Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Metropolregion Rhein-Neckar und Weinheim

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Metropolregion Rhein-Neckar und Weinheim

Metropolregion Rhein-Neckar vs. Weinheim

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Verdichtungsraum und Planungsregion rund um das Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Weinheim (kurpfälzisch: Woinem) ist eine Mittelstadt im Nordwesten Baden-Württembergs.

Ähnlichkeiten zwischen Metropolregion Rhein-Neckar und Weinheim

Metropolregion Rhein-Neckar und Weinheim haben 28 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Baden-Württemberg, Bundesautobahn 5, Bundesautobahn 659, Burg Windeck (Weinheim), Busverkehr Rhein-Neckar, Flughafen Frankfurt Main, Flugplatz Mannheim City, Freudenberg (Unternehmen), Heidelberg, Hemsbach, Hessen, Kloster Lorsch, Kurpfalz, Landkreis Bergstraße, Mannheim, Metropolregion Rhein-Neckar, Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft, Oberrheinische Tiefebene, Odenwald, Rhein-Neckar-Kreis, Rhein-Neckar-Verkehr, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Schriesheim, Stuttgart, Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Viernheim, Wachenburg, Weinheimer Schloss.

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Baden-Württemberg und Metropolregion Rhein-Neckar · Baden-Württemberg und Weinheim · Mehr sehen »

Bundesautobahn 5

Die Bundesautobahn 5 (Abkürzung: BAB 5) – Kurzform: Autobahn 5 (Abkürzung: A 5) – ist eine 440 Kilometer lange deutsche Autobahn.

Bundesautobahn 5 und Metropolregion Rhein-Neckar · Bundesautobahn 5 und Weinheim · Mehr sehen »

Bundesautobahn 659

Die Bundesautobahn 659 (Abkürzung: BAB 659) – Kurzform: Autobahn 659 (Abkürzung: A 659) – führt vom Autobahnkreuz Weinheim zum Viernheimer Kreuz.

Bundesautobahn 659 und Metropolregion Rhein-Neckar · Bundesautobahn 659 und Weinheim · Mehr sehen »

Burg Windeck (Weinheim)

Die Burg Windeck ist die Ruine einer Höhenburg auf dem Schlossberg (220,5 m ü. NN) in Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Burg Windeck (Weinheim) und Metropolregion Rhein-Neckar · Burg Windeck (Weinheim) und Weinheim · Mehr sehen »

Busverkehr Rhein-Neckar

Die BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH ist ein Verkehrsunternehmen des öffentlichen Nahverkehrs.

Busverkehr Rhein-Neckar und Metropolregion Rhein-Neckar · Busverkehr Rhein-Neckar und Weinheim · Mehr sehen »

Flughafen Frankfurt Main

Flughafen Frankfurt Main mit fertiggestellter Landebahn Nord-West Der Flughafen Frankfurt Main (genehmigt als Frankfurt/Main; Eigenbezeichnungen Flughafen Frankfurt und Frankfurt Airport, inoffiziell auch Rhein-Main-Flughafen genannt) ist der größte deutsche Verkehrsflughafen.

Flughafen Frankfurt Main und Metropolregion Rhein-Neckar · Flughafen Frankfurt Main und Weinheim · Mehr sehen »

Flugplatz Mannheim City

Der Flugplatz Mannheim City, ehemals Flugplatz Mannheim, ist ein Verkehrslandeplatz in der baden-württembergischen Stadt Mannheim.

Flugplatz Mannheim City und Metropolregion Rhein-Neckar · Flugplatz Mannheim City und Weinheim · Mehr sehen »

Freudenberg (Unternehmen)

Schau- und Sichtungsgarten in Weinheim: Der Wohnsitz der Familie Hermann Ernst Freudenberg wird heute von der Unternehmensleitung als Konferenz- und Seminarhaus genutzt. Blick vom Weinheimer Bahnhof auf das Freudenberg-Firmengebäude Die Freudenberg & Co.

Freudenberg (Unternehmen) und Metropolregion Rhein-Neckar · Freudenberg (Unternehmen) und Weinheim · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Heidelberg und Metropolregion Rhein-Neckar · Heidelberg und Weinheim · Mehr sehen »

Hemsbach

Hemsbach 1890 Hemsbach ist eine Stadt mit ungefähr 12.000 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Hemsbach und Metropolregion Rhein-Neckar · Hemsbach und Weinheim · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Hessen und Metropolregion Rhein-Neckar · Hessen und Weinheim · Mehr sehen »

Kloster Lorsch

Das Kloster Lorsch (St. Nazarius) war eine Benediktinerabtei in Lorsch im Kreis Bergstraße (Hessen) in Deutschland.

Kloster Lorsch und Metropolregion Rhein-Neckar · Kloster Lorsch und Weinheim · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Kurpfalz und Metropolregion Rhein-Neckar · Kurpfalz und Weinheim · Mehr sehen »

Landkreis Bergstraße

Der Landkreis Bergstraße ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Landkreis Bergstraße und Metropolregion Rhein-Neckar · Landkreis Bergstraße und Weinheim · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Mannheim und Metropolregion Rhein-Neckar · Mannheim und Weinheim · Mehr sehen »

Metropolregion Rhein-Neckar

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Verdichtungsraum und Planungsregion rund um das Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Metropolregion Rhein-Neckar und Metropolregion Rhein-Neckar · Metropolregion Rhein-Neckar und Weinheim · Mehr sehen »

Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft

Die Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft Aktiengesellschaft Mannheim (OEG), anschließend OEG AG, später MVV OEG AG, war ein Eisenbahninfrastruktur- und ‑verkehrsunternehmen mit Sitz in Mannheim.

Metropolregion Rhein-Neckar und Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft · Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft und Weinheim · Mehr sehen »

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Metropolregion Rhein-Neckar und Oberrheinische Tiefebene · Oberrheinische Tiefebene und Weinheim · Mehr sehen »

Odenwald

Lage des Odenwaldes in Deutschland Erbach Buchen Mosbach Die Margarethenschlucht liegt im Sandstein-Odenwald Der Odenwald ist ein bis hohes Mittelgebirge in Südhessen (Hessen), im nördlichen Baden (Baden-Württemberg) und in Unterfranken (Bayern).

Metropolregion Rhein-Neckar und Odenwald · Odenwald und Weinheim · Mehr sehen »

Rhein-Neckar-Kreis

Topografische Karte Der Rhein-Neckar-Kreis ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg.

Metropolregion Rhein-Neckar und Rhein-Neckar-Kreis · Rhein-Neckar-Kreis und Weinheim · Mehr sehen »

Rhein-Neckar-Verkehr

Einer der ersten Busse in neuer Farbgebung Rhein-Neckar-Variobahn an der Haltestelle Bismarckplatz (Wagen 4130) RNT2020 im rnv-Betriebshof Edingen, Wagen 1402 6MGT(GT6N) (Wagen 2207 und 5611) am Paradeplatz ET6 mit EB6 auf der Rhein-Haardtbahn, Wagen 1015+1055 GT8 in Leimen, Wagen 204 GT8-NF auf dem Betriebshof MA Möhlstraße, Wagen 516 M8C-NF an der HD Burgstraße, Wagen 3253 GT8-K am MA Hauptbahnhof, Wagen 4114+?Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) ist ein Verkehrsunternehmen, das im Rhein-Neckar-Raum in den Großstädten Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen am Rhein den öffentlichen Personennahverkehr betreibt, sowie die fünf mit den meterspurigen Stadtbahnstrecken verbundenen Eisenbahnstrecken von Mannheim-Käfertal nach Heddesheim, von Mannheim-Käfertal nach Weinheim, von dort nach Heidelberg-Handschuhsheim und von Mannheim Kurpfalzbrücke nach Heidelberg (ehemals Oberrheinische Eisenbahn) sowie von Bad Dürkheim nach Ludwigshafen-Oggersheim (ehemals Rhein-Haardtbahn).

Metropolregion Rhein-Neckar und Rhein-Neckar-Verkehr · Rhein-Neckar-Verkehr und Weinheim · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Metropolregion Rhein-Neckar und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Weinheim · Mehr sehen »

Schriesheim

Blick über Schriesheim nach Nordwesten in die Rheinebene Blick über Schriesheim nach Südosten auf den Ölberg mit Strahlenburg und Branich Der Kanzelbach in der Schriesheimer Altstadt Die Schriesheimer Altstadt mit Stadtbrunnen und Kirche Schriesheim ist eine Stadt an der Badischen Bergstraße mit circa 15.000 Einwohnern.

Metropolregion Rhein-Neckar und Schriesheim · Schriesheim und Weinheim · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Metropolregion Rhein-Neckar und Stuttgart · Stuttgart und Weinheim · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Neckar

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ist ein Verkehrsverbund im Rhein-Neckar-Dreieck in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg und wurde am 1. Dezember 1989 gegründet.

Metropolregion Rhein-Neckar und Verkehrsverbund Rhein-Neckar · Verkehrsverbund Rhein-Neckar und Weinheim · Mehr sehen »

Viernheim

Viernheim (Das i wird kurz gesprochen, trotz der Schreibung mit ie, mundartlich: Verne oder Vänne) ist eine mittlere Industriestadt nordöstlich von Mannheim im Wirtschafts- und Ballungsraum Metropolregion Rhein-Neckar.

Metropolregion Rhein-Neckar und Viernheim · Viernheim und Weinheim · Mehr sehen »

Wachenburg

Die Wachenburg während der Weinheimtagung 2010 Bergfried der Wachenburg 2011 Wappentor der Wachenburg Modell der Wachenburg im Museum der Stadt Weinheim Luftaufnahme der Wachenburg von Weinheim, angrenzend an den Steinbruch Weinheim Die Wachenburg ist ein Korporationshaus, das auf dem Wachenberg oberhalb der Stadt Weinheim steht.

Metropolregion Rhein-Neckar und Wachenburg · Wachenburg und Weinheim · Mehr sehen »

Weinheimer Schloss

Weinheimer Schloss von oben (2017) Weinheimer Schloss, vom Schlosspark aus gesehen, rechts im Vordergrund südlicher Teil im klassizistischen Umbau (1780) Das Weinheimer Schloss ist ein ehemaliges Schloss der Fürsten der Kurpfalz und der momentane Sitz der Verwaltung der Stadt Weinheim.

Metropolregion Rhein-Neckar und Weinheimer Schloss · Weinheim und Weinheimer Schloss · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Metropolregion Rhein-Neckar und Weinheim

Metropolregion Rhein-Neckar verfügt über 283 Beziehungen, während Weinheim hat 369. Als sie gemeinsam 28 haben, ist der Jaccard Index 4.29% = 28 / (283 + 369).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Metropolregion Rhein-Neckar und Weinheim. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »