Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ardez

Index Ardez

Ardez (deutsch veraltet: Steinsberg) ist ein Dorf der Gemeinde Scuol im Kreis Sur Tasna im Bezirk Inn des Schweizer Kantons Graubünden.

98 Beziehungen: Alois Baldiron, Artefakt (Archäologie), Augustus, Auszeichnung für gute Bauten Graubünden, Ökologische Landwirtschaft, Übernamen der Engadiner Dörfer, Babania, Bahnstrecke Bever–Scuol-Tarasp, Bündnerromanisch, Bergsteigerdörfer, Bezirk Inn, Blasonierung, Bos-cha, Brusio, Chara lingua da la mamma, Chiavenna, Corippo, Deutsche Sprache, Dolomit (Gestein), Drusus, Engadinerhaus, Erwin Poeschel, Foura Chagnoula, Fritzens-Sanzeno-Kultur, Ftan, Galtür, Gotteshausbund, Greifensee ZH, Guarda GR, Hauptstrasse 27, Haus Planta von Wildenberg, Holzbaupreis, Inn, Italienische Sprache, Jachen Huder, Kanton Graubünden, Karl der Große, Karolingische Renaissance, Kreide (Geologie), Kreis Sur Tasna, Kristallinkomplex, Laugen-Melaun-Kultur, Lavin, Leo Wehrli, Magnat, Martigny, Montafon, Motta Naluns, Murten, Nevin Galmarini, ..., Not Vital, Oscar Nussio, Pass Futschöl, Paznaun, Piz Plavna Dadaint, Piz Sampuoir, Plantahof, Podestà, Politische Gemeinde, Protestantismus, Raetia, Räter, Rätoromanische Sprachen, Reformierte Kirche Ardez, Rhätische Bahn, Robert Cantieni, Rudolf Niculin Bezzola, Ruine Steinsberg, Saumpfad, Schalenstein, Schwabenkrieg, Schweiz, Schweizerischer Nationalpark, Scuol, Sent GR, Siegel, Silvretta, Steinbock (Wappentier), Sur En (Ardez), Susch, Sust, Tafernwirtschaft, Tarasp, Tatzenkreuz, Tiberius, Tirol (Bundesland), Trias (Geologie), Unterengadin, Unterjura, Urbar (Verzeichnis), Val Sampuoir (Ardez), Vallader, Veltlin, Viehbesatz, Vorarlberg, Wappen, Zernez, 1900. Erweitern Sie Index (48 mehr) »

Alois Baldiron

Alois Baldiron (* unbekannt; † Januar 1632) war während der Bündner Wirren Oberbefehlshaber der spanisch-habsburgischen Truppen.

Neu!!: Ardez und Alois Baldiron · Mehr sehen »

Artefakt (Archäologie)

Faustkeile aus Libyen und Algerien Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege Artefakt (aus (ursprünglich) „Bearbeitung“ und făcĕre „machen, herstellen“) bezeichnet in der Archäologie und der Anthropologie einen von Menschen hergestellten Gegenstand.

Neu!!: Ardez und Artefakt (Archäologie) · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Ardez und Augustus · Mehr sehen »

Auszeichnung für gute Bauten Graubünden

* Auszeichnung für gute Bauten Graubünden ist ein schweizerischer Architekturpreis und wird vom Verein Gutes Bauen Graubünden seit 1987 verliehen.

Neu!!: Ardez und Auszeichnung für gute Bauten Graubünden · Mehr sehen »

Ökologische Landwirtschaft

278x278px Der Begriff ökologische Landwirtschaft (auch biologische Landwirtschaft, Ökolandbau, alternative Landwirtschaft) bezeichnet die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage bestimmter Produktionsmethoden, die eine umweltschonende und an geschlossenen Stoffkreisläufen orientierte Produktion sowie eine artgerechte Haltung von Tieren ermöglichen sollen.

Neu!!: Ardez und Ökologische Landwirtschaft · Mehr sehen »

Übernamen der Engadiner Dörfer

Die Übernamen der Engadiner Dörfer sind eine kulturelle Besonderheit insbesondere des Unterengadins im Kanton Graubünden und historisch später und etwas weniger verbreitet auch im Oberengadin, bei der jedes Dorf einen Über- bzw.

Neu!!: Ardez und Übernamen der Engadiner Dörfer · Mehr sehen »

Babania

Babania (betont auf dem langen i) ist das rätoromanische Wort im Idiom Vallader für den Dreikönigstag und bezeichnet zugleich das damit verbundene Brauchtum in den Dörfern des Unterengadins im Kanton Graubünden.

Neu!!: Ardez und Babania · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bever–Scuol-Tarasp

| Die Bahnstrecke Bever–Scuol-Tarasp, auch Engadinerbahn, Engadinerlinie, Unterengadinerbahn oder Unterengadinerlinie genannt, ist eine meterspurige Schweizer Schmalspurbahn.

Neu!!: Ardez und Bahnstrecke Bever–Scuol-Tarasp · Mehr sehen »

Bündnerromanisch

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher RätoromanischSo auch in Artikel 4 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und in Artikel 3 der Verfassung des Kantons Graubünden.

Neu!!: Ardez und Bündnerromanisch · Mehr sehen »

Bergsteigerdörfer

Die Bergsteigerdörfer sind eine länder- und kulturübergreifende Initiative, die vom Österreichischen Alpenverein und bis 2018 mit Unterstützung des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich im Zeichen touristischer Nachhaltigkeit ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Ardez und Bergsteigerdörfer · Mehr sehen »

Bezirk Inn

Der Bezirk Inn war bis zum 31.

Neu!!: Ardez und Bezirk Inn · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Ardez und Blasonierung · Mehr sehen »

Bos-cha

Ansicht von Westen Bos-cha ist ein Weiler in der linken Talseite des Unterengadins im Kanton Graubünden und gehört politisch zur Gemeinde Scuol (bis 2014 Ardez, obwohl es näher bei Guarda liegt).

Neu!!: Ardez und Bos-cha · Mehr sehen »

Brusio

Brusio, im lombardischen Ortsdialekt Brüsc Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg.

Neu!!: Ardez und Brusio · Mehr sehen »

Chara lingua da la mamma

Gedenkinschrift an der Fassade des Ardezer Hauses eines befreundeten Lehrers, wo Robert Cantieni das Lied komponierte Robert Cantieni, der Komponist des Liedes Gudench Barblan, der Dichter der Hymne Chara lingua da la mamma (rätoromanisch im Idiom Vallader für «Liebe(nswerte) Sprache der Mutter») ist die inoffizielle Hymne der Engadiner und Münstertaler Rätoromanen.

Neu!!: Ardez und Chara lingua da la mamma · Mehr sehen »

Chiavenna

Chiavenna (lateinisch und, lombardisch: Ciavéna, deutsch veraltet: Cläven, Cleven oder Kleven) ist eine italienische Gemeinde (comune) und eine Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio, die der Region Lombardei angehört.

Neu!!: Ardez und Chiavenna · Mehr sehen »

Corippo

Gemeindestand vor der Fusion am 18. Oktober 2020 Corippo ist eine Ortschaft im Verzascatal, die seit 2020 zur Gemeinde Verzasca gehört.

Neu!!: Ardez und Corippo · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Ardez und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Dolomit (Gestein)

Trias der slowakischen Karpaten) Dolomitstein, kurz Dolomit, ist ein Karbonat-Gestein, das zu mindestens 90 Prozent aus dem Mineral Dolomit (chemische Formel CaMg(CO3)2 oder seltener CaCO3·MgCO3) besteht.

Neu!!: Ardez und Dolomit (Gestein) · Mehr sehen »

Drusus

Museum für Kunst und Geschichte (Jubelparkmuseum) in Brüssel Nero Claudius Drusus Germanicus (* 14. Januar 38 v. Chr.; † 14. September 9 v. Chr.), auch der „ältere Drusus“ (lateinisch Drusus maior) oder nur Drusus genannt, war ein römischer Politiker und Heerführer sowie Stiefsohn des Kaisers Augustus.

Neu!!: Ardez und Drusus · Mehr sehen »

Engadinerhaus

Engadinerhaus (Schellenurslihaus) in Guarda mit den zwei Eingangstoren in Wohnteil und Stall Sur En Das Engadinerhaus ist ein Bauernhaustyp aus dem Engadin, dem Vinschgau und dem Tiroler Oberinntal.

Neu!!: Ardez und Engadinerhaus · Mehr sehen »

Erwin Poeschel

Erwin Poeschel (* 23. Juli 1884 in Kitzingen am Main (Bayern); † 21. Juli 1965 in Kilchberg ZH) ist vor allem bekannt durch seine Tätigkeit als Kunsthistoriker.

Neu!!: Ardez und Erwin Poeschel · Mehr sehen »

Foura Chagnoula

Die Foura Chagnoula (ladinisch für Teigloch) ist eine Höhle in Ardez im Schweizerischen Unterengadin.

Neu!!: Ardez und Foura Chagnoula · Mehr sehen »

Fritzens-Sanzeno-Kultur

Reiter von Sanzeno Die Fritzens-Sanzeno-Kultur ist eine archäologische Kulturgruppe der Eisen- bzw.

Neu!!: Ardez und Fritzens-Sanzeno-Kultur · Mehr sehen »

Ftan

Ftan (deutsch und bis 1943 offiziell Fetan) ist ein Dorf in der Gemeinde Scuol, die im Kreis Sur Tasna im Bezirk Inn des Schweizer Kantons Graubünden liegt.

Neu!!: Ardez und Ftan · Mehr sehen »

Galtür

Galtür (Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Landeck, Tirol (Österreich).

Neu!!: Ardez und Galtür · Mehr sehen »

Gotteshausbund

Wappen des Gotteshausbundes. Der dargestellte Alpensteinbock war auf dem Territorium des Gotteshausbundes allerdings bereits Mitte des 17. Jahrhunderts ausgerottet.Jon Mathieu (1987), ''Bauern und Bären''. Octopus, Chur. Gebiet des Gotteshausbundes in rot. Der Gotteshausbund wurde am 29.

Neu!!: Ardez und Gotteshausbund · Mehr sehen »

Greifensee ZH

Greifensee ist eine politische Gemeinde im Bezirk Uster im Oberland des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Ardez und Greifensee ZH · Mehr sehen »

Guarda GR

Guarda ist ein Dorf in der Gemeinde Scuol, die im Kreis Sur Tasna im Bezirk Inn des Schweizer Kantons Graubünden liegt.

Neu!!: Ardez und Guarda GR · Mehr sehen »

Hauptstrasse 27

Die Hauptstrasse 27 ist eine Hauptstrasse im Engadin im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Ardez und Hauptstrasse 27 · Mehr sehen »

Haus Planta von Wildenberg

Das Haus Planta von Wildenberg ist ein Aristokratenhaus aus dem Jahr 1642 im bündnerischen Ardez.

Neu!!: Ardez und Haus Planta von Wildenberg · Mehr sehen »

Holzbaupreis

Theodul-Kapelle Andelsbuch (Vorarlberger Holzbaupreis 2011) Ein Holzbaupreis ist eine Auszeichnung für architektonische Leistungen, bei denen in größerem Umfang Holz verwendet wird.

Neu!!: Ardez und Holzbaupreis · Mehr sehen »

Inn

Der Inn (lat. Aenus, auch Oenus) ist ein 517 km langer, durch die Schweiz, Österreich und Deutschland verlaufender rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Ardez und Inn · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Ardez und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Jachen Huder

Jachen Huder (1970) Jachen Huder (* 16. August 1922 in Ardez; † 10. Dezember 2008)Sterbedatum 19.

Neu!!: Ardez und Jachen Huder · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Ardez und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Ardez und Karl der Große · Mehr sehen »

Karolingische Renaissance

Torhalle in Lorsch (Hessen) Als karolingische Renaissance, auch karolingische Renovatio oder karolingische Erneuerung genannt, bezeichnet man den kulturellen Aufschwung im Frühmittelalter zur Zeit der frühen Karolinger, der vom Hof Karls des Großen im 8. Jahrhundert ausging.

Neu!!: Ardez und Karolingische Renaissance · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Ardez und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Kreis Sur Tasna

Der Kreis Sur Tasna (oberhalb oder ob Tasna) bildete bis zum 31.

Neu!!: Ardez und Kreis Sur Tasna · Mehr sehen »

Kristallinkomplex

Geologische Karte des Tauernfensters Granitgang durchschlägt einen Augengneis, Niteroi bei Rio de Janeiro, jungpräkambrisches Kristallin des Ribeira-Faltengürtels (Brille zum Größenvergleich) Ein Kristallinkomplex, vor allem in Zusammensetzungen oft verkürzt zu Kristallin (z. B. in Schwarzwaldkristallin und Tauernkristallin), ist ein komplex aufgebauter, größerer Gesteinskörper, der aus niedrig- bis hochgradigen Metamorphiten sowie oft auch aus unmetamorphen Plutoniten besteht.

Neu!!: Ardez und Kristallinkomplex · Mehr sehen »

Laugen-Melaun-Kultur

Die Laugen-Melaun-Kultur ist eine spätbronzezeitliche und früheisenzeitliche Kulturgruppe in den Alpenregionen Trentino (bis Rovereto), Münstertal, Süd- und (zunächst) Osttirol sowie einem Teil des Unterengadins unterhalb des Reschenpasses.

Neu!!: Ardez und Laugen-Melaun-Kultur · Mehr sehen »

Lavin

Gedeckte Holzbrücke in Lavin Lavin ist ein Dorf in der Gemeinde Zernez, die in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Kantons Graubünden in der Schweiz liegt.

Neu!!: Ardez und Lavin · Mehr sehen »

Leo Wehrli

Grossen Mythen (1896) Leo Wehrli (geb. 25. Februar 1870 in Aarau; gest. 28. März 1954 in Zürich) war ein Schweizer Geologe, Gymnasiallehrer, Forschungsreisender und Fotograf.

Neu!!: Ardez und Leo Wehrli · Mehr sehen »

Magnat

Stefan Czarniecki, ein polnischer Magnat des 17. Jahrhunderts Als Magnat wird seit dem 20.

Neu!!: Ardez und Magnat · Mehr sehen »

Martigny

Martigny (im frankoprovenzalischen Ortsdialekt,,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 573 f.) ist eine Munizipalgemeinde, eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat und Hauptort des gleichnamigen Bezirkes im Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Ardez und Martigny · Mehr sehen »

Montafon

Das Montafon ist ein 39 Kilometer langes Tal in Vorarlberg (Österreich), das von der Bielerhöhe bis Bludenz reicht und von der Ill durchflossen wird.

Neu!!: Ardez und Montafon · Mehr sehen »

Motta Naluns

Motta Naluns Die Motta Naluns (‚Anhöhe‘, Naluns als Flurname) ist ein 2'142 Meter hohes Aussichtsplateau im Silvrettagebirge oberhalb von Scuol.

Neu!!: Ardez und Motta Naluns · Mehr sehen »

Murten

Murten (im schweizerdeutschen Ortsdialekt; frankoprovenzalisch) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Seebezirks (französisch District du Lac) im Schweizer Kanton Freiburg.

Neu!!: Ardez und Murten · Mehr sehen »

Nevin Galmarini

Nevin Galmarini (* 4. Dezember 1986 in St. Gallen) ist ein ehemaliger Schweizer Snowboarder.

Neu!!: Ardez und Nevin Galmarini · Mehr sehen »

Not Vital

Not Vital (* 15. Februar 1948 in Sent GR) ist ein Schweizer Künstler in den Bereichen Grafik, Malerei, Bildhauerei und Architektur.

Neu!!: Ardez und Not Vital · Mehr sehen »

Oscar Nussio

Oscar Nussio (geb. am 31. Juli 1899 in Ardez GR; gest. am 15. Mai 1976 in Greifensee ZH) war ein Schweizer Maler und Holzbildhauer.

Neu!!: Ardez und Oscar Nussio · Mehr sehen »

Pass Futschöl

Der Pass Futschöl (auch Futschölpass) ist ein 2768 m hoher Saumpass über die Alpen.

Neu!!: Ardez und Pass Futschöl · Mehr sehen »

Paznaun

Das Paznaun – oder Paznauntal – ist eine Talung im äußersten Westen von Nordtirol, Österreich, und umfasst das Tal der Trisanna und deren Nebentäler.

Neu!!: Ardez und Paznaun · Mehr sehen »

Piz Plavna Dadaint

Der Piz Plavna Dadaint (rätoromanisch im Idiom Vallader, Aussprache, wörtlich Hintere Plavnaspitze, ältere Schreibweise Piz Plafna da daint) ist mit einer der höchsten Berge der rechten Seite des Unterengadins.

Neu!!: Ardez und Piz Plavna Dadaint · Mehr sehen »

Piz Sampuoir

Der Piz Sampuoir ist ein Berg im Engadin im Schweizer Kanton Graubünden, östlich von Zernez.

Neu!!: Ardez und Piz Sampuoir · Mehr sehen »

Plantahof

Der Plantahof ist eine landwirtschaftliche Ausbildungsstätte des Kantons Graubünden und der Ostschweiz.

Neu!!: Ardez und Plantahof · Mehr sehen »

Podestà

Ein Podestà (von lateinisch potestas „(Amts-)Gewalt, Macht“) oder Podestat ist ein bestellter Gouverneur, der eine Gemeinde oder ein Gebiet führt.

Neu!!: Ardez und Podestà · Mehr sehen »

Politische Gemeinde

Die politischen Gemeinden – so die offizielle Bezeichnung in den Kantonen Graubünden, Nidwalden, St. Gallen, Thurgau und Zürich – sind die unterste Ebene im dreistufigen Staatsaufbau der Schweiz (Bund – Kanton – Gemeinde).

Neu!!: Ardez und Politische Gemeinde · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Ardez und Protestantismus · Mehr sehen »

Raetia

Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (auch Rätien oder Rhätia) war eine römische Provinz, benannt nach den Rätern.

Neu!!: Ardez und Raetia · Mehr sehen »

Räter

Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen.

Neu!!: Ardez und Räter · Mehr sehen »

Rätoromanische Sprachen

Verbreitungsgebiete der rätoromanischen Sprachen Als rätoromanische Sprachen – auch Ladinisch, Räto-Friaulisch oder Alpenromanisch – wird eine Gruppe romanischer Sprachen in der Schweiz und Italien bezeichnet, nämlich Bündnerromanisch (im Schweizer Kanton Graubünden), Dolomitenladinisch (im Dolomitengebiet) und Friaulisch (in Friaul).

Neu!!: Ardez und Rätoromanische Sprachen · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Ardez

Aussenansicht der reformierten Ardezer Kirche Die reformierte Kirche in Ardez im Unterengadin ist ein denkmalgeschütztes evangelisch-reformiertes Gotteshaus und der erste reformierte Schweizer Kirchenbau mit Empore.

Neu!!: Ardez und Reformierte Kirche Ardez · Mehr sehen »

Rhätische Bahn

Liniennetz der Rhätischen Bahn Rhätische Bahn AG, Aktie 1. Ranges über 500 Franken vom 15. Dezember 1906 Plakat der Rhätischen Bahn von 1909 Personenzug auf der Albulalinie Lokomotiv-Parade bei der Wiedereröffnung des Bahnhofs Chur (25. Mai 2008): Ge 6/6 II, Ge 4/4 I, Ge 6/6 I, G 3/4 „Rhaetia“, Ge 2/4. Die Rhätische Bahn AG (RhB) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen und eine Infrastrukturbetreiberin in der Schweiz.

Neu!!: Ardez und Rhätische Bahn · Mehr sehen »

Robert Cantieni

Robert Cantieni Gedenktafel an der Fassade des Hauses in Ardez, wo Robert Cantieni ''Chara lingua da la mamma'' komponierte Robert Cantieni (* 6. Januar 1873 in Ftan; † 11. März 1954 in Chur; heimatberechtigt in Pignia) war ein Bündner Komponist, der insbesondere durch seine Vertonung der Engadiner Hymne Chara lingua da la mamma Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Ardez und Robert Cantieni · Mehr sehen »

Rudolf Niculin Bezzola

Rudolf Bezzola in hohem Alter Rudolf Niculin (abgekürzt: Clà) Bezzola (* 13. Oktober 1917 in Ardez; † 6. Juni 2011 in Samedan) war ein Bündner reformierter Pfarrer, der sich in führender Funktion in der rätoromanischen Sprachbewegung insbesondere im Engadin engagierte.

Neu!!: Ardez und Rudolf Niculin Bezzola · Mehr sehen »

Ruine Steinsberg

Die Burg Steinsberg ist die Ruine einer Felsenburg bei auf einem mächtigen Felskopf im Osten des Dorfes Ardez im Unterengadin im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Ardez und Ruine Steinsberg · Mehr sehen »

Saumpfad

Kolonne von Saumtieren auf der Teufelsbrücke in der Schöllenen Ein Saumpfad oder Saumweg ist eine für Wagen oder Gespanne zu steile, zu schmale oder zu unwegsame Altstraße, auf der früher Säumer mit Hilfe von Saumtieren Güter transportierten.

Neu!!: Ardez und Saumpfad · Mehr sehen »

Schalenstein

Ein Stein von Hornborga im Gräberfeld Ekornavallen mit Schälchen Schälchenstein mit Münze als Markierung im Garten des Heinrich-Schliemann-Museums in Ankershagen Als Schalensteine, Näpfchensteine oder Schälchensteine, im Volksmund oft Opferstein und ähnlich genannt, werden in der Regel unverlagerte und ansonsten unbearbeitete Steine genannt, die vermeintlich artifizielle napfförmige Vertiefungen aufweisen.

Neu!!: Ardez und Schalenstein · Mehr sehen »

Schwabenkrieg

Der Schwabenkrieg, in der Geschichtsschreibung auch als Schweizerkrieg oder als Engadiner Krieg bezeichnet, war ein von Januar bis September 1499 dauernder kriegerischer Konflikt zwischen einerseits der Schweizerischen Eidgenossenschaft und andererseits dem Haus Habsburg und seinem maßgeblichen Verbündeten, dem Schwäbischen Bund, um die Vorherrschaft im habsburgisch-eidgenössischen Grenzgebiet.

Neu!!: Ardez und Schwabenkrieg · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ardez und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerischer Nationalpark

Der Schweizerische Nationalpark (Eigenschreibweise: Parc Naziunal Svizzer) liegt im Kanton Graubünden in der östlichsten Ecke der Schweiz im Viereck Zernez–S-chanf–Ofenpass–Scuol im Engadin.

Neu!!: Ardez und Schweizerischer Nationalpark · Mehr sehen »

Scuol

Scuol im ''Unterengadiner Fenster'' Scuol ist eine politische Gemeinde in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Ardez und Scuol · Mehr sehen »

Sent GR

Sent ist ein Dorf in der Gemeinde Scuol im Unterengadin im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Ardez und Sent GR · Mehr sehen »

Siegel

Siegellack, Siegel, Siegelstempel Aachener Marienstifts in Form einer Mandorla, Hans von Reutlingen, 1528 Das Siegel (von) ist ein Insigne und damit eine Form der Beglaubigung von Urkunden.

Neu!!: Ardez und Siegel · Mehr sehen »

Silvretta

Die Silvretta ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen.

Neu!!: Ardez und Silvretta · Mehr sehen »

Steinbock (Wappentier)

Steinbock im Wappen von Neukirchen am Großvenediger Hohenems Bodenburg/Niedersachsen Der Steinbock ist durch das Gehörn vom Ziegenbock in der Heraldik zu unterscheiden.

Neu!!: Ardez und Steinbock (Wappentier) · Mehr sehen »

Sur En (Ardez)

Sur En (rät. für oberhalb des Inns) ist ein kleines Dorf im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Ardez und Sur En (Ardez) · Mehr sehen »

Susch

Susch (deutsch und bis 1943 offiziell Süs) ist ein Dorf in der Gemeinde Zernez, die im Kreis Sur Tasna im Bezirk Inn des Kantons Graubünden in der Schweiz liegt.

Neu!!: Ardez und Susch · Mehr sehen »

Sust

Sust in Horgen Eine Sust ist ein Güterumschlagplatz, der ein Lagerhaus mit Verwaltungsteil hat, das ebenfalls Sust genannt wird.

Neu!!: Ardez und Sust · Mehr sehen »

Tafernwirtschaft

Heimstetten in Bayern (historische Ansichtskarte von 1918) Taferne, Taverne (von: Hütte/Laden/(Schau)-bude/Gasthaus, dann auch taberna publica) oder Tafernwirtschaft bzw.

Neu!!: Ardez und Tafernwirtschaft · Mehr sehen »

Tarasp

Werner Friedli (1954) Tarasp ist ein Ortsteil der Gemeinde Scuol im Unterengadin im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Ardez und Tarasp · Mehr sehen »

Tatzenkreuz

Tatzenkreuze (das dritte ähnlich dem Prankenkreuz) Ein Tatzenkreuz, auch Templer-, Hanse- oder Kanonenkreuz genannt, ist ein gleicharmiges griechisches Kreuz mit sich verbreiternden Balkenenden.

Neu!!: Ardez und Tatzenkreuz · Mehr sehen »

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.

Neu!!: Ardez und Tiberius · Mehr sehen »

Tirol (Bundesland)

Innsbruck Blick vom Stadtturm des Alten Rathauses zum Innsbrucker Dom Kufstein Festung Kufstein Hall in Tirol Kappl im Paznaun Lechtal Seefeld Swarovski-Kristallwelten bei Wattens Achensee Stubaier Wildspitze, Stubaier Alpen Hafelekar Tirol ist ein Land im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Ardez und Tirol (Bundesland) · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Neu!!: Ardez und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Unterengadin

Das Unterengadin, Blick nach Westen auf Lavin Das Unterengadin (früher Engiadina Suot, abgeleitet vom rätoromanischen Namen des Flusses Inn: En) ist der untere Teil des schweizerischen Inntals.

Neu!!: Ardez und Unterengadin · Mehr sehen »

Unterjura

Der Unterjura (auch Unterer Jura) ist die internationale chronostratigraphische Bezeichnung für die untere Serie des Jura in der Erdgeschichte.

Neu!!: Ardez und Unterjura · Mehr sehen »

Urbar (Verzeichnis)

Meinhards II. von Tirol, 1288 (mittelhochdeutsch) Eingangsseite des Tennenbacher Güterbuchs, 1317–1341 (lateinisch) Säckingen, entstanden um 1310 (mittelhochdeutsch) Mittelhochdeutscher Urbar-Codex, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Freiburg, begonnen 1309, fol. 1v/2r, Initium Marienpfarrkirche Bozen von 1453–1460 (frühneuhochdeutsch)Hannes Obermair: ''„Hye ein vermerkt Unser lieben frawn werch...“: Das Urbar und Rechtsbuch der Marienpfarrkirche Bozen von 1453/60.'' (.

Neu!!: Ardez und Urbar (Verzeichnis) · Mehr sehen »

Val Sampuoir (Ardez)

Die Val Sampuoir ist ein rechtes Seitental des schweizerischen Unterengadins und liegt auf dem Territorium der Gemeinde Scuol.

Neu!!: Ardez und Val Sampuoir (Ardez) · Mehr sehen »

Vallader

Guarda. Deutsche Übersetzung: ''Wir errichten schöne Häuser und wissen, dass wir nicht ewig bleiben. Aber an den Ort, wo wir hingehen, um für immer zu bleiben, denken wir nur selten.'' Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden. Der gelbe Bereich im Osten bezeichnet die Verbreitung von Vallader inklusive Jauer in der Val Müstair. Die Aussprache des Wortes ''eu'' (deutsch ''ich'') in den verschiedenen Dialekten des Unterengadins und der Val Müstair, Stand 1962. Wann genau der Laut /g/ des zugrunde liegenden, lateinischen Wortes ''ego'' verloren ging, ist nicht klar, zumindest im Schriftbild war der Buchstabe g in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts noch vorhanden: ''eug''.Beispiel: ''Quai ch’eug requint non es fablas, mo la vardat, perchie naj eug svess vis et cognoscü.'' In: Martin Peider Schmid von Grünegg: ''Chiantun verd in chronographia rhetica illustrada.'' Eigenverlag, Ftan 1772 ff. Engadiner Post / Posta Ladina erscheint zwar im Oberengadin, doch etwa 80 % der rätoromanischen Artikel sind in Vallader. Vallader (Aussprache, deutsch auch Unterengadinisch) ist ein bündnerromanisches Idiom und wird im Unterengadin zwischen Martina und Zernez sowie in der Val Müstair, beide Gebiete im Osten des Kantons Graubünden, gesprochen.

Neu!!: Ardez und Vallader · Mehr sehen »

Veltlin

Das Veltlin (oder (besonders schweiz.)) ist das Tal der Adda mit seinen Seitentälern in Norditalien an der Grenze zur Schweiz.

Neu!!: Ardez und Veltlin · Mehr sehen »

Viehbesatz

Wallis Viehbesatz (kurz Besatz) oder auch Bestoßung (kurz Bestoß) ist ein landwirtschaftlich-ökologisches Maß für die Anzahl von Nutztieren im Verhältnis zu der für diese Tiere genutzten Agrarfläche, auf der beispielsweise ihr Futter erzeugt wird.

Neu!!: Ardez und Viehbesatz · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Ardez und Vorarlberg · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Ardez und Wappen · Mehr sehen »

Zernez

Zernez ist eine politische Gemeinde und ein Dorf in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Ardez und Zernez · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: Ardez und 1900 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »