Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

März-Unruhen 1968 in Polen und Psychologie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen März-Unruhen 1968 in Polen und Psychologie

März-Unruhen 1968 in Polen vs. Psychologie

Gedenktafel Die März-Unruhen 1968 in Polen waren eine politische Krise, die mit Studentendemonstrationen begann, unter anderem in Warschau, Danzig und Krakau. Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Ähnlichkeiten zwischen März-Unruhen 1968 in Polen und Psychologie

März-Unruhen 1968 in Polen und Psychologie haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Soziologie, Wirtschaftswissenschaft.

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

März-Unruhen 1968 in Polen und Soziologie · Psychologie und Soziologie · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

März-Unruhen 1968 in Polen und Wirtschaftswissenschaft · Psychologie und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen März-Unruhen 1968 in Polen und Psychologie

März-Unruhen 1968 in Polen verfügt über 107 Beziehungen, während Psychologie hat 241. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.57% = 2 / (107 + 241).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen März-Unruhen 1968 in Polen und Psychologie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »