Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Philipp II. (Spanien) und Seeschlacht von Lepanto

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Philipp II. (Spanien) und Seeschlacht von Lepanto

Philipp II. (Spanien) vs. Seeschlacht von Lepanto

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria). Die Seeschlacht von Lepanto fand am 7.

Ähnlichkeiten zwischen Philipp II. (Spanien) und Seeschlacht von Lepanto

Philipp II. (Spanien) und Seeschlacht von Lepanto haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Álvaro de Bazán, Barbaresken-Korsaren, Barbareskenstaat, Galeere, Giovanni Andrea Doria, Heilige Liga (1571), Juan de Austria, Messina, Osmanische Marine, Osmanisches Reich, Pius V., Piyale Pascha, Republik Venedig, Souveräner Malteserorden, Tunis.

Álvaro de Bazán

Álvaro de Bazán y Guzmán, marques de Santa Cruz (* 12. Dezember 1526 in Granada; † 9. Februar 1588 in Lissabon) war ein spanischer Flottenkommandant (Capitán General de la Mar Océano).

Álvaro de Bazán und Philipp II. (Spanien) · Álvaro de Bazán und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Barbaresken-Korsaren

Als Barbaresken-Korsaren (auch Barbaresken-Piraten) werden die meist muslimischen Kaperfahrer im Mittelmeer bezeichnet, die vom 16.

Barbaresken-Korsaren und Philipp II. (Spanien) · Barbaresken-Korsaren und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Barbareskenstaat

Sudan und Guinea – Karte von 1707 Als Barbareskenstaaten wurden vom 16.

Barbareskenstaat und Philipp II. (Spanien) · Barbareskenstaat und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Galeere

Illustration eines ägyptischen Ruderschiffs (ca. 1250 v. Chr.) Relief einer assyrischen Bireme, ca. 700 v. Chr. Nachbau einer griechischen Trireme (Olympias) Rammsporn einer griechischen Trireme (530–270 v. Chr.) Antike Darstellung eines Steuerruders auf einem römischen Ruderschiff, 1. Jh. n. Chr., (Römisch-Germanisches-Museum, Köln) Relief einer römischen Galeere im Fortunatempel von Praeneste (Palestrina) Abbildung einer leichten byzantinischen Galeere auf einer Ikone des 14. Jahrhunderts, (Byzantine and Christian Museum, Athen) Abbildung der Handelsgaleere Contarina von 1487, man kann darauf zahlreiche Kleinkanonen erkennen, deren Rohre in Gabeln gelagert sind, zu dieser Zeit verwendete man zum Zielen noch hölzerne Klotzlafetten (Konrad von Grünenberg – Beschreibung der Reise von Konstanz nach Jerusalem) Eine französische Galeere und eine niederländische Galeone vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Hintere Abschlussfigur eines Seitenornaments einer venezianischen Galeere (17. Jahrhundert) Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Galeere des Johanniter-Ordens, Modell im Museo Storico Navale di Venezia Darstellung einer Galeere des Johanniter-Ordens i.d. Architectura Navalis von Joseph Furttenbach, Ulm 1629 Die Schlacht von Lepanto (Museo Storico Navale) Galeere aus der Zeit Ludwigs XIV., die ''La Réale'' Steuerbordpaneel einer venezianischen Galeere des 17. Jahrhunderts Vorderes Batteriedeck am Modell einer schwedischen Galeere von 1715 Galeerenornament einer Flaggschiffgaleere (17. Jahrhundert), vermutlich der von Lazzaro Mocenigo Kunstvoll verzierte Pinne einer venezianischen Galeere (17. Jahrhundert) Schnittzeichnung durch eine franz. Galeere Eine Galeere ist ein mediterranes gerudertes Kriegsschiff des Mittelalters und der frühen Neuzeit.

Galeere und Philipp II. (Spanien) · Galeere und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Giovanni Andrea Doria

Giovanni Andrea Doria Giovanni Andrea Doria Giovanni Andrea Doria (* 1539; † 1606) war der Sohn von Gianettino Doria und nach dessen Tod Adoptivsohn seines Großonkels Andrea Doria.

Giovanni Andrea Doria und Philipp II. (Spanien) · Giovanni Andrea Doria und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Heilige Liga (1571)

Standarte der Heiligen Liga. Die Heilige Liga von 1571 wurde am 20.

Heilige Liga (1571) und Philipp II. (Spanien) · Heilige Liga (1571) und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Juan de Austria

centre Don Juan de Austria (Ritter Johann von Österreich; * 24. Februar 1547 in Regensburg; † 1. Oktober 1578 in Bouge, Teil des heutigen Namur) war Befehlshaber der spanischen Flotte und Statthalter der habsburgischen Niederlande.

Juan de Austria und Philipp II. (Spanien) · Juan de Austria und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Messina

Messina (in der Antike ursprünglich, dann Messēnē) ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in der italienischen Region Sizilien und zugleich Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Messina.

Messina und Philipp II. (Spanien) · Messina und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Osmanische Marine

Die osmanische Marine war die Seestreitkraft des Osmanischen Reiches.

Osmanische Marine und Philipp II. (Spanien) · Osmanische Marine und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Osmanisches Reich und Philipp II. (Spanien) · Osmanisches Reich und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Pius V.

Pius V. in einer Darstellung von El Greco Wappen von Papst Pius V., moderne Nachzeichnung Pius V., bürgerlicher Name Antonio Michele Ghislieri OP (* 17. Januar 1504 in Bosco Marengo bei Alessandria; † 1. Mai 1572 in Rom), war von seiner Wahl am 7. Januar 1566 bis zu seinem Tod Papst der katholischen Kirche.

Philipp II. (Spanien) und Pius V. · Pius V. und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Piyale Pascha

Großmeisterpalast von Valletta) Piyale Pascha (* um 1515 in Viganj, Halbinsel Peljesac, damals Republik Ragusa, heute Kroatien; † 21. Januar 1578 in Konstantinopel, heute Türkei) war ein osmanischer Admiral und Wesir.

Philipp II. (Spanien) und Piyale Pascha · Piyale Pascha und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Philipp II. (Spanien) und Republik Venedig · Republik Venedig und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Souveräner Malteserorden

Ordensbotschaft in Prag Wappen von Paris-l’Hôpital (Region Bourgogne-Franche-Comté), wo der Orden ein Krankenhaus betrieb Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).

Philipp II. (Spanien) und Souveräner Malteserorden · Seeschlacht von Lepanto und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Tunis

Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und Provinzhauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Philipp II. (Spanien) und Tunis · Seeschlacht von Lepanto und Tunis · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Philipp II. (Spanien) und Seeschlacht von Lepanto

Philipp II. (Spanien) verfügt über 407 Beziehungen, während Seeschlacht von Lepanto hat 106. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 2.92% = 15 / (407 + 106).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Philipp II. (Spanien) und Seeschlacht von Lepanto. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »