Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Peter Handke

Index Peter Handke

Peter Handke, 2006 Unterschrift von Peter Handke Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer.

434 Beziehungen: Abkommen von Dayton, Abschied des Träumers vom neunten Land, Adalbert Stifter, Adolf Haslinger, Ahriman-Verlag, Aischylos, Alaska, Alfred Kolleritsch, Alfred Nobel, Ali Ahmad Said, Alida Bremer, Alija Izetbegović, Anchorage, Anders Olsson (Literaturwissenschaftler), André Müller (Journalist), Andrea Getto, Andreas Kilb, Angriff auf Kravica (1993), Anton-Wildgans-Preis, Aquileia, ARD, ARD Mediathek, Arno Klönne, Arte, Augenwischerei, Austria Presse Agentur, Autor, Ägypten, Ödipus auf Kolonos, Österreichische Mediathek, Österreichische Nationalbibliothek, Österreichischer Rundfunk, Übersetzer, Bajina Bašta, Bambi (Auszeichnung), Barcelona, Basler Zeitung, Bayerischer Rundfunk, Bayern 2, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Belagerung von Sarajevo, Belgrad, Berlin-Blockade, Berlin-Pankow, Berliner Dialekt, Berliner Ensemble, Betrachtungen eines Unpolitischen, Bibliothek der Provinz, Bill Clinton, ..., Bleistift, Bora Ćosić, Bosniaken, Bosnien, Bosnienkrieg, Bruno Ganz, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bundesregierung (Deutschland), Burgtheater, Carl Friedrich von Weizsäcker, Carl Gustav Jung, Carolin Emcke, Chaville, Chris Bezzel, Cicero (Zeitschrift), Claus Peymann, Clorazepat, Comédie-Française, Corinna Belz, Das Wintermärchen, Dževad Karahasan, Der Chinese des Schmerzes, Der gefesselte Prometheus (Aischylos), Der Himmel über Berlin, Der Kinogeher, Der kurze Brief zum langen Abschied, Der Spiegel (online), Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutsche Grammophon, Deutsche Presse-Agentur, Deutscher Buchpreis, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Deutschlandfunk, Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Erzählung), Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Film), Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg vom 27.1.1968, Die Hornissen, Die Kleine Bijou, Die linkshändige Frau, Die schönen Tage von Aranjuez (2016), Die Unvernünftigen sterben aus, Die Welt, Die Weltwoche, Die Zeit, Dietrich Kittner, Dimiter Gotscheff, Dimitri T. Analis, Dissertation, Dotation, Dragoljub Milanović, Drina, Eckart Spoo, Edi Rama, Edition text + kritik, Ehrenbürger, Ehrendoktor, Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien, Einspieler-Preis, Elfriede Jelinek, Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis, Emmanuel Bove, Enfant terrible, Englische Sprache, Eric Runesson, Erstlingswerk, Euripides, Europagymnasium Klagenfurt, Eva Menasse, Existentialismus, Fabjan Hafner, Falsche Bewegung, Faschismus, Felsenreitschule, Feuilleton, Filmband in Gold, Florjan Lipuš, Focus, Forum Freies Theater, Forum Stadtpark, Francis Ponge, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz Weinzettl, Franz-Grillparzer-Preis, Franz-Kafka-Preis, Franz-Kafka-Preis (Klosterneuburg), Franz-Nabl-Preis, Friedrich Christian Delius, Fritz Erik Hoevels, Galicien, Günter Grass, Günter Weseler, Günther Büch, Georg Pichler, Georg-Büchner-Preis, Georges Bernanos, Georges Sadoul, Georges-Arthur Goldschmidt, Gerhard Meier (Schriftsteller), Gerhard Zwerenz, Gerhart-Hauptmann-Preis, Gero von Boehm, Goldmann Verlag, Gottfried Keller, Graham Greene, Graphic Novel, Grazer Autorinnen Autorenversammlung, Grazer Gruppe, Griechenland, Griechische Sprache, Griffen, Großer Österreichischer Staatspreis, Großer Kunstpreis des Landes Salzburg, Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Gruppe 47, Gustav Januš, Gymnasialprofessor, Gymnasium, Hans Höller (Germanist), Hans Widrich, Harold Pinter, Heilige Messe, Heimatfilm, Heinrich-Heine-Preis (Stadt Düsseldorf), Heinz Ludwig Arnold, Heinz-Norbert Jocks, Henrik Petersen (Literaturkritiker), Herlinde Koelbl, Hermann Lenz, Hessischer Rundfunk, Holocaust, Horst Zankl, Hubert Burda, Humanismus, Ingrid Zwerenz, Innsbrucker Zeitungsarchiv, Insel Verlag, Internationaler Ibsen-Preis, Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, Italienische Sprache, James Bond, Janko Ferk, Japan, Jörg Döring (Literaturwissenschaftler), Jean Genet, Jeanne Moreau, Jesenice, Johannes Paul II., Johannes Stüttgen, Joseph Beuys, Jugoslawien, Jugoslawienkriege, Jukebox, Juli Zeh, Julien Green, Karl Kraus, Karl Philipp Moritz, Karst, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Katholisches Priesterseminar, Kathpress, Katja Flint, Kärnten, Kärntner Landesorden, Kärntner Slowenen, Käthe Reichel, Kindergeschichte, Klaus Kastberger, Kloster Studenica, Konzentrationslager, Kosovo, Kosovokrieg, Krk, Kronberg im Taunus, Kulturpreis des Landes Kärnten, Kulturstiftung der Länder, Kulturzeit, KZ Auschwitz, Latein, Le Figaro, Leonardo Boff, Leonhard Koppelmann, Leopold Federmair, Libgart Schwarz, Lied vom Kindsein, Lillian Birnbaum, Lissabon, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Literaturen (Zeitschrift), Literaturhaus Frankfurt, Literaturkritik, Literaturkritik.de, Literaturmuseum der Moderne, Literaturpreis der Stadt Bremen, Literaturpreis des Landes Steiermark, Literaturverlag Droschl, Lothringen, Luchterhand Literaturverlag, Ludwig Steindorff, Luftschutzbunker, Malte Herwig, Manuskripte, Marguerite Duras, Maria Saal, Marie Colbin, Massaker von Srebrenica, Massenmedien, Mats Malm, Matura, Mauscheln (Verb), Mülheimer Dramatikpreis, Mülheimer Theatertage, Michael Donhauser, Michael Krüger (Schriftsteller), Michael Maier (Journalist), Michael Martens, Michael Scharang, Momo Kapor, Nachlass, Nachtstudio (ZDF), Nationalbibliothek des Kosovo, NATO, Nestroy-Theaterpreis, Nestroy-Theaterpreis/Bestes Stück – Autorenpreis, Nestroy-Theaterpreis/Lebenswerk, Neue Zürcher Zeitung, Nicolas Born, Nobelkomitee, Nobelpreis für Literatur, Norddeutscher Rundfunk, Nordmazedonien, Novi Sad, Olga Tokarczuk, Operation Allied Force, Orden des Karađorđe-Sterns, Osvobodilna Fronta, Otto Düben, Otto Köhler (Journalist), Pale (Bosnien und Herzegowina), Papst, Paris, Patrick Modiano, Paul Jandl, Paul Lendvai, PEN International, Persona non grata, Peter Englund, Peter Hamm, Peter Pütz, Peter Pongratz (Künstler), Peter Priskil, Peter von Becker (Journalist), Philip Kovce, Pilzkopf, Požarevac, Porodin (Aleksinac), Prag, Princeton (New Jersey), Pristina, Profil (Zeitschrift), Publikumsbeschimpfung, Pyrenäen, Radio Kärnten, Radio Steiermark, Radovan Karadžić, Raimund Fellinger, Ratko Mladić, Römisch-katholische Kirche, Rechtswissenschaft, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz, Reda Kateb, Registerkarte, Reiner Kunze, Reisepass, René Char, Republika Srpska, Rhea Thönges-Stringaris, Richard Pils, Rockmusik, Rolf Becker (Schauspieler), Saša Stanišić, Sabine Worthmann, Salman Rushdie, Salzburg, Salzburger Festspiele, Salzburgwiki, Sarajevo, Süddeutsche Zeitung, Süddeutscher Rundfunk, Südwestrundfunk, Schiller-Gedächtnispreis, Schillerpreis der Stadt Mannheim, Schloss Tanzenberg, Schreibheft (Zeitschrift), Schriftsteller, Schwedische Akademie, Serbien, Serbisch-Orthodoxe Kirche, Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste, Serbische Radikale Partei, Serbokroatische Sprache, Siegfried Unseld, Siegfried Unseld Preis, Sigrid Löffler, Siniša Mali, Slavoj Žižek, Slobodan Milošević, Slowenien, Slowenische Sprache, Sophokles, Srebrenica, Staatsbürgerschaft, Star (Person), Stern (Zeitschrift), Stiefvater, Stift Griffen, Stipendium, Stockholm, Subotica, Suhrkamp Verlag, Tagesspiegel, Tagesthemen, Tanjug, Täter-Opfer-Umkehr, Thalia Theater (Hamburg), The Beatles, The Guardian, The Rolling Stones, The Times, Theater am Turm, Theater Neumarkt Zürich, Theater Oberhausen, Theatermuseum (Wien), Thomas Assheuer, Thomas Bernhard, Thomas Deichmann, Thomas Mann, Thomas Oberender, Thomas Steinfeld, Tijan Sila, Tomislav Nikolić, Trauerrede, Tschechen, Ulrich Greiner (Literaturkritiker), Universität Alcalá (historisch), Universität Klagenfurt, Universität Salzburg, Universität Sarajevo, Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Untermieter, Urs Widmer (Schriftsteller), Völkermord, Velika Hoča, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verlag der Autoren, Verlagshaus Jacoby & Stuart, Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2018, Vertrag von Rambouillet, Višegrad, Viermächte-Status, Ville étrangère, Vinzenz-Rizzi-Preis, Volker Hage, Volker Panzer, Volkszeitung (Kärnten), Walker Percy, Waltendorf, Walter Grond, Würth-Preis für Europäische Literatur, Wehrmacht, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wien, Wiener Zeitung, William Faulkner, William Shakespeare, Wim Wenders, Wunschloses Unglück, Yōji Yamamoto, Zürich, Zweiter Weltkrieg, 1942, 3sat, 6. Dezember. Erweitern Sie Index (384 mehr) »

Abkommen von Dayton

Unterzeichnung des Abkommens von Dayton (Paris, 14. Dezember 1995) Unterschriften der Unterzeichner des Abkommens (Museum für kroatische Geschichte, Zagreb) Das Abkommen von Dayton (auch Dayton-Vertrag genannt) beendete 1995 nach dreieinhalb Jahren den Krieg in Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Peter Handke und Abkommen von Dayton · Mehr sehen »

Abschied des Träumers vom neunten Land

Abschied des Träumers vom Neunten Land ist ein 1991 erschienenes Werk von Peter Handke.

Neu!!: Peter Handke und Abschied des Träumers vom neunten Land · Mehr sehen »

Adalbert Stifter

rahmenlos Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade, (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge.

Neu!!: Peter Handke und Adalbert Stifter · Mehr sehen »

Adolf Haslinger

Adolf Haslinger (* 23. März 1933 in Saalfelden; † 7. Jänner 2013 in Salzburg) war ein österreichischer Anglist und Germanist.

Neu!!: Peter Handke und Adolf Haslinger · Mehr sehen »

Ahriman-Verlag

Der Ahriman-Verlag GmbH ist ein 1982 gegründeter Verlag mit Sitz in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Peter Handke und Ahriman-Verlag · Mehr sehen »

Aischylos

Aischylos, Bronzebüste Aischylos (deutsche Aussprache, klassische Aussprache, latinisiert Aeschylus; * 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen Dichter der griechischen Tragödie.

Neu!!: Peter Handke und Aischylos · Mehr sehen »

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Peter Handke und Alaska · Mehr sehen »

Alfred Kolleritsch

Alfred Kolleritsch (2014) Widmung: ''sehr herzlich Alfred Kolleritsch'' (1992) Alfred Kolleritsch (* 16. Februar 1931 in Brunnsee, Südsteiermark; † 29. Mai 2020 in Graz) war ein österreichischer Schriftsteller, Lyriker, Philosoph, Begründer der manuskripte, einer der wichtigsten österreichischen Literaturzeitschriften, und Mitbegründer sowie langjähriger Präsident des Forum Stadtpark in Graz.

Neu!!: Peter Handke und Alfred Kolleritsch · Mehr sehen »

Alfred Nobel

Alfred Nobel, Fotografie vor 1896 Alfred Bernhard Nobel (* 21. Oktober 1833 in Stockholm; † 10. Dezember 1896 in Sanremo, Italien) war ein schwedischer Chemiker und Erfinder.

Neu!!: Peter Handke und Alfred Nobel · Mehr sehen »

Ali Ahmad Said

''Adonis'' (2015) Ali Ahmad Said Esber (* 1. Januar 1930 in Qassabin bei Latakia in Nordsyrien als Ali Ahmad Esber), der unter seinem Künstlernamen Adonis auf Arabisch und Französisch veröffentlicht, ist ein syrischer Lyriker und Intellektueller.

Neu!!: Peter Handke und Ali Ahmad Said · Mehr sehen »

Alida Bremer

340x340px Alida Bremer (* 20. März 1959 in Split, Jugoslawien, heute Kroatien, geborene Matić) ist eine kroatisch-deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Peter Handke und Alida Bremer · Mehr sehen »

Alija Izetbegović

Alija Izetbegović (24. März 1997) Alija Izetbegović (* 8. August 1925 in Bosanski Šamac, Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen; † 19. Oktober 2003 in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina) war ein bosnischer Politiker, islamischer Aktivist, Gründer und Parteivorsitzender der Partei der demokratischen Aktion (1990–2001), erster Präsident der Republik Bosnien und Herzegowina (1990–1995) und führendes Mitglied des kollektiven Staatspräsidiums (1996–2000).

Neu!!: Peter Handke und Alija Izetbegović · Mehr sehen »

Anchorage

Anchorage (engl. „Ankerplatz“) ist eine Stadt an der Bucht des Cook Inlet im US-Bundesstaat Alaska.

Neu!!: Peter Handke und Anchorage · Mehr sehen »

Anders Olsson (Literaturwissenschaftler)

Anders Olsson Anders Olsson (* 19. Juni 1949 in Huddinge) ist ein schwedischer Professor der Literaturwissenschaft an der Universität Stockholm, Literaturkritiker und Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Anders Olsson (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

André Müller (Journalist)

André Müller (* 25. Februar 1946 in Michendorf, Brandenburg; † 10. April 2011 in München) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und André Müller (Journalist) · Mehr sehen »

Andrea Getto

Andrea Getto (* 1959 in Hamburg) ist eine deutsche Hörspielregisseurin und Autorin.

Neu!!: Peter Handke und Andrea Getto · Mehr sehen »

Andreas Kilb

Andreas Kilb (* 9. August 1961 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Kultur- und Filmkritiker.

Neu!!: Peter Handke und Andreas Kilb · Mehr sehen »

Angriff auf Kravica (1993)

Der Angriff auf Kravica ereignete sich während des Bosnienkrieges am 7. Januar 1993, dem serbisch-orthodoxen Weihnachtsfest und von bosnischen Regierungstruppen unter Leitung von Naser Orić durchgeführt.

Neu!!: Peter Handke und Angriff auf Kravica (1993) · Mehr sehen »

Anton-Wildgans-Preis

Der Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans ist ein Literaturpreis, der 1962 von der österreichischen Industriellenvereinigung gestiftet wurde.

Neu!!: Peter Handke und Anton-Wildgans-Preis · Mehr sehen »

Aquileia

Aquileia (furlanisch Aquilee, deutsch Aquileja oder Agley oder Aglar(n), slowenisch Oglej) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Peter Handke und Aquileia · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Peter Handke und ARD · Mehr sehen »

ARD Mediathek

Die ARD Mediathek ist das gemeinsame Angebot von Abrufvideos der Landesrundfunkanstalten und Gemeinschaftseinrichtungen der ARD.

Neu!!: Peter Handke und ARD Mediathek · Mehr sehen »

Arno Klönne

Arno Klönne im Jahre 2008 Arno Klönne (* 4. Mai 1931 in Bochum; † 4. Juni 2015 in Paderborn) war ein deutscher Soziologe, Politikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Peter Handke und Arno Klönne · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Peter Handke und Arte · Mehr sehen »

Augenwischerei

Als Augenwischerei oder Augenauswischerei bezeichnet man umgangssprachlich die Verdrehung von Tatsachen oder auch Heuchelei mit dem Ziel, bestimmte Ereignisse oder auch Maßnahmen als weniger schlimm beziehungsweise positiver darzustellen.

Neu!!: Peter Handke und Augenwischerei · Mehr sehen »

Austria Presse Agentur

Die APA – Austria Presse Agentur eG ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien.

Neu!!: Peter Handke und Austria Presse Agentur · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Peter Handke und Autor · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Peter Handke und Ägypten · Mehr sehen »

Ödipus auf Kolonos

Ödipus auf Kolonos (Oidipous epi Kolōnō) ist ein 401 v. Chr. erstmals postum aufgeführtes Drama des antiken griechischen Dichters Sophokles.

Neu!!: Peter Handke und Ödipus auf Kolonos · Mehr sehen »

Österreichische Mediathek

Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte.

Neu!!: Peter Handke und Österreichische Mediathek · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: Peter Handke und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Peter Handke und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Übersetzer

Ein Übersetzer ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Dolmetscher – fixierten, in der Regel schriftlichen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache übersetzt.

Neu!!: Peter Handke und Übersetzer · Mehr sehen »

Bajina Bašta

Bajina Bašta ist eine Kleinstadt im Okrug Zlatibor in Serbien mit 9148 (2011) Einwohnern.

Neu!!: Peter Handke und Bajina Bašta · Mehr sehen »

Bambi (Auszeichnung)

Statue bei der Bambi-Verleihung in Berlin, 2013 Der Bambi (Eigenschreibweise: BAMBI) ist ein jährlich in Deutschland verliehener Medien- und Fernsehpreis der Hubert Burda Media.

Neu!!: Peter Handke und Bambi (Auszeichnung) · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Peter Handke und Barcelona · Mehr sehen »

Basler Zeitung

Logo 2008 Die Basler Zeitung (kurz BaZ) ist eine Schweizer Tageszeitung mit Sitz in Basel.

Neu!!: Peter Handke und Basler Zeitung · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Peter Handke und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bayern 2

Bayern 2 ist das zweite Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks.

Neu!!: Peter Handke und Bayern 2 · Mehr sehen »

Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Frankfurt am Main, der die Interessen aller drei Handelsstufen im Buchhandel vertritt (Verlag als Hersteller, Zwischenbuchhandel als Großhandel, Sortimentsbuchhandel als verbreitender Buchhandel).

Neu!!: Peter Handke und Börsenverein des Deutschen Buchhandels · Mehr sehen »

Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien

Der oder die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), vulgo Bundesbeauftragter für Kultur und Medien, Kulturstaatsminister oder Staatsminister für Kultur und Medien, trägt die Verantwortung für die Kultur- und Medienpolitik der Bundesrepublik Deutschland, begleitet und kontrolliert vom Ausschuss für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Peter Handke und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien · Mehr sehen »

Belagerung von Sarajevo

Serbisch kontrollierte Gebiete 1992 bis 1995 Blick auf die zerstörte Innenstadt mit Hotel Holiday-Inn, Parlament und UNIS-Türmen (1996) Die Belagerung der Stadt Sarajevo durch die Armee der bosnischen Serben (VRS), Einheiten der verbliebenen jugoslawischen Bundesarmee und Paramilitärs war eines der zentralen Ereignisse im Bosnienkrieg.

Neu!!: Peter Handke und Belagerung von Sarajevo · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Neu!!: Peter Handke und Belgrad · Mehr sehen »

Berlin-Blockade

Entfernung einer Straßensperre in der Friedrichstraße nach der Blockade (Mai 1949) Besatzungszonen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg Die vier Sektoren Berlins Als Berlin-Blockade (Erste Berlin-Krise) wird die Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 bezeichnet.

Neu!!: Peter Handke und Berlin-Blockade · Mehr sehen »

Berlin-Pankow

Rathaus Pankow Pankow (Aussprache) ist der namensgebende Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin.

Neu!!: Peter Handke und Berlin-Pankow · Mehr sehen »

Berliner Dialekt

Der Berliner Dialekt (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berliner Jargon bezeichnet) ist der Dialekt, der im Großraum Berlin gesprochen wird.

Neu!!: Peter Handke und Berliner Dialekt · Mehr sehen »

Berliner Ensemble

Logo ''Berliner Ensemble'' Berliner Ensemble (Theater am Schiffbauerdamm) Berliner Ensemble(Theater am Schiffbauerdamm) Bertolt-Brecht-Denkmal auf dem Bertolt-Brecht-Platz vor dem Berliner Ensemble Das Berliner Ensemble (abgekürzt: BE) stellt eine der bekanntesten Bühnen der deutschen Hauptstadt dar.

Neu!!: Peter Handke und Berliner Ensemble · Mehr sehen »

Betrachtungen eines Unpolitischen

Erstausgabe 1918 Die Betrachtungen eines Unpolitischen schrieb Thomas Mann von 1915 bis 1918.

Neu!!: Peter Handke und Betrachtungen eines Unpolitischen · Mehr sehen »

Bibliothek der Provinz

Der Verlag Bibliothek der Provinz ist ein österreichischer Verlag, der viele Auszeichnungen erhalten hat und für seine inhaltlich und formal hochwertigen Bücher aus und über den österreichischen Kulturraum bekannt ist.

Neu!!: Peter Handke und Bibliothek der Provinz · Mehr sehen »

Bill Clinton

Unterschrift von Bill Clinton Bill Clinton (2015) William Jefferson „Bill“ Clinton (* 19. August 1946 in Hope, Arkansas als William Jefferson Blythe III) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Peter Handke und Bill Clinton · Mehr sehen »

Bleistift

Ein handelsüblicher Bleistift Bleistiftspitze Ein Bleistift ist ein Schreibgerät mit einer Mine, die in einem Schaft eingebettet ist.

Neu!!: Peter Handke und Bleistift · Mehr sehen »

Bora Ćosić

Bora Ćosić (* 5. April 1932 in Zagreb, Königreich Jugoslawien) ist ein serbischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Bora Ćosić · Mehr sehen »

Bosniaken

Bosniaken (Sg.: Bošnjak, auch Bosnische Muslime) sind eine südslawische Ethnie mit etwa drei Millionen Angehörigen, davon über zwei Millionen primär in Bosnien und Herzegowina, aber auch in Serbien und Montenegro (Sandžak).

Neu!!: Peter Handke und Bosniaken · Mehr sehen »

Bosnien

Bosnien (in blau) Bosnien ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

Neu!!: Peter Handke und Bosnien · Mehr sehen »

Bosnienkrieg

Als Bosnienkrieg wird der Krieg in Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1995 im Rahmen der Jugoslawienkriege bezeichnet.

Neu!!: Peter Handke und Bosnienkrieg · Mehr sehen »

Bruno Ganz

Berlinale 2017 Bruno Ganz (* 22. März 1941 in Zürich; † 16. Februar 2019 in Au, Gemeinde Wädenswil) war ein international tätiger Schweizer Schauspieler.

Neu!!: Peter Handke und Bruno Ganz · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Amtssitz ist das Palais Starhemberg am Minoritenplatz Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (kurz BMBWF), auch Bildungs- oder Unterrichtsministerium, ist das für das Schulwesen und die Universitäten zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

Neu!!: Peter Handke und Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: Peter Handke und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Peter Handke und Burgtheater · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Weizsäcker

Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher.

Neu!!: Peter Handke und Carl Friedrich von Weizsäcker · Mehr sehen »

Carl Gustav Jung

class.

Neu!!: Peter Handke und Carl Gustav Jung · Mehr sehen »

Carolin Emcke

Carolin Emcke, Frankfurter Buchmesse 2016 Carolin Emcke (* 18. August 1967 in Mülheim an der Ruhr) ist eine deutsche Autorin und Publizistin.

Neu!!: Peter Handke und Carolin Emcke · Mehr sehen »

Chaville

Chaville ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Südwesten von Paris.

Neu!!: Peter Handke und Chaville · Mehr sehen »

Chris Bezzel

Chris Bezzel Chris Bezzel (* 18. Januar 1937 in Wetzhausen; † 3. Februar 2015 in Hannover) war ein deutscher Schriftsteller, Linguist und Verlagslektor.

Neu!!: Peter Handke und Chris Bezzel · Mehr sehen »

Cicero (Zeitschrift)

Cicero – Magazin für politische Kultur ist ein in Deutschland monatlich erscheinendes politisches Magazin mit konservativer Ausrichtung.

Neu!!: Peter Handke und Cicero (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Claus Peymann

Claus Peymann, 2013 Claus Peymann (* 7. Juni 1937 in Bremen als Klaus Eberhard Peymann) ist ein deutscher Theaterregisseur und war bis zum 2. Juli 2017 Intendant, künstlerischer Leiter, Geschäftsführer und Alleingesellschafter des Berliner Ensembles (Berliner Ensemble GmbH).

Neu!!: Peter Handke und Claus Peymann · Mehr sehen »

Clorazepat

Clorazepat (Clorazepinsäure) gehört chemisch zur Substanzklasse der Benzodiazepine und ist ein Arzneistoff (Tranquilizer) aus der Gruppe der Psychopharmaka.

Neu!!: Peter Handke und Clorazepat · Mehr sehen »

Comédie-Française

Die Comédie-Française (Salle Richelieu) heute Die Comédie-Française (auch Théâtre-Français) ist eines von sechs Theatern in Frankreich, die den Status eines Nationaltheaters (Théâtre national) innehaben.

Neu!!: Peter Handke und Comédie-Française · Mehr sehen »

Corinna Belz

Corinna Belz (* 1955 in Marburg an der Lahn) ist eine deutsche Filmemacherin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin.

Neu!!: Peter Handke und Corinna Belz · Mehr sehen »

Das Wintermärchen

Mary Anderson als Hermione, Aufnahme von Henry Van der Weyde, 1887 Das Wintermärchen (frühneuenglisch The Winters Tale) ist ein Schauspiel von William Shakespeare.

Neu!!: Peter Handke und Das Wintermärchen · Mehr sehen »

Dževad Karahasan

RUHR.2010 Dževad Karahasan (* 25. Januar 1953 in Duvno, SR Bosnien und Herzegowina, SFR Jugoslawien; † 19. Mai 2023 in Graz, Österreich) war ein bosnisch-herzegowinischer Schriftsteller, Dramatiker, Essayist, Dramaturg und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Peter Handke und Dževad Karahasan · Mehr sehen »

Der Chinese des Schmerzes

Der Chinese des Schmerzes ist eine Mordgeschichte Peter Handkes.

Neu!!: Peter Handke und Der Chinese des Schmerzes · Mehr sehen »

Der gefesselte Prometheus (Aischylos)

Prométhée enchaîné. Skulptur von Nicolas Sébastien Adam (1762, Louvre, Paris). Der gefesselte Prometheus (griechisch Προμηθεὺς Δεσμώτης Promētheús desmṓtēs) ist der Titel einer griechischen Tragödie, die bereits in der Antike dem Aischylos zugeschrieben wurde.

Neu!!: Peter Handke und Der gefesselte Prometheus (Aischylos) · Mehr sehen »

Der Himmel über Berlin

Der Himmel über Berlin ist ein Fantasy-Drama von Wim Wenders aus dem Jahr 1987.

Neu!!: Peter Handke und Der Himmel über Berlin · Mehr sehen »

Der Kinogeher

Der Kinogeher (Originaltitel; The Moviegoer) ist der Debütroman des US-amerikanischen Schriftstellers Walker Percy, der im Jahre 1961 erschien und 1962 mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Peter Handke und Der Kinogeher · Mehr sehen »

Der kurze Brief zum langen Abschied

Der kurze Brief zum langen Abschied ist eine Erzählung von Peter Handke.

Neu!!: Peter Handke und Der kurze Brief zum langen Abschied · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Peter Handke und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Peter Handke und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (DASD) wurde am 28. August 1949, dem 200.

Neu!!: Peter Handke und Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung · Mehr sehen »

Deutsche Grammophon

Logo Die Deutsche Grammophon ist ein Klassiklabel, das auf die von Emil Berliner am 6.

Neu!!: Peter Handke und Deutsche Grammophon · Mehr sehen »

Deutsche Presse-Agentur

Hauptsitz der dpa am Hamburger Mittelweg (2022) Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist die größte Nachrichtenagentur Deutschlands.

Neu!!: Peter Handke und Deutsche Presse-Agentur · Mehr sehen »

Deutscher Buchpreis

Logo des Deutschen Buchpreises Mit dem Deutschen Buchpreis (dbp) zeichnet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels seit 2005 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den besten deutschsprachigen Roman des Jahres aus.

Neu!!: Peter Handke und Deutscher Buchpreis · Mehr sehen »

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Logo des ''Deutschen Literaturarchivs Marbach'' Deutsches Literaturarchiv und Schiller-Nationalmuseum, im März 2004 Deutsches Literaturarchiv Marbach, Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne (v. l. n. r.), im Juli 2011 Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Friedrich Schillers Geburtsort Marbach am Neckar wurde am 12.

Neu!!: Peter Handke und Deutsches Literaturarchiv Marbach · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Peter Handke und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Erzählung)

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter ist eine Erzählung des österreichischen Schriftstellers Peter Handke aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Peter Handke und Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Erzählung) · Mehr sehen »

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Film)

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs Wim Wenders aus dem Jahre 1972.

Neu!!: Peter Handke und Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Film) · Mehr sehen »

Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg vom 27.1.1968

Die Aufstellung des 1.

Neu!!: Peter Handke und Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg vom 27.1.1968 · Mehr sehen »

Die Hornissen

Die Hornissen ist der erste Roman von Peter Handke, der 1963/1964 geschrieben wurde.

Neu!!: Peter Handke und Die Hornissen · Mehr sehen »

Die Kleine Bijou

Die Kleine Bijou (französischer Originaltitel: La Petite Bijou) ist ein Roman des französischen Schriftstellers Patrick Modiano.

Neu!!: Peter Handke und Die Kleine Bijou · Mehr sehen »

Die linkshändige Frau

Die linkshändige Frau ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1978.

Neu!!: Peter Handke und Die linkshändige Frau · Mehr sehen »

Die schönen Tage von Aranjuez (2016)

Die schönen Tage von Aranjuez ist ein Spielfilm von Wim Wenders nach dem gleichnamigen Zwei-Personen-Stück von Peter Handke.

Neu!!: Peter Handke und Die schönen Tage von Aranjuez (2016) · Mehr sehen »

Die Unvernünftigen sterben aus

Die Unvernünftigen sterben aus ist ein Theaterstück von Peter Handke.

Neu!!: Peter Handke und Die Unvernünftigen sterben aus · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Peter Handke und Die Welt · Mehr sehen »

Die Weltwoche

Die Weltwoche wurde 1933 als Schweizer Wochenzeitung gegründet und wird seit 2002 als Wochenmagazin herausgegeben.

Neu!!: Peter Handke und Die Weltwoche · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Peter Handke und Die Zeit · Mehr sehen »

Dietrich Kittner

Dietrich Kittner (2003) Dietrich Kittner (* 30. Mai 1935 in Oels, Niederschlesien; † 15. Februar 2013 in Bad Radkersburg, Österreich) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker, Kabarettist, Regisseur, Theaterleiter und Liedermacher.

Neu!!: Peter Handke und Dietrich Kittner · Mehr sehen »

Dimiter Gotscheff

Dimiter Gotscheff (* 26. April 1943 in Borissowgrad, Bulgarien; † 20. Oktober 2013 in Berlin) war ein bulgarischer Theaterregisseur, der hauptsächlich in Deutschland wirkte.

Neu!!: Peter Handke und Dimiter Gotscheff · Mehr sehen »

Dimitri T. Analis

Dimitri T. Analis (* 4. Dezember 1938 in Athen; † 9. Februar 2012 in Piräus) war ein griechischer Schriftsteller und Diplomat, der hauptsächlich als Lyriker bekannt wurde.

Neu!!: Peter Handke und Dimitri T. Analis · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Peter Handke und Dissertation · Mehr sehen »

Dotation

Dotation (von oder dotalis „zur Mitgift gehörig“) bedeutet im Allgemeinen eine Ausstattung mit Einkünften und Gütern, z. B.

Neu!!: Peter Handke und Dotation · Mehr sehen »

Dragoljub Milanović

Das zerstörte RTS-Gebäude in Belgrad Dragoljub Milanović (* 1948 in einem Dorf in der Nähe von Blace, Jugoslawien) ist ein ehemaliger Generaldirektor der Radio-Televizija Srbije (RTS).

Neu!!: Peter Handke und Dragoljub Milanović · Mehr sehen »

Drina

Die Drina in Zvornik Die Drina (Aussprache) ist ein rechter und der größte Nebenfluss der Save, der über die Donau in das Schwarze Meer entwässert.

Neu!!: Peter Handke und Drina · Mehr sehen »

Eckart Spoo

Eckart Spoo (2011) Eckart Spoo (* 19. Dezember 1936 in Mönchengladbach; † 15. Dezember 2016 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Peter Handke und Eckart Spoo · Mehr sehen »

Edi Rama

Signatur Edi Rama (* 4. Juli 1964 in Tirana als Edvin Kristaq Rama) ist ein albanischer Politiker und Künstler.

Neu!!: Peter Handke und Edi Rama · Mehr sehen »

Edition text + kritik

edition text + kritik ist ein Verlag mit einem kulturwissenschaftlichen Programmschwerpunkt, insbesondere auf Literatur, Musik und Film des 20.

Neu!!: Peter Handke und Edition text + kritik · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Peter Handke und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Peter Handke und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien

Buchumschlag der ersten Ausgabe im Suhrkamp Verlag, 1996. Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien ist ein im Jahre 1996 erschienener Reisebericht von Peter Handke.

Neu!!: Peter Handke und Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien · Mehr sehen »

Einspieler-Preis

Der Einspieler-Preis ist eine seit 1988 vom Rat der Kärntner Slowenen und des Slowenischen Kulturverbandes verliehene Auszeichnung.

Neu!!: Peter Handke und Einspieler-Preis · Mehr sehen »

Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek (2004) Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt.

Neu!!: Peter Handke und Elfriede Jelinek · Mehr sehen »

Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis

Pfalztheater Kaiserslautern Der Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis des Pfalztheaters Kaiserslautern (auch Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreis geschrieben) wird seit 1993 im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur zur Förderung der deutschsprachigen Dramatik vergeben.

Neu!!: Peter Handke und Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis · Mehr sehen »

Emmanuel Bove

Emmanuel Bove, ca. 1928 Emmanuel Bove, bürgerlich Emmanuel Bobovnikoff (* 20. April 1898 in Paris; † 13. Juli 1945 ebenda), war ein französischer Schriftsteller jüdischer Herkunft.

Neu!!: Peter Handke und Emmanuel Bove · Mehr sehen »

Enfant terrible

Der Ausdruck Enfant terrible (IPA) stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich „schreckliches Kind“, sinngemäß also „Familien- oder Bürgerschreck“.

Neu!!: Peter Handke und Enfant terrible · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Peter Handke und Englische Sprache · Mehr sehen »

Eric Runesson

Eric Michael Runesson (* 26. September 1960 als Andersson in Stockholm) ist ein schwedischer Jurist, Mitglied der Schwedischen Akademie und Richter am Obersten Gerichtshof von Schweden.

Neu!!: Peter Handke und Eric Runesson · Mehr sehen »

Erstlingswerk

Mit Erstlingswerk wird in der Regel erst im Rückblick das erste künstlerische Werk eines in der Literatur wie auch in der Bildenden Kunst, der Angewandten Kunst, der Darstellenden Kunst oder der Musik als Urheber tätigen Menschen bezeichnet, der mit seinem Schaffen in die Öffentlichkeit getreten ist.

Neu!!: Peter Handke und Erstlingswerk · Mehr sehen »

Euripides

Euripides Euripides (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.

Neu!!: Peter Handke und Euripides · Mehr sehen »

Europagymnasium Klagenfurt

Das Europagymnasium Klagenfurt in der Stadtgemeinde Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten ist eines der ältesten Gymnasien in Österreich.

Neu!!: Peter Handke und Europagymnasium Klagenfurt · Mehr sehen »

Eva Menasse

Eva Menasse, 2019 Eva Menasse (* 11. Mai 1970 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin und ehemalige Journalistin.

Neu!!: Peter Handke und Eva Menasse · Mehr sehen »

Existentialismus

Mit Existentialismus (auch Existenzialismus) wird im allgemeinen Sinne die überwiegend französische philosophische Strömung der Existenzphilosophie bezeichnet.

Neu!!: Peter Handke und Existentialismus · Mehr sehen »

Fabjan Hafner

Fabjan Hafner (* 8. Juni 1966 in Klagenfurt; † 10. Mai 2016) war ein Kärntner slowenischer Schriftsteller, Lyriker, Literaturwissenschaftler und Übersetzer aus Österreich.

Neu!!: Peter Handke und Fabjan Hafner · Mehr sehen »

Falsche Bewegung

Falsche Bewegung ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1975 von Wim Wenders.

Neu!!: Peter Handke und Falsche Bewegung · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Peter Handke und Faschismus · Mehr sehen »

Felsenreitschule

Konzert in der Felsenreitschule, 2013 Die Felsenreitschule ist eine Spielstätte der Salzburger Festspiele.

Neu!!: Peter Handke und Felsenreitschule · Mehr sehen »

Feuilleton

Feuilleton (IPA: angepasst von:, angepasst von:,,; französisch für „Blättchen“) bezeichnet einen publizistischen Zweig, ein Ressort in der Zeitung, eine bestimmte literarische Gattung oder eine journalistische Darstellungsform.

Neu!!: Peter Handke und Feuilleton · Mehr sehen »

Filmband in Gold

Das Filmband in Gold Das Filmband in Gold (auch Bundesfilmband in Gold) war bis 1998 äußeres Zeichen einer Ehrung mit dem Deutschen Filmpreis, dem höchstdotierten deutschen Kulturpreis und einem Kernstück der Filmförderung der Bundesregierung.

Neu!!: Peter Handke und Filmband in Gold · Mehr sehen »

Florjan Lipuš

Florjan Lipuš (2018) Florjan Lipuš (* 4. Mai 1937 in Lobnig bei Bad Eisenkappel, Kärnten) ist ein österreichischer Schriftsteller, der auf Slowenisch publiziert.

Neu!!: Peter Handke und Florjan Lipuš · Mehr sehen »

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Neu!!: Peter Handke und Focus · Mehr sehen »

Forum Freies Theater

Eingang des FFT Das Forum Freies Theater Düsseldorf (FFT) ist ein Produktions- und Veranstaltungsort für professionelles freies Theater in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Peter Handke und Forum Freies Theater · Mehr sehen »

Forum Stadtpark

Forum Stadtpark Forum Stadtpark mit Stadtparkbrunnen und Uhrturm im Hintergrund Alfred Kolleritsch, 10. Oktober 2014 Das Forum Stadtpark ist eine 1959 in Graz gegründete Aktionsgemeinschaft von Künstlern, Wissenschaftlern und Kulturschaffenden.

Neu!!: Peter Handke und Forum Stadtpark · Mehr sehen »

Francis Ponge

Francis Ponge (* 27. März 1899 in Montpellier; † 6. August 1988 in Le Bar-sur-Loup (Département Alpes-Maritimes)) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Francis Ponge · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (kurz F.A.S. oder FAS) ist die Sonntagszeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).

Neu!!: Peter Handke und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Peter Handke und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franz Weinzettl

Franz Weinzettl (* 15. Juli 1955 in Feldbach in der Steiermark) ist ein österreichischer Schriftsteller, der als Psychotherapeut in Graz lebt.

Neu!!: Peter Handke und Franz Weinzettl · Mehr sehen »

Franz-Grillparzer-Preis

Der Grillparzer-Preis ist ein Literaturpreis, der 1872 zum 80.

Neu!!: Peter Handke und Franz-Grillparzer-Preis · Mehr sehen »

Franz-Kafka-Preis

Der Franz-Kafka-Preis (tschechisch Cena Franze Kafky) ist ein nach dem Schriftsteller Franz Kafka (1883–1924) benannter, seit 2001 jährlich von einer internationalen Jury vergebener internationaler Literaturpreis der Franz-Kafka-Gesellschaft in Prag.

Neu!!: Peter Handke und Franz-Kafka-Preis · Mehr sehen »

Franz-Kafka-Preis (Klosterneuburg)

Der Franz-Kafka-Preis ist ein nach Franz Kafka benannter Literaturpreis, der von 1979 bis 2001 alle zwei Jahre von der Stadt Klosterneuburg und von der Österreichischen Franz-Kafka-Gesellschaft verliehen wurde.

Neu!!: Peter Handke und Franz-Kafka-Preis (Klosterneuburg) · Mehr sehen »

Franz-Nabl-Preis

Der Franz-Nabl-Preis ist ein Literaturpreis, der jedes zweite Jahr von der Stadt Graz vergeben wird.

Neu!!: Peter Handke und Franz-Nabl-Preis · Mehr sehen »

Friedrich Christian Delius

Friedrich Christian Delius (1992) Friedrich Christian Delius, auch bekannt als F. C. Delius (* 13. Februar 1943 in Rom; † 30. Mai 2022 in Berlin), war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Friedrich Christian Delius · Mehr sehen »

Fritz Erik Hoevels

Fritz Erik Hoevels (* 6. Januar 1948 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Psychoanalytiker, Publizist, Übersetzer, Kopf und Aktivist der häufig als politische Sekte bezeichneten Gruppierung Bund gegen Anpassung.

Neu!!: Peter Handke und Fritz Erik Hoevels · Mehr sehen »

Galicien

Galicien (oder Galiza,,; offiziell galicisch Comunidade Autónoma de Galicia, spanisch Comunidad Autónoma de Galicia) ist eine Autonome Gemeinschaft im Nordwesten Spaniens.

Neu!!: Peter Handke und Galicien · Mehr sehen »

Günter Grass

hochkant.

Neu!!: Peter Handke und Günter Grass · Mehr sehen »

Günter Weseler

Günter Weseler im Atelier. In der Mitte das Atemobjekt „Brot“ (2018) Günter Weseler (* 2. März 1930 in Allenstein; † 26. September 2020 in Düsseldorf) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: Peter Handke und Günter Weseler · Mehr sehen »

Günther Büch

Günther Büch (* 3. Dezember 1932 in Saarbrücken; † 26. April 1977 in Nürnberg) war ein deutscher Schauspielregisseur.

Neu!!: Peter Handke und Günther Büch · Mehr sehen »

Georg Pichler

Georg Pichler (* 30. Juli 1959 in Judenburg/Steiermark) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Georg Pichler · Mehr sehen »

Georg-Büchner-Preis

hochkant Der Georg-Büchner-Preis, auch Büchner-Preis genannt, ist der renommierteste Literaturpreis im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Peter Handke und Georg-Büchner-Preis · Mehr sehen »

Georges Bernanos

Georges Bernanos Georges Bernanos (* 20. Februar 1888 in Paris; † 5. Juli 1948 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Georges Bernanos · Mehr sehen »

Georges Sadoul

Georges Sadoul (* 4. Februar 1904 in Nancy; † 13. Oktober 1967 in Paris) war ein französischer Journalist und Drehbuchautor.

Neu!!: Peter Handke und Georges Sadoul · Mehr sehen »

Georges-Arthur Goldschmidt

Georges-Arthur Goldschmidt (Literaturhaus Köln, 6. März 2007) Georges-Arthur Goldschmidt (* 2. Mai 1928 als Jürgen-Arthur Goldschmidt in Reinbek bei Hamburg) ist ein französisch-deutscher Schriftsteller, Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Peter Handke und Georges-Arthur Goldschmidt · Mehr sehen »

Gerhard Meier (Schriftsteller)

Geburtshaus von Gerhard Meier in Niederbipp alias Amrain 1913 (vier Jahre vor Gerhard Meiers Geburt). Gerhard Meier (* 20. Juni 1917 in Niederbipp; † 22. Juni 2008 in Langenthal) war ein Schweizer Schriftsteller und Designer.

Neu!!: Peter Handke und Gerhard Meier (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Gerhard Zwerenz

Gerhard Zwerenz, 2005 Signatur Gerhard Zwerenz (* 3. Juni 1925 in Gablenz, Sachsen; † 13. Juli 2015 in Oberreifenberg) war ein deutscher Schriftsteller und Bundestagsabgeordneter für die PDS.

Neu!!: Peter Handke und Gerhard Zwerenz · Mehr sehen »

Gerhart-Hauptmann-Preis

Der Gerhart-Hauptmann-Preis war ein Literaturpreis, der von der Freien Volksbühne Berlin an Dramatiker verliehen wurde.

Neu!!: Peter Handke und Gerhart-Hauptmann-Preis · Mehr sehen »

Gero von Boehm

Regisseur, Autor und Journalist Gero von Boehm (2016) Kurt-Gero von Boehm-Bezing (* 20. April 1954 in Hannover) ist ein deutscher Regisseur, Journalist und Fernsehproduzent.

Neu!!: Peter Handke und Gero von Boehm · Mehr sehen »

Goldmann Verlag

Der Verlag Goldmann (Eigenschreibweise Goldmann Verlag; früher Wilhelm Goldmann Verlag) in München ist ein Verlag der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Penguin Random House Verlagsgruppe.

Neu!!: Peter Handke und Goldmann Verlag · Mehr sehen »

Gottfried Keller

rahmenlos Gottfried Keller, Gemälde von Karl Stauffer-Bern, 1886 Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker.

Neu!!: Peter Handke und Gottfried Keller · Mehr sehen »

Graham Greene

Henry Graham Greene (* 2. Oktober 1904 in Berkhamsted, Hertfordshire, Großbritannien; † 3. April 1991 in Vevey, Schweiz) war ein britischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Graham Greene · Mehr sehen »

Graphic Novel

Graphic Novels Graphic Novel (Genus: feminin; dt. Comicroman, grafischer Roman) ist eine seit den 1980er Jahren populäre und aus den Vereinigten Staaten übernommene Bezeichnung für Comics im Buchformat, die sich aufgrund ihrer erzählerischen Komplexität häufig an eine erwachsene Zielgruppe richten.

Neu!!: Peter Handke und Graphic Novel · Mehr sehen »

Grazer Autorinnen Autorenversammlung

Lesung im 21er Haus mit Rolf Schwendter, Wien 2013 Die Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) ist mit über 700 Mitgliedern Österreichs größte Schriftstellervereinigung innerhalb des Dachverbandes IGÖA (Interessengemeinschaft Österreichischer Autorinnen Autoren).

Neu!!: Peter Handke und Grazer Autorinnen Autorenversammlung · Mehr sehen »

Grazer Gruppe

Als Grazer Gruppe bezeichnet man eine lockere Verbindung österreichischer Autoren, die sich ab den 1960er Jahren in der steirischen Landeshauptstadt Graz rund um das Forum Stadtpark und die Zeitschrift manuskripte gebildet hat.

Neu!!: Peter Handke und Grazer Gruppe · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Peter Handke und Griechenland · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Peter Handke und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Griffen

Griffen (slowenisch Grebinj) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Völkermarkt in Kärnten in Österreich.

Neu!!: Peter Handke und Griffen · Mehr sehen »

Großer Österreichischer Staatspreis

Der Große Österreichische Staatspreis ist die höchste Auszeichnung, die von der Republik Österreich einmal jährlich einem Künstler für hervorragende Leistungen verliehen wird.

Neu!!: Peter Handke und Großer Österreichischer Staatspreis · Mehr sehen »

Großer Kunstpreis des Landes Salzburg

Der Große Kunstpreis des Landes Salzburg ist ein österreichischer Kunstpreis, der alternierend für Musik, Literatur und Bildende Kunst vergeben wird.

Neu!!: Peter Handke und Großer Kunstpreis des Landes Salzburg · Mehr sehen »

Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Der Große Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste wird seit 1986 von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste für das bedeutende Gesamtwerk eines Schriftstellers vergeben.

Neu!!: Peter Handke und Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste · Mehr sehen »

Gruppe 47

Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud.

Neu!!: Peter Handke und Gruppe 47 · Mehr sehen »

Gustav Januš

Gustav Alois Januš (* 19. September 1939 in Zell-Pfarre, Kärnten) ist ein österreichischer Maler, Dichter und Übersetzer, der ausschließlich slowenisch schreibt.

Neu!!: Peter Handke und Gustav Januš · Mehr sehen »

Gymnasialprofessor

Gymnasialprofessor ist eine Bezeichnung für Lehrkräfte an höheren Schulen, insbesondere an Gymnasien, mit regional unterschiedlicher Bedeutung.

Neu!!: Peter Handke und Gymnasialprofessor · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Peter Handke und Gymnasium · Mehr sehen »

Hans Höller (Germanist)

Hans Höller (* 1947 in Vöcklabruck) ist ein österreichischer Germanist, Philologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Peter Handke und Hans Höller (Germanist) · Mehr sehen »

Hans Widrich

Hans Widrich (* 3. Februar 1936 in Haberberg, Gemeinde Griffen) war über Jahrzehnte Pressechef der Salzburger Festspiele und im österreichischen Kulturleben tätig.

Neu!!: Peter Handke und Hans Widrich · Mehr sehen »

Harold Pinter

Harold Pinter während seiner Nobelpreis-Vorlesung im Dezember 2005 Harold Pinter (1962) Harold Pinter, CH, CBE (* 10. Oktober 1930 in London, England; † 24. Dezember 2008 ebenda) war ein britischer Theaterautor und Regisseur.

Neu!!: Peter Handke und Harold Pinter · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Peter Handke und Heilige Messe · Mehr sehen »

Heimatfilm

Heimatfilme bezeichnen ein Filmgenre, welches im gesamten deutschen Sprachraum mit diesem Begriff verknüpft wird.

Neu!!: Peter Handke und Heimatfilm · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Preis (Stadt Düsseldorf)

Der Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf ist ein zu Ehren von Heinrich Heine verliehener Kulturpreis.

Neu!!: Peter Handke und Heinrich-Heine-Preis (Stadt Düsseldorf) · Mehr sehen »

Heinz Ludwig Arnold

Heinz Ludwig Arnold (* 29. März 1940 in Essen; † 1. November 2011 in Göttingen) war ein deutscher Publizist und ein bedeutender Vermittler der Gegenwartsliteratur.

Neu!!: Peter Handke und Heinz Ludwig Arnold · Mehr sehen »

Heinz-Norbert Jocks

Heinz-Norbert Jocks (* 1955 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist, Autor, Kunstkritiker, Ausstellungsmacher, Essayist und Publizist.

Neu!!: Peter Handke und Heinz-Norbert Jocks · Mehr sehen »

Henrik Petersen (Literaturkritiker)

Henrik Petersen (* 1973) ist ein schwedischer Übersetzer, Literaturkritiker und Verlagslektor.

Neu!!: Peter Handke und Henrik Petersen (Literaturkritiker) · Mehr sehen »

Herlinde Koelbl

Herlinde Koelbl (2015) Herlinde Koelbl (* 31. Oktober 1939 in Lindau, Bodensee) ist eine deutsche Fotografin und Dokumentarfilmerin.

Neu!!: Peter Handke und Herlinde Koelbl · Mehr sehen »

Hermann Lenz

Hermann Karl Lenz (* 26. Februar 1913 in Stuttgart; † 12. Mai 1998 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Hermann Lenz · Mehr sehen »

Hessischer Rundfunk

Hessischer Rundfunk mit ARD-Stern in Frankfurt Hessischer Rundfunk am Dornbusch (2022) Der Hessische Rundfunk (hr, ursprünglich HR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Peter Handke und Hessischer Rundfunk · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Peter Handke und Holocaust · Mehr sehen »

Horst Zankl

Horst Zankl (* 29. März 1944 in Graz; † 4. Dezember 1987 in Wien) war ein österreichischer Theaterregisseur, Opernregisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Peter Handke und Horst Zankl · Mehr sehen »

Hubert Burda

Hubert Burda (2011) Hubert Dietrich Burda (* 9. Februar 1940 in Heidelberg) ist ein deutscher Verleger.

Neu!!: Peter Handke und Hubert Burda · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Peter Handke und Humanismus · Mehr sehen »

Ingrid Zwerenz

Ingrid Zwerenz (* 5. Oktober 1934 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien, Deutsches Reich als Ingrid Hoffmann, † 18. November 2023 in Usingen)) war eine deutsche Autorin und Publizistin. Sie schrieb unter dem Pseudonym Angelika Roth eine Kolumne. Zwerenz studierte bis 1956 Philosophie und Germanistik in Leipzig und ab 1957 an der Freie Universität Berlin. Sie schrieb für Twen und Ossietzky. Ingrid Zwerenz lebte gemeinsam mit Ehemann Gerhard Zwerenz, in München, Köln, Offenbach am Main und in Oberreifenberg/Taunus. Die gemeinsame Tochter Catharina Zwerenz ist Drehbuchautorin und Regisseurin.

Neu!!: Peter Handke und Ingrid Zwerenz · Mehr sehen »

Innsbrucker Zeitungsarchiv

Das Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA) ist eine Einrichtung des Instituts für Germanistik an der Universität Innsbruck.

Neu!!: Peter Handke und Innsbrucker Zeitungsarchiv · Mehr sehen »

Insel Verlag

Der Insel Verlag ist ein deutscher Literaturverlag, der 1901 aus der zwei Jahre zuvor gegründeten Literatur- und Kunstzeitschrift Die Insel hervorging und seinen ursprünglichen Verlagssitz in Leipzig hatte.

Neu!!: Peter Handke und Insel Verlag · Mehr sehen »

Internationaler Ibsen-Preis

Preisträger 2020: Taylor Mac Der Internationale Ibsen-Preis (norwegisch: Internasjonal Ibsenpris) wurde 2007 von der norwegischen Regierung gestiftet.

Neu!!: Peter Handke und Internationaler Ibsen-Preis · Mehr sehen »

Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien

Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (kurz IStGHJ;, kurz ICTY;, kurz TPIY; bosnisch/kroatisch/serbisch Međunarodni krivični sud za bivšu Jugoslaviju, kurz MKSJ), umgangssprachlich häufig auch UN-Kriegsverbrechertribunal oder Haager Tribunal genannt, war ein von 1993 bis 2017 bestehender Ad-hoc-Strafgerichtshof mit Sitz im niederländischen Den Haag.

Neu!!: Peter Handke und Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Peter Handke und Italienische Sprache · Mehr sehen »

James Bond

James Bond, Agent 007, ist ein von Ian Fleming erfundener Geheimagent, der für den MI6 arbeitet.

Neu!!: Peter Handke und James Bond · Mehr sehen »

Janko Ferk

Janko Ferk (* 11. Dezember 1958 in Sankt Kanzian am Klopeiner See / Škocijan v Podjuni, Kärnten) ist ein österreichischer Richter, Wissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Janko Ferk · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Peter Handke und Japan · Mehr sehen »

Jörg Döring (Literaturwissenschaftler)

Jörg Döring (* 1966 in Bielefeld).

Neu!!: Peter Handke und Jörg Döring (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Jean Genet

Jean Genet, 1983 Unterschrift Genets Jean Genet (* 19. Dezember 1910 in Paris; † 15. April 1986 ebenda) war ein französischer Romanautor, Dramatiker und Dichter.

Neu!!: Peter Handke und Jean Genet · Mehr sehen »

Jeanne Moreau

Jeanne Moreau (2009) Grab auf dem Cimetière de Montmartre Jeanne Moreau (* 23. Januar 1928 in Paris; † 31. Juli 2017 ebenda) war eine französische Schauspielerin, die auch als Filmregisseurin und Sängerin tätig war.

Neu!!: Peter Handke und Jeanne Moreau · Mehr sehen »

Jesenice

Ortspanorama Jesenice, vom Hochstuhl aus gesehen Altsave, Jesenice Jesenice (deutsch Aßling) ist der Name einer Gemeinde und ihres Hauptortes, der Kleinstadt Jesenice, in der Oberkrain in Slowenien nahe der Grenze zu Österreich.

Neu!!: Peter Handke und Jesenice · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Peter Handke und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes Stüttgen

Johannes Stüttgen (2011) Johannes Stüttgen (* 24. Januar 1945 in Freiwaldau im heutigen Tschechien) ist ein deutscher Künstler und Autor sowie Gesellschafter des Omnibus für direkte Demokratie.

Neu!!: Peter Handke und Johannes Stüttgen · Mehr sehen »

Joseph Beuys

Autograph von Joseph Beuys Joseph Heinrich Beuys (* 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Neu!!: Peter Handke und Joseph Beuys · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Peter Handke und Jugoslawien · Mehr sehen »

Jugoslawienkriege

Zerfall Jugoslawiens Die Jugoslawienkriege, auch Balkankriege, postjugoslawische Kriege oder jugoslawische Nachfolgekriege genannt, waren eine Serie von Kriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, die von 1991 bis 2001 geführt wurden und mit dem Zerfall des Staates verbunden waren.

Neu!!: Peter Handke und Jugoslawienkriege · Mehr sehen »

Jukebox

Jukeboxen der 1940er Jahre Reproduktion einer historischen Jukebox Eine Jukebox ist ein Automat, der nach Einwurf von Münzen Musik abspielt.

Neu!!: Peter Handke und Jukebox · Mehr sehen »

Juli Zeh

Juli Zeh auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck geborene Zeh; * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg.

Neu!!: Peter Handke und Juli Zeh · Mehr sehen »

Julien Green

Carl van Vechten: Julien Green (1933) Julien Green, eigentlich Julian Hartridge Green (* 6. September 1900 in Paris; † 13. August 1998 ebenda), war ein französischer Schriftsteller mit US-amerikanischer Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Peter Handke und Julien Green · Mehr sehen »

Karl Kraus

Karl Kraus Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.

Neu!!: Peter Handke und Karl Kraus · Mehr sehen »

Karl Philipp Moritz

rahmenlos Karl Philipp Moritz (* 15. September 1756 in Hameln; † 26. Juni 1793 in Berlin) war ein vielseitiger Schriftsteller des Sturm und Drang, welcher der Berliner Aufklärung, der Berliner Klassik und der Weimarer Klassik, aber auch der Frühromantik Impulse gab.

Neu!!: Peter Handke und Karl Philipp Moritz · Mehr sehen »

Karst

Turmkarst-Landschaft, Guilin (China) Shilin (China) Glaziokarst-Landschaft, Orjen (Montenegro) Nationalpark Plitwitzer Seen (Kroatien) Karst in El Torcal de Antequera, Andalusien (Spanien) Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische Geländeformen (Karsthöhlen) und oberirdische Geländeformen (Oberflächenkarst) in Karbonatgesteinen (auch in Sulfat-, Salzgesteinen und Sandsteinen/Quarziten), die vorwiegend durch Lösungs- und Kohlensäureverwitterung sowie Ausfällung von biogenen Kalksteinen und ähnlichen Sedimenten mit hohem Gehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) entstanden sind.

Neu!!: Peter Handke und Karst · Mehr sehen »

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Haupteingang des Hauptkomplexes (Kollegiengebäude) Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), von 1980 bis 2001 Katholische Universität Eichstätt, ist nach eigenen Angaben die einzige katholische Universität im deutschsprachigen Raum und eine von über 200 katholischen Universitäten weltweit.

Neu!!: Peter Handke und Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt · Mehr sehen »

Katholisches Priesterseminar

North American College'' in Rom, 2010 Seminaristen der Gemeinschaft Sankt Martin im Priesterseminar in Frankreich, 2021 Priesterseminare römisch-katholischer Diözesen sind Ausbildungsstätten für deren Priesteramtskandidaten.

Neu!!: Peter Handke und Katholisches Priesterseminar · Mehr sehen »

Kathpress

Kathpress (auch Katholische Presseagentur) ist eine österreichische Nachrichtenagentur mit Sitz in Wien, die seit 1947 Nachrichten und Berichte aus dem Bereich der katholischen Kirche in Österreich erstellt.

Neu!!: Peter Handke und Kathpress · Mehr sehen »

Katja Flint

Katja Flint, 2020 Katja Flint (* 11. November 1959 in Stadthagen) ist eine deutsche Schauspielerin und Fotografin.

Neu!!: Peter Handke und Katja Flint · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Peter Handke und Kärnten · Mehr sehen »

Kärntner Landesorden

Der Kärntner Landesorden ist das höchste Ehrenzeichen, das gegenwärtig vom Bundesland Kärnten vergeben wird.

Neu!!: Peter Handke und Kärntner Landesorden · Mehr sehen »

Kärntner Slowenen

Als Kärntner Slowenen bezeichnet man die autochthone slowenischsprachige Volksgruppe im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: Peter Handke und Kärntner Slowenen · Mehr sehen »

Käthe Reichel

Käthe Reichel bei der Vorstellung ihres Buches ''Windbriefe an den Herrn b.b.'' am 17. August 2006 Käthe Reichel (eigentlich Waltraut Reichelt; * 3. März 1926 in Berlin; † 19. Oktober 2012 in Buckow) war eine deutsche Schauspielerin und Friedensaktivistin.

Neu!!: Peter Handke und Käthe Reichel · Mehr sehen »

Kindergeschichte

Kindergeschichte ist eine Erzählung von Peter Handke.

Neu!!: Peter Handke und Kindergeschichte · Mehr sehen »

Klaus Kastberger

Klaus Kastberger (* 19. April 1963 in Gmunden, Oberösterreich) ist ein österreichischer Germanist und Literaturkritiker (u. a. für ORF, Die Presse und Falter).

Neu!!: Peter Handke und Klaus Kastberger · Mehr sehen »

Kloster Studenica

Westtor des Klosters Das Kloster Studenica wird als die Wiege des serbischen Königreiches angesehen.

Neu!!: Peter Handke und Kloster Studenica · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Peter Handke und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kosovo

Die Republik Kosovo (kurz der/das Kosovo) ist eine Republik in Südosteuropa auf dem westlichen Teil der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Peter Handke und Kosovo · Mehr sehen »

Kosovokrieg

Der Kosovokrieg (auch als Kosovo-Konflikt bezeichnet) war ein bewaffneter Konflikt in den Jugoslawienkriegen um die Kontrolle des Kosovo vom 28.

Neu!!: Peter Handke und Kosovokrieg · Mehr sehen »

Krk

Krk (deutsch veraltet Vegl) ist eine kroatische Insel im Adriatischen Meer und nach neueren Messungen mit 405,78 km² zusammen mit der exakt gleich großen Insel Cres die größte Insel in der Adria.

Neu!!: Peter Handke und Krk · Mehr sehen »

Kronberg im Taunus

Logo der Stadt Kronberg im Taunus Kronberg im Taunus (bis zum 17. Oktober 1933 Cronberg geschrieben) ist eine Stadt und ein staatlich anerkannter Luftkurort mit Einwohnern im hessischen Hochtaunuskreis im Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Peter Handke und Kronberg im Taunus · Mehr sehen »

Kulturpreis des Landes Kärnten

Der Kulturpreis des Landes Kärnten, dem Büro des jeweiligen Landeshauptmannes zugeordnet, wird vom Land Kärnten vergeben.

Neu!!: Peter Handke und Kulturpreis des Landes Kärnten · Mehr sehen »

Kulturstiftung der Länder

Schlosses Charlottenburg in Berlin Die Kulturstiftung der Länder ist eine deutsche rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Peter Handke und Kulturstiftung der Länder · Mehr sehen »

Kulturzeit

Kulturzeit ist ein Fernsehmagazin auf 3sat, das montags bis freitags von 19:20 bis 20:00 Uhr ausgestrahlt wird; neben Kultur im engeren Sinne werden auch kulturpolitische Themen behandelt.

Neu!!: Peter Handke und Kulturzeit · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Peter Handke und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Peter Handke und Latein · Mehr sehen »

Le Figaro

9e) Ausgabe von ''Le Figaro'' vom 4. August 1914 Francs der ''Société du Figaro'' vom 13. Juni 1923 Le Figaro ist eine wirtschaftsliberale gesellschaftskonservative französische Tageszeitung, die in Paris erscheint und neben Le Monde als wichtigste meinungsbildende Zeitung Frankreichs gilt.

Neu!!: Peter Handke und Le Figaro · Mehr sehen »

Leonardo Boff

Leonardo Boff 2003 Leonardo Boff (* 14. Dezember 1938 in Concordia, Santa Catarina) ist ein brasilianischer katholischer Theologe.

Neu!!: Peter Handke und Leonardo Boff · Mehr sehen »

Leonhard Koppelmann

Leonhard Koppelmann (2005) Leonhard Koppelmann (* 1970 in Aachen) ist ein deutscher Hörspiel- und Theaterregisseur.

Neu!!: Peter Handke und Leonhard Koppelmann · Mehr sehen »

Leopold Federmair

Leopold Federmair (2023) Leopold Federmair (2015) Leopold Federmair (* 25. August 1957 in Wels in Oberösterreich) ist ein österreichischer Schriftsteller und literarischer Übersetzer.

Neu!!: Peter Handke und Leopold Federmair · Mehr sehen »

Libgart Schwarz

Libgart Schwarz (* 25. Jänner 1941 in Sankt Veit an der Glan, Kärnten) ist eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Peter Handke und Libgart Schwarz · Mehr sehen »

Lied vom Kindsein

Das Lied vom Kindsein ist ein Gedicht von Peter Handke.

Neu!!: Peter Handke und Lied vom Kindsein · Mehr sehen »

Lillian Birnbaum

Lillian Birnbaum (* 1955 in New York) ist eine österreichisch-US-amerikanische Filmregisseurin und -produzentin sowie Fotografin.

Neu!!: Peter Handke und Lillian Birnbaum · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: Peter Handke und Lissabon · Mehr sehen »

Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek

Das Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek ist ein Spezialarchiv mit dem Schwerpunkt österreichische Literatur des 20.

Neu!!: Peter Handke und Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Literaturen (Zeitschrift)

Literaturen war der Titel einer deutschen Literaturzeitschrift.

Neu!!: Peter Handke und Literaturen (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Literaturhaus Frankfurt

Das Literaturhaus Frankfurt am Main e.V. ist eine 1989 gegründete kulturelle Institution in Frankfurt am Main.

Neu!!: Peter Handke und Literaturhaus Frankfurt · Mehr sehen »

Literaturkritik

Henri-Edmond Cross, André Gide, Maurice Maeterlinck, Félix Fénéon und Henri Ghéon. Die Literaturkritik oder Literaturbesprechung als Feld der Literaturdiskussion macht es sich anhand von Rezensionen zur Aufgabe, Werke der Literatur zu bewerten und einzuordnen.

Neu!!: Peter Handke und Literaturkritik · Mehr sehen »

Literaturkritik.de

literaturkritik.de ist ein deutschsprachiges Rezensionsforum und eine Literaturzeitschrift, die 1999 als Onlinezeitschrift gegründet wurde und inzwischen monatlich auch als Printausgabe erscheint.

Neu!!: Peter Handke und Literaturkritik.de · Mehr sehen »

Literaturmuseum der Moderne

Das Literaturmuseum der Moderne in Marbach am Neckar (2007) Deutsches Literaturarchiv Marbach, Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne (v. l. n. r.) (2011) Das Literaturmuseum der Moderne (LiMo) ist gemeinsam mit dem Schiller-Nationalmuseum Teil der Literaturmuseen des Deutschen Literaturarchivs.

Neu!!: Peter Handke und Literaturmuseum der Moderne · Mehr sehen »

Literaturpreis der Stadt Bremen

Bremer Wappen Der Bremer Literaturpreis wurde von 1954 bis 1959 vom Senat der Freien Hansestadt Bremen vergeben, bis 1959 die auswählende Jury durch die Weigerung des Senats, Günter Grass für Die Blechtrommel auszuzeichnen, düpiert wurde und großteils zurücktrat.

Neu!!: Peter Handke und Literaturpreis der Stadt Bremen · Mehr sehen »

Literaturpreis des Landes Steiermark

Der Literaturpreis des Landes Steiermark ist mit 12.000 Euro dotiert.

Neu!!: Peter Handke und Literaturpreis des Landes Steiermark · Mehr sehen »

Literaturverlag Droschl

Der Literaturverlag Droschl hat seinen Sitz in Graz und widmet sich ausschließlich und seit seiner Gründung der Gegenwartsliteratur von deutsch- und fremdsprachigen Autoren.

Neu!!: Peter Handke und Literaturverlag Droschl · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Peter Handke und Lothringen · Mehr sehen »

Luchterhand Literaturverlag

Der Luchterhand Literaturverlag ist ein deutscher Verlag für zeitgenössische Literatur mit Sitz in München.

Neu!!: Peter Handke und Luchterhand Literaturverlag · Mehr sehen »

Ludwig Steindorff

Ludwig Steindorff (* 7. Februar 1952 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Peter Handke und Ludwig Steindorff · Mehr sehen »

Luftschutzbunker

„Luftschutzraum“ des Zweiten Weltkriegs in Teplice Ein Luftschutzbunker ist eine bauliche Anlage zum Schutz vor Luftangriffen.

Neu!!: Peter Handke und Luftschutzbunker · Mehr sehen »

Malte Herwig

Malte Herwig (* 2. Oktober 1972 in Kassel) ist ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: Peter Handke und Malte Herwig · Mehr sehen »

Manuskripte

manuskripte ist eine österreichische Literaturzeitschrift, die 1960 zum ersten Mal erschien.

Neu!!: Peter Handke und Manuskripte · Mehr sehen »

Marguerite Duras

Marguerite Duras (1993) Marguerite Duras (* 4. April 1914 in Gia Định bei Saigon, Vietnam (damals Französisch-Indochina) als Marguerite Donnadieu; † 3. März 1996 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Dramatikerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin.

Neu!!: Peter Handke und Marguerite Duras · Mehr sehen »

Maria Saal

Maria Saal ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) und ein Wallfahrtsort im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten.

Neu!!: Peter Handke und Maria Saal · Mehr sehen »

Marie Colbin

Marie Colbin (* 18. November 1957 in Gmunden) ist eine österreichische Autorin und Schauspielerin.

Neu!!: Peter Handke und Marie Colbin · Mehr sehen »

Massaker von Srebrenica

Auflistung der Namen von Opfern in der Gedenkstätte Potočari Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern (2007) Das Massaker von Srebrenica, auch bekannt als Völkermord von Srebrenica, war ein Kriegsverbrechen während des Bosnienkriegs (1992 bis 1995).

Neu!!: Peter Handke und Massaker von Srebrenica · Mehr sehen »

Massenmedien

Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen.

Neu!!: Peter Handke und Massenmedien · Mehr sehen »

Mats Malm

Mats Malm auf der Göteborger Buchmesse Bok & Bibliotek, 2016 Mats Ulrik Malm (geboren 10. Mai 1964) ist ein schwedischer Skandinavist, Literaturhistoriker, Hochschulprofessor sowie Übersetzer.

Neu!!: Peter Handke und Mats Malm · Mehr sehen »

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Neu!!: Peter Handke und Matura · Mehr sehen »

Mauscheln (Verb)

Das Verb mauscheln und das Substantiv Mauschelei bezeichnen im heutigen Sprachgebrauch allgemein betrügerische Manipulationen, unzulässige Absprachen und Geschäfte am Rande oder jenseits der Legalität, speziell in Bezug auf das Kartenspiel Betrug beim Mischen oder Geben der Karten, also ein „abgekartetes Spiel“.

Neu!!: Peter Handke und Mauscheln (Verb) · Mehr sehen »

Mülheimer Dramatikpreis

Der Mülheimer Dramatikpreis (ehemals Mülheimer Dramatikerpreis) wird bei den Mülheimer Theatertagen von einer Jury aus Theaterschaffenden, Kritikern und Dramatikern vergeben.

Neu!!: Peter Handke und Mülheimer Dramatikpreis · Mehr sehen »

Mülheimer Theatertage

Stadthalle Mülheim an der Ruhr – Hauptspielort der Mülheimer Theatertage Die Mülheimer Theatertage sind ein Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik.

Neu!!: Peter Handke und Mülheimer Theatertage · Mehr sehen »

Michael Donhauser

Michael Donhauser (* 27. Oktober 1956 in Vaduz / Fürstentum Liechtenstein) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Michael Donhauser · Mehr sehen »

Michael Krüger (Schriftsteller)

Michael Krüger 2023 Michael Krüger (2017) Michael Krüger (* 9. Dezember 1943 in Wittgendorf, Landkreis Zeitz) ist ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Verleger und Übersetzer.

Neu!!: Peter Handke und Michael Krüger (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Michael Maier (Journalist)

Michael Maier (* 21. März 1958 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Journalist und IT-Unternehmer, der mehrere journalistische Internetplattformen gründete.

Neu!!: Peter Handke und Michael Maier (Journalist) · Mehr sehen »

Michael Martens

Michael Alexander Martens (* 1973 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Peter Handke und Michael Martens · Mehr sehen »

Michael Scharang

Michael Scharang (* 3. Februar 1941 in Kapfenberg, Steiermark) ist ein österreichischer Erzähler, Essayist, Drehbuch- und Hörspielautor.

Neu!!: Peter Handke und Michael Scharang · Mehr sehen »

Momo Kapor

Dejan Stojanović 1990 in Belgrad Momčilo „Momo“ Kapor (* 8. April 1937 in Sarajevo; † 3. März 2010 in Belgrad) war ein serbischer Schriftsteller, Maler und Schauspieler.

Neu!!: Peter Handke und Momo Kapor · Mehr sehen »

Nachlass

Nachlass bezeichnet im archivarischen Sinne archivwürdiges Schriftgut und andere Materialien, die von einer natürlichen Person nach deren Tod von einer Bibliothek, einem Archiv oder einer anderen (wissenschaftlichen) Institution übernommen werden.

Neu!!: Peter Handke und Nachlass · Mehr sehen »

Nachtstudio (ZDF)

Das nachtstudio war eine von 1997 bis 2012 bestehende wöchentliche kulturelle Gesprächsrunde im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF).

Neu!!: Peter Handke und Nachtstudio (ZDF) · Mehr sehen »

Nationalbibliothek des Kosovo

Die Nationalbibliothek des Kosovo „Pjetër Bogdani“ (Akronym: BKK) ist die größte Bibliothek des Kosovo.

Neu!!: Peter Handke und Nationalbibliothek des Kosovo · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Peter Handke und NATO · Mehr sehen »

Nestroy-Theaterpreis

Nestroy-Preisträger des Jahres 2016 Der Nestroy ist ein österreichischer Theaterpreis, der nach dem Dichter Johann Nepomuk Nestroy benannt ist und seit dem Jahr 2000 in mittlerweile vierzehn Kategorien verliehen wird.

Neu!!: Peter Handke und Nestroy-Theaterpreis · Mehr sehen »

Nestroy-Theaterpreis/Bestes Stück – Autorenpreis

Nestroy 2013) Gert Jonke (r.), ''Bestes Stück/Bester Dramatiker'' 2003, 2006 und 2008 Nestroy 2009) Nestroy 2012) Seit 2000 wird beim Nestroy-Theaterpreis das Beste Stück bzw.

Neu!!: Peter Handke und Nestroy-Theaterpreis/Bestes Stück – Autorenpreis · Mehr sehen »

Nestroy-Theaterpreis/Lebenswerk

Nestroy 2009) Seit 2000 werden beim Nestroy-Theaterpreis wichtige Persönlichkeiten der Theaterwelt für das Lebenswerk geehrt.

Neu!!: Peter Handke und Nestroy-Theaterpreis/Lebenswerk · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Peter Handke und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Nicolas Born

Nicolas Born in Berlin-Friedenau, ca. 1972 Nicolas Born (* 31. Dezember 1937 in Duisburg; † 7. Dezember 1979 in Breese in der Marsch bei Dannenberg im Landkreis Lüchow-Dannenberg; eigentlich Klaus Jürgen Born) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Nicolas Born · Mehr sehen »

Nobelkomitee

Ein Nobelkomitee ist der Arbeitskreis, der damit betraut ist, Kandidaten für die Auszeichnung mit dem Nobelpreis zu nominieren.

Neu!!: Peter Handke und Nobelkomitee · Mehr sehen »

Nobelpreis für Literatur

Der Nobelpreis für Literatur ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Preise, die „denen zugeteilt werden, die der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“.

Neu!!: Peter Handke und Nobelpreis für Literatur · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Peter Handke und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Peter Handke und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Novi Sad

Karte von Ratzenstadt von 1745 Rathaus Festung Petrovaradin Freiheitsbrücke über die Donau Marienkirche im Stadtzentrum Novi Sad ist die zweitgrößte Stadt in Serbien, die Hauptstadt der Vojvodina und administratives Zentrum des Okrugs Južna Bačka.

Neu!!: Peter Handke und Novi Sad · Mehr sehen »

Olga Tokarczuk

Olga Tokarczuk (2018) Signatur Olga Nawoja Tokarczuk (* 29. Januar 1962 in Sulechów bei Zielona Góra, Polen) ist eine polnische Schriftstellerin und Psychologin.

Neu!!: Peter Handke und Olga Tokarczuk · Mehr sehen »

Operation Allied Force

Operation Allied Force (OAF, ungefähre Übersetzung: „Unternehmen Bündnisstreitmacht“) war der Deckname einer militärischen Operation der NATO gegen die Bundesrepublik Jugoslawien, die sie im Rahmen des Kosovokrieges vom 24.

Neu!!: Peter Handke und Operation Allied Force · Mehr sehen »

Orden des Karađorđe-Sterns

Revers) Avers) Der Orden des Karađorđe-Sterns, auch Orden des Sterns von Karadjordje, Karageogewitsch-Orden oder Orden des Sterns von Karageorge, ist ein am 1. Januar 1904 durch den serbischen König Petar I. in Topola per Gesetz gestifteter Orden.

Neu!!: Peter Handke und Orden des Karađorđe-Sterns · Mehr sehen »

Osvobodilna Fronta

Fahne der Befreiungsfront (OF). Die Zickzacklinie stellt den Berg Triglav dar, den höchsten Berg Sloweniens und des damaligen Jugoslawiens. Die Osvobodilna Fronta Slovenskega naroda OFSN (für Befreiungsfront der slowenischen Nation; kurz Osvobodilna Fronta OF) war eine slowenische politische Organisation, die nach dem Balkanfeldzug im Zweiten Weltkrieg von 1941 bis 1945 den Widerstand gegen den Nationalsozialismus im slowenischen Teil des durch die Achsenmächte besetzten Königreichs Jugoslawien organisierte.

Neu!!: Peter Handke und Osvobodilna Fronta · Mehr sehen »

Otto Düben

Otto Düben (* 22. November 1928 in Saarbrücken; † 31. August 2018 in Stuttgart) war ein deutscher Hörspielregisseur.

Neu!!: Peter Handke und Otto Düben · Mehr sehen »

Otto Köhler (Journalist)

Otto Köhler, 2015 Otto Köhler (* 10. Januar 1935 in Schweinfurt) ist ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Peter Handke und Otto Köhler (Journalist) · Mehr sehen »

Pale (Bosnien und Herzegowina)

Pale ist ein Ort im Osten von Bosnien und Herzegowina, etwa 20 Kilometer östlich von Sarajevo in der Region Romanija.

Neu!!: Peter Handke und Pale (Bosnien und Herzegowina) · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Peter Handke und Papst · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Peter Handke und Paris · Mehr sehen »

Patrick Modiano

Patrick Modiano (2014) Patrick Modiano (* 30. Juli 1945 in Boulogne-Billancourt bei Paris) ist ein französischer Schriftsteller und Autor von rund dreißig Romanen, für die er mit einer ganzen Reihe von Preisen geehrt wurde, darunter dem Grand Prix du Roman der Académie française und dem Prix Goncourt.

Neu!!: Peter Handke und Patrick Modiano · Mehr sehen »

Paul Jandl

Paul Jandl (2010) Paul Jandl (* 1962 in Wien) ist ein österreichischer Kulturjournalist und Literaturkritiker.

Neu!!: Peter Handke und Paul Jandl · Mehr sehen »

Paul Lendvai

Paul Lendvai (2019) Paul Lendvai (* 24. August 1929 in Budapest) ist ein aus Ungarn stammender österreichischer Publizist und Moderator.

Neu!!: Peter Handke und Paul Lendvai · Mehr sehen »

PEN International

PEN International ist ein internationaler Autorenverband.

Neu!!: Peter Handke und PEN International · Mehr sehen »

Persona non grata

Als Persona non grata (Plural Personae non gratae, auch persona ingrata, für unerwünschte Person) bezeichnet man den Status eines Angehörigen des diplomatischen Dienstes oder einer anderen Person, deren Aufenthalt von der Regierung des Gastlandes per Notifikation nicht mehr geduldet wird.

Neu!!: Peter Handke und Persona non grata · Mehr sehen »

Peter Englund

Peter Englund (* 4. April 1957 in Boden, Norrbottens län, Schweden) ist ein schwedischer Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Peter Englund · Mehr sehen »

Peter Hamm

Peter Hamm (2017) Peter Hamm (* 27. Februar 1937 in München; † 22. Juli 2019 in Tutzing) war ein deutscher Lyriker, Schriftsteller, Literaturkritiker und Autor zahlreicher Dokumentarfilme, unter anderem über Ingeborg Bachmann und Peter Handke.

Neu!!: Peter Handke und Peter Hamm · Mehr sehen »

Peter Pütz

Peter Pütz (* 10. Mai 1935 in Menden; † 17. Juni 2003) war deutscher Professor für Germanistik an der Universität Bonn.

Neu!!: Peter Handke und Peter Pütz · Mehr sehen »

Peter Pongratz (Künstler)

Gemälde in Block B7/B8 in Alterlaa Peter Pongratz (* 22. Mai 1940 in Eisenstadt) ist österreichischer Maler, Bühnenbildner und Jazz-Drummer.

Neu!!: Peter Handke und Peter Pongratz (Künstler) · Mehr sehen »

Peter Priskil

Peter Priskil (* 1955) ist ein deutscher Autor.

Neu!!: Peter Handke und Peter Priskil · Mehr sehen »

Peter von Becker (Journalist)

Peter von Becker (* 1947 in Mannheim) ist ein deutscher Kulturjournalist, Autor und Schriftsteller, der auch als Dramaturg und Theaterkritiker gearbeitet hat.

Neu!!: Peter Handke und Peter von Becker (Journalist) · Mehr sehen »

Philip Kovce

Philip Kovce (* 1986 in Göttingen) ist ein deutscher Autor, Ökonom und Philosoph.

Neu!!: Peter Handke und Philip Kovce · Mehr sehen »

Pilzkopf

Paul McCartney, George Harrison und John Lennon mit Pilzkopffrisur, 1964 Als Pilzkopf wurde die Frisur bezeichnet, die die Mitglieder der Rockgruppe The Beatles in den frühen 1960er Jahren trugen.

Neu!!: Peter Handke und Pilzkopf · Mehr sehen »

Požarevac

Požarevac (serbisch Пожаревац, deutsch Passarowitz), übersetzt „Feuerstadt“, ist eine Stadt in Serbien, etwa 90 km (60 km Luftlinie) südöstlich von Belgrad.

Neu!!: Peter Handke und Požarevac · Mehr sehen »

Porodin (Aleksinac)

Porodin (kyrillisch:Породин) ist ein Dorf in Ostserbien.

Neu!!: Peter Handke und Porodin (Aleksinac) · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Peter Handke und Prag · Mehr sehen »

Princeton (New Jersey)

Princeton ist eine US-amerikanische Universitätsstadt mit 6.885 Studenten im Mercer County (New Jersey), in der laut dem 23.

Neu!!: Peter Handke und Princeton (New Jersey) · Mehr sehen »

Pristina

Pristina (bzw. Prishtina) ist die Hauptstadt der Republik Kosovo und mit 198.897 Einwohnern zugleich die größte Stadt und Gemeinde des Staates.

Neu!!: Peter Handke und Pristina · Mehr sehen »

Profil (Zeitschrift)

profil ist ein österreichisches Nachrichtenmagazin.

Neu!!: Peter Handke und Profil (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Publikumsbeschimpfung

Publikumsbeschimpfung ist ein Schauspiel von Peter Handke.

Neu!!: Peter Handke und Publikumsbeschimpfung · Mehr sehen »

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Neu!!: Peter Handke und Pyrenäen · Mehr sehen »

Radio Kärnten

Radio Kärnten ist das vom ORF betriebene Regionalradio für Kärnten im Rahmen des Senders Österreich 2 (Österreich-Regional).

Neu!!: Peter Handke und Radio Kärnten · Mehr sehen »

Radio Steiermark

Radio Steiermark ist das Ö2-Regionalprogramm des ORF für das zweitgrößte österreichische Bundesland, die Steiermark.

Neu!!: Peter Handke und Radio Steiermark · Mehr sehen »

Radovan Karadžić

Unterschrift von Radovan Karadžić Radovan Karadžić (* 19. Juni 1945 in Petnjica, Jugoslawien) ist ein ehemaliger jugoslawischer und bosnisch-serbischer Politiker und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Peter Handke und Radovan Karadžić · Mehr sehen »

Raimund Fellinger

Raimund Fellinger, 2016 Raimund Fellinger (* 1. Oktober 1951 in Dillingen/Saar; † 25. April 2020 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Lektor und Herausgeber.

Neu!!: Peter Handke und Raimund Fellinger · Mehr sehen »

Ratko Mladić

Ratko Mladić, 1993 Ratko Mladić (* 12. März 1942 oder 1943 in Božanovići) ist ein ehemaliger bosnisch-serbischer General und verurteilter Kriegsverbrecher, der von 1992 bis 1996 als Oberbefehlshaber der Vojska Republike Srpske agierte.

Neu!!: Peter Handke und Ratko Mladić · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Peter Handke und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Peter Handke und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz (kurz REWI Uni Graz) wurde im Jahr 1778 als dritte Fakultät der Universität Graz eingerichtet.

Neu!!: Peter Handke und Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz · Mehr sehen »

Reda Kateb

Reda Kateb (2017) Reda Kateb (* 27. Juli 1977 in Paris) ist ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Peter Handke und Reda Kateb · Mehr sehen »

Registerkarte

Windows 2000 HTML-Seite mit Registerkarten Webbrowser mit Registerkarten Eine Registerkarte, auch Reiter oder Tab genannt, ist ein Steuerelement einer grafischen Benutzeroberfläche, das einem Registerblatt aus Aktenschränken nachempfunden wurde.

Neu!!: Peter Handke und Registerkarte · Mehr sehen »

Reiner Kunze

Reiner Kunze bei einer Lesung in Schorndorf (2012) Unterschrift von Reiner Kunze im Jahr 1986 Reiner Kunze (* 16. August 1933 in Oelsnitz/Erzgeb.) ist ein deutscher Schriftsteller, literarischer Übersetzer und DDR-Dissident.

Neu!!: Peter Handke und Reiner Kunze · Mehr sehen »

Reisepass

Ein Reisepass ist im engeren und ursprünglichen Sinne ein amtlicher Ausweis, der vom Staat herausgegeben wird, dessen Staatsangehörigkeit der Inhaber besitzt.

Neu!!: Peter Handke und Reisepass · Mehr sehen »

René Char

rahmenlos Straßenschild in Bollène, Provence René Char (geboren 14. Juni 1907 in L’Isle-sur-la-Sorgue, Département Vaucluse; gestorben 19. Februar 1988 in Paris) war ein französischer Dichter.

Neu!!: Peter Handke und René Char · Mehr sehen »

Republika Srpska

Die Republika Srpska (RS,, /РС, auch Srpska und im deutschsprachigen Raum fälschlich Serbische Republik oder Serbenrepublik genannt) ist neben der Föderation Bosnien und Herzegowina eine von zwei Entitäten von Bosnien und Herzegowina (BiH) und liegt in Südosteuropa.

Neu!!: Peter Handke und Republika Srpska · Mehr sehen »

Rhea Thönges-Stringaris

Rhea Nike Thönges-Stringaris (* 1934 in Athen) ist eine deutsch-griechische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Peter Handke und Rhea Thönges-Stringaris · Mehr sehen »

Richard Pils

Richard Pils (* 25. Dezember 1946 in Engerwitzdorf bei Gallneukirchen, Oberösterreich In: Bibliothek der Provinz.) ist ein österreichischer Verleger und Gründer des Verlags Bibliothek der Provinz.

Neu!!: Peter Handke und Richard Pils · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Neu!!: Peter Handke und Rockmusik · Mehr sehen »

Rolf Becker (Schauspieler)

Rolf Becker, 2016 Rolf Becker (* 31. März 1935 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler und Synchron- sowie Hörspielsprecher.

Neu!!: Peter Handke und Rolf Becker (Schauspieler) · Mehr sehen »

Saša Stanišić

Saša Stanišić (2019) Saša Stanišić (* 7. März 1978 in Višegrad, Jugoslawien) ist ein deutsch-bosnischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Saša Stanišić · Mehr sehen »

Sabine Worthmann

Sabine Worthmann (* 1959 in Hemsbünde) ist eine deutsche Kontrabassistin, Klangkünstlerin und Hörspiel-Komponistin.

Neu!!: Peter Handke und Sabine Worthmann · Mehr sehen »

Salman Rushdie

Salman Rushdie (2023) Sir Ahmed Salman Rushdie CH (* 19. Juni 1947 in Bombay, Britisch-Indien) ist ein indisch-britischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Salman Rushdie · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Peter Handke und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburger Festspiele

Jedermann und der Tod, Salzburger Festspiele 2014 Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.

Neu!!: Peter Handke und Salzburger Festspiele · Mehr sehen »

Salzburgwiki

Das Salzburgwiki ist eine offene Plattform in Form eines Wikis, das Informationen mit Salzburgbezug sammelt.

Neu!!: Peter Handke und Salzburgwiki · Mehr sehen »

Sarajevo

Blick von Osten über die Innenstadt Sarajevo (auch Sarajewo; Aussprache) ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina, der Föderation Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine, FBiH) und des Kantons Sarajevo.

Neu!!: Peter Handke und Sarajevo · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Peter Handke und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Süddeutscher Rundfunk

Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden-Württembergs, genauer für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg-Baden.

Neu!!: Peter Handke und Süddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Neu!!: Peter Handke und Südwestrundfunk · Mehr sehen »

Schiller-Gedächtnispreis

Der Schiller-Gedächtnispreis ist ein Literaturpreis des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Peter Handke und Schiller-Gedächtnispreis · Mehr sehen »

Schillerpreis der Stadt Mannheim

Der Schillerpreis der Stadt Mannheim wird von der Stadt Mannheim seit 1954 vergeben.

Neu!!: Peter Handke und Schillerpreis der Stadt Mannheim · Mehr sehen »

Schloss Tanzenberg

West-Ansicht des Schlosses Das Schloss Tanzenberg steht in der Stadtgemeinde Sankt Veit an der Glan in Kärnten.

Neu!!: Peter Handke und Schloss Tanzenberg · Mehr sehen »

Schreibheft (Zeitschrift)

Schreibheft, Zeitschrift für Literatur, ist eine Zeitschrift für internationale Literatur.

Neu!!: Peter Handke und Schreibheft (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Peter Handke und Schriftsteller · Mehr sehen »

Schwedische Akademie

Logo der Schwedischen Akademie Die Schwedische Akademie in StockholmDie Schwedische Akademie (schwedisch: Svenska Akademien) ist eine Akademie der Wissenschaften Schwedens mit der Aufgabe, die schwedische Sprache und Literatur zu fördern.

Neu!!: Peter Handke und Schwedische Akademie · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Peter Handke und Serbien · Mehr sehen »

Serbisch-Orthodoxe Kirche

text.

Neu!!: Peter Handke und Serbisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste

Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste in der Belgrader Innenstadt Großer Saal der Serbischen Akademie Die Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste (kurz SANU) ist die bekannteste Akademie in Serbien.

Neu!!: Peter Handke und Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen »

Serbische Radikale Partei

Die Serbische Radikale Partei (abgekürzt CPC/SRS) ist eine ultranationalistische Partei in Serbien.

Neu!!: Peter Handke und Serbische Radikale Partei · Mehr sehen »

Serbokroatische Sprache

Ungefähre Ausdehnung der Serbokroatischen Sprache Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (serbokroatisch srpskohrvatski oder hrvatskosrpski bzw. kyrillisch српскохрватски oder хрватскосрпски)Weitere verwendete Bezeichnungen sind Kroatisch oder Serbisch (hrvatski ili srpski) und Serbisch oder Kroatisch (srpski ili hrvatski), Kroatisch-Serbisch (hrvatsko-srpski) bzw.

Neu!!: Peter Handke und Serbokroatische Sprache · Mehr sehen »

Siegfried Unseld

Siegfried Unseld (1974) Karl Siegfried Unseld (* 28. September 1924 in Ulm; † 26. Oktober 2002 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Peter Handke und Siegfried Unseld · Mehr sehen »

Siegfried Unseld Preis

Der Siegfried Unseld Preis war ein internationaler Wissenschafts- und Literaturpreis, der seit 2004 alle zwei Jahre zur Erinnerung an den Verleger Siegfried Unseld verliehen wurde.

Neu!!: Peter Handke und Siegfried Unseld Preis · Mehr sehen »

Sigrid Löffler

Sigrid Löffler (* 26. Juni 1942 in Aussig, Reichsgau Sudetenland) ist eine österreichische Publizistin, Kulturkorrespondentin und Literaturkritikerin.

Neu!!: Peter Handke und Sigrid Löffler · Mehr sehen »

Siniša Mali

Siniša Mali, 2015 Siniša Mali (kyrillisch Синиша Мали; * 25. August 1972 in Belgrad, SFR Jugoslawien) ist ein serbischer Politiker und Ökonom.

Neu!!: Peter Handke und Siniša Mali · Mehr sehen »

Slavoj Žižek

Slavoj Žižek auf der Leipziger Buchmesse 2015 Slavoj Žižek (* 21. März 1949 in Ljubljana, SR Slowenien, Jugoslawien) ist ein slowenischer Philosoph, Wissenschaftler am Institut für Philosophie der Universität Ljubljana und internationaler Direktor des Birkbeck Institute for the Humanities der Universität London.

Neu!!: Peter Handke und Slavoj Žižek · Mehr sehen »

Slobodan Milošević

Slobodan Milošević (1988) Slobodan Milošević (* 20. August 1941 in Požarevac, Militärverwaltungsgebiet Serbien, heute Serbien; † 11. März 2006 in Den Haag-Scheveningen, Niederlande) war ein kommunistischer und später sozialistischer jugoslawischer und serbischer Politiker.

Neu!!: Peter Handke und Slobodan Milošević · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Peter Handke und Slowenien · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch IPA oder IPA) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Peter Handke und Slowenische Sprache · Mehr sehen »

Sophokles

Sophokles Sophokles (klassische Aussprache; * 497/496 v. Chr. in Kolonos; † 406/405 v. Chr. in Athen) war ein Dichter in der Zeit der Griechischen Klassik. Er gilt neben Aischylos und Euripides als der bedeutendste der antiken griechischen Tragödiendichter.

Neu!!: Peter Handke und Sophokles · Mehr sehen »

Srebrenica

Panorama von Srebrenica Srebrenica (deutsch früher Silberin) ist eine Stadt im Osten von Bosnien und Herzegowina, nahe der Grenze zu Serbien.

Neu!!: Peter Handke und Srebrenica · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Peter Handke und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Star (Person)

Sterne auf dem Hollywood Walk of Fame vor dem Dolby Theatre Ein Star oder auch (von englisch star, „Stern“) ist eine prominente Persönlichkeit mit überragenden Leistungen auf einem bestimmten Gebiet, in der Regel der Unterhaltung oder des Sports, und einer herausgehobenen medialen Präsenz.

Neu!!: Peter Handke und Star (Person) · Mehr sehen »

Stern (Zeitschrift)

Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern – darunter zum Großteil in Deutschland – verbreitet.

Neu!!: Peter Handke und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Stiefvater

Ein Stiefvater (von mhd. stief, von ahd. stiof, von germ. *steupa, *steupaz, gestutzt, Stief, ähnlich dem idg. *steup-, stoßen, schlagen, Stock, Stumpf) ist ein Mann, der die Stelle des Vaters einnimmt, ohne der leibliche Vater des Kindes zu sein.

Neu!!: Peter Handke und Stiefvater · Mehr sehen »

Stift Griffen

Stift Griffen heute Westfassade der Stiftskirche mit Portal Barocke, sehr restaurierungsbedürftige Ostfassade des Stifts Das ehemalige Prämonstratenser-Chorherrenstift St.

Neu!!: Peter Handke und Stift Griffen · Mehr sehen »

Stipendium

Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studierende oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung.

Neu!!: Peter Handke und Stipendium · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Peter Handke und Stockholm · Mehr sehen »

Subotica

Subotica (deutscher Name Maria-Theresiopel) ist mit 105.681 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Vojvodina und fünftgrößte Stadt der Republik Serbien.

Neu!!: Peter Handke und Subotica · Mehr sehen »

Suhrkamp Verlag

Die Suhrkamp Verlag AG ist ein 1950 von Peter Suhrkamp gegründeter deutscher Verlag mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Peter Handke und Suhrkamp Verlag · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Peter Handke und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tagesthemen

Sendestudio von ''Tagesthemen'' und ''Tagesschau'' in Hamburg (2023) Tagesthemen ist eine Nachrichtensendung des deutschen Fernsehsenders Das Erste.

Neu!!: Peter Handke und Tagesthemen · Mehr sehen »

Tanjug

Tanjug (Akronym von Telegrafska agencija Nove Jugoslavije, serbisch für „Nachrichtenagentur des Neuen Jugoslawien“) ist eine 1943 gegründete Nachrichtenagentur.

Neu!!: Peter Handke und Tanjug · Mehr sehen »

Täter-Opfer-Umkehr

Täter-Opfer-Umkehr oder Schuldumkehr, auch Opferbeschuldigung oder Opferschelte (Victim blaming oder blaming the victim), ist die Beschreibung für ein Vorgehen, das die Schuld des Täters für eine Straftat dem Opfer zuschreiben soll.

Neu!!: Peter Handke und Täter-Opfer-Umkehr · Mehr sehen »

Thalia Theater (Hamburg)

Logo des Thalia Theaters Hamburg Fassade des Thalia Theaters Hamburg Seitenfassade des Thalia Theaters Hamburg (vom Gerhart-Hauptmann-Platz aus gesehen) Das Thalia Theater, genauer Thalia Theater GmbH, ist eines der drei Hamburger Staatstheater.

Neu!!: Peter Handke und Thalia Theater (Hamburg) · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Neu!!: Peter Handke und The Beatles · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Peter Handke und The Guardian · Mehr sehen »

The Rolling Stones

The Rolling Stones ist eine 1962 in England gegründete Rockband.

Neu!!: Peter Handke und The Rolling Stones · Mehr sehen »

The Times

The Times ist eine überregionale Tageszeitung aus dem Vereinigten Königreich, die in London erscheint und dort auch ihren Sitz hat.

Neu!!: Peter Handke und The Times · Mehr sehen »

Theater am Turm

Ehemalige Fassade des Volksbildungsheims vor einem Neubau Im Bockenheimer Depot spielte das TAT von 1995 bis 2004 Das Theater am Turm (abgekürzt TAT) war von 1956 bis 2004 ein städtisches Theater in Frankfurt am Main.

Neu!!: Peter Handke und Theater am Turm · Mehr sehen »

Theater Neumarkt Zürich

Theater Neumarkt Zürich Das Neumarkt (vormals: Theater Neumarkt bzw. Theater am Neumarkt) ist ein Ensembletheater am gleichnamigen Platz in der Altstadt von Zürich.

Neu!!: Peter Handke und Theater Neumarkt Zürich · Mehr sehen »

Theater Oberhausen

Theater Oberhausen (August 2012) Das Theater Oberhausen ist das größte Schauspielhaus im Westen des Ruhrgebiets.

Neu!!: Peter Handke und Theater Oberhausen · Mehr sehen »

Theatermuseum (Wien)

Das Theatermuseum im Palais Lobkowitz (2006) Das Theatermuseum (vormals: Österreichisches Theatermuseum) ist ein Bundesmuseum im Wiener Palais Lobkowitz.

Neu!!: Peter Handke und Theatermuseum (Wien) · Mehr sehen »

Thomas Assheuer

Thomas Assheuer (* 1955 in Arnsberg) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Peter Handke und Thomas Assheuer · Mehr sehen »

Thomas Bernhard

Thomas Bernhard (1987) Nicolaas Thomas Bernhard (* 9. Februar 1931 in Heerlen, Niederlande; † 12. Februar 1989 in Gmunden, Oberösterreich) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Thomas Bernhard · Mehr sehen »

Thomas Deichmann

Thomas Deichmann (* 1962) ist ein deutscher Journalist, Buchautor und Kommunikationsmanager.

Neu!!: Peter Handke und Thomas Deichmann · Mehr sehen »

Thomas Mann

rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.

Neu!!: Peter Handke und Thomas Mann · Mehr sehen »

Thomas Oberender

Thomas Oberender, 2010 Thomas Oberender (* 11. Mai 1966 in Jena) ist ein deutscher Autor und Dramaturg.

Neu!!: Peter Handke und Thomas Oberender · Mehr sehen »

Thomas Steinfeld

Thomas Steinfeld (* 2. Mai 1954 in Leverkusen) ist ein deutscher Journalist, Literaturkritiker, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Thomas Steinfeld · Mehr sehen »

Tijan Sila

Ulrich Wellhöfer (2018) Tijan Sila (geboren 1981 in Sarajevo) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Tijan Sila · Mehr sehen »

Tomislav Nikolić

Tomislav Nikolić Tomislav Nikolić (* 15. Februar 1952 in Kragujevac, FVR Jugoslawien, heute Serbien) ist ein serbischer Politiker (Serbische Fortschrittspartei).

Neu!!: Peter Handke und Tomislav Nikolić · Mehr sehen »

Trauerrede

Die Trauerrede (auch Grabrede oder Leichenrede, veraltet Parentation) ist ein wichtiger Bestandteil der weltlichen Bestattung.

Neu!!: Peter Handke und Trauerrede · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Peter Handke und Tschechen · Mehr sehen »

Ulrich Greiner (Literaturkritiker)

Ulrich Greiner (2010) Ulrich Greiner (* 19. September 1945 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Journalist und Literaturkritiker.

Neu!!: Peter Handke und Ulrich Greiner (Literaturkritiker) · Mehr sehen »

Universität Alcalá (historisch)

Fassade des Colegio Mayor de San Ildefonso Die Universität Alcalá (span. Universidad de Alcalá, Universidad Complutense) war im 16.

Neu!!: Peter Handke und Universität Alcalá (historisch) · Mehr sehen »

Universität Klagenfurt

Die Universität Klagenfurt (auch Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, AAU) ist eine staatliche Universität im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: Peter Handke und Universität Klagenfurt · Mehr sehen »

Universität Salzburg

Die Universität Salzburg (vollständiger Name Paris-Lodron-Universität Salzburg, heute zu PLUS abgekürzt) ist eine österreichische Universität in Salzburg.

Neu!!: Peter Handke und Universität Salzburg · Mehr sehen »

Universität Sarajevo

Das Hauptgebäude der Universität in der Innenstadt Die Universität Sarajevo ist eine der beiden Universitäten von Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Peter Handke und Universität Sarajevo · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin (UB) im Berliner Ortsteil Dahlem gehört zu den größten Deutschlands.

Neu!!: Peter Handke und Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin · Mehr sehen »

Untermieter

Untermieter (veraltet Aftermieter) ist, wer Wohnraum oder Geschäftsraum als Mieter eines Hauptmieters nutzt.

Neu!!: Peter Handke und Untermieter · Mehr sehen »

Urs Widmer (Schriftsteller)

Urs Widmer (2012) Urs Widmer (* 21. Mai 1938 in Basel; † 2. April 2014 in Zürich) war ein Schweizer Schriftsteller, Lektor und Übersetzer.

Neu!!: Peter Handke und Urs Widmer (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Neu!!: Peter Handke und Völkermord · Mehr sehen »

Velika Hoča

Kirche des Heiligen Nikolaus Velika Hoča (bzw. Hoça e Madhe) ist ein Dorf in der Gemeinde Rahovec im Kosovo.

Neu!!: Peter Handke und Velika Hoča · Mehr sehen »

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Peter Handke und Verbrechen gegen die Menschlichkeit · Mehr sehen »

Verlag der Autoren

Der Verlag der Autoren in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG ist ein Verlag für Theaterstücke des deutschsprachigen Raums und eine Agentur für Film-, Fernseh- und Hörspielautoren.

Neu!!: Peter Handke und Verlag der Autoren · Mehr sehen »

Verlagshaus Jacoby & Stuart

Das Verlagshaus Jacoby & Stuart wurde im Frühjahr 2008 von Edmund Jacoby, dem ehemaligen Verleger des Gerstenberg Verlags, und Nicola Stuart unter Beteiligung der französischen Verlagsgruppe La Martinière in Berlin-Prenzlauer Berg gegründet.

Neu!!: Peter Handke und Verlagshaus Jacoby & Stuart · Mehr sehen »

Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2018

Die Nestroyverleihung 2018 war die 19.

Neu!!: Peter Handke und Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2018 · Mehr sehen »

Vertrag von Rambouillet

Jugoslawien und Kosovo-Albanern Der Vertrag von Rambouillet war ein Entwurf eines Friedensvertrages zwischen der Bundesrepublik Jugoslawien und der politischen Führung der Kosovo-Albaner.

Neu!!: Peter Handke und Vertrag von Rambouillet · Mehr sehen »

Višegrad

Višegrad (slawisch für „Hohe Burg“; deutsch veraltet Wischegrad) ist eine Kleinstadt und der Name der sie umgebenden Gemeinde im östlichen Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Peter Handke und Višegrad · Mehr sehen »

Viermächte-Status

alliierten Vorbehaltsrechts – bis 1990 Bestand hatte, jedoch ab 1970 zunehmend an Bedeutung verlor Als Viermächte-Status wird die gemeinsame Verantwortung der vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich, für Deutschland als Ganzes bezeichnet.

Neu!!: Peter Handke und Viermächte-Status · Mehr sehen »

Ville étrangère

Ville étrangère ist ein französischer Spielfilm von Didier Goldschmidt aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Peter Handke und Ville étrangère · Mehr sehen »

Vinzenz-Rizzi-Preis

Vinzenz-Rizzi-Preis ist der Name eines nach Vinzenz Rizzi, dem liberalen deutschnationalen Priester und Publizisten des Vormärzes, benannten Preises.

Neu!!: Peter Handke und Vinzenz-Rizzi-Preis · Mehr sehen »

Volker Hage

Volker Hage (2015) Volker Hage (* 9. September 1949 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Literaturkritiker und Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Volker Hage · Mehr sehen »

Volker Panzer

Volker Panzer (2009) Prominenten-Friedhof Heerstraße in Berlin (2023) Volker Panzer (* 31. Mai 1947 in Schaffhausen/Saar; † 13. August 2020 in Berlin) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Peter Handke und Volker Panzer · Mehr sehen »

Volkszeitung (Kärnten)

Die Volkszeitung war eine Zeitung, die von 1945 bis 1990 in Kärnten und Osttirol erschien.

Neu!!: Peter Handke und Volkszeitung (Kärnten) · Mehr sehen »

Walker Percy

Walker Percy Walker Percy (geboren am 28. Mai 1916 in Birmingham, Alabama; gestorben am 10. Mai 1990 in Covington, Louisiana) war ein amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Walker Percy · Mehr sehen »

Waltendorf

Waltendorf ist der 9.

Neu!!: Peter Handke und Waltendorf · Mehr sehen »

Walter Grond

Walter Grond (* 25. Mai 1957 in Mautern, Steiermark) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und Walter Grond · Mehr sehen »

Würth-Preis für Europäische Literatur

Der Würth-Preis für Europäische Literatur ist ein seit 1997 von der Stiftung Würth vergebener Literaturpreis.

Neu!!: Peter Handke und Würth-Preis für Europäische Literatur · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Peter Handke und Wehrmacht · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Peter Handke und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Peter Handke und Wien · Mehr sehen »

Wiener Zeitung

Erste Ausgabe des ''Wiennerischen Diariums'' vom 8. August 1703 Die Wiener Zeitung wurde 1703 als Wiennerisches Diarium von Johann Baptist Schönwetter gegründet und war ab ihrer Gründung rund eineinhalb Jahrhunderte lang führend auf dem österreichischen Zeitungsmarkt.

Neu!!: Peter Handke und Wiener Zeitung · Mehr sehen »

William Faulkner

rahmenlos William Cuthbert Faulkner (* 25. September 1897 in New Albany, Union County, Mississippi; † 6. Juli 1962 in Byhalia, Mississippi; eigentlich William Cuthbert Falkner) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter Handke und William Faulkner · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Peter Handke und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wim Wenders

67. Berlinale Wilhelm Ernst „Wim“ Wenders (* 14. August 1945 in Düsseldorf) ist ein deutscher Regisseur und Fotograf.

Neu!!: Peter Handke und Wim Wenders · Mehr sehen »

Wunschloses Unglück

Wunschloses Unglück ist eine Erzählung von Peter Handke aus dem Jahr 1972.

Neu!!: Peter Handke und Wunschloses Unglück · Mehr sehen »

Yōji Yamamoto

NYFW (2010) Yōji Yamamoto (Yamamoto Yōji, laut eigener Transkription Yohji Yamamoto; * 3. Oktober 1943 in Yokohama, Japan) ist ein japanischer Modedesigner und Gründer des nach ihm benannten Bekleidungsunternehmens.

Neu!!: Peter Handke und Yōji Yamamoto · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Peter Handke und Zürich · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Peter Handke und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Peter Handke und 1942 · Mehr sehen »

3sat

3sat ist ein werbefreies deutschsprachiges öffentlich-rechtliches Fernsehprogramm.

Neu!!: Peter Handke und 3sat · Mehr sehen »

6. Dezember

Der 6.

Neu!!: Peter Handke und 6. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »