Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Max Frisch und Schauspielhaus Zürich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Max Frisch und Schauspielhaus Zürich

Max Frisch vs. Schauspielhaus Zürich

Max Frisch (ca. 1974) Max Rudolf Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt. Das Schauspielhaus Zürich ist das grösste Theater der Stadt Zürich und im Pfauenkomplex untergebracht, der den Heimplatz der Stadt säumt.

Ähnlichkeiten zwischen Max Frisch und Schauspielhaus Zürich

Max Frisch und Schauspielhaus Zürich haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Als der Krieg zu Ende war (Frisch), Andorra (Drama), Bertolt Brecht, Biedermann und die Brandstifter, Biografie: Ein Spiel, Carl Zuckmayer, Der Besuch der alten Dame, Die Chinesische Mauer, Die große Wut des Philipp Hotz, Die Physiker, Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie, Friedrich Dürrenmatt, Geistige Landesverteidigung, Graf Öderland, Harry Buckwitz, Kurt Hirschfeld, Kurt Horwitz, Leopold Lindtberg, Neue Zürcher Zeitung, Nun singen sie wieder, Oskar Wälterlin, Santa Cruz (Drama), Schillertheater (Berlin), Schweiz ohne Armee? Ein Palaver, Zürich, Zweiter Weltkrieg.

Als der Krieg zu Ende war (Frisch)

Als der Krieg zu Ende war ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1948.

Als der Krieg zu Ende war (Frisch) und Max Frisch · Als der Krieg zu Ende war (Frisch) und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Andorra (Drama)

Plakat der Aufführung unter der Regie von Urs Odermatt in Halle 1993 Andorra.

Andorra (Drama) und Max Frisch · Andorra (Drama) und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Bertolt Brecht und Max Frisch · Bertolt Brecht und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Biedermann und die Brandstifter

Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.

Biedermann und die Brandstifter und Max Frisch · Biedermann und die Brandstifter und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Biografie: Ein Spiel

Biografie: Ein Spiel ist ein Theaterstück des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, das 1967 entstand und am 1.

Biografie: Ein Spiel und Max Frisch · Biografie: Ein Spiel und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Carl Zuckmayer

Carl Zuckmayer, 1920 Carl Zuckmayer, Foto: Erling Mandelmann, Comet Photo, Bildarchiv der ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Kanton Wallis) war ein deutscher Schriftsteller, der im Lauf seines Lebens auch die US-amerikanische und die Schweizer Staatsbürgerschaft erwarb.

Carl Zuckmayer und Max Frisch · Carl Zuckmayer und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Der Besuch der alten Dame

Der Besuch der alten Dame ist eine „tragische Komödie“ in drei Akten des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt.

Der Besuch der alten Dame und Max Frisch · Der Besuch der alten Dame und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Die Chinesische Mauer

Die Chinesische Mauer.

Die Chinesische Mauer und Max Frisch · Die Chinesische Mauer und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Die große Wut des Philipp Hotz

Die große Wut des Philipp Hotz ist ein im Untertitel als Schwank bezeichnetes Theaterstück des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.

Die große Wut des Philipp Hotz und Max Frisch · Die große Wut des Philipp Hotz und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Die Physiker

Die Physiker, laut Untertitel eine Komödie in zwei Akten, ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt.

Die Physiker und Max Frisch · Die Physiker und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie

Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie, laut Untertitel eine Komödie in fünf Akten, ist ein Theaterstück des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.

Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie und Max Frisch · Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt, 1989 Friedrich Reinhold Dürrenmatt (* 5. Januar 1921 in Stalden im Emmental, 1933 mit der Ortschaft Gysenstein zu Konolfingen fusioniert; † 14. Dezember 1990 in Neuenburg; heimatberechtigt in Guggisberg) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler.

Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch · Friedrich Dürrenmatt und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Geistige Landesverteidigung

Landi 1939 Die Geistige Landesverteidigung war eine politisch-kulturelle Bewegung in der Schweiz, die schon zuvor erläutert, aber speziell ab ca.

Geistige Landesverteidigung und Max Frisch · Geistige Landesverteidigung und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Graf Öderland

Graf Öderland, gemäß Untertitel Eine Moritat in zwölf Bildern, ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.

Graf Öderland und Max Frisch · Graf Öderland und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Harry Buckwitz

Harry Buckwitz (* 31. März 1904 in München; † 27. Dezember 1987 in Zürich) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterintendant.

Harry Buckwitz und Max Frisch · Harry Buckwitz und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Kurt Hirschfeld

Kurt Hirschfeld Kurt Hirschfeld (* 10. März 1902 in Lehrte; † 8. November 1964 in Tegernsee) war ein deutscher Theaterregisseur und Dramaturg am Schauspielhaus Zürich.

Kurt Hirschfeld und Max Frisch · Kurt Hirschfeld und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Kurt Horwitz

Kurt Horwitz (* 21. Dezember 1897 in Neuruppin; † 14. Februar 1974 in München) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterintendant.

Kurt Horwitz und Max Frisch · Kurt Horwitz und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Leopold Lindtberg

Leopold Lindtberg mit Ullrich Haupt und Peter Frankenfeld, Hauptproben zur Uraufführung des Stücks ''Biografie: Ein Spiel'' von Max Frisch, Schauspielhaus Zürich, Foto: Josef Schmid, Comet Photo, Bildarchiv der ETH-Bibliothek, Zürich, 1968 Leopold Lindtberg; eigentlich Leopold Lemberger, nach anderen Quellen Lamberger (* 1. Juni 1902 in Wien; † 18. April 1984 in Sils Maria) war ein österreichisch-schweizerischer Schauspieler, Theater- und Filmregisseur sowie Opernregisseur.

Leopold Lindtberg und Max Frisch · Leopold Lindtberg und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Max Frisch und Neue Zürcher Zeitung · Neue Zürcher Zeitung und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Nun singen sie wieder

Nun singen sie wieder.

Max Frisch und Nun singen sie wieder · Nun singen sie wieder und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Oskar Wälterlin

Oskar Wälterlin (rechts) mit Max Frisch bei den Proben zu ''Biedermann und die Brandstifter'' und ''Die große Wut des Philipp Hotz'' 1958 Oskar Wälterlin (* 30. August 1895 in Basel; † 4. April 1961 in Hamburg) war ein Schweizer Theaterregisseur, Theaterleiter und Theaterintendant.

Max Frisch und Oskar Wälterlin · Oskar Wälterlin und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Santa Cruz (Drama)

Santa Cruz.

Max Frisch und Santa Cruz (Drama) · Santa Cruz (Drama) und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Schillertheater (Berlin)

Berliner Schillertheater Das Schillertheater (Eigenschreibweise: Schiller Theater) ist ein Berliner Theatergebäude und war lange Zeit ein Schauspielhaus.

Max Frisch und Schillertheater (Berlin) · Schauspielhaus Zürich und Schillertheater (Berlin) · Mehr sehen »

Schweiz ohne Armee? Ein Palaver

Suhrkamp-Ausgabe von 1992. Schweiz ohne Armee? Ein Palaver ist ein Prosatext in Dialogform des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1989.

Max Frisch und Schweiz ohne Armee? Ein Palaver · Schauspielhaus Zürich und Schweiz ohne Armee? Ein Palaver · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Max Frisch und Zürich · Schauspielhaus Zürich und Zürich · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Max Frisch und Zweiter Weltkrieg · Schauspielhaus Zürich und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Max Frisch und Schauspielhaus Zürich

Max Frisch verfügt über 355 Beziehungen, während Schauspielhaus Zürich hat 126. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 5.41% = 26 / (355 + 126).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Max Frisch und Schauspielhaus Zürich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »