Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Niederdeutsche Sprache und Schleswig

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Niederdeutsche Sprache und Schleswig

Niederdeutsche Sprache vs. Schleswig

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden. Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Ähnlichkeiten zwischen Niederdeutsche Sprache und Schleswig

Niederdeutsche Sprache und Schleswig haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altsächsische Sprache, Angeldänisch, Baltikum, Dänemark, Dänische Sprache, Deutschland, Evangelisch-lutherische Kirchen, Flensburg, Friedrich Ernst Peters, Herzogtum Schleswig, Kiel, Lübeck, Mecklenburg-Vorpommern, Niederdeutsche Sprache, Niedersächsisch, Römisch-katholische Kirche, Schleswig-Holstein, Schleswigsch, Schweden, Standarddeutsch, Torfrock, Wikinger, Zweiter Weltkrieg.

Altsächsische Sprache

Die altsächsische Sprache (abgekürzt As.) oder die altniederdeutsche Sprache (abgekürzt And.) ist die älteste Sprachstufe des Niederdeutschen („Plattdeutschen“).

Altsächsische Sprache und Niederdeutsche Sprache · Altsächsische Sprache und Schleswig · Mehr sehen »

Angeldänisch

Landschaften Angeln und Schwansen Das Angeldänische (dänisch Angeldansk oder Angel(bo)mål) war eine in Angeln (dän.: Angel) und Schwansen (dänisch Svans) verbreitete Varietät des Südjütländischen (Sønderjysk).

Angeldänisch und Niederdeutsche Sprache · Angeldänisch und Schleswig · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Baltikum und Niederdeutsche Sprache · Baltikum und Schleswig · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Dänemark und Niederdeutsche Sprache · Dänemark und Schleswig · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Dänische Sprache und Niederdeutsche Sprache · Dänische Sprache und Schleswig · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Niederdeutsche Sprache · Deutschland und Schleswig · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Evangelisch-lutherische Kirchen und Niederdeutsche Sprache · Evangelisch-lutherische Kirchen und Schleswig · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Flensburg und Niederdeutsche Sprache · Flensburg und Schleswig · Mehr sehen »

Friedrich Ernst Peters

Friedrich Ernst Peters (* 13. August 1890 in Luhnstedt; † 18. Februar 1962 in Schleswig) war ein deutscher Schriftsteller.

Friedrich Ernst Peters und Niederdeutsche Sprache · Friedrich Ernst Peters und Schleswig · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Herzogtum Schleswig und Niederdeutsche Sprache · Herzogtum Schleswig und Schleswig · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Kiel und Niederdeutsche Sprache · Kiel und Schleswig · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Lübeck und Niederdeutsche Sprache · Lübeck und Schleswig · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Mecklenburg-Vorpommern und Niederdeutsche Sprache · Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Niederdeutsche Sprache und Niederdeutsche Sprache · Niederdeutsche Sprache und Schleswig · Mehr sehen »

Niedersächsisch

Niedersächsisch (in den Niederlanden: Nedersaksisch) bildet einen Teil des niederdeutschen Dialektkontinuums im Nordwesten Deutschlands und im Nordosten der Niederlande.

Niederdeutsche Sprache und Niedersächsisch · Niedersächsisch und Schleswig · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Niederdeutsche Sprache und Römisch-katholische Kirche · Römisch-katholische Kirche und Schleswig · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Niederdeutsche Sprache und Schleswig-Holstein · Schleswig und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswigsch

Schleswigsch (auch Schleswigisch, Schleswigisches Niederdeutsch) bezeichnet die im ehemaligen Herzogtum Schleswig beziehungsweise heute vorwiegend im Landesteil Schleswig gesprochene Variante des Niederdeutschen.

Niederdeutsche Sprache und Schleswigsch · Schleswig und Schleswigsch · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Niederdeutsche Sprache und Schweden · Schleswig und Schweden · Mehr sehen »

Standarddeutsch

Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und schweizerisch Schriftdeutsch genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache.

Niederdeutsche Sprache und Standarddeutsch · Schleswig und Standarddeutsch · Mehr sehen »

Torfrock

Torfrock ist eine Deutschrock-Band, die 1977 von Klaus Büchner und Raymond Voß gegründet wurde.

Niederdeutsche Sprache und Torfrock · Schleswig und Torfrock · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Niederdeutsche Sprache und Wikinger · Schleswig und Wikinger · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Niederdeutsche Sprache und Zweiter Weltkrieg · Schleswig und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Niederdeutsche Sprache und Schleswig

Niederdeutsche Sprache verfügt über 561 Beziehungen, während Schleswig hat 542. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 2.09% = 23 / (561 + 542).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Niederdeutsche Sprache und Schleswig. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »