Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Parlamentarisches Kontrollgremium

Index Parlamentarisches Kontrollgremium

Das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) ist ein Gremium des Deutschen Bundestags zur Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes.

125 Beziehungen: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Akte, Alexander Graf Lambsdorff, Alexander Hoffmann (Politiker), Alexander Müller (Politiker, 1969), André Hahn (Politiker), Andrea Lindholz, Angela Merkel, Arbeiterpartei Kurdistans, Armin Schuster, Artikel 10-Gesetz, Ausschuss für Inneres und Heimat (Deutscher Bundestag), Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz, Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Schmidbauer, Bodo Hechelhammer, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundeskanzler (Deutschland), Bundeskriminalamt (Deutschland), Bundesnachrichtendienst, Bundespolizei (Deutschland), Bundesregierung (Deutschland), Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bundesverfassungsgericht, Bundeszentrale für politische Bildung, Bundeszollverwaltung, Burkhard Lischka, CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Soziale Union in Bayern, Christoph de Vries, Clemens Binninger, Datei, Deutsche Welle, Deutscher Bundestag, Die Linke, Die Tageszeitung, Die Zeit, Dienstweg, Dirk Wiese, Edward Snowden, Eva Högl, Extremismus, Fraktion der Freien Demokraten, Fraktion Die Linke im Bundestag, Fritz Rudolf Körper, Gabriele Fograscher, Generalleutnant, Gisela Piltz, Globale Überwachungs- und Spionageaffäre, ..., Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Handelsblatt, Hans-Christian Ströbele, Hans-Peter Uhl, Hartfrid Wolff, Heinz Felfe, Helmut R. Hammerich, Irene Mihalic, Joachim Stünker, Joachim Wundrak, Journalisten-Skandal, Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung, Konrad Adenauer, Konstantin Kuhle, Konstantin von Notz, Kontrollgremiumgesetz, Land (Deutschland), Landtag Nordrhein-Westfalen, Liste der deutschen Botschafter in Russland, Liste der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags, Manfred Grund (Politiker, 1955), Marja-Liisa Völlers, Massenmedien, Max Stadler, Michael Grosse-Brömer, Michael Hartmann (Politiker), Michael Kaufmann (Politiker), Militärischer Abschirmdienst, Murat Kurnaz, Nachrichtendienst, Nachrichtendienste des Bundes, Netzpolitik.org, Norbert Lammert, Norbert Röttgen, Nordrhein-Westfalen, NSU-Untersuchungsausschüsse, Online-Durchsuchung, Partei des Demokratischen Sozialismus, Patrick Sensburg, Persönlichkeitsrecht (Deutschland), Plutonium-Affäre, Polizeibeauftragter des Bundes beim Deutschen Bundestag, Präsident des Deutschen Bundestages, Ralf Stegner, Reinhard Gehlen, Roderich Kiesewetter, Roman Reusch, Süddeutsche Zeitung, Sebastian Hartmann (Politiker), Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD-Bundestagsfraktion, Ständiger Bevollmächtigter des PKGr, Steffen Bockhahn, Stephan Mayer (Politiker, 1973), Stephan Thomae, Stern (Zeitschrift), Strafanzeige, Strafgesetzbuch (Deutschland), Tagesschau.de, Tagesspiegel, Telekommunikationsüberwachung, Thomas Hitschler, Thomas Oppermann (Politiker), Uli Grötsch, Untersuchungsausschuss, Vandenhoeck & Ruprecht, Verfassungsrecht, Verteidigungsausschuss (Deutscher Bundestag), Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages, Wolfgang Nešković, 16. Deutscher Bundestag, 17. Deutscher Bundestag, 18. Deutscher Bundestag, 19. Deutscher Bundestag, 20. Deutscher Bundestag. Erweitern Sie Index (75 mehr) »

AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag

Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag (auch AfD-Bundestagsfraktion) ist die Fraktion der Alternative für Deutschland (AfD) im Deutschen Bundestag, die erstmals bei der Bundestagswahl 2017 ins Parlament einzog.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

Akte

Historischer Aktenstapel Gestapo-Akte Georg Elser (Titelblatt) Die Akte oder der Akt („das Geschehene, Vollbrachte“) ist ein mobiles Organisationsmittel, das nach Sachgebieten oder chronologisch zusammengefasste Schriftstücke enthält.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Akte · Mehr sehen »

Alexander Graf Lambsdorff

Alexander Graf Lambsdorff (2020) Alexander Sebastian Léonce Freiherr von der Wenge Graf Lambsdorff (* 5. November 1966 in Köln) ist ein deutscher Politiker (FDP) und Diplomat.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Alexander Graf Lambsdorff · Mehr sehen »

Alexander Hoffmann (Politiker)

Alexander Hoffmann (2014) Video-Vorstellung (2014) Alexander Hoffmann (* 6. März 1975 in Würzburg) ist ein deutscher Politiker (CSU) und Jurist.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Alexander Hoffmann (Politiker) · Mehr sehen »

Alexander Müller (Politiker, 1969)

Alexander Müller, 2016 Alexander Müller (* 17. Juli 1969 in Bendorf) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Alexander Müller (Politiker, 1969) · Mehr sehen »

André Hahn (Politiker)

André Hahn (2014) André Hahn (* 20. April 1963 in Berlin-Friedrichshain) ist ein deutscher Politiker (Die Linke).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und André Hahn (Politiker) · Mehr sehen »

Andrea Lindholz

Andrea Lindholz (2018) Andrea Lindholz (* 25. September 1970 in Bonn als Andrea Milnik) ist eine deutsche Politikerin (CSU) und Rechtsanwältin.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Andrea Lindholz · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Angela Merkel · Mehr sehen »

Arbeiterpartei Kurdistans

Aktuelles Logo der Arbeiterpartei Kurdistans Logo der PKK (1978–1995) Die Arbeiterpartei Kurdistans (kurdisch Partiya Karkerên Kurdistanê; PKK) ist eine kurdische Untergrundorganisation mit sozialistischer Ausrichtung, die sich militanter Methoden bedient.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Arbeiterpartei Kurdistans · Mehr sehen »

Armin Schuster

Armin Schuster (2020) Armin Schuster (* 20. Mai 1961 in Andernach) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Armin Schuster · Mehr sehen »

Artikel 10-Gesetz

Das Artikel 10-Gesetz (G 10) regelt in Deutschland die Voraussetzungen, das Verfahren und die Kontrolle von Eingriffen in die nach Artikel 10 des Grundgesetzes (GG) garantierten Grundrechte des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Artikel 10-Gesetz · Mehr sehen »

Ausschuss für Inneres und Heimat (Deutscher Bundestag)

Der Ausschuss für Inneres und Heimat (kurz: Innenausschuss) ist ein ständiger Ausschuss des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Ausschuss für Inneres und Heimat (Deutscher Bundestag) · Mehr sehen »

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz

Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) ist die Landesbehörde für Verfassungsschutz des Freistaates Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bernd Schmidbauer

Bernd Schmidbauer 1989 in Bonn Bernd Schmidbauer (* 29. Mai 1939 in Pforzheim) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bernd Schmidbauer · Mehr sehen »

Bodo Hechelhammer

Bodo V. Hechelhammer (* 25. Januar 1968 in Darmstadt) ist ein deutscher Historiker und Autor mit den Schwerpunkten Kreuzzugsgeschichte und Geschichte der Nachrichtendienste.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bodo Hechelhammer · Mehr sehen »

Bundesamt für Verfassungsschutz

Emblem des Bundesamts für Verfassungsschutz Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein deutscher Inlands-Nachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Spionageabwehr ist (Abs. 1 BVerfSchG).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bundesamt für Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeskriminalamt (Deutschland)

Dienstmarke, Rückseite (Dienstnummer unkenntlich gemacht) Dienstmarke, Vorderseite Das Bundeskriminalamt (BKA) als Zentralstelle der deutschen Kriminalpolizei ist eine dem Bundesministerium des Innern und für Heimat nachgeordnete Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Standorten in Wiesbaden (Hauptsitz), Berlin und Meckenheim bei Bonn.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bundeskriminalamt (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesnachrichtendienst

Zentrale in Berlin Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach) ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes und als einziger Nachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland zuständig für die zivile und militärische Aufklärung des Auslands.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bundesnachrichtendienst · Mehr sehen »

Bundespolizei (Deutschland)

Hoheitszeichen der Bundespolizei ab 2005 Polizeistern Die Bundespolizei (BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes (neben dem Bundeskriminalamt und der Polizei beim Deutschen Bundestag) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bundespolizei (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ist die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Bundeszollverwaltung

Zollbeamter auf einer Baustelle Die Bundeszollverwaltung ist als deutsche Zollbehörde Bestandteil der Bundesfinanzverwaltung.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Bundeszollverwaltung · Mehr sehen »

Burkhard Lischka

Burkhard Lischka (2017) Burkhard Karl Erich Lischka (* 1. Februar 1965 in Marsberg) ist ein deutscher Notar und Politiker (SPD).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Burkhard Lischka · Mehr sehen »

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Deutschen Bundestag, 2014 Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (kurz CDU/CSU-Bundestagsfraktion oder Unionsfraktion) ist die gemeinsame Fraktion der oft als Unionsparteien bezeichneten Schwesterparteien CDU und CSU im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Christoph de Vries

Christoph de Vries, 2017 Christoph Bernhard de Vries (* 4. Dezember 1974 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Christoph de Vries · Mehr sehen »

Clemens Binninger

Clemens Binninger (2013) Clemens Binninger (* 24. April 1962 in Bonndorf) ist ein deutscher ehemaliger Politiker (CDU) und Polizeibeamter.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Clemens Binninger · Mehr sehen »

Datei

Eine Datei ist in der Informationstechnologie die Zusammenfassung gleichartiger digitaler Daten, die zum Speichern auf Datenträgern oder Speichermedien, zur Wiedergabe, zum Bearbeiten und zur Datenübertragung dient und durch einen Dateinamen identifiziert wird.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Datei · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Die Linke · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Die Zeit · Mehr sehen »

Dienstweg

Der Dienstweg (oder Instanzenweg) schreibt in Hierarchien die Richtung der Kommunikation innerhalb einer gegebenen Kommunikationsstruktur vor.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Dienstweg · Mehr sehen »

Dirk Wiese

Dirk Wiese (2020) Video-Vorstellung (2014) Dirk Wiese (* 11. Juli 1983 in Paderborn) ist ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Dirk Wiese · Mehr sehen »

Edward Snowden

Edward Snowden (Oktober 2013) Edward Joseph „Ed“ Snowden (* 21. Juni 1983 in Elizabeth City, North Carolina) ist ein US-amerikanisch-russischer Whistleblower.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Edward Snowden · Mehr sehen »

Eva Högl

Eva Högl, 2020 Eva Alexandra Ingrid Irmgard Anna Högl, geb.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Eva Högl · Mehr sehen »

Extremismus

Als Extremismus bezeichnen Behörden in Deutschland seit etwa 1973 politische Einstellungen und Bestrebungen, die sie den äußersten Rändern des politischen Spektrums jenseits der freiheitlich demokratischen Grundordnung zuordnen.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Extremismus · Mehr sehen »

Fraktion der Freien Demokraten

Die Fraktion der Freien Demokraten (auch FDP-Bundestagsfraktion) ist die Fraktion der Freien Demokratischen Partei (FDP) im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Fraktion der Freien Demokraten · Mehr sehen »

Fraktion Die Linke im Bundestag

Die Fraktion Die Linke im Bundestag (kurz Linksfraktion, Eigenschreibweise Fraktion DIE LINKE. im Bundestag) war von 2005 bis 2023 die Fraktion der Partei Die Linke im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Fraktion Die Linke im Bundestag · Mehr sehen »

Fritz Rudolf Körper

Fritz Rudolf Körper 2018 Fritz Rudolf Körper (* 14. November 1954 in Rehborn) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Fritz Rudolf Körper · Mehr sehen »

Gabriele Fograscher

Gabriele Fograscher (2014) Gabriele Fograscher geborene Graf, (* 6. Mai 1957 in Nördlingen) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Gabriele Fograscher · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Generalleutnant · Mehr sehen »

Gisela Piltz

FDP-Bundestagswahlkampf 2013. Gisela Piltz mit Rösler, Westerwelle, Lindner, Hansen. Gisela Piltz (* 3. Dezember 1964 in Köln) ist eine deutsche Politikerin (FDP).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Gisela Piltz · Mehr sehen »

Globale Überwachungs- und Spionageaffäre

Fort Meade, Maryland GCHQ in Cheltenham, Großbritannien Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin Die globale Überwachungs- und Spionageaffäre entstand aus Enthüllungen von als Top Secret gekennzeichneten Dokumenten der National Security Agency (NSA) und darauf folgend weiteren Veröffentlichungen und den internationalen Reaktionen darauf.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Globale Überwachungs- und Spionageaffäre · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Handelsblatt · Mehr sehen »

Hans-Christian Ströbele

Hans-Christian Ströbele, 2006 Hans-Christian Ströbele (* 7. Juni 1939 in Halle an der Saale; † 29. August 2022 in Berlin-Moabit) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Hans-Christian Ströbele · Mehr sehen »

Hans-Peter Uhl

Hans-Peter Uhl (2012) Hans-Peter Uhl (* 5. August 1944 in Tübingen; † 27. Oktober 2019) war ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Hans-Peter Uhl · Mehr sehen »

Hartfrid Wolff

Hartfrid Wolff (* 28. Januar 1971 in Basel) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Hartfrid Wolff · Mehr sehen »

Heinz Felfe

Johannes Paul Heinz Felfe (* 18. März 1918 in Dresden; † 8. Mai 2008 in Berlin) war ein deutscher Doppelagent.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Heinz Felfe · Mehr sehen »

Helmut R. Hammerich

Helmut Rudolf Hammerich (* 5. Oktober 1965 in Illertissen) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant) und Militärhistoriker.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Helmut R. Hammerich · Mehr sehen »

Irene Mihalic

Irene Mihalic (2016) Irene Mihalic (* 17. November 1976 in Waldbröl) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Irene Mihalic · Mehr sehen »

Joachim Stünker

Joachim Stünker (* 29. März 1948 in Langwedel) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Joachim Stünker · Mehr sehen »

Joachim Wundrak

Joachim Wundrak, 2018 Joachim Wundrak (rechts) mit dem US-Botschafter in Mosambik, Dean Curran (links), und Generalmajor der US Air Force Joe Wehrle in Maputo, März 2000 Joachim Wundrak (* 28. Mai 1955 in Kerpen) ist ein Generalleutnant a. D. der Luftwaffe der Bundeswehr und deutscher Politiker (AfD).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Joachim Wundrak · Mehr sehen »

Journalisten-Skandal

Der so genannte Journalisten-Skandal des Bundesnachrichtendienstes (BND) basiert auf der im Jahre 2005 in der Bundesrepublik Deutschland publik gewordenen Überwachung verschiedener, auch kritisch über den Geheimdienst berichtenden, Journalisten in der Zeit von 1993 bis mindestens 1998.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Journalisten-Skandal · Mehr sehen »

Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung

Der Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung (auch Geheimbereich oder Arkanbereich genannt) bezeichnet den Initiativ-, Beratungs- und Handlungsbereich der Exekutive, welcher der parlamentarische Kontrolle entzogen ist.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Konstantin Kuhle

Konstantin Kuhle, 2020 Konstantin Elias Kuhle (* 11. Februar 1989 in Wolfenbüttel) ist ein deutscher Politiker (FDP) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Konstantin Kuhle · Mehr sehen »

Konstantin von Notz

Konstantin von Notz (2014) Konstantin von Notz (* 21. Januar 1971 in Mölln) ist ein deutscher Jurist und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Konstantin von Notz · Mehr sehen »

Kontrollgremiumgesetz

Das Gesetz über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (kurz: Kontrollgremiumgesetz) ist die Grundlage des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), welches auf Initiative der Fraktionen der SPD und FDP der 8. Wahlperiode als Einspruchsgesetz in den Deutschen Bundestag eingebracht wurde.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Kontrollgremiumgesetz · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Landtag Nordrhein-Westfalen

Der Landtag Nordrhein-Westfalen ist das Landesparlament des Landes Nordrhein-Westfalen und hat seinen Sitz im Haus des Landtags im Regierungsviertel der Landeshauptstadt Düsseldorf, am östlichsten Punkt des Stadtteils Hafen.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Landtag Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der deutschen Botschafter in Russland

Dies ist eine Liste der deutschen Botschafter in Russland und der Sowjetunion.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Liste der deutschen Botschafter in Russland · Mehr sehen »

Liste der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags

Im Folgenden werden sämtliche Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags seit 1949 aufgelistet.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Liste der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags · Mehr sehen »

Manfred Grund (Politiker, 1955)

Manfred „Manni“ Grund (2014) Manfred Grund (* 3. Juli 1955 in Zeitz) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Manfred Grund (Politiker, 1955) · Mehr sehen »

Marja-Liisa Völlers

Marja-Liisa Völlers im Jahr 2021 Marja-Liisa Völlers (* 28. September 1984 in Bückeburg, Landkreis Schaumburg) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Marja-Liisa Völlers · Mehr sehen »

Massenmedien

Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Massenmedien · Mehr sehen »

Max Stadler

Bundesministerin der Justiz tätig Max Josef Stadler (* 23. März 1949 in Passau; † 12. Mai 2013 in Thyrnau) war ein deutscher Politiker (FDP) und im Kabinett Merkel II als Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz tätig.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Max Stadler · Mehr sehen »

Michael Grosse-Brömer

Michael Grosse-Brömer (2014) Michael Grosse-Brömer (* 12. Oktober 1960 in Oberhausen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Michael Grosse-Brömer · Mehr sehen »

Michael Hartmann (Politiker)

Michael Hartmann (2016) Michael Hartmann (* 11. Mai 1963 in Pirmasens) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Michael Hartmann (Politiker) · Mehr sehen »

Michael Kaufmann (Politiker)

Michael Heinz Kaufmann (* 21. April 1964 in Gera) ist ein deutscher Ingenieur, Hochschullehrer und Politiker der Alternative für Deutschland (AfD).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Michael Kaufmann (Politiker) · Mehr sehen »

Militärischer Abschirmdienst

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) ist ein deutscher militärischer Nachrichtendienst im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Militärischer Abschirmdienst · Mehr sehen »

Murat Kurnaz

Murat Kurnaz (* 19. März 1982 in Bremen) ist ein in Deutschland geborener und aufgewachsener türkischer Staatsbürger, der von Januar 2002 bis August 2006 ohne Anklage im Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base festgehalten wurde.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Murat Kurnaz · Mehr sehen »

Nachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Nachrichtendienst · Mehr sehen »

Nachrichtendienste des Bundes

Die Nachrichtendienste des Bundes sind in Deutschland.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Nachrichtendienste des Bundes · Mehr sehen »

Netzpolitik.org

Netzpolitik.org (Eigenschreibweise netzpolitik.org e. V.) ist eine deutschsprachige Nachrichten-Website zu digitalen Freiheitsrechten und anderen netzpolitischen Themen und befasst sich unter anderem mit staatlicher Überwachung, Open-Source-Software, Telekommunikationsgesetzen sowie schöpferischem Gemeingut und einer freien Wissensgesellschaft.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Netzpolitik.org · Mehr sehen »

Norbert Lammert

Unterschrift Norbert Lammert (* 16. November 1948 in Bochum) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Norbert Lammert · Mehr sehen »

Norbert Röttgen

Unterschrift von Norbert Röttgen Norbert Alois Röttgen (* 2. Juli 1965 in Meckenheim (Rheinland)) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Norbert Röttgen · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

NSU-Untersuchungsausschüsse

NSU-Untersuchungsausschüsse sind parlamentarische Ausschüsse in Deutschland, die die Mord- und Gewalttaten der rechtsextremen Terrororganisation Nationalsozialistischer Untergrund (NSU), ihr Unterstützerumfeld und das Verhalten von Bundes- und Landesbehörden im NSU-Komplex aufklären sollen.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und NSU-Untersuchungsausschüsse · Mehr sehen »

Online-Durchsuchung

Die Online-Durchsuchung stellt einen heimlichen Eingriff staatlicher Stellen in fremde informationstechnische Systeme dar und wird im Rahmen der polizeilichen Gefahrenabwehr, zur Strafverfolgung oder auch zur Datenerhebung mit nachrichtendienstlichen Mitteln eingesetzt.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Online-Durchsuchung · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Patrick Sensburg

Patrick Sensburg (2023) Patrick Ernst Hermann Sensburg (* 25. Juni 1971 in Paderborn) ist ein deutscher Politiker (CDU), Jurist und Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen in Köln.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Patrick Sensburg · Mehr sehen »

Persönlichkeitsrecht (Deutschland)

Das Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht, das dem Schutz der Persönlichkeit einer Person vor Eingriffen in ihren Lebens- und Freiheitsbereich dient.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Persönlichkeitsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Plutonium-Affäre

Bei der Plutonium-Affäre handelt es sich um die Hintergründe des vom Bundesnachrichtendienst (BND) veranlassten illegalen Transports von mehr als 360 Gramm Plutonium mit einer Maschine der Lufthansa von Moskau nach München im Jahr 1994 im Vorfeld der Landtagswahl in Bayern 1994.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Plutonium-Affäre · Mehr sehen »

Polizeibeauftragter des Bundes beim Deutschen Bundestag

beim Deutschen Bundestag |Behörden-Logo.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Polizeibeauftragter des Bundes beim Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

Präsident des Deutschen Bundestages

Der Präsident des Deutschen Bundestages, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) auch Bundestagspräsident genannt, ist der Vorsitzende des Bundesparlaments der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Präsident des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Ralf Stegner

Ralf Stegner 2021 Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Ralf Stegner · Mehr sehen »

Reinhard Gehlen

Reinhard Gehlen, 1943 Reinhard Gehlen (* 3. April 1902 in Erfurt; † 8. Juni 1979 in Berg am Starnberger See) war ein Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Reinhard Gehlen · Mehr sehen »

Roderich Kiesewetter

Roderich Kiesewetter (2023) Roderich Kiesewetter (* 11. September 1963 in Pfullendorf) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Oberst a. D. der Bundeswehr und seit 2009 direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages für den Bundestagswahlkreis Aalen – Heidenheim.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Roderich Kiesewetter · Mehr sehen »

Roman Reusch

Roman Reusch, 2019 Roman Johannes Reusch (* 3. Februar 1954 in Düsseldorf) ist ein deutscher Jurist und Politiker der Partei Alternative für Deutschland.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Roman Reusch · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Sebastian Hartmann (Politiker)

Sebastian Hartmann (2021) Sebastian Hartmann (* 7. Juli 1977 in Oberhausen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Sebastian Hartmann (Politiker) · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

SPD-Bundestagsfraktion

Sitzungssaal der SPD-Bundestagsfraktion (Otto-Wels-Saal) im Reichstagsgebäude Die SPD-Bundestagsfraktion ist die Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und SPD-Bundestagsfraktion · Mehr sehen »

Ständiger Bevollmächtigter des PKGr

Der Ständige Bevollmächtigte des Parlamentarischen Kontrollgremiums unterstützt als Hilfsorgan des deutschen Parlamentarischen Kontrollgremiums die parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Ständiger Bevollmächtigter des PKGr · Mehr sehen »

Steffen Bockhahn

Steffen Bockhahn (* 29. Dezember 1978 in Rostock) ist ein deutscher Politiker (parteilos, zuvor Die Linke).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Steffen Bockhahn · Mehr sehen »

Stephan Mayer (Politiker, 1973)

Stephan Mayer (2017) Stephan Ernst Johann Mayer (* 15. Dezember 1973 in Burghausen) ist ein deutscher Politiker (CSU) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Stephan Mayer (Politiker, 1973) · Mehr sehen »

Stephan Thomae

Stephan Thomae (2020) Stephan Thomae (* 19. Juni 1968 in Kempten) ist ein deutscher Politiker (FDP) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Stephan Thomae · Mehr sehen »

Stern (Zeitschrift)

Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern – darunter zum Großteil in Deutschland – verbreitet.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Strafanzeige

KAN-Nr. und Aktendeckel Eine Strafanzeige (in der Schweiz: Verzeigung; in Österreich auch Sachverhaltsdarstellung) ist die Mitteilung eines Sachverhalts an die Strafverfolgungsbehörden oder ein Amtsgericht, der nach Auffassung des Mitteilenden einen Straftatbestand erfüllen könnte.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Strafanzeige · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Tagesschau.de

Logo von tagesschau.de (1996) tagesschau.de ist das zentrale Nachrichtenwebportal der ARD.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Tagesschau.de · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Telekommunikationsüberwachung

Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) bezeichnet die Informationserhebung von über eine gewisse räumliche Distanz ausgetauschten Informationen durch in der Regel staatlichen Stellen und meist ohne Wissen der Kommunikationsteilnehmer.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Telekommunikationsüberwachung · Mehr sehen »

Thomas Hitschler

Thomas Hitschler (2021) Thomas Hitschler (* 22. Juni 1982 in Landau) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Thomas Hitschler · Mehr sehen »

Thomas Oppermann (Politiker)

Thomas Oppermann (2020) Thomas Oppermann als Vizepräsident des Deutschen Bundestages im Jahr 2019 Thomas Ludwig Albert Oppermann (* 27. April 1954 in Freckenhorst; † 25. Oktober 2020 in Göttingen) war ein deutscher Politiker (SPD) und Jurist.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Thomas Oppermann (Politiker) · Mehr sehen »

Uli Grötsch

Uli Grötsch (2021) Ulrich Peter „Uli“ Grötsch (* 14. Juli 1975 in Weiden in der Oberpfalz) ist ein deutscher Politiker (SPD), Polizeibeamter und seit 2013 Abgeordneter des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Uli Grötsch · Mehr sehen »

Untersuchungsausschuss

Guillaume-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags am 6. November 1974 Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss (kurz U-Ausschuss oder UA oder PUA, in Österreich UsA bezeichnet), in der Schweiz eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK), ist ein nichtständiger parlamentarischer Ausschuss bzw.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Untersuchungsausschuss · Mehr sehen »

Vandenhoeck & Ruprecht

Gebäude des Verlages in Göttingen in der Theaterstraße Vandenhoeck & Ruprecht (V&R) ist ein Verlag mit Sitz in Göttingen, der hauptsächlich wissenschaftliche Literatur publiziert.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Vandenhoeck & Ruprecht · Mehr sehen »

Verfassungsrecht

Als Verfassungsrecht wird in der allgemeinen Staatslehre, Politikwissenschaft und Verfassungsvergleichung die Lehre von den rechtlichen Grundlagen eines Staates beziehungsweise von Staaten untereinander bezeichnet.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Verfassungsrecht · Mehr sehen »

Verteidigungsausschuss (Deutscher Bundestag)

Sitzung des Verteidigungsausschusses in Bonn am 13. April 1988 Der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages (VgA) ist ein nach Grundgesetz (dort: Ausschuß für Verteidigung) vorgesehener Pflichtausschuss.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Verteidigungsausschuss (Deutscher Bundestag) · Mehr sehen »

Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages

Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages (WB) ist ein durch den Bundestag gewählter Beauftragter für den Bereich der Bundeswehr.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Wolfgang Nešković

Wolfgang Nešković (2009) Wolfgang-Dragi Willi Nešković (* 3. Juni 1948 in Lübeck) ist ein parteiloser deutscher Politiker und ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und Wolfgang Nešković · Mehr sehen »

16. Deutscher Bundestag

Der 16.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und 16. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

17. Deutscher Bundestag

Der 17.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und 17. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

18. Deutscher Bundestag

Der 18.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und 18. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

19. Deutscher Bundestag

Der 19.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und 19. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

20. Deutscher Bundestag

Der 20. Deutsche Bundestag wurde am 26. September 2021 gewählt und trat am 26. Oktober 2021 zu seiner Konstituierung zusammen.

Neu!!: Parlamentarisches Kontrollgremium und 20. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Leitet hier um:

PKGR, PKGr, PVMG, Parlamentarische Kontrollkommission, Parlamentarisches Vertrauensmännergremium, Pkgr, Vertrauensmännerausschuss des Bundestages.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »