Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ferdinand Schenck zu Schweinsberg und Oberhessen (Kurhessische Provinz)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ferdinand Schenck zu Schweinsberg und Oberhessen (Kurhessische Provinz)

Ferdinand Schenck zu Schweinsberg vs. Oberhessen (Kurhessische Provinz)

Ferdinand Schenck zu Schweinsberg (1765–1842); Steindruck 1830 Christiane Schenck zu Schweinsberg, geb. Treusch von Buttlar, Gemahlin des Ministers Ferdinand Schenck zu Schweinsberg Ferdinand Carl Wilhelm Heinrich Freiherr Schenck zu Schweinsberg (* 28. November 1765 in Hanau; † 29. Dezember 1842 auf Burg Schweinsberg) war ein deutscher Jurist und Beamter. Die Provinz Oberhessen war ein Verwaltungsbezirk der mittleren Ebene des Kurfürstentums Hessen und bestand, mit Ausnahme der Jahre 1848–1852, von 1821 bis zur Abschaffung 1868 infolge der Annexion Kurhessens durch Preußen.

Ähnlichkeiten zwischen Ferdinand Schenck zu Schweinsberg und Oberhessen (Kurhessische Provinz)

Ferdinand Schenck zu Schweinsberg und Oberhessen (Kurhessische Provinz) haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Friedrich Wilhelm I. (Hessen-Kassel), Kurfürstentum Hessen, Marburg, Wilhelm II. (Hessen-Kassel).

Friedrich Wilhelm I. (Hessen-Kassel)

Kurfürst Friedrich Wilhelm, Landgraf von Hessen-Kassel Friedrich Wilhelm I. (* 20. August 1802 in Schloss Philippsruhe bei Hanau; † 6. Januar 1875 in Prag) war der letzte Kurfürst und Landesherr des Kurfürstentums Hessen aus dem Haus Hessen.

Ferdinand Schenck zu Schweinsberg und Friedrich Wilhelm I. (Hessen-Kassel) · Friedrich Wilhelm I. (Hessen-Kassel) und Oberhessen (Kurhessische Provinz) · Mehr sehen »

Kurfürstentum Hessen

Kurfürstentum Hessen, auch kurz Kurhessen, war die ab 1815 weithin gebräuchliche Bezeichnung für die Landgrafschaft Hessen-Kassel, deren Landesherr im Jahre 1803 zum Kurfürsten (Titularkurfürst) erhoben worden war.

Ferdinand Schenck zu Schweinsberg und Kurfürstentum Hessen · Kurfürstentum Hessen und Oberhessen (Kurhessische Provinz) · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Ferdinand Schenck zu Schweinsberg und Marburg · Marburg und Oberhessen (Kurhessische Provinz) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Hessen-Kassel)

Kurfürst Wilhelm II. von Hessen Wilhelm II. (* 28. Juli 1777 in Hanau; † 20. November 1847 in Frankfurt am Main), aus dem Haus Hessen, war von 1821 bis zu seinem Tode Landgraf und Kurfürst von Hessen-Kassel.

Ferdinand Schenck zu Schweinsberg und Wilhelm II. (Hessen-Kassel) · Oberhessen (Kurhessische Provinz) und Wilhelm II. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ferdinand Schenck zu Schweinsberg und Oberhessen (Kurhessische Provinz)

Ferdinand Schenck zu Schweinsberg verfügt über 56 Beziehungen, während Oberhessen (Kurhessische Provinz) hat 22. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 5.13% = 4 / (56 + 22).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ferdinand Schenck zu Schweinsberg und Oberhessen (Kurhessische Provinz). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »