Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Naval Station Norfolk

Index Naval Station Norfolk

Abzeichen der Naval Station Norfolk Marinestation Norfolk 2009 Luftbild der Basis 1985 Die Naval Station Norfolk ist ein Stützpunkt der United States Navy in Norfolk, Virginia.

22 Beziehungen: Amphibische Kriegsführung, Aushub, Canadair CL-44, Douglas DC-7, Erster Weltkrieg, Fahrwerk (Flugzeug), Flugplatz, Flugzeugträgerkampfgruppe, Flying Tiger Line, Hampton Roads, Heimathafen, Josephus Daniels, Liegeplatz, Luftfahrzeugkennzeichen, Marinestützpunkt, Norfolk (Virginia), Overseas National Airways (1950), U-Boot, United States Department of the Navy, United States Navy, Virginia, Zweiter Weltkrieg.

Amphibische Kriegsführung

USS Wasp Amphibische Kriegsführung (Amphibik) bezeichnet militärische Operationen im Küstenraum unter Beteiligung von Seestreitkräften und Marineinfanterie oder anderen speziellen Landungstruppen, bei denen Truppen und Material – auch ohne Nutzung vorhandener Häfen – gelandet oder an Bord genommen werden.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Amphibische Kriegsführung · Mehr sehen »

Aushub

Aushub ist das Erdreich oder Steinbruch-Material, das bei einem Bauvorhaben durch das Ausheben der Baugrube oder Bohren eines Tunnels entsteht oder die Tätigkeit selbst.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Aushub · Mehr sehen »

Canadair CL-44

Die Canadair CL-44 war ein Verkehrs- und Transportflugzeug des kanadischen Herstellers Canadair mit vier Turboproptriebwerken.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Canadair CL-44 · Mehr sehen »

Douglas DC-7

Cockpit einer Douglas DC-7 Die Douglas DC-7 ist ein Propeller-Verkehrsflugzeug, das in den Jahren 1953 bis 1958 von der US-amerikanischen Douglas Aircraft Company hergestellt wurde.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Douglas DC-7 · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fahrwerk (Flugzeug)

Fahrwerk an einem Airbus A330 Hauptfahrwerk an einer Boeing 747 Das Fahrwerk (bzw. „Undercarriage“) eines Flugzeuges stellt die Gesamtheit der Räder mit Flugzeugreifen, Felgen und meist darin eingebauten Bremsen dar.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Fahrwerk (Flugzeug) · Mehr sehen »

Flugplatz

Leipzig-Altenburg Airport Flugplatz (veraltet Aerodrom) ist der deutsche Oberbegriff für unterschiedliche als Start- und/oder Landeplatz für Luftfahrzeuge bestimmte Flächen an Land bzw.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Flugplatz · Mehr sehen »

Flugzeugträgerkampfgruppe

USS Forrestal'' mit einem Teil ihrer Trägerkampfgruppe, 1989 Unter einer Flugzeugträgerkampfgruppe versteht man einen multifunktionellen Marineverband, der sich aus einem Flugzeugträger und dessen Begleitschiffen zusammensetzt.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Flugzeugträgerkampfgruppe · Mehr sehen »

Flying Tiger Line

Flying Tiger Line (ab Oktober 1980 im Außenauftritt zeitweise firmierend als Flying Tigers) war eine US-amerikanische Frachtfluggesellschaft.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Flying Tiger Line · Mehr sehen »

Hampton Roads

Satellitenfoto des Gebiets Hampton Roads (wörtlich „Hampton-Reede“) bezeichnet sowohl den Wasserweg im US-Bundesstaat Virginia, an dem die Flüsse James River, Nansemond River und Elizabeth River in die Chesapeake Bay münden, als auch das Ballungsgebiet um den Wasserweg herum.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Hampton Roads · Mehr sehen »

Heimathafen

wayback.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Heimathafen · Mehr sehen »

Josephus Daniels

Josephus Daniels Josephus Daniels (* 18. Mai 1862 in Washington, North Carolina; † 15. Januar 1948 in Raleigh, North Carolina) war ein US-amerikanischer Verleger und Politiker.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Josephus Daniels · Mehr sehen »

Liegeplatz

Liegeplätze im Hafen von Piräus Liegeplatz bezeichnet im Schifffahrtswesen eine Stelle im Hafen oder am Ufer, an der Wasserfahrzeuge vorübergehend oder dauerhaft verankert sind oder festgemacht werden können.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Liegeplatz · Mehr sehen »

Luftfahrzeugkennzeichen

Beispiel D-EBUT:D.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Luftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »

Marinestützpunkt

Ein Marinestützpunkt, auch Militärhafen oder Marinebasis, ist eine militärische Liegenschaft (Militärbasis) bzw.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Marinestützpunkt · Mehr sehen »

Norfolk (Virginia)

Norfolk ist eine Stadt im US-Bundesstaat Virginia.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Norfolk (Virginia) · Mehr sehen »

Overseas National Airways (1950)

Overseas National Airways, auch bekannt als ONA, war eine auf dem John F. Kennedy International Airport beheimatete US-amerikanische Fluggesellschaft, die ihren Betrieb im September 1978 einstellte.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Overseas National Airways (1950) · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: Naval Station Norfolk und U-Boot · Mehr sehen »

United States Department of the Navy

Das United States Department of the Navy (DON; bzw. früher Marineministerium der Vereinigten Staaten) wurde durch ein Bundesgesetz am 30. April 1798 geschaffen, um für die zivile Verwaltung der US Navy und des US Marine Corps zu sorgen.

Neu!!: Naval Station Norfolk und United States Department of the Navy · Mehr sehen »

United States Navy

Die United States Navy (USN, auch U.S. Navy oder einfach Navy, deutsch auch US-Marine) ist die Marine der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Naval Station Norfolk und United States Navy · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Virginia · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Naval Station Norfolk und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Norfolk Naval Base, Norfolk Naval Station.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »