Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nvidia-GeForce-700-Serie und Supercomputer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Nvidia-GeForce-700-Serie und Supercomputer

Nvidia-GeForce-700-Serie vs. Supercomputer

Die GeForce GTX Titan wurde zunächst der GeForce-600-Serie zugeordnet und zählt seit Einführung der GeForce GTX 780 zur GeForce-700-Serie Die GeForce-700-Serie ist eine Serie von Desktop-Grafikchips des Unternehmens Nvidia und Nachfolger der GeForce-600-Serie. Der ''Columbia''-Supercomputer der NASA mit 20×512 Intel-Itanium-2-Prozessoren Logik-Recheneinheit des Cray-1-Rechners Als Supercomputer (aus dem Englischen entlehnt, dazu teilweise übersetzt Superrechner und weiter übersetzt „ Großrechner“; außerdem auch Hochleistungsrechner genannt) werden für ihre Zeit besonders schnelle Computer (Allzweckrechner) bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Nvidia-GeForce-700-Serie und Supercomputer

Nvidia-GeForce-700-Serie und Supercomputer haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): AMD, CUDA, Floating Point Operations Per Second, Nvidia Tesla, OpenCL, Rechnerverbund, Wissenschaftliches Rechnen.

AMD

Neuer Hauptsitz in Santa Clara (seit 2017) Altes AMD-Hauptquartier in Sunnyvale (bis Ende 2017) Ehemalige AMD-Fabs in Dresden (2005; links: Fab30; rechts: Fab36) Umsatz- und Gewinnentwicklung 2003–2019 Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) ist ein US-amerikanisches Unternehmen der Halbleiterindustrie mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.

AMD und Nvidia-GeForce-700-Serie · AMD und Supercomputer · Mehr sehen »

CUDA

CUDA (früher auch Compute Unified Device Architecture genannt) ist eine von Nvidia entwickelte Programmierschnittstelle (API), mit der Programmteile durch den Grafikprozessor (GPU) abgearbeitet werden können.

CUDA und Nvidia-GeForce-700-Serie · CUDA und Supercomputer · Mehr sehen »

Floating Point Operations Per Second

Gleitkommaoperationen pro Sekunde (kurz FLOPS; englisch für Floating Point Operations Per Second) ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit von Computern oder Prozessoren und bezeichnet die Anzahl der Gleitkommazahl-Operationen (Additionen oder Multiplikationen), die von ihnen pro Sekunde ausgeführt werden können.

Floating Point Operations Per Second und Nvidia-GeForce-700-Serie · Floating Point Operations Per Second und Supercomputer · Mehr sehen »

Nvidia Tesla

Nvidia Tesla 2075 Tesla ist ein Prozessor mit stark parallelisiertem Design, auch Streamprozessor genannt, der Firma Nvidia.

Nvidia Tesla und Nvidia-GeForce-700-Serie · Nvidia Tesla und Supercomputer · Mehr sehen »

OpenCL

OpenCL ist eine Schnittstelle für uneinheitliche Parallelrechner, die z. B.

Nvidia-GeForce-700-Serie und OpenCL · OpenCL und Supercomputer · Mehr sehen »

Rechnerverbund

NASA-Computercluster Ein Rechnerverbund oder Computercluster, meist einfach Cluster genannt (vom Englischen für „Rechner-Schwarm“, „-Gruppe“ oder „-Haufen“), bezeichnet eine Anzahl von vernetzten Computern.

Nvidia-GeForce-700-Serie und Rechnerverbund · Rechnerverbund und Supercomputer · Mehr sehen »

Wissenschaftliches Rechnen

Schwarzer Löcher am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (2012) Simulation eines Verbrennungsmotors Wissenschaftliches Rechnen oder Simulationswissenschaft versteht sich als Interdisziplinärer Ansatz für die Entwicklung von Modellen, Algorithmen und Software, um mithilfe der Computersimulation Fragestellungen aus den Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften beantworten zu können.

Nvidia-GeForce-700-Serie und Wissenschaftliches Rechnen · Supercomputer und Wissenschaftliches Rechnen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Nvidia-GeForce-700-Serie und Supercomputer

Nvidia-GeForce-700-Serie verfügt über 42 Beziehungen, während Supercomputer hat 264. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.29% = 7 / (42 + 264).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Nvidia-GeForce-700-Serie und Supercomputer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »