Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dominanz (Geographie)

Index Dominanz (Geographie)

Schematische Darstellung von Dominanz und Schartenhöhe eines Berges in einer topographischen Karte (unten) und einer entsprechenden Projektion des Reliefs (oben). Speziell eingezeichnet sind jeweils die für die Dominanz und Schartenhöhe von Berg „B“ ausschlaggebenden Kriterien. Die '''Dominanz''' des Berges „B“ ist der Abstand zum gleich hohen Punkt (hier 531 m) am Hang des höheren Berges „A“, da der Berg „C“, ebenfalls höher als „B“, weiter entfernt ist. Der durch diesen Abstand definierte Umkreis um „B“ ist in der Karte mit einer Strichpunktlinie eingezeichnet. Unter Dominanz versteht man in der Geographie den Radius des Gebietes, das ein Gipfel, Berg oder eine andere geomorphologische Landform überragt.

28 Beziehungen: Aconcagua, Alpen, Berg, Berggipfel, Eberhard Jurgalski, Elbrus, Erde, Höchster Berg, Höhenlinie, Hindukusch, Kaukasus, Kjukjurtlju, Landform, Liste der Berge nach Dominanz, Liste der dominantesten Berge Europas, Liste der dominantesten Berge in Deutschland, Liste der dominantesten Berge in Thüringen, Mars (Planet), Mont Blanc, Mount Everest, Olympus Mons, Orographische Dominanz, Radius, Schartenhöhe, Stubaier Alpen, Tirich Mir, Zugspitze, Zwölferkogel (Stubaier Alpen).

Aconcagua

Der Aconcagua (vollständig: Cerro Aconcagua) in den argentinischen Anden ist mit der höchste Berg Amerikas und der höchste außerhalb Asiens.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Aconcagua · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Alpen · Mehr sehen »

Berg

Fuji ist der höchste Berg Japans. Ein Berg ist eine Landform, die sich über die Umgebung erhebt.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Berg · Mehr sehen »

Berggipfel

Gipfel des Hochschober (3242 m) in Tirol Ein Gipfel ist ein lokal, das heißt innerhalb einer gewissen Umgebung, höchster Punkt eines Berges oder eines Gebirgszuges.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Berggipfel · Mehr sehen »

Eberhard Jurgalski

Eberhard Jurgalski (* 8. November 1952 in Salzgitter) ist ein deutscher Berg-Chronist und Buchautor.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Eberhard Jurgalski · Mehr sehen »

Elbrus

Der Elbrus ist mit Höhe der höchste Gipfel des Kaukasus und der höchste Berg Russlands.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Elbrus · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Erde · Mehr sehen »

Höchster Berg

Mount Everest Für Berge gibt es je nach Betrachtungsweise und Bezugssystem verschiedene Zugänge, einen davon als höchsten Berg zu bezeichnen.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Höchster Berg · Mehr sehen »

Höhenlinie

Höhenlinienbild (''kotierte Projektion'') eines Berges. Höhenlinien, auch Isohypsen (von „gleich“ und hypsos „Höhe, Anhöhe“) oder Niveaulinien (historisch auch Höhenschichtlinien), bezeichnen auf topografischen Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Höhenlinie · Mehr sehen »

Hindukusch

Der Hindukusch ist ein Gebirge in Zentralasien.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Hindukusch · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Kaukasus · Mehr sehen »

Kjukjurtlju

Der Kjukjurtlju (karatschai-balkarisch gleiche Schreibung, Aussprache hier aber Kükürtlü.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Kjukjurtlju · Mehr sehen »

Landform

Flusserosion verursachter Böschungsbruch in einem Trogtal Landformen oder Reliefformen sind eine allgemeine Bezeichnung für die Oberflächenformen des Landes.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Landform · Mehr sehen »

Liste der Berge nach Dominanz

Die Liste der Berge nach Dominanz beinhaltet alle Berge mit einer Dominanz von mehr als 1000 km auf der Erde.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Liste der Berge nach Dominanz · Mehr sehen »

Liste der dominantesten Berge Europas

Diese Liste der dominantesten Berge Europas beinhaltet die Berge Europas mit einer Dominanz von über 300 km.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Liste der dominantesten Berge Europas · Mehr sehen »

Liste der dominantesten Berge in Deutschland

Diese Liste der dominantesten Berge in Deutschland zeigt alle Erhebungen in Deutschland mit einer topographischen Dominanz von mindestens 60 Kilometern.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Liste der dominantesten Berge in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der dominantesten Berge in Thüringen

Die Liste der dominantesten Berge in Thüringen zeigt alle Erhebungen in Thüringen mit einer topographischen Dominanz von mindestens 10 Kilometern.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Liste der dominantesten Berge in Thüringen · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Mars (Planet) · Mehr sehen »

Mont Blanc

Der Mont Blanc (auch Montblanc, Monte Bianco, übersetzt „Weißer Berg“) an der Grenze zwischen Frankreich und Italien ist mit Höhe (Stand 2023) der höchste Berg der Alpen, Frankreichs, Italiens und der Europäischen Union.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Mont Blanc · Mehr sehen »

Mount Everest

Der Mount Everest ist ein Berg im Himalaya und mit einer Höhe von über (genauer: siehe Höhenangaben) der höchste Berg der Erde.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Mount Everest · Mehr sehen »

Olympus Mons

Der Olympus Mons (für Berg Olymp), früher auch Nix Olympica, ist ein Vulkan am Rande der Tharsis-Region auf dem Planeten Mars.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Olympus Mons · Mehr sehen »

Orographische Dominanz

Die orographische Dominanz ist ein Maß, wie freistehend sich ein Gipfel, Berg oder andere geomorphologische Landform im Gelände darstellt.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Orographische Dominanz · Mehr sehen »

Radius

Als Radius (aus, wörtlich „Stab“, „Speiche“ oder „Strahl“) oder auch Halbmesser wird in der Geometrie der Abstand zwischen dem Mittelpunkt M eines Kreises und der Kreislinie bezeichnet.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Radius · Mehr sehen »

Schartenhöhe

Schematische Darstellung von Dominanz und Schartenhöhe eines Berges in einer topographischen Karte (unten) und einer entsprechenden Projektion des Reliefs (oben). Speziell eingezeichnet sind jeweils die für die Dominanz und Schartenhöhe von Berg „B“ ausschlaggebenden Kriterien. Die '''Schartenhöhe''' des Berges „B“ entspricht der Differenz aus Gipfelhöhe (hier 531 m) und dem Betrag der niedrigsten Höhenlinie, die ihn, aber keinen höheren Berg umgibt (hier 441 m, gestrichelte Linie in der Karte). Bestimmung der Schartenhöhe des 716 m hohen Great Shunner Fell unterhalb der Bildmitte. Nächstliegender höherer Berg ist der 736 m hohe Whernside; der am wenigsten absteigende Weg dorthin (grün) führt zwingend über eine Passhöhe von 324 m (Punkt B). Der 745 m hohe Little Fell ist zwar weiter entfernt, doch der höchstmögliche Weg dorthin (rot) führt über einen 419 m hohen Pass (Punkt A), steigt also weniger weit ab. Alle anderen denkbaren Wege zu höheren Bergen führen zwingend durch noch tiefere Täler. Punkt A ist damit die Bezugsscharte des Berges. Hier wird deutlich, dass es weder um einen direkten Weg geht noch um den ''nächstliegenden'' höheren Berg. Die Schartenhöhe, auch Prominenz, Schartentiefe oder relative Einsattelung genannt, ist ein Maß für die Selbständigkeit eines Gipfels, Bergs oder einer anderen geomorphologischen Landform.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Schartenhöhe · Mehr sehen »

Stubaier Alpen

Die Stubaier Alpen sind eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Stubaier Alpen · Mehr sehen »

Tirich Mir

Der Tirich Mir ist mit einer Höhe von der höchste Berg im Hindukusch.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Tirich Mir · Mehr sehen »

Zugspitze

Die Zugspitze ist mit der höchste Gipfel des Wettersteingebirges und gleichzeitig Deutschlands höchster Berg.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Zugspitze · Mehr sehen »

Zwölferkogel (Stubaier Alpen)

Der Zwölferkogel ist ein hoher Berg in den Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol.

Neu!!: Dominanz (Geographie) und Zwölferkogel (Stubaier Alpen) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dominanz (Geografie).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »