Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

EMD F-Serie und NOHAB AA16

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen EMD F-Serie und NOHAB AA16

EMD F-Serie vs. NOHAB AA16

Great Northern 274, eine EMD F7A Als EMD F-Serie, englisch EMD F-unit oder F-series, wird eine Reihe von Diesellokomotiven des US-amerikanischen Lokomotivbauers General Motors Electro-Motive Division (EMD) bezeichnet. NOHAB AA16 ist die Bezeichnung für die europäische Lizenz-Variante der amerikanischen Standardlokomotiven der F-Reihe von EMD, seinerzeit eine Tochter des GM-Konzerns.

Ähnlichkeiten zwischen EMD F-Serie und NOHAB AA16

EMD F-Serie und NOHAB AA16 haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen, Dieselelektrischer Antrieb, Dieselmotor, Drehgestell, EMD E-Serie, EMD F3, EMD F40PH, EMD F7, EMD FT, Horsepower, Hubraum, La Grange (Illinois), Lokomotive, Martin Blomberg, Progress Rail Locomotive.

Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen

Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten.

Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen und EMD F-Serie · Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

Dieselelektrischer Antrieb

australischen Eisenbahngesellschaft Victorian Railways Der dieselelektrische Antrieb ist ein Übertragungssystem, mit dem die von großen Dieselmotoren bereitgestellte mechanische Energie mit Hilfe eines Generators in elektrische Energie umgewandelt und auf das Antriebssystem einer Maschinerie übertragen wird.

Dieselelektrischer Antrieb und EMD F-Serie · Dieselelektrischer Antrieb und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

Dieselmotor

Lizenznachbau von Langen & Wolf des ersten funktionsfähigen Dieselmotors, 1898 (Leistung etwa 15 kW) Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung (Selbstzündung ohne Zündkerze), dessen Kraftstoffluftgemisch innerhalb der Brennkammer gebildet wird (innere Gemischbildung) und dessen Drehmoment über die Menge des eingespritzten Kraftstoffes eingestellt wird (qualitative Lastbeeinflussung).

Dieselmotor und EMD F-Serie · Dieselmotor und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

Drehgestell

Hauptbauteile eines Drehgestells älterer Bauart mit ''Wiege'' 440) Ein Drehgestell ist ein Laufwerk eines Schienenfahrzeugs, bei dem die Radsätze nicht direkt am Wagenkasten, sondern an mehreren um die Vertikalachse drehbaren Rahmen (Gestell) gelagert sind.

Drehgestell und EMD F-Serie · Drehgestell und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

EMD E-Serie

Rock Island 630, eine EMD E6A, in Privatbesitz, 2004 Als EMD-E-Serie, englisch EMD E-unit oder E-series, wird eine Reihe von Diesellokomotiven für Personenzüge des US-amerikanischen Lokomotivbauers General Motors Electro-Motive Division (EMD) bezeichnet.

EMD E-Serie und EMD F-Serie · EMD E-Serie und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

EMD F3

Portland (1970) Die EMD F3 ist eine Baureihe von dieselelektrischen Lokomotiven des US-amerikanischen Lokomotivherstellers General Motors Electro-Motive Division.

EMD F-Serie und EMD F3 · EMD F3 und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

EMD F40PH

Die EMD F40PH ist eine vierachsige dieselelektrische Lokomotivbauart mit 3000 bis 3200 hp (2,2 bis 2,4 MW) Motorleistung, die von der General Motors Electro-Motive Division in mehreren Varianten von 1975 bis 1992 gebaut wurde.

EMD F-Serie und EMD F40PH · EMD F40PH und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

EMD F7

Die EMD F7 ist eine Baureihe dieselelektrischer Lokomotiven des US-amerikanischen Lokomotivherstellers General Motors Electro-Motive Division (EMD).

EMD F-Serie und EMD F7 · EMD F7 und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

EMD FT

Die Baureihe EMD FT war eine Diesellokomotivbaureihe des US-amerikanischen Herstellers Electro Motive Division (EMD).

EMD F-Serie und EMD FT · EMD FT und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

Horsepower

mini Horsepower ist eine Maßeinheit aus dem angloamerikanischen Maßsystem für die Größe Leistung mit dem Einheitenzeichen hp.

EMD F-Serie und Horsepower · Horsepower und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

Hubraum

Animation eines Vierzylinder-Viertaktmotors. Der Hubraum ist orange eingefärbt. Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt.

EMD F-Serie und Hubraum · Hubraum und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

La Grange (Illinois)

La Grange ist ein Vorort von Chicago im US-Bundesstaat Illinois.

EMD F-Serie und La Grange (Illinois) · La Grange (Illinois) und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

EMD F-Serie und Lokomotive · Lokomotive und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

Martin Blomberg

Martin Petrus Frederik Blomberg (* 11. Dezember 1888 in Östervåla; † 29. März 1966 in Winter Park (Florida)) war ein US-amerikanischer Ingenieur schwedischer Herkunft.

EMD F-Serie und Martin Blomberg · Martin Blomberg und NOHAB AA16 · Mehr sehen »

Progress Rail Locomotive

Logo Progress Rail Logo von EMD 2005–2016 Logo von EMD bis 2005 Progress Rail Locomotive (bis August 2016: Electro-Motive Diesel, Inc., bis 2005 General Motors Electro-Motive Division) ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Diesellokomotiven.

EMD F-Serie und Progress Rail Locomotive · NOHAB AA16 und Progress Rail Locomotive · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen EMD F-Serie und NOHAB AA16

EMD F-Serie verfügt über 40 Beziehungen, während NOHAB AA16 hat 94. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 11.19% = 15 / (40 + 94).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen EMD F-Serie und NOHAB AA16. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »