Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cornelius Bickel

Index Cornelius Bickel

Cornelius Bickel (* 11. Februar 1945 in Calw) ist ein deutscher Soziologe, der schwerpunktmäßig über Ferdinand Tönnies forscht und publiziert.

21 Beziehungen: Calw, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Dirk Kaesler, Eckernförde, Ferdinand Tönnies, Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe, Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft, Gemeinschaft und Gesellschaft, Harald Høffding, Jungmannschule, Karl Dietrich Erdmann, Kröners Taschenausgabe, Kurt Hübner (Philosoph), Lars Clausen, Ludgera Vogt, Promotion (Doktor), Soziologie, Tönnies-Forum, Universitätsbibliothek Kiel, 11. Februar, 1945.

Calw

Calw ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 18 Kilometer südlich von Pforzheim und 33 Kilometer westlich von Stuttgart gelegen.

Neu!!: Cornelius Bickel und Calw · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Cornelius Bickel und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Dirk Kaesler

Dirk Kaesler im August 2018 Dirk Kaesler (* 19. Oktober 1944 in Wiesbaden als Dirk Mahrenholtz, ab 1946 Käsler, seit 1996 Kaesler) ist ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Cornelius Bickel und Dirk Kaesler · Mehr sehen »

Eckernförde

Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der Ostsee im ehemaligen Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Cornelius Bickel und Eckernförde · Mehr sehen »

Ferdinand Tönnies

Ferdinand Tönnies, 1915 Tönnies-Denkmal im Geburtsort Oldenswort Ferdinand Tönnies (* 26. Juli 1855 bei Oldenswort; † 9. April 1936 in Kiel) war ein deutscher Soziologe, Nationalökonom und Philosoph.

Neu!!: Cornelius Bickel und Ferdinand Tönnies · Mehr sehen »

Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe

Die Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe (TG) umfasst das (in sechs Sprachen) publizierte Lebenswerk des Begründers der deutschen Soziologie, Ferdinand Tönnies (1855–1936).

Neu!!: Cornelius Bickel und Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe · Mehr sehen »

Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft

Studentenwohnheim und Domizil Die Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e. V. (FTG) wurde 1956 in Kiel auf Initiative des Archivars Wilhelm Kähler und des SPD-Bundestagsabgeordneten Reinhold Rehs gegründet.

Neu!!: Cornelius Bickel und Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft · Mehr sehen »

Gemeinschaft und Gesellschaft

Gemeinschaft und Gesellschaft ist eine Schrift des deutschen Soziologen und Nationalökonomen Ferdinand Tönnies, die erstmals 1887 erschien.

Neu!!: Cornelius Bickel und Gemeinschaft und Gesellschaft · Mehr sehen »

Harald Høffding

Harald Høffding (1915) Harald Høffding (* 11. März 1843 in Kopenhagen; † 2. Juli 1931 ebenda) war ein dänischer Philosoph, der in seinem Land im höchsten Ansehen stand.

Neu!!: Cornelius Bickel und Harald Høffding · Mehr sehen »

Jungmannschule

Die Jungmannschule in Eckernförde gehörte lange Zeit zu den größten Gymnasien Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Cornelius Bickel und Jungmannschule · Mehr sehen »

Karl Dietrich Erdmann

Karl Dietrich Erdmann (* 29. April 1910 in Mülheim am Rhein; † 23. Juni 1990 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Cornelius Bickel und Karl Dietrich Erdmann · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Cornelius Bickel und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kurt Hübner (Philosoph)

Kurt Hübner (1981) Kurt Karl Rudolf Hübner (* 1. September 1921 in Prag; † 8. Februar 2013 in Kiel) war ein deutscher Philosoph, der mit Arbeiten zur Wissenschaftstheorie, zum Mythos, zur Kunsttheorie sowie zur Musiktheorie hervortrat.

Neu!!: Cornelius Bickel und Kurt Hübner (Philosoph) · Mehr sehen »

Lars Clausen

Lars Clausen (1971) Lars Michael Clausen (* 8. April 1935 in Berlin; † 20. Mai 2010 in Hamburg) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Cornelius Bickel und Lars Clausen · Mehr sehen »

Ludgera Vogt

Ludgera Vogt (* 22. April 1962 in Herten/Westfalen) ist eine deutsche Soziologin.

Neu!!: Cornelius Bickel und Ludgera Vogt · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Cornelius Bickel und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Cornelius Bickel und Soziologie · Mehr sehen »

Tönnies-Forum

Das Tönnies-Forum.

Neu!!: Cornelius Bickel und Tönnies-Forum · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Kiel

„Manche leuchten, wenn man sie liest“ – Luftaufnahme der Universitätsbibliothek der CAU an der Leibniz-Straße. An der Leibniz-Straße ansässige Institute, die Mensa und die Universitätsbibliothek. Universitätsbibliothek (1893) Ehemalige Medizinische Abteilung in der Brunswiker Straße Ehemaliges Hauptgebäude der Universitätsbibliothek, Westring 400 Amtliche Siegelmarke der Universitätsbibliothek aus preußischer Zeit Die Universitätsbibliothek Kiel ist mit der Zentralbibliothek und 43 Fachbibliotheken die Universitätsbibliothek und eine zentrale Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Cornelius Bickel und Universitätsbibliothek Kiel · Mehr sehen »

11. Februar

Der 11.

Neu!!: Cornelius Bickel und 11. Februar · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Cornelius Bickel und 1945 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »