Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Patrice Goueslard und Porsche 911 GT1

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Patrice Goueslard und Porsche 911 GT1

Patrice Goueslard vs. Porsche 911 GT1

Larbre Compétition Porsche 911 GT2; das Einsatzfahrzeug mit dem Patrice Goueslard 1997 in der französischen GT-Meisterschaft an den Start ging Die Alphand-Chevrolet Corvette C6.R von Goueslard und Guillaume Moreau beim 1000-km-Rennen von Silverstone 2008 Patrice Goueslard (* 26. November 1965 in Caen) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer. Der Porsche 911 GT1 ist ein Rennwagen, der zur Teilnahme in der GT1-Klasse beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans konstruiert und zu Homologationszwecken auch als Straßenwagen verkauft wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Patrice Goueslard und Porsche 911 GT1

Patrice Goueslard und Porsche 911 GT1 haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): André Ahrlé, Armin Hahne, BPR Global GT Series, Christophe Bouchut, FIA-GT-Meisterschaft, Larbre Compétition, Pedro Lamy, Porsche 911, Porsche 911 GT2, Ralf Kelleners, Roock Racing, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998.

André Ahrlé

Der sich im Besitz von André Ahrlé befindliche Shelby Cobra 427 André Ahrlé (* 27. Juni 1961 in Bonn) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

André Ahrlé und Patrice Goueslard · André Ahrlé und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

Armin Hahne

Der Honda NSX von Christophe Bouchut, Bertrand Gachot und Armin Hahne beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Armin Hahne (* 10. September 1955 in Moers) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Armin Hahne und Patrice Goueslard · Armin Hahne und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

BPR Global GT Series

Die BPR Global GT Series war eine internationale Rennserie, in der seriennahe Supersportwagen und Sportwagen eingesetzt wurden.

BPR Global GT Series und Patrice Goueslard · BPR Global GT Series und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

Christophe Bouchut

Christophe Bouchut 2013 Christophe Bouchut als Nachwuchsrennfahrer 1980 … … und 2011 in Le Mans (links) Porsche 911 GT1 von Bouchut im Jahr 1997 Bouchuts Aston Martin bei den Vortests zu den 24 Stunden von Le Mans 2007 Bouchut im Lamborghini Gallardo LP560 beim 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 2009 Ferrari F430 GTC von Bouchut in Le Mans 2009 Christophe Bouchut springt beim 6-Stunden-Rennen von Fuji 2014 aus seinem brennenden Lotus P1/01, nachdem er es nach einem Kabelbrand versäumt hatte den Feuerlöscher zu betätigen Christophe Bouchut (* 24. September 1966 in Voiron) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Christophe Bouchut und Patrice Goueslard · Christophe Bouchut und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

FIA-GT-Meisterschaft

FIA-GT-Rennen Die FIA-GT-Meisterschaft (GT steht für Gran Turismo) war eine Rennserie, in der seriennahe Supersportwagen und Sportwagen eingesetzt wurden.

FIA-GT-Meisterschaft und Patrice Goueslard · FIA-GT-Meisterschaft und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

Larbre Compétition

Larbre Compétition ist ein französisches Motorsportteam, das 1988 von Jack Leconte gegründet wurde und seinen Sitz am Circuit du Val de Vienne in La Vigeant hat.

Larbre Compétition und Patrice Goueslard · Larbre Compétition und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

Pedro Lamy

José Pedro Mourão Nunes Lamy Viçoso (* 20. März 1972 in Aldeia Galega da Merceana) ist ein portugiesischer Automobilrennfahrer.

Patrice Goueslard und Pedro Lamy · Pedro Lamy und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

Porsche 911

Porsche 911 Modelljahr 1964 Der Porsche 911, kurz auch Neunelfer oder nur Elfer genannt, ist der bekannteste Sportwagen von Porsche und gilt als Inbegriff der Marke.

Patrice Goueslard und Porsche 911 · Porsche 911 und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

Porsche 911 GT2

Beim Porsche 911 GT2 handelt es sich um die Sportversion des Porsche 911 Turbo, analog zur Sportversion des 911 Carrera, die auf die Bezeichnung 911 GT3 hört.

Patrice Goueslard und Porsche 911 GT2 · Porsche 911 GT1 und Porsche 911 GT2 · Mehr sehen »

Ralf Kelleners

Ralf Kelleners (Mitte) 1996 in Le Mans Der in Führung liegend ausgefallene Porsche 911 GT1 von Emmanuel Collard, Yannick Dalmas und Ralf Kelleners beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 Der Saleen S7R von Ralf Kelleners, Terry Borcheller und Johnny Mowlem; auf dem Weg zum sechsten Gesamtrang beim Petit Le Mans in Road Atlanta 2005 Der Toyota GT-One mit der Startnummer 29; Ralf Kelleners fuhr dieses Fahrzeug 1998 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans Ralf Kelleners (* 18. Mai 1968 in Dinslaken) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Patrice Goueslard und Ralf Kelleners · Porsche 911 GT1 und Ralf Kelleners · Mehr sehen »

Roock Racing

Roock Racing ist ein auf Porsche spezialisierter Fahrzeugtuner aus Leverkusen, der ehemals auch ein Motorsportteam unterhielt.

Patrice Goueslard und Roock Racing · Porsche 911 GT1 und Roock Racing · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

24-Stunden-Rennen von Le Mans und Patrice Goueslard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996

Davy Jones, Manuel Reuter und Alexander Wurz; rechts Teambesitzer Reinhold Joest im Gespräch mit dem drittplatzierten Yannick Dalmas Davy Jones, Alexander Wurz (am Steuer) und Manuel Reuter Der drittplatzierte Porsche 911 GT1 Der Courage C36 mit der Startnummer 5, den Henri Pescarolo (am Steuer), Franck Lagorce und Emmanuel Collard an die siebte Stelle der Gesamtwertung fuhren Das 64.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 und Patrice Goueslard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997

Tom Kristensen Nissan R390 GT1 mit der Nummer 21; Ausfall durch Unfall McLaren F1 GTR Porsche 911 GT2, Siegerwagen der GT2-Klasse, gefahren von Michel Neugarten, Guy Martinolle und Jean-Claude Lagniez Das 65.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 und Patrice Goueslard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998

Porsche 911 GT1; Siegerwagen von Laurent Aïello, Allan McNish und Stéphane Ortelli Der bis eine Stunde vor Rennende in Führung liegende Toyota GT-One von Thierry Boutsen, Ralf Kelleners und Geoff Lees Der Porsche LMP1 mit der Startnummer 8; Ausfall nach 218 Runden durch Unfall Der drittplatzierte Nissan R390 GT1 von Aguri Suzuki, Kazuyoshi Hoshino und Masahiko Kageyama Giampiero Moretti im Ferrari 333SP bekommt Hilfe von den Streckenposten Früher Ausfall für den BMW V12 LM mit der Startnummer 1 Mercedes-Benz CLK-LM mit der Startnummer 36 Das 66.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998 und Patrice Goueslard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998 und Porsche 911 GT1 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Patrice Goueslard und Porsche 911 GT1

Patrice Goueslard verfügt über 74 Beziehungen, während Porsche 911 GT1 hat 97. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 8.77% = 15 / (74 + 97).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Patrice Goueslard und Porsche 911 GT1. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »