Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Physiker und Max Frisch

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Die Physiker und Max Frisch

Die Physiker vs. Max Frisch

Die Physiker, laut Untertitel eine Komödie in zwei Akten, ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Max Frisch (ca. 1974) Max Rudolf Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt.

Ähnlichkeiten zwischen Die Physiker und Max Frisch

Die Physiker und Max Frisch haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andorra (Drama), Bertolt Brecht, Der Besuch der alten Dame, Die Zeit, Friedrich Dürrenmatt, Hans Mayer (Literaturwissenschaftler), Heinz Ludwig Arnold, Kernwaffe, Kurt Horwitz, Lausanne, New York City, Schauspielhaus Zürich, Schweiz, Sowjetunion, Vereinigte Staaten.

Andorra (Drama)

Plakat der Aufführung unter der Regie von Urs Odermatt in Halle 1993 Andorra.

Andorra (Drama) und Die Physiker · Andorra (Drama) und Max Frisch · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Bertolt Brecht und Die Physiker · Bertolt Brecht und Max Frisch · Mehr sehen »

Der Besuch der alten Dame

Der Besuch der alten Dame ist eine „tragische Komödie“ in drei Akten des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt.

Der Besuch der alten Dame und Die Physiker · Der Besuch der alten Dame und Max Frisch · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Physiker und Die Zeit · Die Zeit und Max Frisch · Mehr sehen »

Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt, 1989 Friedrich Reinhold Dürrenmatt (* 5. Januar 1921 in Stalden im Emmental, 1933 mit der Ortschaft Gysenstein zu Konolfingen fusioniert; † 14. Dezember 1990 in Neuenburg; heimatberechtigt in Guggisberg) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler.

Die Physiker und Friedrich Dürrenmatt · Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch · Mehr sehen »

Hans Mayer (Literaturwissenschaftler)

Hans Mayer 1993 in der Nicolaikirche, Leipzig Hans Mayer (* 19. März 1907 in Köln; † 19. Mai 2001 in Tübingen; Pseudonym: Martin Seiler) war ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Die Physiker und Hans Mayer (Literaturwissenschaftler) · Hans Mayer (Literaturwissenschaftler) und Max Frisch · Mehr sehen »

Heinz Ludwig Arnold

Heinz Ludwig Arnold (* 29. März 1940 in Essen; † 1. November 2011 in Göttingen) war ein deutscher Publizist und ein bedeutender Vermittler der Gegenwartsliteratur.

Die Physiker und Heinz Ludwig Arnold · Heinz Ludwig Arnold und Max Frisch · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Die Physiker und Kernwaffe · Kernwaffe und Max Frisch · Mehr sehen »

Kurt Horwitz

Kurt Horwitz (* 21. Dezember 1897 in Neuruppin; † 14. Februar 1974 in München) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterintendant.

Die Physiker und Kurt Horwitz · Kurt Horwitz und Max Frisch · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Die Physiker und Lausanne · Lausanne und Max Frisch · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Die Physiker und New York City · Max Frisch und New York City · Mehr sehen »

Schauspielhaus Zürich

Das Schauspielhaus Zürich ist das grösste Theater der Stadt Zürich und im Pfauenkomplex untergebracht, der den Heimplatz der Stadt säumt.

Die Physiker und Schauspielhaus Zürich · Max Frisch und Schauspielhaus Zürich · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Die Physiker und Schweiz · Max Frisch und Schweiz · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Die Physiker und Sowjetunion · Max Frisch und Sowjetunion · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Die Physiker und Vereinigte Staaten · Max Frisch und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Die Physiker und Max Frisch

Die Physiker verfügt über 116 Beziehungen, während Max Frisch hat 355. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 3.18% = 15 / (116 + 355).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Die Physiker und Max Frisch. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »