Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympus E-1 und Olympus E-300

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Olympus E-1 und Olympus E-300

Olympus E-1 vs. Olympus E-300

Die Olympus E-1 ist die erste digitale Spiegelreflexkamera (DSLR), die nach dem von Olympus und Kodak gemeinsam entwickelten Four-Thirds-Standard konstruiert und gefertigt wurde. Die E-300 von Olympus ist eine digitale Spiegelreflexkamera mit einer Auflösung von 8,0 Millionen Pixeln, die im Dezember 2004 auf den Markt kam.

Ähnlichkeiten zwischen Olympus E-1 und Olympus E-300

Olympus E-1 und Olympus E-300 haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autofokus, Blitzsynchronisation, Four Thirds, Langzeitbelichtung, Olympus, Olympus-E-System, Pentaprisma, Pixel, Rohdatenformat, Rote-Augen-Effekt, Schlitzverschluss, Spiegelreflexkamera, Spiegelvorauslösung, Tagged Image File Format.

Autofokus

Der Fokus liegt auf dem Objekt, der Hintergrund verschwimmt Aufbau eines Autofokus bei einem Smartphone. An der Linse sind Dauermagnete befestigt (zweites Objekt von links). Durch die Spule an der Halterung wird durch einen Stromfluss eine Kraft hervorgerufen, die die Linse verschiebt (drittes Objekt von links). Umschalter zwischen manuellem und Autofokus an einem Objektiv Als Autofokus (AF) wird die Technik einer Kamera oder auch anderer optischer Geräte bezeichnet, automatisch auf das Motiv scharfzustellen.

Autofokus und Olympus E-1 · Autofokus und Olympus E-300 · Mehr sehen »

Blitzsynchronisation

Zwischen FP- und X-Synchronisierung umschaltbarer Blitzanschluss einer Spiegelreflexkamera Als Blitzsynchronisation oder Synchronblitz wird das automatische Synchronisieren des Zündens eines Blitzgeräts mit dem Ablauf des Verschlusses bezeichnet.

Blitzsynchronisation und Olympus E-1 · Blitzsynchronisation und Olympus E-300 · Mehr sehen »

Four Thirds

Four-Thirds-Logo Vergleich gängiger Sensorformate Four Thirds ist ein von den Unternehmen Olympus und Kodak entwickelter Standard für ein digitales Kamerasystem.

Four Thirds und Olympus E-1 · Four Thirds und Olympus E-300 · Mehr sehen »

Langzeitbelichtung

Langzeitbelichtung eines Zuges (25 Sekunden) Wegen der Erdrotation scheint sich der Himmel um den Polarstern zu drehen (30 Minuten). Langzeitbelichtung ist eine Methode in der Fotografie, die eine längere Belichtungszeit als bei der konventionellen Fotografie bezeichnet.

Langzeitbelichtung und Olympus E-1 · Langzeitbelichtung und Olympus E-300 · Mehr sehen »

Olympus

Das Unternehmen Olympus K.K. (jap. オリンパス株式会社, Orimpasu Kabushiki-gaisha, engl. Olympus Corporation), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Hersteller opto-digitaler Produkte für den Geschäfts- und Freizeitbereich sowie für Medizin, Wissenschaft und Industrie.

Olympus und Olympus E-1 · Olympus und Olympus E-300 · Mehr sehen »

Olympus-E-System

Olympus E-1 Das E-System ist ein von Olympus konstruiertes kompaktes Kamerasystem für seine digitalen Spiegelreflexkameras.

Olympus E-1 und Olympus-E-System · Olympus E-300 und Olympus-E-System · Mehr sehen »

Pentaprisma

Funktionsschema eines Pentaprismas Ein Pentaprisma (auch Pentagonalprisma) ist ein fünfseitiges optisches Prisma.

Olympus E-1 und Pentaprisma · Olympus E-300 und Pentaprisma · Mehr sehen »

Pixel

Mit Pixel, Bildpunkt, Bildzelle oder Bildelement (selten Pel) werden die einzelnen Farbwerte einer digitalen Rastergrafik bezeichnet sowie die zur Erfassung oder Darstellung eines Farbwerts nötigen Flächenelemente bei einem Bildsensor beziehungsweise Bildschirm mit Rasteransteuerung.

Olympus E-1 und Pixel · Olympus E-300 und Pixel · Mehr sehen »

Rohdatenformat

Als Rohdatenformat oder Raw-Daten („roh“) bezeichnet man das Dateiformat bei Digitalkameras und digitalen Kinokameras, bei denen die Kamera die Daten nach der Digitalisierung weitgehend ohne Bearbeitung auf das Speichermedium schreibt.

Olympus E-1 und Rohdatenformat · Olympus E-300 und Rohdatenformat · Mehr sehen »

Rote-Augen-Effekt

Der Rote-Augen-Effekt beim Menschen Mit Rote-Augen-Effekt oder Rotaugeneffekt bezeichnet man das Auftreten von roten Pupillen bei Bildern von Lebewesen, die mit Blitzlicht fotografiert wurden.

Olympus E-1 und Rote-Augen-Effekt · Olympus E-300 und Rote-Augen-Effekt · Mehr sehen »

Schlitzverschluss

Der Schlitzverschluss (engl. focal-plane shutter) ist – neben dem Zentralverschluss – eines der zwei im Fotoapparatebau gebräuchlichen Konstruktionsprinzipien für den Verschluss.

Olympus E-1 und Schlitzverschluss · Olympus E-300 und Schlitzverschluss · Mehr sehen »

Spiegelreflexkamera

Objektiv abgenommen ist, sieht man den beim Auslösen hochklappenden ''Spiegel''. Kleinbildfilm aus den späten 1970er Jahren: Leica R4 und Minolta XD7. Als Spiegelreflexkamera oder verkürzt SR-Kamera bezeichnet man einen Fotoapparat, bei dem das Bild des Objektivs von einem Spiegel auf die in der Regel horizontal oberhalb liegende Mattscheibe reflektiert wird.

Olympus E-1 und Spiegelreflexkamera · Olympus E-300 und Spiegelreflexkamera · Mehr sehen »

Spiegelvorauslösung

Als Spiegelvorauslösung (kurz SVA; für mirror lock-up, auch MUP für mirror up) bezeichnet man die Möglichkeit, den Schwingspiegel einer Spiegelreflexkamera zeitlich deutlich vor der eigentlichen Aufnahme hochzuklappen.

Olympus E-1 und Spiegelvorauslösung · Olympus E-300 und Spiegelvorauslösung · Mehr sehen »

Tagged Image File Format

Das Tagged Image File Format (TIFF oder auch kurz TIF) ist ein Dateiformat zur Speicherung von Bilddaten.

Olympus E-1 und Tagged Image File Format · Olympus E-300 und Tagged Image File Format · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Olympus E-1 und Olympus E-300

Olympus E-1 verfügt über 88 Beziehungen, während Olympus E-300 hat 23. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 12.61% = 14 / (88 + 23).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Olympus E-1 und Olympus E-300. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »