Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Mohammad Omar (Musiker)

Index Mohammad Omar (Musiker)

Mohammad Omar (Paschtu:, * 1905 in Kabul; † 1980 ebenda) war ein afghanischer Musiker und Rubab-Spieler der Kabuler Altstadt Charabat.

Inhaltsverzeichnis

  1. 31 Beziehungen: Afghanische Musik, Bhopal (Staat), Dari-Persisch, Embryo (Band), Ghulam Hossein, Herat, Homayun Sakhi, Indische Musik, John Baily, Kabul, Larry Porter, Lied, Maulbeeren, München, Mogulreich, Panchatantra, Paschtunische Sprache, Patiala (Staat), Radio Television Afghanistan, Rubab, Rudaki, Schakal, Sitar, Tabla, Timuriden, Ustād, Werner Penzel, Wirbel (Musikinstrumentenbau), Zakir Hussain (Musiker), Zerbaghali, 1980.

  2. Musiker (Afghanistan)

Afghanische Musik

Kishangarh), um 1750 Die afghanische Musik ist eng verwurzelt mit der Musik des iranischen Kulturkreises, wobei ab dem Aufkommen des Islams die Musik sich im östlichen Iran (Chorasan) eigenständig weiterentwickelte und sich von dort aus mit der persischen Kultur Zentralasiens nach Nordindien im muslimischen Gürtel durch verschiedene persische und perserisierte Dynastien (Ghoriden, Ghaznawiden, Mamluken, Saffariden, Samaniden, Kartiden…) als auch durch persische Gelehrte, Dichter, Mystiker und Musiker verbreitete (auch indo-iranische Kultur genannt).

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Afghanische Musik

Bhopal (Staat)

Brief der Bhopal-Post (1884) Bhopal war ein Fürstenstaat Britisch-Indiens in der Landschaft Malwa im heutigen Bundesstaat Madhya Pradesh.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Bhopal (Staat)

Dari-Persisch

Dari oder Dari-Persisch, umgangssprachlich meist einfach Farsi, ist ein politischer Begriff für die Standardvarietät der persischen Sprache in Afghanistan und verhält sich zum Persischen Irans etwa wie das österreichische Standarddeutsch zum bundesdeutschen Standarddeutsch.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Dari-Persisch

Embryo (Band)

Christian Burchard, Finkenbach Festival 2011 Marja Burchard, 2019 Embryo ist eine deutsche Jazzrock- und Weltmusik-Band.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Embryo (Band)

Ghulam Hossein

Ghulam Hossein (* 1876 in Charābāt, Kabul; † 18. September 1967 in Kabul) war ein afghanischer Musiker, Komponist, Musik- und Gesangsdozent.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Ghulam Hossein

Herat

Herat (in der Antike Haraiva) ist eine Stadt im westlichen Afghanistan im Tal des Hari Rud.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Herat

Homayun Sakhi

Homayun Sakhi, auch Homayoun Sakhi (* 1. Januar 1976 in Kabul) ist ein afghanischer Rubabspieler, der in Kabul und seit 2001 zeitweise in San Francisco lebt.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Homayun Sakhi

Indische Musik

„Eine Dame lauscht der Musik“ (Punjab, ca. 1750) Die Indische Musik beschreibt die Gesamtheit der in Südasien gehörten Musikstile.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Indische Musik

John Baily

John Baily (* 3. Juli 1943 in Glastonbury, England) ist ein britischer Musikethnologe, der sich auf die Musik Afghanistans spezialisiert hat.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und John Baily

Kabul

Kabul von einem Hügel aus Rudimentäre Stadtkarte ''(englisch)'' Kabul (Paschtu/Dari:, Kābul) ist die Hauptstadt Afghanistans.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Kabul

Larry Porter

Lawrence „Larry“ Stephen Porter (* 1. September 1951 in Cleveland, Ohio) ist ein amerikanischer Jazzmusiker und Komponist.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Larry Porter

Lied

Édith Piaf (1962). Lied (aus mhd. liet, „Strophe“) ist der Sammelbegriff für kleinere, knapp gegliederte gesungene Kompositionen aus Musik und Liedtext.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Lied

Maulbeeren

Blatt der Maulbeere Schwarze Maulbeere mit Blättern und unreifen Früchten Die Maulbeeren oder Maulbeerbäume (Morus) sind wie die Feigen (Ficus) eine Pflanzengattung in der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae).

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Maulbeeren

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und München

Mogulreich

Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Mogulreich

Panchatantra

Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jahrhundert) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र,,, wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine altindische Dichtung in fünf Büchern.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Panchatantra

Paschtunische Sprache

Paschtunisch oder Paschtu (Paschto, auf Hindustani Paṭhānī), historisch auch als Afghanisch bekannt, ist eine in Afghanistan und Pakistan gesprochene Sprache.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Paschtunische Sprache

Patiala (Staat)

Brief der Patiala-Post (1905) Bhupinder Singh (2.10.1891–23.03.1938) Patiala war der größte der Sikh-Fürstenstaaten in den damals zu Punjab gehörigen Ausläufern des Himalaya in Britisch-Indien.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Patiala (Staat)

Radio Television Afghanistan

RTA-Gebäude in Kabul National Radio Television of Afghanistan (kurz RTA;,, Logo Millī) ist die staatliche Rundfunkanstalt Afghanistans.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Radio Television Afghanistan

Rubab

Tiefbauchige ''Kabuli rubāb'' Rubab (auch Kabuli rubāb) ist eine gezupfte Schalenhalslaute, die hauptsächlich von Paschtunen gespielt wird und als Nationalinstrument von Afghanistan gilt.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Rubab

Rudaki

Rudaki, auch Rodaki (wörtlich „von Rudak“), mit vollständigem Namen arabisch-, (* 858 oder 859 in Rudak, Chorasan, heute Pandschrud bei Pandschakent, Tadschikistan; † 940/41 wahrscheinlich ebenda, möglicherweise Buchara) gilt als Vater der neupersischen Poesie.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Rudaki

Schakal

Schabrackenschakal Schakal ist die Bezeichnung mehrerer Arten der Wildhunde von wolfsähnlicher Gestalt, die deutlich kleiner sind als Wölfe.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Schakal

Sitar

Sitar mit einer zweiten Kalebasse ''(tumba)'' oben am Hals Sitar (Hindi सितार sitār, von, indopersische Aussprache: sitār, im Deutschen „die Sitar“, seltener „der Sitar“) ist eine gezupfte Langhalslaute in Indien.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Sitar

Tabla

Tabla-Paar Tabla Solo, Mayank Bedekar Die Tabla (Hindi: तबला tablā aus „Trommel“) ist ein Schlaginstrument der nordindischen Musik.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Tabla

Timuriden

Als Dynastie der Timuriden wird ein von Timur (''Tamerlan'') gegründetes, muslimisches Herrscherhaus turko-mongolischer Herkunft in Zentral- und Südwestasien bezeichnet, das von 1370 bis 1507 das Timuridenreich, unter anderem im Gebiet der heutigen Staaten Afghanistan, Iran und Usbekistan regierte.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Timuriden

Ustād

Ustād (auch; Plural bzw.), ist ein Ehrentitel, der auf das mittelpersische Wort awestād zurückgeht.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Ustād

Werner Penzel

Werner Penzel (* 1950 in Heidelberg) ist ein deutscher Regisseur und Dokumentarfilmer.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Werner Penzel

Wirbel (Musikinstrumentenbau)

Stimmwirbel einer Geige aus Ebenholz Wirbelkasten eines 1/1-Violoncellos, Wirbel rot beschriftet Als Wirbel werden bei Saiteninstrumenten die drehbaren Holzpflöcke oder Metallstifte, auf denen die Saitenenden aufgerollt werden, bezeichnet.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Wirbel (Musikinstrumentenbau)

Zakir Hussain (Musiker)

Zakir Hussain, 2012 Zakir Hussain (* 9. März 1951 in Bombay, Indien) gilt als der profilierteste lebende Tabla-Spieler.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Zakir Hussain (Musiker)

Zerbaghali

Zerbaghali, auch zerbagali, zirbaghali (nach afghanischer Aussprache auch zēr-baġalī, „unter der Achselhöhle “), ist eine einfellige, kelchförmige Bechertrommel, die in der Volksmusik Afghanistans gespielt wird.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und Zerbaghali

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Sehen Mohammad Omar (Musiker) und 1980

Siehe auch

Musiker (Afghanistan)

Auch bekannt als Ustad Mohammad Omar.