Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brasilien und Osttimor

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Brasilien und Osttimor

Brasilien vs. Osttimor

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde. Osttimor, amtlich Demokratische Republik Timor-Leste, ist ein demokratischer Inselstaat in Südostasien und war der erste Staat, der im 21.

Ähnlichkeiten zwischen Brasilien und Osttimor

Brasilien und Osttimor haben 83 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allerseelen, Aschermittwoch, Asien, Auswärtiges Amt, Basketball, Biodiversität, Bruttoinlandsprodukt, Buddhismus, Christi Himmelfahrt, Demokratieindex (The Economist), Deutsche Sprache, Deutschland, Endemit, Englische Sprache, Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, Erosion (Geologie), Erster Mai, Euro, Europäische Union, FishBase, Fragile States Index, Frankreich, Freedom House, Fronleichnam, Fund for Peace, Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder, Gitarre, Globale Erwärmung, Gold, Haushaltsplan, ..., Hinduismus, HIV, Indonesien, Insekten, Internationaler Währungsfonds, Japan, Kaffee, Kakao, Karfreitag, Karneval, Fastnacht und Fasching, Kaufkraftparität, Kohlenstoffdioxid, Korruptionswahrnehmungsindex, Kuba, Lagune, Lateinamerika, Lebenserwartung, Lissabon, Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt, Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, Mangan, Mangrove (Ökosystem), Maniok, Mexiko, Montreal-Protokoll, Neujahr, New York City, Nichtregierungsorganisation, Niederlande, Papageien, Patrouillenboot, Polen, Portugal, Portugiesen, Portugiesische Sprache, Primärwald, Rangliste der Pressefreiheit, Regenzeit, Reporter ohne Grenzen, Republik, Savanne, Schweiz, The Economist, Transparency International, Tropen, US-Dollar, Vereinte Nationen, Volksrepublik China, Wehrpflicht, Weihnachten, Weltbank, Weltgesundheitsorganisation, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (53 mehr) »

Allerseelen

Geschmückter Friedhof zu Allerseelen in Oświęcim (1984) An Allerseelen („Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen“) begeht die römisch-katholische Kirche das Gedächtnis ihrer Verstorbenen.

Allerseelen und Brasilien · Allerseelen und Osttimor · Mehr sehen »

Aschermittwoch

Spendung des Aschenkreuzes Mit dem Aschermittwoch (‚vierter Tag (.

Aschermittwoch und Brasilien · Aschermittwoch und Osttimor · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Asien und Brasilien · Asien und Osttimor · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Auswärtiges Amt und Brasilien · Auswärtiges Amt und Osttimor · Mehr sehen »

Basketball

Das Basketballfeld bei einem Heimspiel von Alba Berlin in der O2-World Berlin Sprungwurf von Dirk Nowitzki Basketballspiel auf einem Freiplatz in Peking Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb zu werfen.

Basketball und Brasilien · Basketball und Osttimor · Mehr sehen »

Biodiversität

Die drei (wesentlichen) Ebenen der Biodiversität (Beispiel: Tropischer Regenwald Ecuadors) Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Vielfalt und Variabilität des Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet (beispielsweise Rasterzelle oder Land).

Biodiversität und Brasilien · Biodiversität und Osttimor · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Brasilien und Bruttoinlandsprodukt · Bruttoinlandsprodukt und Osttimor · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Brasilien und Buddhismus · Buddhismus und Osttimor · Mehr sehen »

Christi Himmelfahrt

Elfenbeinrelief, Mailand oder Rom um 400 (sogenannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum, München) Darstellung der Himmelfahrt im Rabbula-Evangeliar (sechstes Jahrhundert, Folio 13v) Christi Himmelfahrt („Análēpsis tou kyríou“‚ die Aufnahme des Herrn‘, ‚Aufstieg des Herrn‘), in der Schweiz und in Liechtenstein Auffahrt (alemannisch Uuffert) genannt, bezeichnet im christlichen Glauben die Aufnahme und Erhöhung Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel.

Brasilien und Christi Himmelfahrt · Christi Himmelfahrt und Osttimor · Mehr sehen »

Demokratieindex (The Economist)

Der Demokratieindex (englisch Democracy Index) ist ein von der britischen Zeitschrift The Economist berechneter Index, der den Grad der Demokratie in 167 Ländern misst (siehe auch Demokratiemessung).

Brasilien und Demokratieindex (The Economist) · Demokratieindex (The Economist) und Osttimor · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Brasilien und Deutsche Sprache · Deutsche Sprache und Osttimor · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Brasilien und Deutschland · Deutschland und Osttimor · Mehr sehen »

Endemit

Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.

Brasilien und Endemit · Endemit und Osttimor · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Brasilien und Englische Sprache · Englische Sprache und Osttimor · Mehr sehen »

Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen ist ein Exekutivausschuss innerhalb der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

Brasilien und Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen · Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen und Osttimor · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Brasilien und Erosion (Geologie) · Erosion (Geologie) und Osttimor · Mehr sehen »

Erster Mai

Rathaus im Hintergrund Demonstration zum 1. Mai bei einer Kieler Werft (2013) Aufstellung zur Mai-Demonstration in Hamburg (2007) Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet.

Brasilien und Erster Mai · Erster Mai und Osttimor · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Brasilien und Euro · Euro und Osttimor · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Brasilien und Europäische Union · Europäische Union und Osttimor · Mehr sehen »

FishBase

Herings aus einer Version von 1990 – man kann das Herz, den Magen, die Schwimmblase, den Darm, das Gehirn und die Otolithen erkennen. FishBase ist eine Online-Datenbank mit Informationen und Bildern von über 34.800 Fischarten, 324.600 Namen, 61.300 Bildern, 58.600 Referenzen und 2.440 Partnern.

Brasilien und FishBase · FishBase und Osttimor · Mehr sehen »

Fragile States Index

300x300pxDer Fragile States Index (FSI), ehemals Failed States Index, ist eine jährliche Rangliste, die seit 2005 vom US-amerikanischen Think Tank Fund for Peace veröffentlicht wird – zunächst in der amerikanischen Zeitschrift Foreign Policy, seit 2019 über The New Humanitarian.

Brasilien und Fragile States Index · Fragile States Index und Osttimor · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Brasilien und Frankreich · Frankreich und Osttimor · Mehr sehen »

Freedom House

Verwaltung in Dupont Circle in Washington, D.C. Freedom House ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Washington, D.C., deren Ziel es ist, liberale Demokratien weltweit zu fördern.

Brasilien und Freedom House · Freedom House und Osttimor · Mehr sehen »

Fronleichnam

Fronleichnamsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirchen, mit dem die bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Brasilien und Fronleichnam · Fronleichnam und Osttimor · Mehr sehen »

Fund for Peace

Logo von 2011 (nicht mehr aktuell) Der Fund for Peace (FFP) ist eine 1957 gegründete US-amerikanische Nichtregierungsorganisation.

Brasilien und Fund for Peace · Fund for Peace und Osttimor · Mehr sehen »

Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder

Die Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder (CPLP) ist ein multilaterales Forum für Freundschaft und Zusammenarbeit unter den lusophonen, d. h.

Brasilien und Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder · Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder und Osttimor · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Brasilien und Gitarre · Gitarre und Osttimor · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Brasilien und Globale Erwärmung · Globale Erwärmung und Osttimor · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Brasilien und Gold · Gold und Osttimor · Mehr sehen »

Haushaltsplan

Der Haushaltsplan enthält alle für ein Haushaltsjahr von juristischen Personen des öffentlichen Rechts veranschlagten Haushaltseinnahmen und -ausgaben (Kameralistik) bzw.

Brasilien und Haushaltsplan · Haushaltsplan und Osttimor · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Brasilien und Hinduismus · Hinduismus und Osttimor · Mehr sehen »

HIV

Mit Humanes Immundefizienz-Virus (wissenschaftlich Human immunodeficiency virus), zumeist abgekürzt als HIV (auch HI-Virus) oder auch Humanes Immundefizienz-Virus bzw.

Brasilien und HIV · HIV und Osttimor · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Brasilien und Indonesien · Indonesien und Osttimor · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Brasilien und Insekten · Insekten und Osttimor · Mehr sehen »

Internationaler Währungsfonds

Der Internationale Währungsfonds (IWF;, IMF; auch bekannt als Weltwährungsfonds) ist eine rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständige Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Washington, D.C., USA.

Brasilien und Internationaler Währungsfonds · Internationaler Währungsfonds und Osttimor · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Brasilien und Japan · Japan und Osttimor · Mehr sehen »

Kaffee

Eine Tasse Kaffee Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Kaffee (Standardaussprache in Deutschland:; in Österreich und in der Schweiz:; umgangssprachlich in Norddeutschland auch; von arabisch qahwa für „anregendes Getränk“Als Berauschendes auch angewandt auf „Wein“; Wolfgang Pfeifer (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, S. 607.) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisches, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw.

Brasilien und Kaffee · Kaffee und Osttimor · Mehr sehen »

Kakao

Kakaobaum Kakao (nach: Kakauwasser) ist ein Begriff, der je nach dem Zusammenhang eine Pflanze, deren Fruchtsaft, deren Samen oder aus diesen hergestellte Produkte bezeichnet.

Brasilien und Kakao · Kakao und Osttimor · Mehr sehen »

Karfreitag

Kreuzigungstriptychon'', Rogier van der Weyden, 1445 Kreuzigungsikone, Schule von Nowgorod, ca. 1360 Der Karfreitag (‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern.

Brasilien und Karfreitag · Karfreitag und Osttimor · Mehr sehen »

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Brasilien und Karneval, Fastnacht und Fasching · Karneval, Fastnacht und Fasching und Osttimor · Mehr sehen »

Kaufkraftparität

Die Kaufkraftparität (KKP oder KKB.

Brasilien und Kaufkraftparität · Kaufkraftparität und Osttimor · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Brasilien und Kohlenstoffdioxid · Kohlenstoffdioxid und Osttimor · Mehr sehen »

Korruptionswahrnehmungsindex

Der Korruptionswahrnehmungsindex (abgekürzt CPI, kurz auch Korruptionsindex) ist ein von Transparency International herausgegebener Kennwert zur Korruption.

Brasilien und Korruptionswahrnehmungsindex · Korruptionswahrnehmungsindex und Osttimor · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Brasilien und Kuba · Kuba und Osttimor · Mehr sehen »

Lagune

Lagune von Venedig Eine Lagune ist ein verhältnismäßig flaches Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe – wie zum Beispiel bei einem Atoll – vom Meer weitgehend oder vollständig abgetrennt ist.

Brasilien und Lagune · Lagune und Osttimor · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Brasilien und Lateinamerika · Lateinamerika und Osttimor · Mehr sehen »

Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland 1960–2010 Die Lebenserwartung ist die im Durchschnitt zu erwartende Zeitspanne, die einem Lebewesen ab einem gegebenen Zeitpunkt bis zu seinem Tod verbleibt, wobei bestimmte Annahmen über die Sterberaten zugrunde gelegt werden.

Brasilien und Lebenserwartung · Lebenserwartung und Osttimor · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Brasilien und Lissabon · Lissabon und Osttimor · Mehr sehen »

Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt

IWF Diese Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt ordnet die Länder der Welt nach den aktuellen Schätzwerten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sowie einige ausgewählte Länder nach historischen Vergleichswerten.

Brasilien und Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt · Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt und Osttimor · Mehr sehen »

Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf

Die Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf enthält eine tabellarische, geordnete Darstellung des nominalen Bruttoinlandsprodukts pro Kopf nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds.

Brasilien und Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf · Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf und Osttimor · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Brasilien und Mangan · Mangan und Osttimor · Mehr sehen »

Mangrove (Ökosystem)

Mangroven in Tibar (Osttimor) Das Ökosystem Mangrove wird von Wäldern salztoleranter Mangrovenbäume im Gezeitenbereich vorwiegend tropischer Küsten mit Wassertemperaturen über 20 °C gebildet.

Brasilien und Mangrove (Ökosystem) · Mangrove (Ökosystem) und Osttimor · Mehr sehen »

Maniok

Maniok (Manihot esculenta) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Manihot in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Brasilien und Maniok · Maniok und Osttimor · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Brasilien und Mexiko · Mexiko und Osttimor · Mehr sehen »

Montreal-Protokoll

Das Ozonloch über der Antarktis, 2010 Das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, ist ein multilaterales Umweltabkommen und damit ein völkerrechtlich verbindlicher Vertrag des Umweltrechts.

Brasilien und Montreal-Protokoll · Montreal-Protokoll und Osttimor · Mehr sehen »

Neujahr

Beginn des Neujahres 2022 Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres.

Brasilien und Neujahr · Neujahr und Osttimor · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Brasilien und New York City · New York City und Osttimor · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Brasilien und Nichtregierungsorganisation · Nichtregierungsorganisation und Osttimor · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Brasilien und Niederlande · Niederlande und Osttimor · Mehr sehen »

Papageien

Die Papageien entsprechen in der Systematik der Vögel der Ordnung der Psittaciformes (Papageienvögel).

Brasilien und Papageien · Osttimor und Papageien · Mehr sehen »

Patrouillenboot

Patrouillenboote sind leicht bewaffnete, schnelle Boote oder kleine bis mittelgroße Schiffe der Marine, der Küstenwache, der Polizei oder des Zolls.

Brasilien und Patrouillenboot · Osttimor und Patrouillenboot · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Brasilien und Polen · Osttimor und Polen · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Brasilien und Portugal · Osttimor und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesen

Die Portugiesen sind die Staatsbürger Portugals und deren Nachkommen, die sich in anderen Ländern als eigene Ethnie definieren.

Brasilien und Portugiesen · Osttimor und Portugiesen · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Brasilien und Portugiesische Sprache · Osttimor und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Primärwald

Primärer Rotbuchenwald im Nationalpark Biogradska Gora, Montenegro Als Primärwald oder Urwald wird von menschlicher Einflussnahme nicht berührter Wald bezeichnet, mithin eine ökologische Klimaxgesellschaft.

Brasilien und Primärwald · Osttimor und Primärwald · Mehr sehen »

Rangliste der Pressefreiheit

Die Rangliste der Pressefreiheit ist eine Bewertung der Pressefreiheit in fast allen Staaten der Welt und wird jährlich von der Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen auf der Grundlage von Fragebögen erstellt.

Brasilien und Rangliste der Pressefreiheit · Osttimor und Rangliste der Pressefreiheit · Mehr sehen »

Regenzeit

Landmassen im Jahresverlauf (mm pro Tag) Der Finniss River im Litchfield-Nationalpark (Australien) zur Trocken- und zur Regenzeit Die Regenzeit ist in der Klimatologie und Meteorologie eine wiederkehrende Jahreszeit in den Tropen und Subtropen, die durch überdurchschnittlich hohe jährliche Niederschlagsmengen gekennzeichnet ist.

Brasilien und Regenzeit · Osttimor und Regenzeit · Mehr sehen »

Reporter ohne Grenzen

Reporter ohne Grenzen (ROG;, RSF) ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation und setzt sich weltweit für die Pressefreiheit und gegen Zensur ein.

Brasilien und Reporter ohne Grenzen · Osttimor und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Brasilien und Republik · Osttimor und Republik · Mehr sehen »

Savanne

Eisklima Als Savanne (über spanisch sabana aus einer karibischen Sprache entlehnt) wird im Allgemeinen ein tropischer oder subtropischer Vegetationstyp bezeichnet, der aus einer geschlossenen Krautschicht und einer eher offenen Gehölzschicht mit mehr oder weniger Bäumen besteht.

Brasilien und Savanne · Osttimor und Savanne · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Brasilien und Schweiz · Osttimor und Schweiz · Mehr sehen »

The Economist

The Economist ist eine internationale Wochenzeitung, die im Magazinformat gedruckt und digital veröffentlicht wird und sich auf aktuelle Nachrichten, internationale Wirtschaft, Politik und Technologie konzentriert.

Brasilien und The Economist · Osttimor und The Economist · Mehr sehen »

Transparency International

Transparency International e. V. (kurz TI) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Berlin, die 1993 gegründet wurde.

Brasilien und Transparency International · Osttimor und Transparency International · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Brasilien und Tropen · Osttimor und Tropen · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Brasilien und US-Dollar · Osttimor und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Brasilien und Vereinte Nationen · Osttimor und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Brasilien und Volksrepublik China · Osttimor und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Brasilien und Wehrpflicht · Osttimor und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Brasilien und Weihnachten · Osttimor und Weihnachten · Mehr sehen »

Weltbank

Die Weltbank (englisch World Bank) bezeichnet im weiten Sinne die in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. angesiedelte Weltbankgruppe, eine multinationale Entwicklungsbank.

Brasilien und Weltbank · Osttimor und Weltbank · Mehr sehen »

Weltgesundheitsorganisation

Die Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf.

Brasilien und Weltgesundheitsorganisation · Osttimor und Weltgesundheitsorganisation · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Brasilien und Zweiter Weltkrieg · Osttimor und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Brasilien und Osttimor

Brasilien verfügt über 931 Beziehungen, während Osttimor hat 866. Als sie gemeinsam 83 haben, ist der Jaccard Index 4.62% = 83 / (931 + 866).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Brasilien und Osttimor. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »