Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eringer

Index Eringer

Eringerkuh Eringerkuh mit Glocke Das Eringer ist eine Hausrindrasse, die insbesondere im Kanton Wallis gehalten wird.

17 Beziehungen: Aggression, Aletschgletscher, Alm (Bergweide), Begattung, Evolèner, Hausrind, Kanton Wallis, Kuhkampf, Mülligen AG, Milchleistung, Pustertaler Schecken, Römisches Reich, Sepp Eringer, Tuxer, Val d’Hérens, Widerrist, Zweinutzungsrasse.

Aggression

Illustration aus ''Le Petit Parisien'' (1909) Aggression (vom Deponens aggredī sich zubewegen auf; heranschreiten; sich nähern; angreifen) ist eine feindselig angreifende Verhaltensweise eines Organismus.

Neu!!: Eringer und Aggression · Mehr sehen »

Aletschgletscher

Historisches Foto des Aletschgletschers.Adolphe Braun, ca. 1880 Aletschgletscher von der Konkordiahütte aus Der Grosse Aletschgletscher ist der flächenmässig grösste und längste Gletscher der Alpen.

Neu!!: Eringer und Aletschgletscher · Mehr sehen »

Alm (Bergweide)

link.

Neu!!: Eringer und Alm (Bergweide) · Mehr sehen »

Begattung

Schmetterlinge bei der Begattung Begattung, Kopulation, Kopula oder Paarung bezeichnet die geschlechtliche Vereinigung eines männlichen und eines weiblichen Menschen oder Tieres, die zur Befruchtung und somit zur Fortpflanzung führen kann.

Neu!!: Eringer und Begattung · Mehr sehen »

Evolèner

Evolèner Das Evolèner oder Evolèner Rind ist eine alte Hausrindrasse des Wallis.

Neu!!: Eringer und Evolèner · Mehr sehen »

Hausrind

Das Hausrind oder schlicht Rind (Bos taurus, lateinisch früher schlicht Bos) ist die domestizierte Form des eurasischen Auerochsen.

Neu!!: Eringer und Hausrind · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Eringer und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Kuhkampf

Kuhkämpfe werden wie es der Name sagt zwischen Kühen oder Färsen ausgetragen und enden im Gegensatz zu den Stierkämpfen normalerweise ohne Verletzungen.

Neu!!: Eringer und Kuhkampf · Mehr sehen »

Mülligen AG

Mülligen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Eringer und Mülligen AG · Mehr sehen »

Milchleistung

Als Milchleistung wird in der Viehzucht die Menge Milch in Kilogramm oder Litern (ein Liter Milch entspricht 1,03 kg Milch) bezeichnet, die ein Muttertier, z. B.

Neu!!: Eringer und Milchleistung · Mehr sehen »

Pustertaler Schecken

Stier der Rasse Pustertaler Schecken Die Pustertaler Schecken oder Pustertaler Sprinzen, auch Pustertaler Rind genannt, sind eine Rasse des Hausrindes.

Neu!!: Eringer und Pustertaler Schecken · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Eringer und Römisches Reich · Mehr sehen »

Sepp Eringer

Sepp Eringer (* 21. März 1873 in Passau; † 4. Februar 1931 in München) war ein bayerischer Volksschauspieler, Vortragskünstler und Humorist.

Neu!!: Eringer und Sepp Eringer · Mehr sehen »

Tuxer

Tuxer Rinder Das Tuxer, auch Tuxer Rind oder Tux-Zillertaler Rind, ist eine Hausrindrasse, die besonders im Alpenraum verbreitet ist.

Neu!!: Eringer und Tuxer · Mehr sehen »

Val d’Hérens

Quellgebiet der Borgne d’Arolla am Gletscher unter dem Mont Collon Das Val d’Hérens, auf Deutsch Eringertal, ist ein Seitental der Rhone im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis.

Neu!!: Eringer und Val d’Hérens · Mehr sehen »

Widerrist

Widerrist Der Widerrist ist der erhöhte Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern (Säugetieren).

Neu!!: Eringer und Widerrist · Mehr sehen »

Zweinutzungsrasse

Walliser Schwarzhalsziege – diese Art hat sowohl eine hohe Milchleistung als auch eine gute Mastfähigkeit Als Zweinutzungsrasse oder Doppelnutzungsrasse bezeichnet man in der Landwirtschaft Haustierrassen, die nicht einseitig auf ein Leistungsmerkmal gezüchtet sind (Einnutzungsrasse).

Neu!!: Eringer und Zweinutzungsrasse · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eringer Rind.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »