Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Panzerbataillon 414

Index Panzerbataillon 414

Das Panzerbataillon 414 (PzBtl 414; niederländische Bezeichnung: 414 Tankbataljon) ist ein deutsch-niederländisches Panzerbataillon der niederländischen 43. Mechanisierten Brigade mit Standort in der Niedersachsen-Kaserne in Lohheide (Niedersachsen).

37 Beziehungen: Bataillon, Bundeswehr, Combat Vehicle 90, Deutsche, Deutsche Wiedervereinigung, EFP-Battlegroup Lithuania, Fahnenband, Führungssystem, Heer (Bundeswehr), I. Deutsch-Niederländisches Corps, Kampfpanzer, Kampftruppe, Klietz, Kompanie (Militär), Koninklijke Landmacht, Landstreitkräfte der NVA, Leopard 2, Lohheide, Manöver (Militär), NATO, NATO Response Force, Neuausrichtung der Bundeswehr, Niederländer, Niederländische Streitkräfte, Niedersachsen, Niedersachsen-Kaserne (Lohheide), Oberstleutnant, Panzerbataillon, Panzergrenadierbrigade 41, Panzertruppe (Bundeswehr), Standort (Bundeswehr), The New York Times, Verband (Militär), Very High Readiness Joint Task Force, 1. Panzerdivision (Bundeswehr), 43 Gemechaniseerde Brigade, 9. Panzerdivision (NVA).

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Bataillon · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Bundeswehr · Mehr sehen »

Combat Vehicle 90

Das Combat Vehicle 90 (CV 90) oder schwedisch Stridsfordon 90 (Strf 90) ist eine moderne Panzerfamilie des Rüstungskonzerns BAE Systems AB.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Combat Vehicle 90 · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

EFP-Battlegroup Lithuania

Ein deutscher Schützenpanzer Marder und ein niederländischer Schützenpanzer CV9035 nach einer Übung im Juni 2017 Kampfpanzer Leopard 2 an der litauisch-polnischen Grenze während der Übung Iron Wolf, Teil von Saber Strike 17, im Juni 2017. Die EFP-Battlegroup Lithuania ist der Kampfverband der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) in Litauen.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und EFP-Battlegroup Lithuania · Mehr sehen »

Fahnenband

Fahnenbänder an der Flagge der United States Army Ein Fahnenband oder auch Gedenkbanderole ist ein geschmücktes, meist mit Schrift beschriebenes Band, das an einer Fahne getragen wird.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Fahnenband · Mehr sehen »

Führungssystem

Prototypische Kartenlagedarstellungssysteme um 1980 in der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz Führungssystem bezeichnet bei mehreren Organisationen Unterschiedliches – nachfolgend geht es hauptsächlich um das „Einsatzführungssystem, Führungs- und Waffeneinsatzsystem“ (FüWES), das „Führungsinformationssystem“ oder „Combat Direction System“ (CDS), ein IT-System zur Unterstützung militärischer Führungsprozesse.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Führungssystem · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Heer (Bundeswehr) · Mehr sehen »

I. Deutsch-Niederländisches Corps

Das I. Deutsch-Niederländisches Corps (I. DEU/NLD Corps) ist ein multinationaler Verband mit aktuell zwölf beteiligten Nationen.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und I. Deutsch-Niederländisches Corps · Mehr sehen »

Kampfpanzer

Der deutsche Kampfpanzer Leopard 2A5 Der Kampfpanzer (in der öffentlichen Wahrnehmung auch meist nur Panzer) ist das Hauptwaffensystem der Panzertruppe.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Kampfpanzer · Mehr sehen »

Kampftruppe

Kampftruppen sind im militärischen Sprachgebrauch Truppen, die mit dem unmittelbaren Kampf gegen feindliche Truppen beauftragt sind.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Kampftruppe · Mehr sehen »

Klietz

Klietz ist eine Gemeinde im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Klietz · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Kompanie (Militär) · Mehr sehen »

Koninklijke Landmacht

Die Koninklijke Landmacht (wörtlich „Königliches Heer“) ist die bewaffnete Landstreitmacht der niederländischen Streitkräfte.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Koninklijke Landmacht · Mehr sehen »

Landstreitkräfte der NVA

Die Landstreitkräfte der Nationalen Volksarmee (LaSK) waren das Heer der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Landstreitkräfte der NVA · Mehr sehen »

Leopard 2

Der Leopard 2 ist ein Kampfpanzer aus deutscher Produktion.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Leopard 2 · Mehr sehen »

Lohheide

Die Lohheide ist ein bewohnter gemeindefreier Bezirk im Landkreis Celle in der südlichen Lüneburger Heide in Niedersachsen.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Lohheide · Mehr sehen »

Manöver (Militär)

Bundeswehr-Gefechtsübung (1983) Ein US-Panzer vom Typ M60A3 während des NATO-Manövers REFORGER 1985 in Hessen Ein Manöver ist eine Übung des Militärs.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Manöver (Militär) · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und NATO · Mehr sehen »

NATO Response Force

Wappen der NRF Die NATO Response Force (NRF) ist eine Eingreiftruppe der NATO, die in zeitlich hoher Verfügbarkeit durch ihren modularen Aufbau in einem breiten Spektrum möglicher Operationen eingesetzt werden kann.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und NATO Response Force · Mehr sehen »

Neuausrichtung der Bundeswehr

Die so genannte Neuausrichtung der Bundeswehr ab 2010 ist die umfassendste Reform der Bundeswehr seit ihrem Bestehen.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Neuausrichtung der Bundeswehr · Mehr sehen »

Niederländer

Berühmte Niederländer Niederländer (niederländisch) sind eine westeuropäische Volksgruppe.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Niederländer · Mehr sehen »

Niederländische Streitkräfte

Die niederländischen Streitkräfte sind die Streitkräfte des Königreichs der Niederlande.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Niederländische Streitkräfte · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersachsen-Kaserne (Lohheide)

Kasernengelände IT-TCBw Trainingscenter Die Niedersachsen-Kaserne (bis 2017 Camp Hohne oder Lager III Hohne (NATO)) ist eine Kaserne der Bundeswehr in Lohheide, einem gemeindefreien Gebiet in Niedersachsen.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Niedersachsen-Kaserne (Lohheide) · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Panzerbataillon

Gliederung PzBtl in der Heeresstruktur IV: Stabs- und Versorgungskompanie und 3 Panzerkompanien (à 13 KPz.) mit je drei Panzerzügen (à 4 KPz). Gliederung gemischtes PzBtl in der Heeresstruktur IV PzBtl im Jahr 1980 Ein Panzerbataillon (abgekürzt PzBtl) der Bundeswehr ist ein etwa 500 Soldaten umfassender, vollbeweglicher Verband, der mit Kampfpanzern Leopard 2 ausgerüstet ist.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Panzerbataillon · Mehr sehen »

Panzergrenadierbrigade 41

Die Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ (PzGrenBrig 41) mit Sitz des Stabes in Neubrandenburg ist eine Brigade des deutschen Heeres.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Panzergrenadierbrigade 41 · Mehr sehen »

Panzertruppe (Bundeswehr)

Barettabzeichen der Panzertruppe in der Bundeswehr Die Panzertruppe ist eine Truppengattung im Heer der Bundeswehr.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Panzertruppe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Standort (Bundeswehr)

Ein Standort der Bundeswehr ist eine politische Gemeinde, in der mindestens ein aktiver Truppenteil oder eine aktive militärische Dienststelle der Bundeswehr stationiert ist.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Standort (Bundeswehr) · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und The New York Times · Mehr sehen »

Verband (Militär)

Ein Verband (Vbd) ist in den Streitkräften die gliederungsmäßige Zusammenfassung mehrerer militärischer Einheiten in der Stärke eines Bataillons oder Regiments – ist diese zeitlich begrenzt, wird dies als Gefechtsverband bezeichnet.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Verband (Militär) · Mehr sehen »

Very High Readiness Joint Task Force

Die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF; deutsch Einsatzgruppe mit sehr hoher Einsatzbereitschaft) ist ein schnell verlegbarer Eingreifverband der NATO im Rahmen der NATO Response Force (NRF) in Brigade­stärke.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und Very High Readiness Joint Task Force · Mehr sehen »

1. Panzerdivision (Bundeswehr)

Die 1. Panzerdivision (1. PzDiv) ist eine Division des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und 1. Panzerdivision (Bundeswehr) · Mehr sehen »

43 Gemechaniseerde Brigade

Die 43 Gemechaniseerde Brigade ist eine selbständige Brigade innerhalb des niederländischen Militärs.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und 43 Gemechaniseerde Brigade · Mehr sehen »

9. Panzerdivision (NVA)

Die 9.

Neu!!: Panzerbataillon 414 und 9. Panzerdivision (NVA) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

PzBtl 414.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »