Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Parthische Sprache

Index Parthische Sprache

Das Parthische ist eine ausgestorbene mitteliranische Sprache.

60 Beziehungen: Altpersische Sprache, Amtssprache, Aramäische Schrift, Aramäische Sprachen, Ardaschir I., Armenische Sprache, Arsakiden, Ausgestorbene Sprache, Chorasan, Dailam, Diachronie, Draxt-i Asurig, Dura Europos, Dynastie, Epitheton, Euphrat, Friedrich Carl Andreas, Golestan (Provinz), Hawraman, Heterogramm (Sprachwissenschaft), Historia (Zeitschrift), Historische Landschaft, Historische Linguistik, Hofstaat, Indogermanische Sprachen, Indoiranische Sprachen, Iranische Sprachen, Jost Gippert, Kaʿbe-ye Zartuscht, Koine, Mandäische Sprache, Mani (Religionsstifter), Manichäische Schrift, Manichäismus, Mittelpersische Sprache, Naqsch-e Rostam, Narseh, Nisa (Parther), Ostrakon, Paikuli-Inschrift, Partherreich, Parthien, Persische Sprache, Phraseologie, Rüdiger Schmitt (Indogermanist), Sarpol-e Sahab, Sassanidenreich, Schahr-e Qumis, Schapur I., Sogdische Sprache, ..., Syrische Sprache, Turkmenistan, Turpan, Uigurische Sprache, Unicodeblock Parthisch, Werner Sundermann, Wladimir Fjodorowitsch Minorski, Zagros-Gebirge, Zaza, Zaza-Sprache. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Altpersische Sprache

Unter Altpersisch versteht man eine altiranische Sprache, die als offizielle Hof- und Familiensprache des Perserreichs der Achaimenidenherrscher in Inschriften aus der Zeit von Dareios I. bis Artaxerxes III. bezeugt ist.

Neu!!: Parthische Sprache und Altpersische Sprache · Mehr sehen »

Amtssprache

Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt.

Neu!!: Parthische Sprache und Amtssprache · Mehr sehen »

Aramäische Schrift

Die aramäische Schrift wurde von den Aramäern für ihre aramäische Sprache um 900 v. Chr.

Neu!!: Parthische Sprache und Aramäische Schrift · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Neu!!: Parthische Sprache und Aramäische Sprachen · Mehr sehen »

Ardaschir I.

Münze Ardaschirs I. mit Feueraltar Ardaschir I. († ca. 242; Regierungszeit: 224–239/40) war der Begründer des Sassanidenreichs (224–651).

Neu!!: Parthische Sprache und Ardaschir I. · Mehr sehen »

Armenische Sprache

Heutige Gebiete mit der Mehrheitssprache Armenisch. Die armenische Sprache (armenisch: Hajeren) ist ein Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Parthische Sprache und Armenische Sprache · Mehr sehen »

Arsakiden

Arsakiden (Teil der Aškāniyān) ist der Name der vom Parther Arsakes I. begründeten Dynastie, die ab der Mitte des 3.

Neu!!: Parthische Sprache und Arsakiden · Mehr sehen »

Ausgestorbene Sprache

Eine ausgestorbene Sprache ist eine historische Sprache, deren Sprecher ausgestorben sind bzw.

Neu!!: Parthische Sprache und Ausgestorbene Sprache · Mehr sehen »

Chorasan

Chorasan und die Nachbarregionen Transoxanien und Choresmien in Zentralasien Chorasan oder Churasan (manchmal auch Chorassan, im Englischen meist Khorassan, Khorasan oder Khurasan geschrieben), mit nördlicheren Regionen zusammengefasst als Chorasan und Mā warā’ an-nahr (arabisch-), ist eine historische Region in Zentralasien im Gebiet der heutigen Staaten Afghanistan, Iran, Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan.

Neu!!: Parthische Sprache und Chorasan · Mehr sehen »

Dailam

Die Region Dailam (farbig hinterlegt sind die heutigen Provinzen Gilan und Mazandaran) Dailam, Deylem oder Dailaman bzw.

Neu!!: Parthische Sprache und Dailam · Mehr sehen »

Diachronie

Diachronie (und de) bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine Betrachtungsweise von Sprache, bei der ein Vergleich von Sprachstadien und einzelnen sprachlichen Erscheinungen über die Zeit hinweg im Mittelpunkt steht, beispielsweise in der Entwicklung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen.

Neu!!: Parthische Sprache und Diachronie · Mehr sehen »

Draxt-i Asurig

Draxt-i Asurig (dt. Der assyrische Baum) ist ein Streitgedicht in parthischer Sprache zwischen einer Dattelpalme und einer Ziege.

Neu!!: Parthische Sprache und Draxt-i Asurig · Mehr sehen »

Dura Europos

Karte Armeniens unter Tigranes II. und Teile des Parthischen Reiches mit Dura Europos Dura Europos, auch Dura-Europos (arabisch Qal'at es-Salihiye), war eine griechisch-hellenistische Stadt im heutigen Syrien.

Neu!!: Parthische Sprache und Dura Europos · Mehr sehen »

Dynastie

Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).

Neu!!: Parthische Sprache und Dynastie · Mehr sehen »

Epitheton

Das Epitheton („das Hinzugefügte, das später Eingeführte“, Neutrum des Adjektivs epíthetos „hinzugefügt, nachgestellt, zugeordnet“; Pl. Epitheta) ist ein sprachlicher Zusatz in der Form eines Attributs, meist eines Adjektivs oder einer Apposition, das daneben auch als Beiname von Herrschern oder Gottheiten (Epiklese) auftreten kann.

Neu!!: Parthische Sprache und Epitheton · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Neu!!: Parthische Sprache und Euphrat · Mehr sehen »

Friedrich Carl Andreas

Friedrich Carl Andreas (1920er Jahre) Friedrich Carl Andreas (* 14. April 1846 in Batavia; † 4. Oktober 1930 in Göttingen) war ein deutscher Iranist und Orientalist.

Neu!!: Parthische Sprache und Friedrich Carl Andreas · Mehr sehen »

Golestan (Provinz)

Der Gonbad-e Qabus, das Mausoleum des Ziyariden-herrschers Qabus (reg. 978–1012) in Gorgan Golestan ist eine Provinz im Norden Irans an der Südost-Küste des Kaspischen Meers gelegen.

Neu!!: Parthische Sprache und Golestan (Provinz) · Mehr sehen »

Hawraman

Hawraman (oder Hewraman,, Ōrāmān oder Owrāmān) ist eine Region in Kurdistan.

Neu!!: Parthische Sprache und Hawraman · Mehr sehen »

Heterogramm (Sprachwissenschaft)

Ein Heterogramm (auch Allogramm) im Verständnis der Sprachwissenschaft und der Xenographie (der Kunde fremder Schriftsysteme) ist ein Wort oder ein Syntagma, dessen Schreibung aus einer Sprache (Quellsprache) in eine andere (die Zielsprache) übernommen wird, um dort das Äquivalent der Zielsprache zu schreiben.

Neu!!: Parthische Sprache und Heterogramm (Sprachwissenschaft) · Mehr sehen »

Historia (Zeitschrift)

Historia (Untertitel Zeitschrift für Alte Geschichte – Revue d’Histoire Ancienne – Journal of Ancient History – Rivista di Storia Antica) ist eine begutachtete internationale wissenschaftliche Fachzeitschrift für Alte Geschichte, zu der auch eine Fachbuchreihe mit dem Titel Historia – Einzelschriften erscheint.

Neu!!: Parthische Sprache und Historia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Historische Landschaft

Die historische Landschaft (ähnlich Geschichtslandschaft) ist ein geschichtswissenschaftlicher Forschungsbegriff des 20.

Neu!!: Parthische Sprache und Historische Landschaft · Mehr sehen »

Historische Linguistik

Die historische Linguistik (auch historische Sprachwissenschaft, Historiolinguistik und Sprachgeschichte) beschäftigt sich als Teilbereich der Sprachwissenschaft sowie als historische Hilfswissenschaft mit allen Fragen der Veränderung von Sprache über längere Zeiträume hinweg.

Neu!!: Parthische Sprache und Historische Linguistik · Mehr sehen »

Hofstaat

Katharina der Großen Der Hofstaat, der Hof oder die Höfische Gesellschaft ist die Gesamtheit der Personen, die einen regierenden Fürsten und dessen Familie unmittelbar und ständig umgeben.

Neu!!: Parthische Sprache und Hofstaat · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Parthische Sprache und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Indoiranische Sprachen

Die indoiranischen Sprachen, früher auch als arische Sprachen bezeichnet (vgl. Arier), bilden einen Primärzweig des Indogermanischen.

Neu!!: Parthische Sprache und Indoiranische Sprachen · Mehr sehen »

Iranische Sprachen

Iranische Sprachen Die iranischen Sprachen (gelegentlich auch iranoarische Sprachen) bilden eine aus dem (rekonstruierten hypothetischen) Protoiranischen abgeleitete Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Parthische Sprache und Iranische Sprachen · Mehr sehen »

Jost Gippert

Jost Gippert Jost Gippert (* 12. März 1956 in Winz-Niederwenigern, jetzt Hattingen) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Kaukasiologe, Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft am Institut für Empirische Sprachwissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Neu!!: Parthische Sprache und Jost Gippert · Mehr sehen »

Kaʿbe-ye Zartuscht

Ka'ba-ye Zartuscht Kaʿbe-ye Zartuscht ist ein knapp zwölf Meter hohes turmartiges Bauwerk aus achämenidischer Zeit.

Neu!!: Parthische Sprache und Kaʿbe-ye Zartuscht · Mehr sehen »

Koine

Die Koiné (von, „der allgemeine Dialekt“, Betonung auf der zweiten Silbe) ist jene Sprachstufe der griechischen Sprache, die als überregionale Gemeinsprache vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit (etwa 300 v. Chr. bis 600 n. Chr.) entstand.

Neu!!: Parthische Sprache und Koine · Mehr sehen »

Mandäische Sprache

Jüdischen Museums der Schweiz. Die mandäische Sprache gehört zur südostaramäischen Dialektgruppe innerhalb der semitischen Sprachen in der afroasiatischen Sprachfamilie und steht dem Jüdisch-Babylonisch-Aramäischen nahe, weniger dem nordostaramäischen Syrischen.

Neu!!: Parthische Sprache und Mandäische Sprache · Mehr sehen »

Mani (Religionsstifter)

Mani (Māni, griechisch Μάνης Mánēs oder Μανιχαῖος Manichaíos, lateinisch Manes oder Manichaeus; * 14. April 216 in Mardīnū in der Gegend von Seleukia-Ktesiphon südöstlich des heutigen Bagdad; † 14. Februar 276 oder 26. Februar 277 in Gundischapur) war der Stifter der nach ihm benannten Religion des Manichäismus.

Neu!!: Parthische Sprache und Mani (Religionsstifter) · Mehr sehen »

Manichäische Schrift

Die manichäische Schrift ist eine der Konsonantenschriften, die zum Schreiben manichäischer Texte in den mitteliranischen Sprachen – insbesondere Mittelpersisch, Parthisch, Frühneupersisch, Sogdisch und Baktrisch – als auch in der altuigurischen Sprache entwickelt wurde.

Neu!!: Parthische Sprache und Manichäische Schrift · Mehr sehen »

Manichäismus

Khocho, Tarimbecken Der Manichäismus war eine stark von der Gnosis beeinflusste Offenbarungsreligion der Spätantike und des frühen Mittelalters.

Neu!!: Parthische Sprache und Manichäismus · Mehr sehen »

Mittelpersische Sprache

Mittelpersisch (mittelpersische Eigenbezeichnung: Pārsīg), auch als Pahlavi(-Sprache) oder Pehlewi (Pehlevi) bezeichnet, war eine vom 1.

Neu!!: Parthische Sprache und Mittelpersische Sprache · Mehr sehen »

Naqsch-e Rostam

Lageplan Naqsch-e Rostams mit allen Gräbern und Reliefs Naqsch-e Rostam (auch Naqsh-i Rustam;, selten auch) ist eine archäologische Stätte in der süd-iranischen Provinz Fars, sechs Kilometer nördlich von Persepolis bei Schiras.

Neu!!: Parthische Sprache und Naqsch-e Rostam · Mehr sehen »

Narseh

Münze von Narseh Narseh (auch Narses oder Narseus genannt; † 302) war von 293 bis 302 persischer Großkönig aus dem Geschlecht der Sassaniden.

Neu!!: Parthische Sprache und Narseh · Mehr sehen »

Nisa (Parther)

Nisa (auch Nesa, parthisch Parthaunisa, Mithrida(t)kert, das bedeutet „Festung des Mithradates“, oder Mihrdatkart (turkmenisch Gadymy Nusaý) in Turkmenistan, 12 km nordwestlich von Aşgabat) war die erste Hauptstadt der Parther.

Neu!!: Parthische Sprache und Nisa (Parther) · Mehr sehen »

Ostrakon

Ostrakon mit dem Namen des Kimon Ostrakon mit dem Namen des Perikles Als Ostrakon („Tonscherbe“, Neutrum, Plural: Ostraka) werden (beschriftete) Scherben von Tongefäßen, seltener auch Muschelschalen, Eierschalen oder Kalkstein-Scherben bezeichnet.

Neu!!: Parthische Sprache und Ostrakon · Mehr sehen »

Paikuli-Inschrift

Überreste des Paikulimonuments Die Paikuli-Inschrift beinhaltet bilinguale Texte in Parthisch und Mittelpersisch aus der Sassanidenzeit und erzählt vom Triumph des sassanidischen Königs Narseh über seinen Großneffen Bahram III. Das Monument bestand ursprünglich aus einem etwa 8,40 m mal 12,60 m großen Turm mit Inschriften auf zwei Seiten und befindet sich im Paikuli-Pass, wenige hundert Meter westlich des Dorfes Barkal im irakischen Gouvernement as-Sulaimaniya.

Neu!!: Parthische Sprache und Paikuli-Inschrift · Mehr sehen »

Partherreich

Münze von Mithridates III. Das Partherreich war die dominierende, von den Arsakiden beherrschte Macht des ersten vorchristlichen sowie des ersten und zweiten nachchristlichen Jahrhunderts im Iranischen Hochland und Mesopotamien.

Neu!!: Parthische Sprache und Partherreich · Mehr sehen »

Parthien

Parthien als Teil des Perserreiches südöstlich des Kaspischen Meeres, 490 v. Chr. Parthien ist eine antike Landschaft im Norden des heutigen Iran und im Süden des heutigen Turkmenistan.

Neu!!: Parthische Sprache und Parthien · Mehr sehen »

Persische Sprache

Die persische Sprache (persisch) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien.

Neu!!: Parthische Sprache und Persische Sprache · Mehr sehen »

Phraseologie

Unter Phraseologie versteht man die Disziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit Phraseologismen, mit Phrasemen, also mit festen Wortverbindungen, beschäftigt.

Neu!!: Parthische Sprache und Phraseologie · Mehr sehen »

Rüdiger Schmitt (Indogermanist)

Rüdiger Hans Schmitt (* 1. Juni 1939 in Würzburg) ist ein deutscher Iranist und Indogermanist.

Neu!!: Parthische Sprache und Rüdiger Schmitt (Indogermanist) · Mehr sehen »

Sarpol-e Sahab

Sarpol-e Sahab ist eine Stadt in der iranischen Provinz Kermānschāh in der Nähe der Grenze zum Irak.

Neu!!: Parthische Sprache und Sarpol-e Sahab · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Parthische Sprache und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Schahr-e Qumis

Schahr-e Qumis, auch Shahr-i Qumis, ebenfalls bekannt unter dem griechischen Namen Hekatompylos (wörtlich: „Stadt der hundert Pforten“), ist der Name einer ehemaligen Hauptstadt der parthischen Arsakidendynastie und der Provinz Komisene (Qumis).

Neu!!: Parthische Sprache und Schahr-e Qumis · Mehr sehen »

Schapur I.

Münze von Schapur I. (mit sassanidischer Krone) Schapur I. (bzw. Šābuhr, Sapor; Schāpūr), Regierungszeit 240/242–270 n. Chr., gilt als der Sassanidenherrscher, der das von seinem Vater Ardaschir I. begründete Neupersische Reich der Sasaniden konsolidierte und erweiterte.

Neu!!: Parthische Sprache und Schapur I. · Mehr sehen »

Sogdische Sprache

Sogdisch (die sogdische Sprache) war eine weit verbreitete ost-mitteliranische Sprache.

Neu!!: Parthische Sprache und Sogdische Sprache · Mehr sehen »

Syrische Sprache

Die syrische Sprache, auch als Surayt bezeichnet, gehört als mittelostaramäische Sprache zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen.

Neu!!: Parthische Sprache und Syrische Sprache · Mehr sehen »

Turkmenistan

Turkmenistan (amtlicher deutscher Name; turkmenisch Türkmenistan, turkmenisch Türkmenistan Respublikasy, veraltet Turkmenien) ist ein Staat in Zentralasien.

Neu!!: Parthische Sprache und Turkmenistan · Mehr sehen »

Turpan

Turpan (auch Turfan) ist eine bezirksfreie Stadt im Zentrum der Autonomen Region Xinjiang in der Volksrepublik China und liegt in der Turpan-Senke.

Neu!!: Parthische Sprache und Turpan · Mehr sehen »

Uigurische Sprache

Die uigurische Sprache oder das Uigurische (auch) ist eine Turksprache, die vor allem von den im Autonomen Gebiet Xinjiang der Volksrepublik China beheimateten Uiguren gesprochen wird.

Neu!!: Parthische Sprache und Uigurische Sprache · Mehr sehen »

Unicodeblock Parthisch

Der Unicodeblock Inschriften-Parthisch (Inscriptional Parthian, U+10B40 bis U+10B5F) enthält die (inschriftliche) parthische Schrift, welche zur Schreibung der parthischen Sprache verwendet wurde.

Neu!!: Parthische Sprache und Unicodeblock Parthisch · Mehr sehen »

Werner Sundermann

Werner Sundermann (* 22. Dezember 1935 in Thale; † 12. Oktober 2012 in Berlin) war ein deutscher Iranist.

Neu!!: Parthische Sprache und Werner Sundermann · Mehr sehen »

Wladimir Fjodorowitsch Minorski

Wladimir Fjodorowitsch Minorski (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Fëdorovič Minorskij; * in Kortschewa, Gouvernement Twer; † 25. März 1966 in Cambridge) war ein bedeutender russischer Orientalist und Iranist.

Neu!!: Parthische Sprache und Wladimir Fjodorowitsch Minorski · Mehr sehen »

Zagros-Gebirge

Das Zagros-Gebirge (oder Zagrosgebirge bzw. Zāgros-Gebirge) oder Sagros (auch Zāgros) ist das größte Gebirge Irans, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak bzw.

Neu!!: Parthische Sprache und Zagros-Gebirge · Mehr sehen »

Zaza

Die Zaza (zazaisch und) sind eine Bevölkerungsgruppe in Ostanatolien.

Neu!!: Parthische Sprache und Zaza · Mehr sehen »

Zaza-Sprache

Die Zaza-Sprache, auch Zazaisch oder Zazaki, ist die Sprache der Zaza in der östlichen Türkei und findet sich im oberen Talabschnitt des Euphrat.

Neu!!: Parthische Sprache und Zaza-Sprache · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ISO 639:xpr, Parthisch, Parthische Schrift.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »