Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Palliativmedizin und Perkutane endoskopische Gastrostomie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Palliativmedizin und Perkutane endoskopische Gastrostomie

Palliativmedizin vs. Perkutane endoskopische Gastrostomie

Palliativmedizin (abgeleitet von „palliativ“, aus lateinisch cura palliativa, erstmals belegt um 1363 bei Guy de Chauliac, von palliare „mit einem Mantel umhüllen“, „bemänteln“, „verbergen“, „schützen“, von pallium: „Mantel“) ist nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht oder keine kurative Behandlung mehr durchgeführt werden kann und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt“. Position einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie-Sonde Position einer perkutanen endoskopischen Jejunostomie-Sonde Liegende PEG-Sonde, ohne Verband Liegende PEG-Sonde, mit Verband Buttonsonde im MagenOben die Sonde Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) ist ein endoskopisch angelegter künstlicher Zugang von außen durch die Bauchdecke in den Magen oder – bei einer perkutanen endoskopischen Jejunostomie (PEJ) – in den Dünndarm.

Ähnlichkeiten zwischen Palliativmedizin und Perkutane endoskopische Gastrostomie

Palliativmedizin und Perkutane endoskopische Gastrostomie haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aszites, Claudia Bausewein, Dysphagie, Erbrechen, Künstliche Ernährung, Krebs (Medizin), Mundpflege, Palliative Care, Retard, Schlaganfall.

Aszites

Durch Leberzirrhose verursachter Aszites Tumorzellverbände aus Bauchwasser mit blauen Zellkernen und tumorspezifischen Markern in roter und grüner Farbe Der Aszites (auch Ascites, von) ist die medizinische Benennung für eine übermäßige Ansammlung von freier, meist klarer seröser Flüssigkeit in der Bauchhöhle, genauer im Peritonealraum; andere Ausdrücke für diese Flüssigkeitsansammlung sind Hydraskos, Bauchwassersucht oder Wasserbauch.

Aszites und Palliativmedizin · Aszites und Perkutane endoskopische Gastrostomie · Mehr sehen »

Claudia Bausewein

Claudia Bausewein (* 14. Januar 1965 in München) ist eine deutsche Palliativmedizinerin und Lehrstuhlinhaberin für Palliativmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Claudia Bausewein und Palliativmedizin · Claudia Bausewein und Perkutane endoskopische Gastrostomie · Mehr sehen »

Dysphagie

Eine Dysphagie oder Schluckstörung tritt auf, wenn eine der am Schluckakt beteiligten Strukturen in ihrer Funktion bzw.

Dysphagie und Palliativmedizin · Dysphagie und Perkutane endoskopische Gastrostomie · Mehr sehen »

Erbrechen

Erbrechen, altägyptische Darstellung Erbrechen, Abbildung aus dem Tacuinum Sanitatis aus dem 14. Jahrhundert Erbrechen ist die schwallartige Entleerung des Magen- oder Speiseröhreninhaltes (Chymus) entgegen der natürlichen Richtung (retroperistaltisch) durch die Speiseröhre und den Mund.

Erbrechen und Palliativmedizin · Erbrechen und Perkutane endoskopische Gastrostomie · Mehr sehen »

Künstliche Ernährung

Unter künstlicher Ernährung wird eine Nährstoffzufuhr unter teilweiser oder kompletter Umgehung des natürlichen Nahrungstransportweges durch den Körper verstanden.

Künstliche Ernährung und Palliativmedizin · Künstliche Ernährung und Perkutane endoskopische Gastrostomie · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Krebs (Medizin) und Palliativmedizin · Krebs (Medizin) und Perkutane endoskopische Gastrostomie · Mehr sehen »

Mundpflege

Mit dem Begriff Mundpflege wird in der professionellen Pflege eine Kombination von Handlungen zusammengefasst, um Entzündungen bzw.

Mundpflege und Palliativmedizin · Mundpflege und Perkutane endoskopische Gastrostomie · Mehr sehen »

Palliative Care

Palliative Care (englisch; von von de; englisch de), in Deutschland teils gleichbedeutend mit Palliativversorgung verwendet, ist ein international anerkanntes umfassendes Konzept zur Beratung, Begleitung und Versorgung schwerkranker Menschen jeden Alters mit einer nicht heilbaren Grunderkrankung.

Palliative Care und Palliativmedizin · Palliative Care und Perkutane endoskopische Gastrostomie · Mehr sehen »

Retard

Plasmaspiegel nach extravasaler Verabreichung verschiedener Formulierungen '''1''' schnell freisetzend '''2''' verzögert freisetzend '''3''' verlangsamt freisetzend, retardiert '''4''' transdermales System Retard (lat.: verlangsamt wirkend; engl. sustained release (SR), extended release (ER, XR), controlled/continuous release (CR)) bezeichnet eine Arzneiform, bei der der Arzneistoff verlangsamt freigesetzt wird.

Palliativmedizin und Retard · Perkutane endoskopische Gastrostomie und Retard · Mehr sehen »

Schlaganfall

Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex,Vgl. hierzu kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn (ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

Palliativmedizin und Schlaganfall · Perkutane endoskopische Gastrostomie und Schlaganfall · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Palliativmedizin und Perkutane endoskopische Gastrostomie

Palliativmedizin verfügt über 113 Beziehungen, während Perkutane endoskopische Gastrostomie hat 75. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 5.32% = 10 / (113 + 75).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Palliativmedizin und Perkutane endoskopische Gastrostomie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »