Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jischuv und Mohammed Amin al-Husseini

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Jischuv und Mohammed Amin al-Husseini

Jischuv vs. Mohammed Amin al-Husseini

Jüdischen Museums der Schweiz. Mit Jischuv (auch Jischuw) bezeichnet man die jüdische Bevölkerung und das jüdische Gemeinwesen in Palästina vor der Gründung des Staates Israel (1948). Mohammed Amin al-Husseini (1929) Mohammed Amin al-Husseini (oder al-Hussaini, englisch al-Husayni; * 1895, 1896 oder 1897 in Jerusalem; † 4. Juli 1974 in Beirut) war ein islamischer arabischer Nationalist aus einer einflussreichen Familie Jerusalems.

Ähnlichkeiten zwischen Jischuv und Mohammed Amin al-Husseini

Jischuv und Mohammed Amin al-Husseini haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alija, Haifa, Hebron, Jerusalemer Altstadt, Knesset, Nablus, Palästina (Region), Palästinakrieg, Völkerbundsmandat für Palästina, Vereinigtes Königreich, Zionismus.

Alija

Einwanderer der zweiten Alija, Feld bei Migdal (1912) Der Begriff Alija (ֽֽ, Plene עלייה; Plural ʿalijjot) stammt aus der Bibel und bezeichnet im Judentum seit dem babylonischen Exil (586–539 v. Chr.) die Rückkehr von Juden als Einzelne oder Gruppen ins Land Israel.

Alija und Jischuv · Alija und Mohammed Amin al-Husseini · Mehr sehen »

Haifa

Haifa (modernhebräische Aussprache;, Aussprache im lokalen arabischen Dialekt) ist mit 281.087 Einwohnern im Jahr 2017 die drittgrößte Stadt Israels (nach Jerusalem und Tel Aviv).

Haifa und Jischuv · Haifa und Mohammed Amin al-Husseini · Mehr sehen »

Hebron

Hebron (aus über) ist eine Stadt im Westjordanland bzw.

Hebron und Jischuv · Hebron und Mohammed Amin al-Husseini · Mehr sehen »

Jerusalemer Altstadt

Die Altstadt von Jerusalem erstreckt sich auf einer Fläche von knapp 1 km².

Jerusalemer Altstadt und Jischuv · Jerusalemer Altstadt und Mohammed Amin al-Husseini · Mehr sehen »

Knesset

Die Knesset ist das Einkammerparlament des Staates Israel in Givʿat Ram, Jerusalem.

Jischuv und Knesset · Knesset und Mohammed Amin al-Husseini · Mehr sehen »

Nablus

Nablus (aus) ist eine Stadt in den palästinensischen Autonomiegebieten mit 156.906 Einwohnern (Stand: 2017).

Jischuv und Nablus · Mohammed Amin al-Husseini und Nablus · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Jischuv und Palästina (Region) · Mohammed Amin al-Husseini und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Palästinakrieg

Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw.

Jischuv und Palästinakrieg · Mohammed Amin al-Husseini und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Völkerbundsmandat für Palästina

Das britische Mandatsgebiet Palästina wurde 1923 geteilt in das eigentliche Palästina westlich und das Emirat Transjordanien östlich des Jordans. Seeflagge des Mandatsgebiets Palästina Siegel des britischen Gouverneurs (High Commissioner) des Mandatsgebietes Palästina Kapitulation der osmanischen Stadtregierung Jerusalems vor den Briten, 9. Dezember 1917 Das Völkerbundsmandat für Palästina war ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches infolge des Ersten Weltkriegs auf der Konferenz von Sanremo dem Vereinigten Königreich am 19.

Jischuv und Völkerbundsmandat für Palästina · Mohammed Amin al-Husseini und Völkerbundsmandat für Palästina · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Jischuv und Vereinigtes Königreich · Mohammed Amin al-Husseini und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Jischuv und Zionismus · Mohammed Amin al-Husseini und Zionismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Jischuv und Mohammed Amin al-Husseini

Jischuv verfügt über 66 Beziehungen, während Mohammed Amin al-Husseini hat 345. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 2.68% = 11 / (66 + 345).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Jischuv und Mohammed Amin al-Husseini. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »