Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Persische Sprache

Index Persische Sprache

Die persische Sprache (persisch) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien.

Inhaltsverzeichnis

  1. 206 Beziehungen: Achämenidenreich, Afghanistan, Akkadische Sprache, Al-Chwarizmi, Ali Akbar Dehchoda, Altgriechische Sprache, Althochdeutsche Sprache, Altkirchenslawisch, Altpersische Sprache, Amtssprache, Andalusien, Antike, Arabische Schrift, Arabische Sprache, Arabisches Alphabet, Aramäische Sprachen, Armenische Sprache, Artikel (Wortart), Aserbaidschan, Aserbaidschanische Sprache, Avesta, Avestische Sprache, Avicenna, Bahrain, Baktrien, Baktrische Sprache, Basar, Bozorg Alavi, Buddhismus, Buxoro, Choresmien, Choresmische Sprache, Christentum, Dagestan, Dandan Oilik, Dari-Persisch, Der Recke im Tigerfell, Deutsche Morgenländische Gesellschaft, Deutsche Sprache, Dialekt, Dschāmi, Dual (Grammatik), Durativ (Grammatik), Elamische Sprache, Encyclopædia Iranica, Englische Sprache, Ezafe, ʿAbdallāh al-Ansārī, Fars, Firdausi, ... Erweitern Sie Index (156 mehr) »

  2. Kaukasische Sprachen
  3. Kultur (Iran)
  4. Sprache (Iran)

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Sehen Persische Sprache und Achämenidenreich

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Sehen Persische Sprache und Afghanistan

Akkadische Sprache

Akkadisch (akkadû, 𒀝𒅗𒁺𒌑 ak-ka-du-u2; Logogramm: 𒌵𒆠 URIKI) ist eine ausgestorbene semitische Sprache, die stark vom Sumerischen beeinflusst wurde.

Sehen Persische Sprache und Akkadische Sprache

Al-Chwarizmi

Chwarizmi, arabisch al-Chwarizmi, kurz für Abu Dschaʿfar Muhammad ibn Musa al-Chwārizmī (auch Chārazmī), latinisiert Algorismi (geboren um 780; gestorben zwischen 835 und 850), war ein choresmischer Universalgelehrter, Mathematiker, Astronom und Geograph während der abbasidischen Blütezeit im Frühmittelalter.

Sehen Persische Sprache und Al-Chwarizmi

Ali Akbar Dehchoda

Ali Akbar Dehchoda Ali Akbar Dehchoda (‎, * 1879 in Teheran; † 9. März 1956 in Teheran) war ein iranischer Linguist und Autor des „Wörterbuchs von Dehchoda“ (Loghat-nāme-ye Dehchodā) - das umfangreichste Wörterbuch der persischen Sprache.

Sehen Persische Sprache und Ali Akbar Dehchoda

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Sehen Persische Sprache und Altgriechische Sprache

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Sehen Persische Sprache und Althochdeutsche Sprache

Altkirchenslawisch

Methodios und Kyrill – Ausschnitt einer Ikone aus dem 19. Jahrhundert Als Altkirchenslawisch oder Altslawisch oder Altbulgarisch (Eigenbezeichnung словѣньскъ ѩзыкъ, transliteriert de) bezeichnet man die älteste slawische Schriftsprache, die seit 860 entwickelt bzw.

Sehen Persische Sprache und Altkirchenslawisch

Altpersische Sprache

Unter Altpersisch versteht man eine altiranische Sprache, die als offizielle Hof- und Familiensprache des Perserreichs der Achaimenidenherrscher in Inschriften aus der Zeit von Dareios I. bis Artaxerxes III. bezeugt ist.

Sehen Persische Sprache und Altpersische Sprache

Amtssprache

Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt.

Sehen Persische Sprache und Amtssprache

Andalusien

Andalusien ist die südlichste der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens auf dem europäischen Festland.

Sehen Persische Sprache und Andalusien

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Sehen Persische Sprache und Antike

Arabische Schrift

Die arabische Schrift ist heute eine der am weitesten verbreiteten Schriften der Welt und blickt im engeren Sinne auf eine Geschichte von etwa eineinhalb Jahrtausenden zurück, obwohl ihr Ursprung, wie der fast aller Alphabetschriften, älter ist.

Sehen Persische Sprache und Arabische Schrift

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Sehen Persische Sprache und Arabische Sprache

Arabisches Alphabet

Das arabische Alphabet ist u. a.

Sehen Persische Sprache und Arabisches Alphabet

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Sehen Persische Sprache und Aramäische Sprachen

Armenische Sprache

Heutige Gebiete mit der Mehrheitssprache Armenisch. Die armenische Sprache (armenisch: Hajeren) ist ein Zweig der indogermanischen Sprachen.

Sehen Persische Sprache und Armenische Sprache

Artikel (Wortart)

Als Artikel (von), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet.

Sehen Persische Sprache und Artikel (Wortart)

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Sehen Persische Sprache und Aserbaidschan

Aserbaidschanische Sprache

rechts Aserbaidschanische Sprache (Eigenname: Azərbaycan dili) oder Aserbaidschan-Türkisch (Azərbaycan türkcəsi), früher offiziell auch Türkisch (Türk dili) genannt und deshalb heute im Alltag oft noch inoffiziell so bezeichnet, ist der Name für die Amtssprache Aserbaidschans, die als engste Verwandte des Türkeitürkischen zu den oghusischen, das heißt zu den südwestlichen Turksprachen gehört.

Sehen Persische Sprache und Aserbaidschanische Sprache

Avesta

avestischer Schrift Titelblatt einer Ausgabe des Zend-Avestas Das Avesta oder Awesta (mittelpersisch transliteriert: ’p(y)st’k, transkribiert: abestāg) ist die heilige Schrift bzw.

Sehen Persische Sprache und Avesta

Avestische Sprache

Die avestische Sprache oder Avestisch (wissenschaftliche Schreibung, eingedeutscht auch Awestisch) ist eine der zwei belegten altiranischen Sprachen.

Sehen Persische Sprache und Avestische Sprache

Avicenna

Miniatur des Avicenna Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā (geboren kurz vor 980Jorit Wintjes: Einführung. In: Konrad Goehl: Avicenna und seine Darstellung der Arzneiwirkungen. 2014, S. 5–27. in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), kurz Ibn Sina und, vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie Aven Zina,Gotthard Strohmaier: Avicenna.

Sehen Persische Sprache und Avicenna

Bahrain

Das Königreich Bahrain (auch Bahrein;, lokale Aussprache) ist ein aus 33 Inseln bestehender Staat in einer Bucht im Persischen Golf in Vorderasien, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie).

Sehen Persische Sprache und Bahrain

Baktrien

Baktrien (altpersisch Bāxtriš, avestisch Bāx’iš) ist der historische Name einer Landschaft um die ehemalige Hauptstadt Baktra (das heutige Balch, Afghanistan), die nördlich des Hindukusch und südlich des Flusses Amu Darja liegt.

Sehen Persische Sprache und Baktrien

Baktrische Sprache

Baktrisch (baktrisch ariao) ist eine mitteliranische Sprache, die bis zum frühen Mittelalter in Zentralasien von den Baktrern gesprochen wurde.

Sehen Persische Sprache und Baktrische Sprache

Basar

Diwanbasar im ägyptischen Luxor (1995) Kleiderbasar im afghanischen Herat (2004) Basarstand mit Früchten im marokkanischen Marrakesch (2014) Der bekannte Pandschdschambe-Basar (Donnerstagsmarkt) in Minab Basar oder Bazar ist das aus dem Persischen stammende Wort für Markt.

Sehen Persische Sprache und Basar

Bozorg Alavi

Bozorg Alavi Bozorg Alavi (* 2. Februar 1904 in Teheran; † 16. Februar 1997 (andere Quellen: 17. oder 18. Februar 1997) in Berlin) war ein iranischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Mitgründer der Tudeh-Partei des Iran.

Sehen Persische Sprache und Bozorg Alavi

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Sehen Persische Sprache und Buddhismus

Buxoro

Buxoro, (persisch und, neupersische, neben Bochoro), international auch Bukhara, ist eine der bedeutendsten Städte Usbekistans und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Sehen Persische Sprache und Buxoro

Choresmien

Choresmien und die Nachbarregionen Chorasan und Transoxanien in Zentralasien Die Großoase Choresm südlich des Aralsees (Satellitenbild von 2009) Choresmien, Chorasmien oder Choresm (persisch-, persische Aussprache Ḫwārazm, arabische Aussprache Ḫwārizm; usbekisch Xorazm; in englischen Texten transkribiert als Khwârezm) ist eine (historische) Landschaft im westlichen Zentralasien, südlich des Aralsees.

Sehen Persische Sprache und Choresmien

Choresmische Sprache

Das einstige Hauptverbreitungsgebiet der choresmischen Sprache: die Großoase Choresm Choresmisch oder Chorasmisch war eine mitteliranische Sprache.

Sehen Persische Sprache und Choresmische Sprache

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Sehen Persische Sprache und Christentum

Dagestan

Die Republik Dagestan ist seit 1991 eine russische Republik im Nordkaukasus im südlichen Teil Russlands.

Sehen Persische Sprache und Dagestan

Dandan Oilik

Dandan Oilik (auch Dandan Öiliq, Uiliq oder Uilik, wird übersetzt als „Ort der Elfenbeinhäuser“) ist eine im Sand der Taklamakan-Wüste (China, Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang) versunkene Stadt.

Sehen Persische Sprache und Dandan Oilik

Dari-Persisch

Dari oder Dari-Persisch, umgangssprachlich meist einfach Farsi, ist ein politischer Begriff für die Standardvarietät der persischen Sprache in Afghanistan und verhält sich zum Persischen Irans etwa wie das österreichische Standarddeutsch zum bundesdeutschen Standarddeutsch.

Sehen Persische Sprache und Dari-Persisch

Der Recke im Tigerfell

Altes Manuskript des ''Recken im Tigerfell'' Der König Rostewan und Awthandil auf der Jagd.Illustration aus einem Manuskript von 1646 Der Recke im Tigerfell (transkribiert Wepchisstqaossani, wissenschaftliche Transliteration Vepkhis t'q'aosani) ist das Nationalepos Georgiens.

Sehen Persische Sprache und Der Recke im Tigerfell

Deutsche Morgenländische Gesellschaft

Logo der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG) ist die älteste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalisten.

Sehen Persische Sprache und Deutsche Morgenländische Gesellschaft

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Sehen Persische Sprache und Deutsche Sprache

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Sehen Persische Sprache und Dialekt

Dschāmi

Miniatur von 1494.Michael Barry: ''Figurative Art in Medieval Islam and the Riddle of Bihzâd of Herât (1465–1535)''. Paris: Flammarion, 2004, S. 166 f.Die weiße Hand gehört zur neben Dschāmi stehenden Person. Nūru'd-Dīn ʿAbdu'r-Raḥmān-i Dschāmi (und mit Titel Maulānā; geboren am 18.

Sehen Persische Sprache und Dschāmi

Dual (Grammatik)

Der Dual (auch: Zweizahl oder Dualis,, zu lat. duo „zwei“) ist eine grammatikalische Unterkategorie des Numerus.

Sehen Persische Sprache und Dual (Grammatik)

Durativ (Grammatik)

Durativ (zu) – auch Aterminativ, Kontinuativ oder Kursiv genannt – ist eine Aktionsart von Verben, also eine Bedeutungseigenschaft, die Arten des zeitlichen Verlaufs einer Situation betrifft bzw.

Sehen Persische Sprache und Durativ (Grammatik)

Elamische Sprache

Susa, um 1140 v. Chr. Die elamische oder elamitische Sprache ist die ausgestorbene Sprache der Elamer, eines altorientalischen Volkes im Südwesten des heutigen Iran.

Sehen Persische Sprache und Elamische Sprache

Encyclopædia Iranica

Die Encyclopædia Iranica (abgekürzt auch EIr oder EncIr) ist eine englischsprachige akademische Spezialenzyklopädie des Fachbereichs Iranistik und wurde bis zu seinem Tod im September 2018 von Ehsan Yarshater herausgegeben.

Sehen Persische Sprache und Encyclopædia Iranica

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Sehen Persische Sprache und Englische Sprache

Ezafe

Die Ezāfe (Varianten: Izafa, Izafat;,, aus dem arabischen) bezeichnet eine enklitische Partikel, die Attribute (Nomen, Pronomen, Adjektiv) an deren Bezugsnomen bindet.

Sehen Persische Sprache und Ezafe

ʿAbdallāh al-Ansārī

Grabmal ʿAbdallāh al-Ansārīs in Herat Eingang zum Grabmal Darstellung auf einer tadschikischen Briefmarke Abū Ismāʿīl ʿAbdallāh ibn Muhammad al-Ansārī al-Harawī (bekannt auch als Pīr-e Herāt,; geboren am 4. Mai 1006 auf Kohandiz, der Zitadelle von Herat; gestorben am 8. März 1089 in Herat) war ein sufischer Gelehrter, Prediger und Koranexeget der hanbalitischen Lehrrichtung.

Sehen Persische Sprache und ʿAbdallāh al-Ansārī

Fars

Landkreise der Provinz Fars Die antike Hauptstadt der Perser: Persepolis Die Provinz Fars mit der Hauptstadt Schiras ist die in Süd-Iran gelegene zentrale Südprovinz des heutigen Iran und war schon vor 3000 Jahren als Persis (bzw. Parsa) das Kernland des Perserreichs.

Sehen Persische Sprache und Fars

Firdausi

Firdausi-Büste Firdausi-Denkmal auf dem Firdausi-Platz in Teheran Abu l-Qasem-e Firdausi, auch Firdosi, Firdusi, Ferdosi, Ferdowsi oder Ferdousi (geboren 940 in Bāž (genannt auch Tabaran-e Tus), einem Dorf im Bezirk Tūs, Iran (bei Maschhad); gestorben um 1020 in Tūs), war ein persischer Dichter und einer der größten Epiker.

Sehen Persische Sprache und Firdausi

Flexion

In der Grammatik bezeichnet Flexion, deutsch auch Beugung oder (österreichisch) Biegung, eine Änderung in der Form eines Wortes zum Ausdruck seiner grammatischen Merkmale.

Sehen Persische Sprache und Flexion

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Sehen Persische Sprache und Französische Sprache

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Sehen Persische Sprache und Frühe Neuzeit

Fritz Wolff (Iranist)

Fritz Wolff (* 11. November 1880 in Berlin; † 1943) war ein deutscher Iranist.

Sehen Persische Sprache und Fritz Wolff (Iranist)

Futūh

Futūh (Plural von) bezeichnet die von islamisierten arabischen Stammesverbänden nach dem Tode des Propheten Mohammed (632) durchgeführten Eroberungen zuerst auf byzantinischem und sassanidischen Gebiet, die zur Errichtung eines islamischen Staates und in weiterer Konsequenz zur fast vollständigen Islamisierung des Vorderen Orients und des Mittleren Ostens sowie Nordafrikas führen sollten.

Sehen Persische Sprache und Futūh

Futur

Als Futur bezeichnet man in der Grammatik die Tempusform eines Verbs, die (vor allem) zur Kennzeichnung von Zukünftigem verwendet wird.

Sehen Persische Sprache und Futur

Genitiv

Der Genitiv (auch), seltener Genetiv, veraltet Genitivus, Genetivus, von, auch Wes-Fall oder Wessen-Fall, veraltet Zeugefall, ist ein grammatikalischer Kasus.

Sehen Persische Sprache und Genitiv

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Sehen Persische Sprache und Genus

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Sehen Persische Sprache und Georgien

Georgische Sprache

Die georgische Sprache (Eigenbezeichnung kartuli ena) ist die Amtssprache in Georgien und wird von etwa vier Millionen Menschen gesprochen (Stand 2013).

Sehen Persische Sprache und Georgische Sprache

Gerhard Doerfer

Gerhard Doerfer (* 8. März 1920 in Königsberg; † 27. Dezember 2003 in Göttingen) war ein deutscher Turkologe und Altaist.

Sehen Persische Sprache und Gerhard Doerfer

Ghasel

Das Ghasel oder die Ghasele (auch Gasel, Ghasal, Ghazal; von) ist eine lyrische Gedichtform, die bereits in vorislamischer Zeit auf der Arabischen Halbinsel entstanden ist.

Sehen Persische Sprache und Ghasel

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Sehen Persische Sprache und Griechische Sprache

Hafis

Dīwāns, 18. Jahrhundert Hafis oder (persisch ausgesprochen) Hāfez (bzw. Ḥāfiẓ), auch Mohammed Schemseddin (geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker.

Sehen Persische Sprache und Hafis

Hamzanama

Schlacht von Mazandaran Hamza-Nâma Hamzanama (Persisch: حمزه نامه, Epos von Hamza) oder Dastan-e-Amir Hamza (Persisch: داستان امیر حمزه, Abenteuer des Amir Hamza) ist ein wichtiges Werk, welches die fantastischen Geschichten von Hamza ibn ʿAbd al-Muttalib, einem Onkel des islamischen Propheten Mohammed erzählt.

Sehen Persische Sprache und Hamzanama

Hazara

Hazara in Afghanistan (2012) Hazara (auch Hasara oder – veraltet – Hesoren) bilden eine Ethnie, deren Mitglieder traditionell um und in Afghanistan leben.

Sehen Persische Sprache und Hazara

Hazaradschat

Hazaristan (Hazarajat) Hazaradschat (Pluralform von Hazāra) oder Hazaristan ist eine Bergregion im zentralen Hochland Afghanistans zwischen den Koh-i-Baba-Bergen an den westlichen Enden des Hindukusch.

Sehen Persische Sprache und Hazaradschat

Hazaragi

Persisch Als Hazaragi oder Hasaragi (Eigenbezeichnung) wird ein Dialekt der persischen Sprache in Afghanistan bezeichnet.

Sehen Persische Sprache und Hazaragi

Hebräisches Alphabet

Das hebräische Alphabet (hebräisch, kurz schlicht Alef-Bet oder jiddisch Alef-Bejs genannt) ist das aus 22 Buchstaben bestehende Alphabet des antiken und modernen Hebräisch sowie des biblischen und talmudischen Aramäisch.

Sehen Persische Sprache und Hebräisches Alphabet

Heinrich Junker (Sprachwissenschaftler)

Heinrich Franz Josef Junker (* 26. März 1889 in Offenbach am Main; † 3. April 1970 in Berlin) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Iranist, Indogermanist sowie Koreanist.

Sehen Persische Sprache und Heinrich Junker (Sprachwissenschaftler)

Hindustani

Hindustani ist eine nordindische Sprache, aus der sich die Standardsprachen Hindi, Urdu und Fidschi-Hindustani entwickelt haben.

Sehen Persische Sprache und Hindustani

Indirekte Rede

Die indirekte Rede ist ein Mittel zur distanzierten, berichtenden Wiedergabe von Äußerungen.

Sehen Persische Sprache und Indirekte Rede

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Sehen Persische Sprache und Indogermanische Sprachen

Indogermanische Ursprache

Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

Sehen Persische Sprache und Indogermanische Ursprache

Indoiranische Sprachen

Die indoiranischen Sprachen, früher auch als arische Sprachen bezeichnet (vgl. Arier), bilden einen Primärzweig des Indogermanischen.

Sehen Persische Sprache und Indoiranische Sprachen

Infinitiv

Infinitiv (zu lat. infinitum, wörtl. „das Unbegrenzte“, gemeint: „das Unbestimmte“) ist der Name für eine Verb­form, in der (normalerweise) Personalformen des Verbs (Person und Numerus) sowie Modus nicht ausgedrückt werden.

Sehen Persische Sprache und Infinitiv

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Sehen Persische Sprache und Inschrift

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Sehen Persische Sprache und Irak

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Sehen Persische Sprache und Iran

Iranische Sprachen

Iranische Sprachen Die iranischen Sprachen (gelegentlich auch iranoarische Sprachen) bilden eine aus dem (rekonstruierten hypothetischen) Protoiranischen abgeleitete Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Sehen Persische Sprache und Iranische Sprachen

Iranische Völker

Gegenwärtige iranischsprachige Völker Iranische Völker sind eine Gruppe von Ethnien, die iranische Sprachen sprechen.

Sehen Persische Sprache und Iranische Völker

Iranisches Nationalmuseum

Iranisches Nationalmuseum, vor 2016 Das Iranische Nationalmuseum (Mūze-ye Mellī-ye Irān oder Muze-ye Irān-e Bāstān Museum des Iran der Antike) ist ein archäologisches und historisches Museum in Teheran.

Sehen Persische Sprache und Iranisches Nationalmuseum

Iranismus

Ein Iranismus ist ein aus dem Persischen oder einer anderen iranischen Sprache stammendes Lehn- oder Fremdwort.

Sehen Persische Sprache und Iranismus

Isfahan

Zayandeh Rud Flussufer Isfahan bzw.

Sehen Persische Sprache und Isfahan

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Sehen Persische Sprache und Islamische Expansion

Johann August Vullers

Johann August Vullers (* 23. Oktober 1803 in Bonn; † 21. Januar 1880 in Bonn) war ein deutscher Orientalist.

Sehen Persische Sprache und Johann August Vullers

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Sehen Persische Sprache und Johann Wolfgang von Goethe

Joseph von Hammer-Purgstall

175px Joseph von Hammer, ab 1835 Freiherr Joseph von Hammer-Purgstall (* 9. Juni 1774 in Graz, Steiermark; † 23. November 1856 in Wien), war ein österreichischer Diplomat und Orientalist.

Sehen Persische Sprache und Joseph von Hammer-Purgstall

Julius Mohl

Porträt von Julius Mohl. Julius Mohl (* 25. Oktober 1800 in Stuttgart; † 4. Januar 1876 in Paris) war ein deutscher Orientalist.

Sehen Persische Sprache und Julius Mohl

Jussiv

Der Jussiv ist ein Modus des Verbs.

Sehen Persische Sprache und Jussiv

K.k. Akademie für Orientalische Sprachen

Die Kaiserlich-königliche Akademie für Orientalische Sprachen (auch bekannt als Orientalische Akademie) wurde 1754 von Kaiserin Maria Theresia in Wien gegründet.

Sehen Persische Sprache und K.k. Akademie für Orientalische Sprachen

Kabul

Kabul von einem Hügel aus Rudimentäre Stadtkarte ''(englisch)'' Kabul (Paschtu/Dari:, Kābul) ist die Hauptstadt Afghanistans.

Sehen Persische Sprache und Kabul

Karawane

Karawane in der marokkanischen Sahara Syrischen Wüste auf dem Weg nach Kerbela (1860) Karawanen sind große Reisegesellschaften, die vorwiegend in Vorder- und Mittelasien sowie Nordafrika unterwegs waren und regional, etwa als Salzkarawanen in der Sahara bis heute unterwegs sind.

Sehen Persische Sprache und Karawane

Karl-Heinz Best

Karl-Heinz Best (* 28. Januar 1943 in Koblenz) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, der an der Universität Göttingen tätig war.

Sehen Persische Sprache und Karl-Heinz Best

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Sehen Persische Sprache und Kaukasus

Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Sehen Persische Sprache und Keilschrift

Kerman (Provinz)

Kerman ist eine der 31 Provinzen (Ostan) des Iran, gelegen im Südosten des Landes.

Sehen Persische Sprache und Kerman (Provinz)

Klitikon

Klitikon, auch Klitikum oder Klitik (Plural: Klitika; abstrahiert aus „sich anlehnendes “), ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet ein unbetontes oder schwach betontes Morphem, das weniger selbständig ist als ein Wort, da es sich an ein benachbartes betontes Wort lautlich anlehnen muss.

Sehen Persische Sprache und Klitikon

Konjugation (Grammatik)

Als Konjugation (von) bezeichnet man in der Grammatik die Bildung der Wortformen eines Verbs (Zeitworts), also die Flexion der Verben.

Sehen Persische Sprache und Konjugation (Grammatik)

Konjunktion (Wortart)

Konjunktion (von), auch: Bindewort, Fügewort; Junktion, ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Wortart, die syntaktische Verbindungen zwischen Wörtern, Satzteilen oder Sätzen herstellt und zugleich logische oder grammatische Beziehungen zwischen den verbundenen Elementen ausdrückt.

Sehen Persische Sprache und Konjunktion (Wortart)

Konjunktiv

Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniūnctīvus, eigentlich „eine der Satzverbindung dienende Aussageweise“ zu lat. de) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs.

Sehen Persische Sprache und Konjunktiv

Kublai Khan

Kublai Khan Kublai Khan, auch Qubilai Khan, Kubilai Khan oder Setsen Khan (* 23. September 1215; † 18. Februar 1294 in Peking), war ein Enkel Dschingis Khans und von 1260 bis 1294 ein bedeutender mongolischer Herrscher.

Sehen Persische Sprache und Kublai Khan

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen.

Sehen Persische Sprache und Kultur

Kuwait

Der Staat Kuwait (auch, und „der Kuwait“) oder Staat Kuwait, deutsch auch Kuweit, ist ein Emirat in Vorderasien auf der Arabischen Halbinsel.

Sehen Persische Sprache und Kuwait

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Sehen Persische Sprache und Kyrillisches Alphabet

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Sehen Persische Sprache und Latein

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Sehen Persische Sprache und Lehnwort

Lexem

Lexem ist ein Fachausdruck der Sprachwissenschaft (Linguistik).

Sehen Persische Sprache und Lexem

Lingua franca

Die Lingua franca (für fränkische Sprache) ist zum einen eine romanisch basierte Pidgin-Sprache, zum anderen die generische Bezeichnung für eine Verkehrssprache.

Sehen Persische Sprache und Lingua franca

Litauische Sprache

Die litauische Sprache (Litauisch; litauisch lietuvių kalba) ist eine baltische Sprache innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen.

Sehen Persische Sprache und Litauische Sprache

Lombok

Lombok ist eine Insel in Indonesien.

Sehen Persische Sprache und Lombok

Manfred Lorenz

Manfred Richard Louis Wolfgang Lorenz (* 6. Oktober 1929 in Triebes bei Zeulenroda, Thüringen; † 25. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Übersetzer und Iranist.

Sehen Persische Sprache und Manfred Lorenz

Marco Polo

Marco Polo im Tatarenkostüm (Darstellung des 18. Jahrhunderts) Marco Polo (* 1254 vermutlich in Venedig; † 8. Januar 1324 ebenda) war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammte und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde.

Sehen Persische Sprache und Marco Polo

Mittelpersische Sprache

Mittelpersisch (mittelpersische Eigenbezeichnung: Pārsīg), auch als Pahlavi(-Sprache) oder Pehlewi (Pehlevi) bezeichnet, war eine vom 1.

Sehen Persische Sprache und Mittelpersische Sprache

Mogulreich

Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat.

Sehen Persische Sprache und Mogulreich

Monumentalinschrift

Inschrift auf dem Grab von Sir John Young und seiner Frau Joane in der Bristol Cathedral. Das Grabmal wurde 1606 in die Kathedrale verlegt. Sir John war ein reicher und angesehener Bürger von Bristol. Nachdem John Young im Jahr 1574 Königin Elisabeth I. bei ihrer Durchreise eine Unterkunft anbot, ließ diese ihn kurzerhand später zum Ritter schlagen.

Sehen Persische Sprache und Monumentalinschrift

Nezami

Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik (1939) Nezami (von Gandscha), genannt auch Nizami (vollständiger Name:; geboren um 1141 in Gandscha (heute in Aserbaidschan); gestorben am 12. März 1209), war ein persischer Dichter und der bedeutendste Vertreter des „romantischen Epos in der persischen Literatur“.

Sehen Persische Sprache und Nezami

Nomen

Nomen (Mehrzahl nomina, „Name“; deutsch: Nomen, Mehrzahl: Nomina oder Nomen; deutsch auch Nennwort) wird in der Grammatik in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet.

Sehen Persische Sprache und Nomen

Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft

Die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft (NDW) war die Vorgängerorganisation der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Sehen Persische Sprache und Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft

Objekt (Grammatik)

Ein Objekt (traditionell auch Satzergänzung genannt) ist in der Grammatik eine Ergänzung, die vom Prädikat gefordert wird und diesem (normalerweise) näher steht als das Subjekt.

Sehen Persische Sprache und Objekt (Grammatik)

Omar Chayyām

Darstellung Omar Chayyams Omar Chayyām (oder ʿUmar-i Ḫayyām;, geboren am 18. Mai 1048 in Nischapur, Chorasan, heute in Iran; gestorben am 4. Dezember 1131 ebenda) war ein persischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Kalenderreformer, Philosoph und weltweit vor allem durch seine Vierzeiler (die Rubā‘īyāt) berühmter Dichter.

Sehen Persische Sprache und Omar Chayyām

Osmanische Sprache

Inschrift ''(hitabe)'' an der ehemaligen Meçite-Moschee in Gjirokastra, Albanien Das osmanische Türkisch (auch Türkei-Türkisch,, Eigenbezeichnung und, ab der Tanzimat mit dem Aufkommen des Osmanismus oder) war jene Ausprägung der türkischen Sprache, die für administrative und literarische Zwecke im Osmanischen Reich verwendet wurde.

Sehen Persische Sprache und Osmanische Sprache

Pamir (Gebirge)

Der Pamir ist ein Hochgebirge in Zentralasien, das zum innerkontinentalen Gebirgssystem Hochasien gehört und zum Teil als Dach der Welt bezeichnet wird.

Sehen Persische Sprache und Pamir (Gebirge)

Paradeisos

Das Wort Paradeisos („Tiergarten“, „Park“; lateinisch paradisus; mittelpersisch und hebräisch pardēs) wurde von den Griechen aus dem avestischen pairi-daēza (wörtlich „umgrenzter Bereich“) übernommen.

Sehen Persische Sprache und Paradeisos

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Sehen Persische Sprache und Parther

Parthische Sprache

Das Parthische ist eine ausgestorbene mitteliranische Sprache.

Sehen Persische Sprache und Parthische Sprache

Partizip

Ein Partizip (von particeps „teilhabend“; Plural: Partizipien) ist eine grammatische Form (Partizipialform), die von einem Verb abgeleitet wird und dabei teilweise Eigenschaften eines Adjektivs erwirbt, teilweise aber auch Eigenschaften eines Verbs beibehält.

Sehen Persische Sprache und Partizip

Perfekt

Der Ausdruck Perfekt ist ein grammatischer Terminus, der einen Aspekt oder ein Tempus eines Verbs bezeichnen kann.

Sehen Persische Sprache und Perfekt

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Sehen Persische Sprache und Perserreich

Persische Literatur

''Diwan des Hafis'', Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der persischen Literatur, genannt auch iranische Literatur, lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen.

Sehen Persische Sprache und Persische Literatur

Persische Sprache

Die persische Sprache (persisch) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien.

Sehen Persische Sprache und Persische Sprache

Persischer Golf

Der Persische Golf, im Deutschen selten auch Arabischer Golf genannt, ist ein Binnenmeer zwischen dem Iranischen Hochland und der Arabischen Halbinsel.

Sehen Persische Sprache und Persischer Golf

Persisches Alphabet

Das Persische Alphabet, im Persischen nach den beiden ersten Buchstaben alef-bā genannt, dient der graphischen Präsentation des Neupersischen, einer indogermanischen Sprache, und besteht aus insgesamt 32 Buchstaben.

Sehen Persische Sprache und Persisches Alphabet

Personalendung

Der Ausdruck Personalendung (auch: Personalform, finite Verbform) bezeichnet diejenigen Endungen der Verben, welche die Kategorie Person ausdrücken.

Sehen Persische Sprache und Personalendung

Personalpronomen

Ein Personalpronomen (Mehrzahl: -pronomen oder -pronomina, aus; deutsch auch persönliches Fürwort) ist in der Grammatik ein Pronomen, das Beteiligte der Sprechsituation bezeichnet oder sich anaphorisch auf Dritte bezieht.

Sehen Persische Sprache und Personalpronomen

Piotrowski-Gesetz

Piotrowski-Gesetz ist in der Allgemeinen Linguistik eine geläufige Bezeichnung für das Sprachwandelgesetz der Quantitativen Linguistik, benannt nach dem Sankt Petersburger Linguisten Rajmund G. Piotrowski (Marchuk 2003), der offenbar als erster zusammen mit A. A. Piotrowskaja eine mathematische Modellierung von Sprachwandelprozessen versuchte.

Sehen Persische Sprache und Piotrowski-Gesetz

Pistazie

Früchte von ''Pistacia vera'' Der Pistazienbaum (Pistacia vera) oder vereinfacht Pistazie ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae).

Sehen Persische Sprache und Pistazie

Plural

Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Sehen Persische Sprache und Plural

Plurizentrische Sprache

Eine plurizentrische Sprache oder eine polyzentrische Sprache ist in der synchronen Linguistik eine Sprache mit mehreren Standardvarietäten.

Sehen Persische Sprache und Plurizentrische Sprache

Plusquamperfekt

Das Plusquamperfekt (aus Abkürzung: PQP), auch vollendete Vergangenheit, Vorvergangenheit, dritte Vergangenheit oder Präteritumperfekt genannt, ist in der Grammatik eine Tempus-Form des Verbs, die einen zeitlich vor einem Referenzpunkt in der Vergangenheit liegenden Vorgang oder Zustand bezeichnet.

Sehen Persische Sprache und Plusquamperfekt

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Sehen Persische Sprache und Polnische Sprache

Possessiv

Possessive (Mehrzahl, auch Possessiva; Einzahl: Possessiv oder Possessivum; aus dem Lateinischen entlehnt) sind besitzanzeigende Wörter.

Sehen Persische Sprache und Possessiv

Postposition

Als Postpositionen bezeichnet man Wörter, die in ihrer Funktion Präpositionen entsprechen, aber hinter dem Wort stehen, das sie regieren (d. h., dem sie Kasus zuweisen).

Sehen Persische Sprache und Postposition

Prädikat (Grammatik)

Prädikat (von, Partizip zu praedicare „ausrufen, rühmen“), in der traditionellen Grammatik auch Satzaussage, bezeichnet in der deutschen Grammatik in der Regel den Kernbestandteil in einem Satz, von dem ergänzende Satzteile abhängen (die Satzglieder wie Subjekt, Objekt, Adverbial).

Sehen Persische Sprache und Prädikat (Grammatik)

Präposition

Präpositionen (von), in der Schulgrammatik auch Verhältniswörter oder Vorwörter und in der germanistischen Literatur seltener auch Fallfügteile oder Lagewörter genannt, sind eine Wortart, die einen Übergangsbereich zwischen Inhaltswort und grammatischer Markierung bildet.

Sehen Persische Sprache und Präposition

Präsens

Das Präsens (‚ gegenwärtige Zeitform‘) ist die auf deutsch Gegenwart genannte grammatikalische Zeitform (Tempus) eines Verbs.

Sehen Persische Sprache und Präsens

Präteritum

Das Präteritum, auch erste Vergangenheit oder österreichisch Mitvergangenheit, – Seite beim Duden (Abgerufen am: 2. Juni 2013) ist eine Zeitform des Verbs zur Bezeichnung vergangener Ereignisse und Situationen.

Sehen Persische Sprache und Präteritum

Pronomen

Pronomen (Plural Pronomina oder Pronomen; deutsch Fürwort) ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Klasse von Wörtern, die – so der buchstäbliche Sinn der Bezeichnung – „an die Stelle eines Nomens (Namenwort)“ treten.

Sehen Persische Sprache und Pronomen

Rüdiger Schmitt (Indogermanist)

Rüdiger Hans Schmitt (* 1. Juni 1939 in Würzburg) ist ein deutscher Iranist und Indogermanist.

Sehen Persische Sprache und Rüdiger Schmitt (Indogermanist)

Redewendung

Einen Bärendienst erweisen(Illustration von Gustave Doré) Eine Redewendung, auch Phraseologismus, Idiom oder idiomatische Wendung, ist eine feste Verbindung mehrerer Wörter („feste Wortverbindung“) zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der Einzelelemente ergibt.

Sehen Persische Sprache und Redewendung

Romanische Sprachen

Katalanisch Die romanischen Sprachen gehören zum (modernen) italischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Sehen Persische Sprache und Romanische Sprachen

Rudaki

Rudaki, auch Rodaki (wörtlich „von Rudak“), mit vollständigem Namen arabisch-, (* 858 oder 859 in Rudak, Chorasan, heute Pandschrud bei Pandschakent, Tadschikistan; † 940/41 wahrscheinlich ebenda, möglicherweise Buchara) gilt als Vater der neupersischen Poesie.

Sehen Persische Sprache und Rudaki

Rumi (Dichter)

''Maulana'', Malerei, Hossein Behzad, 1957 Eine Darstellung aus dem 19. Jahrhundert Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī – kurz Rumi genannt – (Gesamtname), im Persischen meist Maulawī genannt (geboren am 30. September 1207 in Balch, heute in Afghanistan, oder Wachsch bei Qurghonteppa, heute in Tadschikistan; gestorben am 17.

Sehen Persische Sprache und Rumi (Dichter)

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Sehen Persische Sprache und Russland

Saadi

Mogulische Miniatur nach Saadis Einleitung, ca. 1645. Saadis Grabmal in Schiras Andere Ansicht von Saadis Grabmal Saadi oder Sa'di (* um 1210; † um 1292), mit vollem Namen Abu Moḥammad Mošarref ad-Din Moṣleḥ bin ʿAbd-Allāh bin Mošarref Širāzi, war ein herausragender persischer Dichter und Mystiker.

Sehen Persische Sprache und Saadi

Sadegh Hedayat

Sadegh Hedayat Sadegh Hedayat (* 17. Februar 1903 in Teheran; † 9. April 1951 in Paris) war ein iranischer Schriftsteller.

Sehen Persische Sprache und Sadegh Hedayat

Sakische Sprache

Sakisch war eine mitteliranische Sprache und gehört damit zur Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Sehen Persische Sprache und Sakische Sprache

Samarqand

Samarqand, (usbekisch-kyrillisch und tadschikisch Самарқанд,;; sogdisch für „steinerne Stadt“), ist eine Stadt in Usbekistan mit 353.347 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) und Hauptstadt der Provinz Samarqand.

Sehen Persische Sprache und Samarqand

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Sehen Persische Sprache und Sanskrit

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Sehen Persische Sprache und Sassanidenreich

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Sehen Persische Sprache und Schach

Schachmatt

Ein Schachmatt (oft auch einfach nur Matt) ist eine Stellung im Schachspiel, in der ein König im Schach steht und es keinen regelgerechten Zug gibt, dieses Schachgebot aufzuheben.

Sehen Persische Sprache und Schachmatt

Schal

Schal Ein Schal (über Englisch shawl, ‚Umhängetuch‘, ‚Kopftuch‘) ist ein um Hals und Schultern getragenes, meist rechteckiges Textil beliebiger Größe.

Sehen Persische Sprache und Schal

Schāhnāme

Miniatur aus einer Schāhnāme-Handschrift mit der Schlacht von al-Qādisīya Schāhnāme (auch Schahnameh), im Deutschen bekannt als Königsbuch oder Buch der Könige, bezeichnet insbesondere das Lebenswerk des persischen Dichters Abū ʾl-Qāsim Firdausī (940–1020) und gleichzeitig das Nationalepos der persischsprachigen Welt.

Sehen Persische Sprache und Schāhnāme

Scheck

Ein Barscheck mit allen gesetzlichen Merkmalen Verrechnungsscheck der WestLB, ausgestellt durch die Landeshauptkasse Düsseldorf, 2004 Der Scheck (schweiz. zumeist Cheque oder Check) ist ein Zahlungsmittel, bei dem der zahlungspflichtige Aussteller ein Kreditinstitut anweist, einem Zahlungsempfänger zu Lasten des Girokontos des Ausstellers einen bestimmten Geldbetrag zu zahlen.

Sehen Persische Sprache und Scheck

Schwedische Sprache

Verbreitung der schwedischen Sprache Die schwedische Sprache oder Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen.

Sehen Persische Sprache und Schwedische Sprache

Semitische Sprachen

Karte der heutigen Verbreitung der afroasiatischen Sprachen: Semitisch in Orange Die semitischen Sprachen (ISO-639-2/5-Code) sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie.

Sehen Persische Sprache und Semitische Sprachen

Serat Menak Sasak

Amir Hamzah, später: Wong Menak.Wayang-Kulit-Figuren aus Lombok des Sagenzyklus ''Serat Menak Sasak.'' Prinzessin Munninggar, andere Namen: Munigarim, Putri Munigarim Nursiwan, anderer Namen: Datu Muterin Jagat Patih Bestak, andere Namen: Baktak, Bestak Umarmaya, anderer Namen: Rakmiah.

Sehen Persische Sprache und Serat Menak Sasak

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Sehen Persische Sprache und Skythen

Sogdien

Sogdien 300 v. Chr. Darstellung zweier Sogdier in Samarqand Sogdien (Sughd) ist die historische Bezeichnung für einen Teil Zentralasiens und ein eigenständiger Kulturraum.

Sehen Persische Sprache und Sogdien

Sogdische Sprache

Sogdisch (die sogdische Sprache) war eine weit verbreitete ost-mitteliranische Sprache.

Sehen Persische Sprache und Sogdische Sprache

Sprachinsel

Der Schönhengstgau war eine deutsche Sprachinsel in der ehemaligen Tschechoslowakei. Die überwiegend französischsprachige Enklave von Brüssel. Sprachinseln in Rumänien. Sorbisches Sprachgebiet in Deutschland. Unter Sprachinsel wird eine bzgl.

Sehen Persische Sprache und Sprachinsel

Standardvarietät

Eine Standardvarietät (Standarddialekt) ist eine standardisierte Varietät einer Sprache, z. B.

Sehen Persische Sprache und Standardvarietät

Subjekt (Grammatik)

Subjekt bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine grammatische Funktion eines Satzteils für den Gesamtsatz.

Sehen Persische Sprache und Subjekt (Grammatik)

Subjunktiv

Der Subjunktiv bezeichnet in der Grammatik verschiedener Sprachen einen grammatikalischen Modus, der in etwa dem Konjunktiv des Deutschen entspricht.

Sehen Persische Sprache und Subjunktiv

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Sehen Persische Sprache und Substantiv

Sufismus

Sufismus oder Sufitum (auch Sufik) ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen im Islam, die asketische Tendenzen und eine spirituelle Orientierung aufweisen, die oft mit dem Wort Mystik bezeichnet wird.

Sehen Persische Sprache und Sufismus

Tadschikische Sprache

Die tadschikische Sprache oder Tadschikisch (kyrillisch: тоҷикӣ, persisch und форсӣи тоҷикӣ) ist eine in Zentralasien gesprochene moderne Varietät (oder ein Ethnolekt) des Persischen.

Sehen Persische Sprache und Tadschikische Sprache

Tadschikistan

Tadschikistan (amtliche Vollform Republik Tadschikistan, tadschikisch Dschumhurii Todschikiston) ist ein 143.100 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 10,1 Millionen Einwohnern.

Sehen Persische Sprache und Tadschikistan

Tat (Volk)

Verbreitung der tatischen Sprache in Nordaserbaidschan und Süddaghestan Die Tāt oder Taten sind ein iranischsprachiges Volk, das in der heutigen Republik Dagestan (Russland) und im Norden Aserbaidschans wohnt.

Sehen Persische Sprache und Tat (Volk)

Tatische Sprache

Verbreitung der tatischen Sprache in Nordaserbaidschan und Süddaghestan. Karte des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität Die Tatische Sprache (Tatisch) ist eine südwestiranische Sprache innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie, die hauptsächlich im nordöstlichen Aserbaidschan beiderseits der Ostausläufer des Kaukasus und in der nördlich benachbarten zu Russland gehörenden Republik Dagestan gesprochen wird.

Sehen Persische Sprache und Tatische Sprache

Tausendundeine Nacht

Galland-Handschrift (arabisches Manuskript des 15. Jahrhunderts, Bibliothèque nationale de France) Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugleich ein Klassiker der Weltliteratur.

Sehen Persische Sprache und Tausendundeine Nacht

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Sehen Persische Sprache und Türkenkriege

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Sehen Persische Sprache und Türkische Sprache

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Sehen Persische Sprache und Teheran

Tempus

Das Tempus („Zeitspanne, Zeit“, Plural Tempora) ist eine grammatische Kategorie, die in vielen Sprachen am Verb markiert wird und dann zur Flexion (Formenbildung, Konjugation) der Verben beiträgt.

Sehen Persische Sprache und Tempus

Thema-Rhema-Gliederung

Thema-Rhema-Gliederung (TRG) wird in der Linguistik die Gliederung einer Äußerung in schon Bekanntes (Thema) und neue Information (Rhema) genannt, also ob und wie in einer Äußerung ein Neuigkeitsaspekt versprachlicht wird.

Sehen Persische Sprache und Thema-Rhema-Gliederung

Tschagataische Sprache

Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung Tschaghatāy oder Turkī) war eine osttürkische Sprache, die heute in den zentralasiatischen Sprachen Usbekisch und Uigurisch weiterlebt.

Sehen Persische Sprache und Tschagataische Sprache

Turksprachen

Heutiges Verbreitungsgebiet der TurksprachenDie Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen genannt – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ nah verwandten Sprachen mit etwa 180 bis 200 Mio.

Sehen Persische Sprache und Turksprachen

Unsuri

Abu l-Qasim Hasan ibn Ahmad Unsuri (gemäß moderner Vokalisation ʿOnṣorī; * um 961 in Balch; † um 1039/40 in Ghazna) war ein persischer Dichter.

Sehen Persische Sprache und Unsuri

Urdu

Übrige indische Bundesstaaten, in denen vereinzelt Urdu gesprochen wird, es aber keinen Status als Amtssprache genießt. Urdu (persisch:; kurz für) ist eine indoarische Sprache und gehört zum indoiranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Sehen Persische Sprache und Urdu

Usbekistan

Satellitenaufnahme von Usbekistan Usbekistan (amtlich Republik Usbekistan, usbekisch Oʻzbekiston Respublikasi) ist ein 448.978 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 36 Millionen Einwohnern.

Sehen Persische Sprache und Usbekistan

Verb

Das Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von oder einfach von verbum ‚Wort‘),Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8.

Sehen Persische Sprache und Verb

Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate (amtlich), kurz VAE und häufig „die Emirate“, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Osten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien.

Sehen Persische Sprache und Vereinigte Arabische Emirate

Verkehrssprache

Eine Verkehrssprache (auch Lingua franca) ist eine Sprache, die auf einzelnen Fachgebieten Menschen verschiedener Sprachgemeinschaften die Kommunikation ermöglicht (Handel, Diplomatie, Verwaltung, Wissenschaft).

Sehen Persische Sprache und Verkehrssprache

Verlaufsform

Die Verlaufsform ist eine grammatische Konstruktion aus einem Hilfsverb und einer infiniten oder nominalen Verbform (oft noch in einen Präpositionalausdruck eingebettet) und bezeichnet ein ausgedehntes Ereignis, das zum betreffenden Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen ist.

Sehen Persische Sprache und Verlaufsform

Vorderasien

UN-Subregion Vorderasien, Westasien oder Südwestasien sind zusammenfassende Bezeichnungen für eine Region im Südwesten des Kontinentes Asien.

Sehen Persische Sprache und Vorderasien

Wörterbuch von Dehchoda

Handschriftliche Notiz Dehchodas:'' „Was der Leser dieses Buches hier vorfindet, ist nicht das Lebenswerk einer einzigen Person, sondern das Lebenswerk vieler Personen“'' Das Wörterbuch von Dehchoda (auch Dehkhodas Lexikon; bzw. „Enzyklopädisches Wörterbuch der persischen Sprache“) ist das bedeutendste und umfassendste Lexikon der persischen Sprache und Literatur.

Sehen Persische Sprache und Wörterbuch von Dehchoda

West-östlicher Divan

d.

Sehen Persische Sprache und West-östlicher Divan

Wilfried Seipel

Wilfried Seipel (2009) Wilfried Seipel (* 5. Juni 1944 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.

Sehen Persische Sprache und Wilfried Seipel

Wilhelm Geiger (Sprachwissenschaftler)

Wilhelm Ludwig Geiger (* 21. Juli 1856 in Nürnberg; † 2. September 1943 in Neubiberg) war ein deutscher Indologe und Iranist.

Sehen Persische Sprache und Wilhelm Geiger (Sprachwissenschaftler)

Wortakzent

Der Wortakzent oder die Wortbetonung ist in der Phonologie die lautliche Hervorhebung einer Silbe einer mehrsilbigen Wortform.

Sehen Persische Sprache und Wortakzent

Wortstellung

Die Wortstellung (auch Satzstellung, Topologie, Satzgliedfolge, Wortfolge) ist die Anordnung der Wörter bzw.

Sehen Persische Sprache und Wortstellung

Zauberer

Die Zauberer John Dee und Edward Kelley rufen den Geist eines Toten hervor. Kupferstich in einem Buch über Astrologie und Okkultismus von 1806. Zauberer oder Magier sind Personen, die Magie praktizieren, also beanspruchen, durch ihre Handlungen übernatürliche Wirkungen zu erzielen.

Sehen Persische Sprache und Zauberer

Zentralasien

Karte Zentralasiens (englischsprachige Beschriftung) Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien.

Sehen Persische Sprache und Zentralasien

Zoroastrismus

Faravahar, ein Symbol des menschlichen Geistes Atar (heiliges Feuer), ein weiteres der Symbole des Zoroastrismus Tonskulptur eines wahrscheinlich zoroastrischen Priesters, gefunden in Tacht-i Sangin, aus dem 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr.B. A. Litvinski, I. R. Pichikian: ''The Hellenistic Architecture and Art of the Temple of the Oxus.'' Bulletin of the Asia Institute, New Series, Vol.

Sehen Persische Sprache und Zoroastrismus

Siehe auch

Kaukasische Sprachen

Kultur (Iran)

Sprache (Iran)

Auch bekannt als Fârsi, Fārsī, ISO 639:fa, ISO 639:fas, ISO 639:per, Neupersisch, Persisch, زبان فارسی, فارسی.

, Flexion, Französische Sprache, Frühe Neuzeit, Fritz Wolff (Iranist), Futūh, Futur, Genitiv, Genus, Georgien, Georgische Sprache, Gerhard Doerfer, Ghasel, Griechische Sprache, Hafis, Hamzanama, Hazara, Hazaradschat, Hazaragi, Hebräisches Alphabet, Heinrich Junker (Sprachwissenschaftler), Hindustani, Indirekte Rede, Indogermanische Sprachen, Indogermanische Ursprache, Indoiranische Sprachen, Infinitiv, Inschrift, Irak, Iran, Iranische Sprachen, Iranische Völker, Iranisches Nationalmuseum, Iranismus, Isfahan, Islamische Expansion, Johann August Vullers, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Hammer-Purgstall, Julius Mohl, Jussiv, K.k. Akademie für Orientalische Sprachen, Kabul, Karawane, Karl-Heinz Best, Kaukasus, Keilschrift, Kerman (Provinz), Klitikon, Konjugation (Grammatik), Konjunktion (Wortart), Konjunktiv, Kublai Khan, Kultur, Kuwait, Kyrillisches Alphabet, Latein, Lehnwort, Lexem, Lingua franca, Litauische Sprache, Lombok, Manfred Lorenz, Marco Polo, Mittelpersische Sprache, Mogulreich, Monumentalinschrift, Nezami, Nomen, Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Objekt (Grammatik), Omar Chayyām, Osmanische Sprache, Pamir (Gebirge), Paradeisos, Parther, Parthische Sprache, Partizip, Perfekt, Perserreich, Persische Literatur, Persische Sprache, Persischer Golf, Persisches Alphabet, Personalendung, Personalpronomen, Piotrowski-Gesetz, Pistazie, Plural, Plurizentrische Sprache, Plusquamperfekt, Polnische Sprache, Possessiv, Postposition, Prädikat (Grammatik), Präposition, Präsens, Präteritum, Pronomen, Rüdiger Schmitt (Indogermanist), Redewendung, Romanische Sprachen, Rudaki, Rumi (Dichter), Russland, Saadi, Sadegh Hedayat, Sakische Sprache, Samarqand, Sanskrit, Sassanidenreich, Schach, Schachmatt, Schal, Schāhnāme, Scheck, Schwedische Sprache, Semitische Sprachen, Serat Menak Sasak, Skythen, Sogdien, Sogdische Sprache, Sprachinsel, Standardvarietät, Subjekt (Grammatik), Subjunktiv, Substantiv, Sufismus, Tadschikische Sprache, Tadschikistan, Tat (Volk), Tatische Sprache, Tausendundeine Nacht, Türkenkriege, Türkische Sprache, Teheran, Tempus, Thema-Rhema-Gliederung, Tschagataische Sprache, Turksprachen, Unsuri, Urdu, Usbekistan, Verb, Vereinigte Arabische Emirate, Verkehrssprache, Verlaufsform, Vorderasien, Wörterbuch von Dehchoda, West-östlicher Divan, Wilfried Seipel, Wilhelm Geiger (Sprachwissenschaftler), Wortakzent, Wortstellung, Zauberer, Zentralasien, Zoroastrismus.