostsee · Mehr sehen »

Ostslowakisches Tiefland

Geomorphologischen Einteilung der Slowakei Ostslowakisches Hügelland Das Ostslowakische Tiefland (Východoslovenská nížina) ist die Bezeichnung des Teils der Großen Ungarischen Tiefebene, der auf dem Gebiet der Slowakei liegt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ostslowakisches Tiefland · Mehr sehen »

Pannonien

Westslawische Stämme im östlichen Mitteleuropa gegen Ende des 9. Jahrhunderts Pannonien ist eine historische Landschaft in Westungarn, deren Name sich von der römischen Provinz Pannonia ableitet.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Pannonien · Mehr sehen »

Pannonische Tiefebene

links Kleine Ungarische Tiefebene (Ländersymbole A, H1, SK), mittig Große Ungarische Tiefebene (H2) mit Batschka/Banat (HR, SR, RO) Sedimente des Pannonischen Beckens „von unten“ gesehen Die Pannonische Tiefebene (auch Pannonisches Becken oder Karpatenbecken) ist eine ausgedehnte Tiefebene im südlichen Ostmitteleuropa, die vom Mittellauf der Donau und vom Unterlauf der Theiß durchquert wird.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Pannonische Tiefebene · Mehr sehen »

Patscherkofel

Der Patscherkofel ist ein hoher Gipfel der Tuxer Alpen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Patscherkofel · Mehr sehen »

Pazifische Taifunsaison 2015

Die Pazifische Taifunsaison 2015 ist ein andauerndes Wetterereignis, unter dem die sich während des gesamten Kalenderjahres bildenden tropischen Wirbelstürme zusammengefasst sind.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Pazifische Taifunsaison 2015 · Mehr sehen »

Pazifischer Nordwesten

Lage innerhalb der Vereinigten Staaten Als Pazifischer Nordwesten (PNW bzw. PacNW) wird eine Großregion im Nordwesten Nordamerikas bezeichnet.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Pazifischer Nordwesten · Mehr sehen »

Pölstal

Pölstal ist eine Marktgemeinde im Bezirk Murtal in der Steiermark.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Pölstal · Mehr sehen »

Püspökladány

Püspökladány ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Hajdú-Bihar.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Püspökladány · Mehr sehen »

Po (Fluss)

Der Fluss Po (lat. Padus, deutsch veraltet auch: Pfad, aus mhd. Phât oder Pfât) entspringt den Cottischen Alpen im an der italienisch-französischen Grenze gelegenen Valle Po und mündet nahe bei Adria (Venetien) in die Adria.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Po (Fluss) · Mehr sehen »

Podgorica

Millennium-Brücke im Hintergrund Podgorica,, ist die Hauptstadt Montenegros.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Podgorica · Mehr sehen »

Polarluft

gemäßigtere Breiten (Ferrelzelle), Rossbreiten und Tropen (Hadleyzelle) Polarluft ist eine kalte, atmosphärische Strömung auf der Nordhalbkugel, die ihren Ursprung im Polargebiet hat und in der Regel ihren Weg über Meeresflächen hin in gemäßigtere Breiten nimmt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Polarluft · Mehr sehen »

Polartief

Japanischen Meer im Dezember 2009 Polartiefs sind in Verhalten, Größe und Aussehen ähnlich wie tropische Wirbelstürme, im Allgemeinen jedoch wesentlich kurzlebiger.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Polartief · Mehr sehen »

Polarwirbel

sprache.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Polarwirbel · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Polen · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Pommern · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Portugal · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Posen · Mehr sehen »

Pottschach

Pottschach ist eine Katastralgemeinde und mit 5057 Einwohnern die zweitgrößte Ortschaft von Ternitz im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Pottschach · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Prag · Mehr sehen »

Prievidza

Prievidza (deutsch Priwitz, ungarisch Privigye) ist eine mittelgroße Stadt in der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Trenčiansky kraj und ist Sitz des gleichnamigen Okres.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Prievidza · Mehr sehen »

Provence

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich Topographische Karte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Provincia) in der heutigen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Die Provence (Prouvènço) ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Provence · Mehr sehen »

Provinz Valencia

Valencia (valencianisch València, spanisch Valencia) ist eine spanische Provinz mit der Hauptstadt Valencia.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Provinz Valencia · Mehr sehen »

Pusterwald

Pusterwald ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Murtal in der Steiermark.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Pusterwald · Mehr sehen »

Raurisertal

Blick ins Raurisertal nach Süden, vorne Rauris, in der Bildmitte Wörth, wo von rechts die Seidlwinklache einfließt und mit der Hüttwinklache die Rauriser Ache bildet. Im Hintergrund am Eingang zum Krumltal der Ritterkopf in Wolken. Das Raurisertal ist das Tal der Rauriser Ache im Gemeindegebiet von Rauris im Bezirk Zell am See im Land Salzburg in Österreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Raurisertal · Mehr sehen »

Réseau de Transport d’Electricité

Réseau de Transport d'Electricité, S.A. (RTE) betreibt das französische Übertragungsnetz für Elektrizität.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Réseau de Transport d’Electricité · Mehr sehen »

Regen

Regentropfen in einer Pfütze Regenfront über der Müritz Regenschleier über Amrum (2021) Regen bezeichnet ein Wetterereignis und die am häufigsten auftretende Form von Niederschlag.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Regen · Mehr sehen »

Region Krasnodar

Die Region Krasnodar (Transliteration nach ISO-9 Krasnodarskij kraj, aussprachenahe Umschrift nach Duden Krasnodarski krai) ist seit 1937 eine Verwaltungseinheit (Krai) Russlands im Kaukasusvorland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Region Krasnodar · Mehr sehen »

Reserve (Wein)

Unter Reservewein versteht man im Weinbau einen sehr lange gelagerten und hochwertigen Wein.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Reserve (Wein) · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Rhein · Mehr sehen »

Rheinhessen

Logo der Rheinhessen-Vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region im nordwestlichen Endbereich des Oberrheingrabens mit einer Fläche von 1.336,19 km², in der zum 31.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Rheinhessen · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Rom · Mehr sehen »

Rossano

Rossano, auch Rossano Calabro, ist eine süditalienische Stadt mit zuletzt 36.724 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Rossano · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Rumänien · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Russland · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Saarland · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Saint-Dizier

Festungsanlagen in Saint-Dizier Saint-Dizier ist eine Stadt in Frankreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Saint-Dizier · Mehr sehen »

Saragossa

Saragossa (spanisch und aragonesisch Zaragoza) ist die Einwohner (Stand) zählende Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Aragonien sowie der Provinz Saragossa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Saragossa · Mehr sehen »

Südalpen

Als Südalpen bezeichnet die Geographie und Geologie den südlichen Teil der Ostalpen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Südalpen · Mehr sehen »

Südösterreich

Bundesländer: 7 TIR/Osttirol, 2 KTN, 6 STM, 1 BLD (die Zahlen bezeichnen die übliche alphabetische Sortierung; Rotton markiert den alpinen Südwesten Österreichs) Südösterreich bezeichnet den Süden Österreichs.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Südösterreich · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Süddeutschland

Katholische Bevölkerung nach Diözesen: Erkennbar ist ein höherer Anteil im Süden Deutschlands. Oberdeutsche Mundarten Der Begriff Süddeutschland hat mehrere verschiedene Aspekte, die einer einheitlichen Definition entgegenstehen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Süddeutschland · Mehr sehen »

Südeuropa

StAGN Südeuropa ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Staaten Andorra, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt (wie auch Gibraltar).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Südeuropa · Mehr sehen »

Südfrankreich

Karte Südfrankreichs mit dem 45. Breitengrad als Grenze Südfrankreich (oder nur le Midi) kann – je nach Definition – ungefähr die südliche Hälfte Frankreichs oder auch nur einen Teil davon umfassen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Südfrankreich · Mehr sehen »

Süditalien

Der ''Mezzogiorno'' Süditalien oder Unteritalien (oder Sud Italia, auch Bassa Italia), oft Mezzogiorno genannt, ist der südliche Teil des italienischen Staats, meist beginnend mit der heutigen Region Abruzzen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Süditalien · Mehr sehen »

Südosteuropa

Die Balkanhalbinsel Die (im weitesten Sinn) als südosteuropäisch bezeichneten Staaten bzw. Regionen Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung von Südosteuropa Südosteuropa bezeichnet die Länder im Südosten Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Südosteuropa · Mehr sehen »

Südwestfalen

Südwestfalen ist eine Region im südlichen Teil Westfalens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Südwestfalen · Mehr sehen »

Schafskälte

Die Schafskälte ist eine meteorologische Singularität.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Schafskälte · Mehr sehen »

Schlagregen

Grafik Schlagregen Als Schlagregen wird Regen bezeichnet, der vom Wind aus seiner lotrechten Fallrichtung abgelenkt wird.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Schlagregen · Mehr sehen »

Schlesien (Tschechien)

Karte Schlesiens mit heutigen Verwaltungsgrenzen Wappen Schlesiens Mähren Schlesien (auch Tschechisch-Schlesien bzw. Sudetenschlesien, vor 1918 Österreichisch Schlesien, missverständlich auch Mährisch-Schlesien,, heute auch: České Slezsko) ist ein Gebiet im Nordosten der Tschechischen Republik, das einen Großteil des historischen Österreichisch-Schlesiens umfasst.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Schlesien (Tschechien) · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Schwüle

Als Schwüle oder schwüle Hitze bezeichnet man den Umstand einer stark mit Wasserdampf gesättigten Umgebungsluft bei hohen Lufttemperaturen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Schwüle · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Schweiz · Mehr sehen »

Scirocco

Der Scirocco und seine Entstehung Der Scirocco (auch Sirocco, Schirokko oder Scilocco) ist ein heißer Wind aus südlichen bis südöstlichen Richtungen, der von der Sahara in Richtung Mittelmeer weht.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Scirocco · Mehr sehen »

Seibersdorf (Niederösterreich)

Seibersdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Baden in Niederösterreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Seibersdorf (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Sellraintal

Das Sellraintal, ortsüblich Sellrain, ist ein Seitental des Inntals im Bezirk Innsbruck-Land im Bundesland Tirol, Österreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Sellraintal · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Serbien · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Sibirien · Mehr sehen »

Sibirienhoch

Das Sibirienhoch ist ein relativ stationäres Kältehoch über Sibirien bzw.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Sibirienhoch · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Skandinavien · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Slowakei · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Slowenien · Mehr sehen »

Soumont

Soumont (okzitanisch: Somont) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hérault in der Region Okzitanien (vor 2016: Languedoc-Roussillon).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Soumont · Mehr sehen »

South East England

South East England (für Südostengland) ist eine der neun Regionen Englands.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und South East England · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Spanien · Mehr sehen »

Stadtbahn Essen

Zentraler U-Bahnhof Essen Hauptbahnhof; seit Umbau im Jahre 1998 mit blauem Licht Die Stadtbahn Essen ist ein zur Stadtbahn Rhein-Ruhr gehörendes Schnellverkehrssystem in Essen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Stadtbahn Essen · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Steiermark · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Straßburg · Mehr sehen »

Straße von Gibraltar

Die Straße von Gibraltar (auch bekannt als Meerenge von Gibraltar; in der Antike fretum Gaditanum oder fretum Herculeum) ist eine Meerenge, die das Mittelmeer mit dem Atlantik verbindet.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Straße von Gibraltar · Mehr sehen »

Stubaital

Blick zum Stubaier Gletscher Das Stubaital, kurz das Stubai genannt, ist das größte Seitental des Wipptals und das Haupttal der Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Stubaital · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Stuttgart · Mehr sehen »

Szeged

Rathaus von 1883 Szeged (oder Segedin) ist mit 160.766 Einwohnern (2019) die drittgrößte Stadt Ungarns.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Szeged · Mehr sehen »

Tarifa

Tarifa, am östlichen Ende der Costa de la Luz in der andalusischen Provinz Cádiz (Spanien) gelegen, ist der südlichste Ort des europäischen Festlands.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Tarifa · Mehr sehen »

Tata (Ungarn)

Tata (deutsch Totis, lateinisch Dotis) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Komárom-Esztergom mit ungefähr 25.000 Einwohnern (Stand 2011).

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Tata (Ungarn) · Mehr sehen »

Temperaturextrema

Temperaturextrema sind die niedrigsten und höchsten gemessenen Temperaturen innerhalb eines Beobachtungszeitraums auf der Erde.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Temperaturextrema · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Thailand · Mehr sehen »

Tiefdruckgebiet

Tiefdruckgebiet an der Südwestküste von Island (Islandtief) Ein Tiefdruckgebiet (kurz das Tief, auch die Störung) ist ein Teil der Erdatmosphäre mit niedrigerem Luftdruck gegenüber dessen großräumiger Umgebung.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Tiefdruckgebiet · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Tirol · Mehr sehen »

Topoľčany

Topoľčany (vor 1920 Veľké Topolčany – bis 1927 Topolčany; deutsch Topoltschan, ungarisch Nagytapolcsány – bis 1882 Nagytapolcsán) ist eine Stadt in der Westslowakei mit Einwohnern (Stand) und gibt dem Okres Topoľčany seinen Namen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Topoľčany · Mehr sehen »

Tornado

kanadischen Provinz Manitoba, 2007. Video-Aufnahme eines Tornados im Süden von Indiana (März 2012) Ein Tornado (von spanisch tornar, zu dt. „umkehren, wenden, (sich) drehen“, aus dem lateinischen tornare, mit gleicher Wortbedeutung), auch Großtrombe, Wind- oder Wasserhose, ist ein kleinräumiger Luftwirbel in der Erdatmosphäre mit annähernd senkrechter Drehachse.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Tornado · Mehr sehen »

Toskana

Die Toskana (früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Toskana · Mehr sehen »

Transsilvanische Alpen

Gliederung der Transsilvanischen Alpen Die Transsilvanischen Alpen (rumänisch Carpații Meridionali) sind ein Teil der Karpaten in Rumänien und werden oft auch Südkarpaten genannt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Transsilvanische Alpen · Mehr sehen »

Trog (Meteorologie)

Ein Trog ist ein ausgedehntes Gebiet relativ geringen atmosphärischen Luftdrucks.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Trog (Meteorologie) · Mehr sehen »

Tropennacht

Unter einer Tropennacht (bei Meteorologen auch unter dem Kürzel Tn20GT bekannt) versteht man in der deutschsprachigen Meteorologie eine Nacht, in der die niedrigste Lufttemperatur zwischen 18 und 6 Uhr UTC nicht unter 20 °C fällt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Tropennacht · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Tschechien · Mehr sehen »

Tunis

Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und Provinzhauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Tunis · Mehr sehen »

Tyrrhenisches Meer

Physische Karte des Tyrrhenischen Meeres Das Tyrrhenische Meer ist ein Teil des Mittelmeers.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Tyrrhenisches Meer · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ukraine · Mehr sehen »

Umbrien

Umbrien (italienisch Umbria) ist eine Region Italiens, die zwischen der Toskana, Latium und den Marken liegt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Umbrien · Mehr sehen »

Ungarischer Grenzzaun

Grenzpatrouille an der Anlage Der ungarische Grenzzaun (offiziell de) ist eine Grenzbarriere, die Ungarn als Reaktion auf die Migrationszüge 2015 an der serbischen und kroatischen Grenze errichtet hat.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ungarischer Grenzzaun · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ungarn · Mehr sehen »

Unwetter

Gewitter Unwetter mit Starkregen und Hagel Unwetter, auch Extremwetterereignis oder Wetteranomalie ist ein Sammelbegriff für extreme Wetterereignisse.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Unwetter · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Ural · Mehr sehen »

Valle di Blenio

Bilder von Norden nach Süden: Alpe Casaccia Valle di Blenio westlich von Campra Olivone am Fusse des Sosto (2221 m ü. M.) Chiesa San Carlo di Negrentino, Blick ins Bleniotal Bei Corzoneso, Kirche Santi Nazario e Celso (Corzoneso) Serravalle Das Valle di Blenio (deutsch: Bleniotal, deutsch historisch: Palenzertal, Bolenzertal, Bollenztal; rätoromanisch: Val da Blegn) ist ein Tal im schweizerischen Kanton Tessin.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Valle di Blenio · Mehr sehen »

Valleraugue

Meteorologisches Observatorium auf dem Mont Aigoual Valleraugue ist eine Ortschaft in der französischen Gemeinde Val-d’Aigoual und eine ehemalige Gemeinde mit zuletzt 1061 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Gard in der Region Okzitanien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Valleraugue · Mehr sehen »

Vallon-Pont-d’Arc

Vallon-Pont-d’Arc ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Ardèche.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Vallon-Pont-d’Arc · Mehr sehen »

Veliko Gradište

Zentrum von Veliko Gradište mit orthodoxer Kirche Veliko Gradište ist eine Hafenstadt am Ufer des an der Donau aufgestauten Đerdapsees in Serbien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Veliko Gradište · Mehr sehen »

Villach

Blick von der Villacher Alpenstraße auf Villach bzw. Südwestansicht von Villach Villach ist die siebtgrößte Stadt Österreichs und nach Klagenfurt am Wörthersee die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Villach · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Vorderasien

UN-Subregion Vorderasien, Westasien oder Südwestasien sind zusammenfassende Bezeichnungen für eine Region im Südwesten des Kontinentes Asien.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Vorderasien · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Vorpommern · Mehr sehen »

Waldbrand

Waldbrandkatastrophe im Simi Valley, Oktober 2003 Waldbrand bis hinauf zu den Baumwipfeln (USA, ca. 2003) Bodenfeuer in einem Brandenburger Forst (2003) Ein Waldbrand ist ein Brand in bewaldetem Gebiet.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Waldbrand · Mehr sehen »

Wüstentag (Meteorologie)

Wüstentag, auch extrem heißer Tag, bei Meteorologen auch unter dem Kürzel TX35GE bekannt, ist eine jüngst aufgekommene meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für Tage, an denen die Tageshöchsttemperatur 35 °C erreicht oder übersteigt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Wüstentag (Meteorologie) · Mehr sehen »

Weißes Meer

Das Weiße Meer oder Weißmeer (karelisch und, nenzisch Сэрако ямʼ Serako yam) ist ein Nebenmeer des Arktischen Ozeans im Norden des europäischen Teils Russlands.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Weißes Meer · Mehr sehen »

Weinbau

Trauben der Weißweinrebsorte Riesling Traube und Blatt der Rotweinrebsorte Cabernet Sauvignon Video: Weinanbau und -verarbeitung Weinbau, Weinanbau oder Rebbau (Schweiz) werden in Weinbaugebieten synonym verwendet.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Weinbau · Mehr sehen »

Weinviertel

Das Weinviertel, altertümlich Viertel unter dem Manhartsberg, ist eine Region im Nordosten von Niederösterreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Weinviertel · Mehr sehen »

Weissbad

Weissbad, im einheimischen Dialekt s Wisbad, im Wisbad, ist eine Ortschaft im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Schweiz zwischen Appenzell und Wasserauen.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Weissbad · Mehr sehen »

Weisstannental

Weisstannental Das Weisstannental ist ein Tal und eine Talschaft im Sarganserland in der Schweiz.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Weisstannental · Mehr sehen »

Westafrikanisches Monsunsystem

Der westafrikanische Monsun (WAM) ist ein gekoppeltes Atmosphäre-Ozean-Land-System, das die sommerlichen Niederschläge und die Winter-Trockenheit über den Regionen West- und Zentralafrika steuert.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Westafrikanisches Monsunsystem · Mehr sehen »

Westalpen

West-Ost-Grenze der Alpen Als Westalpen bezeichnet man den Teil der Alpen, welcher westlich der Linie (von Nord nach Süd) Bodensee, Alpenrhein, Hinterrhein, Hüscherenbach, Splügenpass, Liro, Mera und Comer See (Ostzweig) liegt.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Westalpen · Mehr sehen »

Westösterreich

Bundesländer: 8 VBG, 7 TIR, 5 SBG, 4 OOE (die Zahlen bezeichnen die übliche alphabetische Sortierung; Rotton markiert den alpinen Südwesten Österreichs) Westösterreich bezeichnet die westlichen Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Westösterreich · Mehr sehen »

Westsibirisches Tiefland

Großlandschaften Sibiriens mit Westsibirischen Tiefland und wichtigsten Flüssen Fluss Wassjugan im Gebiet Tomsk, Blick aus einem Hubschrauber Transsibirischer Eisenbahn Ein Fluss etwa 200 Kilometer nordöstlich von Tomsk Das Westsibirische Tiefland (auch Westsibirische Tiefebene,, Sapadno-Sibirskaja nismennost und Западно Сибирская, Sapadno Sibirskaja genannt) ist eine der sieben Großlandschaften Sibiriens und zugleich eine der acht Russischen Großlandschaften.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Westsibirisches Tiefland · Mehr sehen »

Westwindzone

Die Westwinde auf der Nord- und Südhalbkugel (blau), Südostpassat (braun), Nordostpassat (gelb), ein Beispiel für ein Sturmtief (1), einen Zyklon (2) Die Westwindzone, Westwindlage oder Westwinddrift ist eine atmosphärische Luftzirkulation in der Rotationsrichtung der Erde von West nach Ost in den mittleren Breiten der Erde, also etwa zwischen 40° und 60°, teilweise bis 70° geographischer Breite, sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Westwindzone · Mehr sehen »

Wetteranomalie im Dezember 2015

Der Dezember 2015 brachte europaweit für die Jahreszeit ungewöhnlich warmes Wetter.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Wetteranomalie im Dezember 2015 · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Wien · Mehr sehen »

Winter

Schneebedeckung im Jahresverlauf der Erde Winterlandschaft Blick auf St. Michael im Lungau im Winter Der Winter (von althochdeutsch wintar, zurückführbar wie gotisch wintrus auf eine germanische Wurzel; etymologisch unklar (s. u.), vermutet wurden früher unter anderem eine Herkunft von indogermanisch ṷi- „glänzen“, ṷed- „befeuchten, fließen“ und Verwandtschaft mit „Wasser“ als „das Fließende“ sowie ein Zusammenhang mit einer Wurzel mit der Bedeutung „weiß“) ist die kälteste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten und polaren Klimazonen der Erde.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Winter · Mehr sehen »

Wolga

Die Wolga ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Wolga · Mehr sehen »

Zeljko (Sturm)

Zeljko war ein Sturmtief, das am 24. Juli 2015 über Mitteleuropa hinwegzog und teilweise schwere Schäden anrichtete.

Neu!!: Hitzewellen in Europa 2015 und Zeljko (Sturm) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hitzewelle 2015, Hitzewelle in Europa 2015.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »