Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

John Alcock (Biologe) und Monogamie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen John Alcock (Biologe) und Monogamie

John Alcock (Biologe) vs. Monogamie

John Alcock (* 1942; † 15. Januar 2023) war ein US-amerikanischer Biologe. Höckerschwänen kommt es zu einer lebenslangen Paarbindung. Monogamie (von „allein, einzig“ und gamos „Ehe“) bezeichnet bei Tieren eine (lebenslange oder temporäre) exklusive Fortpflanzungsgemeinschaft zwischen zwei Individuen einer Art.

Ähnlichkeiten zwischen John Alcock (Biologe) und Monogamie

John Alcock (Biologe) und Monogamie haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Evolution, Insekten, Verhaltensbiologie.

Evolution

Unter Evolution (von „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

Evolution und John Alcock (Biologe) · Evolution und Monogamie · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Insekten und John Alcock (Biologe) · Insekten und Monogamie · Mehr sehen »

Verhaltensbiologie

Die Verhaltensbiologie ist eine Teildisziplin der Biologie, die sich mit dem Verhalten von Tieren und Menschen beschäftigt.

John Alcock (Biologe) und Verhaltensbiologie · Monogamie und Verhaltensbiologie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen John Alcock (Biologe) und Monogamie

John Alcock (Biologe) verfügt über 27 Beziehungen, während Monogamie hat 203. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.30% = 3 / (27 + 203).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen John Alcock (Biologe) und Monogamie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »