Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

C2-Schiff

Index C2-Schiff

Der C2-Stückgutschiffstyp, auch C2-Frachter, war ein Serienfrachtschiffstyp, der während des Zweiten Weltkriegs auf verschiedenen Werften in den Vereinigten Staaten gebaut wurde.

10 Beziehungen: Dampfturbine, Dieselmotor, Kreiselkompass, Ladegeschirr, Stabilität (Schiffskörper), Typschiff, United States Maritime Commission, United States Navy, Vereinigte Staaten, Zweiter Weltkrieg.

Dampfturbine

Historische Darstellung einer „3-Zylinder-Überdruckturbine“ für eine Leistung von 85 MW im Kraftwerk Zschornewitz. Gebaut von Brown, Boveri & Co., Mannheim. Montage eines Dampfturbinenläufers Vereinfachte CAD-Darstellung eines einstufigen Turbinenläufers Eine Dampfturbine ist eine Wärmekraftmaschine zur Umwandlung der Wärmeenergie des Wasserdampfes in Rotationsenergie.

Neu!!: C2-Schiff und Dampfturbine · Mehr sehen »

Dieselmotor

Lizenznachbau von Langen & Wolf des ersten funktionsfähigen Dieselmotors, 1898 (Leistung etwa 15 kW) Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung (Selbstzündung ohne Zündkerze), dessen Kraftstoffluftgemisch innerhalb der Brennkammer gebildet wird (innere Gemischbildung) und dessen Drehmoment über die Menge des eingespritzten Kraftstoffes eingestellt wird (qualitative Lastbeeinflussung).

Neu!!: C2-Schiff und Dieselmotor · Mehr sehen »

Kreiselkompass

Kreiselkompass der Firma Anschütz; geschnitten Der Kreiselkompass ist ein Kompass, der sich nach dem Meridian ausrichtet und so die Nord-Süd-Richtung anzeigt.

Neu!!: C2-Schiff und Kreiselkompass · Mehr sehen »

Ladegeschirr

Ladebäume der ''Cap San Diego'' ''Quedlinburg'' Als Ladegeschirr eines Schiffes bezeichnet man die Gesamtheit der bordeigenen Ladungsumschlageinrichtungen an Deck, die bis in die 1970er Jahre zum Laden und Löschen konventioneller Stück- und Sackgutladung bei Stückgutschiffen üblich waren (d. h. bevor die Container aufkamen).

Neu!!: C2-Schiff und Ladegeschirr · Mehr sehen »

Stabilität (Schiffskörper)

Krängung ist die Neigung eines Schiffes um seine Längsachse (x) Der Begriff Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik die Eigenschaft eines schwimmenden Körpers, beispielsweise eines Schiffes, eine aufrechte Schwimmlage beizubehalten oder sich als Reaktion auf ein krängendes Drehmoment selbständig wieder aufzurichten.

Neu!!: C2-Schiff und Stabilität (Schiffskörper) · Mehr sehen »

Typschiff

Das Typschiff – auch bekannt als Klassenschiff oder Leitschiff – (Leading ship, Class leader) ist das erste einer Serie oder Klasse von Schiffen, welche alle nach den gleichen Entwurfskriterien gebaut wurden oder gebaut werden.

Neu!!: C2-Schiff und Typschiff · Mehr sehen »

United States Maritime Commission

Die United States Maritime Commission (MARCOM) war eine unabhängige ausführende Behörde der US-Bundesregierung.

Neu!!: C2-Schiff und United States Maritime Commission · Mehr sehen »

United States Navy

Die United States Navy (USN, auch U.S. Navy oder einfach Navy, deutsch auch US-Marine) ist die Marine der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: C2-Schiff und United States Navy · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: C2-Schiff und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: C2-Schiff und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

C2-Frachter.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »