Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Personal Computer und Supercomputer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Personal Computer und Supercomputer

Personal Computer vs. Supercomputer

Ein Personal Computer (engl., zu dt. „persönlicher Rechner“) ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Größe und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen; im Unterschied zu vorherigen Computermodellen beschränkt sich die Nutzung nicht mehr auf Computerexperten, Techniker oder Wissenschaftler. Der ''Columbia''-Supercomputer der NASA mit 20×512 Intel-Itanium-2-Prozessoren Logik-Recheneinheit des Cray-1-Rechners Als Supercomputer (aus dem Englischen entlehnt, dazu teilweise übersetzt Superrechner und weiter übersetzt „ Großrechner“; außerdem auch Hochleistungsrechner genannt) werden für ihre Zeit besonders schnelle Computer (Allzweckrechner) bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Personal Computer und Supercomputer

Personal Computer und Supercomputer haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): AMD, Arbeitsspeicher, Arm-Architektur, C’t, Grafikkarte, Großrechner, IBM, Intel, Linux, Massachusetts, Microsoft, Microsoft Windows, NEC Corporation, Peripheriegerät, Prozessor, Random-Access Memory, Silicon Valley, Universalrechner, Vereinigte Staaten, Volksrepublik China.

AMD

Neuer Hauptsitz in Santa Clara (seit 2017) Altes AMD-Hauptquartier in Sunnyvale (bis Ende 2017) Ehemalige AMD-Fabs in Dresden (2005; links: Fab30; rechts: Fab36) Umsatz- und Gewinnentwicklung 2003–2019 Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) ist ein US-amerikanisches Unternehmen der Halbleiterindustrie mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.

AMD und Personal Computer · AMD und Supercomputer · Mehr sehen »

Arbeitsspeicher

Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher eines Computers ist die Bezeichnung für den Speicher, der die gerade auszuführenden Programme oder Programmteile und die dabei benötigten Daten enthält.

Arbeitsspeicher und Personal Computer · Arbeitsspeicher und Supercomputer · Mehr sehen »

Arm-Architektur

Das Logo der Firma ARM ARM-Prozessor von Conexant, der u. a. in Routern verwendet wird Die ARM-Architektur ist eine ursprünglich 1983 vom britischen Computerunternehmen Acorn entwickelte Mikroprozessor-Architektur, die seit 1990 von der aus Acorn ausgelagerten Firma ARM Limited weiterentwickelt wird.

Arm-Architektur und Personal Computer · Arm-Architektur und Supercomputer · Mehr sehen »

C’t

Der 5,71 Meter hohe Turm aus den 587 erschienenen c’t-Ausgaben bis zum 30-jährigen Jubiläum steht seit Oktober 2013 im Foyer des Verlages Die c’t – magazin für computertechnik, gegründet 1983, ist die auflagenstärkste und einflussreichste deutsche Computerzeitschrift.

C’t und Personal Computer · C’t und Supercomputer · Mehr sehen »

Grafikkarte

Grafikkarte für den PCIe-Slot Eine Grafikkarte, historisch auch Videoadapter, steuert in einem Computer die Grafikausgabe im verwendeten Videomodus.

Grafikkarte und Personal Computer · Grafikkarte und Supercomputer · Mehr sehen »

Großrechner

Ein Großrechner (englisch mainframe computer) bzw.

Großrechner und Personal Computer · Großrechner und Supercomputer · Mehr sehen »

IBM

Die International Business Machines Corporation (IBM) ist ein börsennotiertes US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im Bundesstaat New York.

IBM und Personal Computer · IBM und Supercomputer · Mehr sehen »

Intel

Hauptsitz von Intel (2023) Intel Corporation (von, deutsch integrierte Elektronik; NASDAQ-Küzel INTC) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara (Silicon Valley).

Intel und Personal Computer · Intel und Supercomputer · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Linux und Personal Computer · Linux und Supercomputer · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Massachusetts und Personal Computer · Massachusetts und Supercomputer · Mehr sehen »

Microsoft

Washington Die Microsoft Corporation ist ein US-amerikanischer international tätiger Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen mit Sitz in Redmond, einer Stadt im Großraum Seattle im US-Bundesstaat Washington.

Microsoft und Personal Computer · Microsoft und Supercomputer · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Microsoft Windows und Personal Computer · Microsoft Windows und Supercomputer · Mehr sehen »

NEC Corporation

Die NEC Corporation (englisch ehemals: Nippon Electric Company; jap. 日本電気株式会社, Nippon Denki Kabushiki-gaisha), gelistet im Nikkei 225, ISIN JP3733000008, wurde 1899 von Kunihiko Iwadare gegründet und ist heute als Teil der Sumitomo-Gruppe ein weltweit agierender japanischer Elektronikkonzern.

NEC Corporation und Personal Computer · NEC Corporation und Supercomputer · Mehr sehen »

Peripheriegerät

Internes Diskettenlaufwerk mit 3,5"- und 5,25"-Disketten Das Peripheriegerät ist eine Komponente oder ein Gerät, welches sich außerhalb der Zentraleinheit eines Computers befindet (kurz: Zubehör).

Peripheriegerät und Personal Computer · Peripheriegerät und Supercomputer · Mehr sehen »

Prozessor

Die''“ eines Intel 80486DX2 Ein Computer-Prozessor ist ein (meist stark verkleinertes und meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen Aktionen ausführt, wie andere elektronische Schaltungen und Mechanismen zu steuern.

Personal Computer und Prozessor · Prozessor und Supercomputer · Mehr sehen »

Random-Access Memory

Random-Access Memory (der oder das;, zu Deutsch: „Speicher mit wahlfreiem/direktem Zugriff“.

Personal Computer und Random-Access Memory · Random-Access Memory und Supercomputer · Mehr sehen »

Silicon Valley

Das Silicon Valley (englisch für ‚Silicium-Tal‘) ist geografisch der südliche Teil der San Francisco Bay Area, der Metropolregion um die Städte San Francisco und San José, und wirtschaftlich einer der bedeutendsten Standorte der IT- und Hightech-Industrie weltweit.

Personal Computer und Silicon Valley · Silicon Valley und Supercomputer · Mehr sehen »

Universalrechner

Ein universeller Rechner, auch kurz Universalrechner oder Allzweckrechner genannt, ist eine Rechenmaschine (Computer), welche nicht für einen speziellen Zweck gebaut wurde, sondern vielerlei Probleme durch mathematische oder allgemeiner durch algorithmische Berechnungen lösen kann.

Personal Computer und Universalrechner · Supercomputer und Universalrechner · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Personal Computer und Vereinigte Staaten · Supercomputer und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Personal Computer und Volksrepublik China · Supercomputer und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Personal Computer und Supercomputer

Personal Computer verfügt über 303 Beziehungen, während Supercomputer hat 264. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 3.53% = 20 / (303 + 264).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Personal Computer und Supercomputer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »