Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paul-Sacher-Stiftung

Index Paul-Sacher-Stiftung

Paul Sacher Stiftung Die Paul Sacher Stiftung in Basel (Schweiz) ist ein international tätiges Archiv und Forschungszentrum für die Musik des 20.

24 Beziehungen: Albert Müry, Anton Webern, Archiv, Basel, Bruno Maderna, Clytus Gottwald, Conlon Nancarrow, Conrad Beck, Frank Martin (Komponist), György Ligeti, Henri Dutilleux, Igor Strawinsky, Luciano Berio, Marcel Mihalovici, Paul Sacher, Peter Mieg, Pierre Boulez, René Leibowitz, Rolf Urs Ringger, Schweiz, Steve Reich, Ulrich Mosch, Viktor Ullmann, Witold Lutosławski.

Albert Müry

Albert Louis Ernst Müry (* 19. Oktober 1910 in Basel; † 28. April 2005 ebenda) war ein Schweizer Musikwissenschaftler und Journalist.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Albert Müry · Mehr sehen »

Anton Webern

Anton Friedrich Wilhelm von Webern, Stettin 1912 Anton Webern, Aufnahme von Georg Fayer (1927) Anton Friedrich Wilhelm (von) Webern (* 3. Dezember 1883 in Wien; † 15. September 1945 in Mittersill, Salzburg, Österreich; das „von“ musste er 1919 aufgrund des Adelsaufhebungsgesetzes ablegen) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Anton Webern · Mehr sehen »

Archiv

Eingang zu den „Archivkammern“ im Palast Assurbanipals Zeichnung eines Archivschranks, 16. Jahrhundert Musée de l'Œuvre Notre-Dame Ein Archiv (lateinisch archivum ‚Aktenschrank‘; aus altgriechisch ἀρχεῖον archeíon ‚Amtsgebäude‘) ist eine Institution oder Organisationseinheit, in der Archivgut zeitlich unbegrenzt im Rahmen der Zuständigkeit des Archivs oder des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten wird (Archivierung).

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Archiv · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Basel · Mehr sehen »

Bruno Maderna

Bruno Maderna, 1963 Bruno Maderna (* 21. April 1920 in Venedig; † 13. November 1973 in Darmstadt; geboren als Bruno Grossato; nahm später den Geburtsnamen seiner Mutter Maderna an) war ein italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Bruno Maderna · Mehr sehen »

Clytus Gottwald

Clytus Gottwald (* 25. November 1925. In: stuttgart-gedenkt.de in Ober Salzbrunn, Provinz Niederschlesien; † 18. Januar 2023 in Ditzingen-Hirschlanden) war ein deutscher Komponist, Chorleiter und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Clytus Gottwald · Mehr sehen »

Conlon Nancarrow

Conlon Nancarrow (1987) Samuel Conlon Nancarrow (* 27. Oktober 1912 in Texarkana, Arkansas, Vereinigte Staaten; † 10. August 1997 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Komponist US-amerikanischer Herkunft.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Conlon Nancarrow · Mehr sehen »

Conrad Beck

Conrad Beck Beck, Stravinsky, Sacher Conrad Beck (* 16. Juni 1901 in Lohn, Kanton Schaffhausen; † 31. Oktober 1989 in Basel) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Conrad Beck · Mehr sehen »

Frank Martin (Komponist)

Frank Martin, Besuch in Finnland, 1959 Frank Martin (* 15. September 1890 in Eaux-Vives; † 21. November 1974 in Naarden, Niederlande) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Frank Martin (Komponist) · Mehr sehen »

György Ligeti

György Ligeti, 1984 György Sándor Ligeti (Georg Alexander Ligeti; * 28. Mai 1923 in Diciosânmartin, Siebenbürgen, Königreich Rumänien; † 12. Juni 2006 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Komponist.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und György Ligeti · Mehr sehen »

Henri Dutilleux

Henri Dutilleux (2004) Henri Dutilleux (* 22. Januar 1916 in Angers; † 22. Mai 2013 in Paris) war ein französischer Komponist, der außerhalb moderner Kompositionstendenzen große Erfolge verbuchte.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Henri Dutilleux · Mehr sehen »

Igor Strawinsky

Igor Strawinsky im Alter von 18 JahrenStravinskys Unterschrift Igor Strawinsky (auch Igor Stravinsky; * in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City) war ein russischer Komponist und Dirigent mit französischer und amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Igor Strawinsky · Mehr sehen »

Luciano Berio

Luciano Berio Luciano Berio (* 24. Oktober 1925 in Oneglia; † 27. Mai 2003 in Rom) war ein italienischer Komponist, bekannt für seine experimentellen Kompositionen und als einer der Pioniere der elektronischen Musik.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Luciano Berio · Mehr sehen »

Marcel Mihalovici

Marcel Mihalovici (* 22. Oktober 1898 in Bukarest; † 12. August 1985 in Paris) war ein rumänisch-französischer Komponist.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Marcel Mihalovici · Mehr sehen »

Paul Sacher

Paul Sacher, 1930 Grab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Paul Sacher von Alexander Zschokke Paul Sacher (* 28. April 1906 in Basel; † 26. Mai 1999 ebenda) war ein Schweizer Dirigent und Mäzen.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Paul Sacher · Mehr sehen »

Peter Mieg

Peter Mieg 1927 Peter Mieg (* 5. September 1906 in Lenzburg; † 7. Dezember 1990 in Aarau) war ein Schweizer Komponist, Maler und Publizist.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Peter Mieg · Mehr sehen »

Pierre Boulez

Pierre Boulez (1968) Pierre Louis Joseph Boulez (* 26. März 1925 in Montbrison, Département Loire; † 5. Januar 2016 in Baden-Baden) war ein französischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Pierre Boulez · Mehr sehen »

René Leibowitz

René Leibowitz (geboren 17. Februar 1913 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 28. August 1972 in Paris) war ein französischer Dirigent, Musikpädagoge, Schriftsteller und Komponist lettisch-polnischer Herkunft.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und René Leibowitz · Mehr sehen »

Rolf Urs Ringger

Rolf Urs Ringger 2008 in Zürich Rolf Urs Ringger (* 6. April 1935 in Zürich als Rolf Richard Albert Ringger; † 26. Juni 2019 ebenda) war ein Schweizer Komponist und Publizist.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Rolf Urs Ringger · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Schweiz · Mehr sehen »

Steve Reich

Steve Reich erklärt Clapping Music (Aufnahme: 2006) Steve Reich, eigentlich Stephen Michael Reich, (* 3. Oktober 1936 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Komponist, Pianist und Schlagzeuger, der vor allem im Bereich der Minimal Music bekannt ist und als einer ihrer Pioniere gilt, obwohl er in späteren Werken vom puren minimalistischen Stil Abstand nahm.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Steve Reich · Mehr sehen »

Ulrich Mosch

Ulrich Mosch (* 1955 in Stuttgart) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Ulrich Mosch · Mehr sehen »

Viktor Ullmann

Viktor Ullmann Viktor Ullmann (auch: Victor Ullmann; geboren am 1. Januar 1898 in Teschen, Österreich-Ungarn; ermordet am 18. Oktober 1944 in Auschwitz-Birkenau) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Viktor Ullmann · Mehr sehen »

Witold Lutosławski

Witold Lutosławski 1991 Witold Lutosławski (* 25. Januar 1913 in Warschau; † 7. Februar 1994 ebenda) war ein polnischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Paul-Sacher-Stiftung und Witold Lutosławski · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »