Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Atomismus und Materialismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Atomismus und Materialismus

Atomismus vs. Materialismus

Atomare Packung für Tantal in flüssigem Zustand. Der Ausdruck Atomismus bezeichnet entsprechend seiner griechischen Etymologie (a-tomos, „nicht-teilbar“) ganz allgemein die Annahme, dass ein Bereich aus kleinsten, fundamentalen, nicht teilbaren oder auf andere Elemente reduzierbaren Elementen besteht. menschlichen Seele“. Der Materialismus ist eine philosophische Position die behauptet, dass alle Dinge aus Materie bestehen und dass grundsätzlich alle Phänomene aus materiellen Interaktionen resultieren, einschließlich Geist und Bewusstsein.

Ähnlichkeiten zwischen Atomismus und Materialismus

Atomismus und Materialismus haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Analytische Philosophie, Biologie, Demokrit, Epikur, Friedrich Albert Lange, Gottfried Wilhelm Leibniz, Leukipp, Lukrez, Materie, Metaphysik, Naturwissenschaft, Pierre Gassendi, Reduktionismus, René Descartes, Vorsokratiker.

Analytische Philosophie

Analytische Philosophie ist eine Sammelbezeichnung für bestimmte philosophische Ansätze, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden.

Analytische Philosophie und Atomismus · Analytische Philosophie und Materialismus · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Atomismus und Biologie · Biologie und Materialismus · Mehr sehen »

Demokrit

Demokrit, Kupferstich nach antiker Büste, 18. Jahrhundert Demokrit, Gemälde von Antoine Coypel (1692), Louvre Demokrit (genannt auch Demokrit von Abdera; * 460 oder 459 v. Chr. in Abdera in Thrakien; † um 370 v. Chr.) war ein frühgriechischer Philosoph, der, obwohl ein jüngerer Zeitgenosse des Sokrates, den Vorsokratikern zugeordnet wird, weil er noch nicht von diesem beeinflusst ist.

Atomismus und Demokrit · Demokrit und Materialismus · Mehr sehen »

Epikur

Büste des Epikur; römische Marmorkopie eines griechischen Originals aus der Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. (275–250 v. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom. Epikur (* um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus und der epikureischen Schule.

Atomismus und Epikur · Epikur und Materialismus · Mehr sehen »

Friedrich Albert Lange

Friedrich Albert Lange Friedrich Albert Lange (* 28. September 1828 in Wald bei Solingen; † 21. November 1875 in Marburg) war ein deutscher Philosoph (Neukantianer), Pädagoge, Ökonom und Sozialist.

Atomismus und Friedrich Albert Lange · Friedrich Albert Lange und Materialismus · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Atomismus und Gottfried Wilhelm Leibniz · Gottfried Wilhelm Leibniz und Materialismus · Mehr sehen »

Leukipp

Leukipp (Idealporträt) Leukipp (* im 5. Jahrhundert v. Chr. in Elea, Milet oder Abdera in Thrakien), genannt auch Leukipp von Milet, war ein griechischer Philosoph.

Atomismus und Leukipp · Leukipp und Materialismus · Mehr sehen »

Lukrez

Lukrez in einer Phantasiedarstellung aus dem 19. Jahrhundert Der Anfang des Gedichts ''De rerum natura'' in der für Papst Sixtus IV. im Jahr 1483 geschriebenen Handschrift Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1569, fol. 1r Titus Lucretius Carus (deutsch Lukrez; * vermutlich zwischen 99 und 94 v. Chr.; † vermutlich um 55 oder 53 v. Chr.) war ein römischer Dichter und Philosoph in der Tradition des Epikureismus.

Atomismus und Lukrez · Lukrez und Materialismus · Mehr sehen »

Materie

Materie (über mittelhochdeutsch matërje von lateinisch materia.

Atomismus und Materie · Materialismus und Materie · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Atomismus und Metaphysik · Materialismus und Metaphysik · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Atomismus und Naturwissenschaft · Materialismus und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Pierre Gassendi

Pierre Gassendi Pierre Gassendi (auch Pierre Gassend, lateinisch Petrus Gassendi; * 22. Januar 1592 in Champtercier, Provence; † 24. Oktober 1655 in Paris) war ein französischer Theologe, Naturwissenschaftler und Philosoph.

Atomismus und Pierre Gassendi · Materialismus und Pierre Gassendi · Mehr sehen »

Reduktionismus

Jacques de Vaucanson: Mechanische Ente (1738) Reduktionismus ist je nach Geltungsbereich eine philosophische oder naturwissenschaftliche Lehre, nach der ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird.

Atomismus und Reduktionismus · Materialismus und Reduktionismus · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Atomismus und René Descartes · Materialismus und René Descartes · Mehr sehen »

Vorsokratiker

Antike griechische Städte an der Westküste der heutigen Türkei Antike griechische Städte in Süditalien Als Vorsokratiker werden seit der deutschen Romantik diejenigen griechischen Philosophen der Antike bezeichnet, die vor Sokrates (469–399 v. Chr.) gewirkt haben oder von dessen Philosophie noch nicht beeinflusst waren.

Atomismus und Vorsokratiker · Materialismus und Vorsokratiker · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Atomismus und Materialismus

Atomismus verfügt über 163 Beziehungen, während Materialismus hat 158. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 4.67% = 15 / (163 + 158).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Atomismus und Materialismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »