Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Material turn

Index Material turn

Als material turn (engl., deutsch etwa Wende zum Material) wird die Zunahme der Gewichtung der materiellen Kultur in den Geistes- bzw.

31 Beziehungen: Akteur-Netzwerk-Theorie, Angebotscharakter, Archäologie, Arjun Appadurai, Benno Gammerl, Bibliothek, Bruno Latour, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsche Sprache, Empirie, Ethnologie, Geisteswissenschaft, Human-Animal Studies, Ikonische Wende, Jan Keupp, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Linguistische Wende, Markus Hilgert, Materielle Kultur, Museologie, Museum, Neuer Materialismus, Praxeologie (Sozialtheorie), Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“, Technikgeschichte, Thomas Meier (Archäologe), Universität, Volkskunde, Zeithistorische Forschungen.

Akteur-Netzwerk-Theorie

Die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT, englisch Actor-Network Theory) ist eine sozialwissenschaftliche Schule, die sich ab den 1980er Jahren im Bereich der Science and Technology Studies (STS) entwickelt hat und sich von dort aus auch in anderen Bereichen der Soziologie und benachbarter Disziplinen etablieren konnte.

Neu!!: Material turn und Akteur-Netzwerk-Theorie · Mehr sehen »

Angebotscharakter

Angebotscharakter (auch Aufforderungscharakter, Anbietung, oder Affordanz, vom Englischen: affordance) ist die von einem Gegenstand – offensichtlich vorhandene oder tatsächlich gegebene – angebotene Gebrauchseigenschaft für Subjekte (Mensch oder Tier).

Neu!!: Material turn und Angebotscharakter · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Material turn und Archäologie · Mehr sehen »

Arjun Appadurai

Arjun Appadurai Arjun Appadurai (* 1949 in Bombay, Indien) ist Ethnologe und lehrt an der New School in New York City.

Neu!!: Material turn und Arjun Appadurai · Mehr sehen »

Benno Gammerl

Benno Bastian Gammerl (* 1976) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Material turn und Benno Gammerl · Mehr sehen »

Bibliothek

Büchergalerien im Lesesaal der Königlichen Bibliothek (''Real Gabinete Português de Leitura'') in Rio de Janeiro Biblioteca Vasconcelos in Mexiko Servicestelle der Universitätsbibliothek Greifswald (2016) Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu Information vermittelt.

Neu!!: Material turn und Bibliothek · Mehr sehen »

Bruno Latour

Bruno Latour (2017) Bruno Paul Louis Latour (* 22. Juni 1947 in Beaune; † 9. Oktober 2022 in Paris) war ein französischer Soziologe und Philosoph.

Neu!!: Material turn und Bruno Latour · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Material turn und Bundesministerium für Bildung und Forschung · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Material turn und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Neu!!: Material turn und Empirie · Mehr sehen »

Ethnologie

Ethnologische Museum Berlin zeigte Daueraus­stellungen zu Afrika, Amerika, Ozeanien und Asien (2010) Die Ethnologie (abgeleitet von, und -logie,Lehre‘; früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie) ist eine empirische und vergleichende Sozial- und Kulturwissenschaft, die die Vielfalt menschlicher Lebensweisen aus einer sowohl gegenwartsbezogenen als auch historisch verankerten Perspektive erforscht.

Neu!!: Material turn und Ethnologie · Mehr sehen »

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Neu!!: Material turn und Geisteswissenschaft · Mehr sehen »

Human-Animal Studies

Human-Animal Studies (auch Animal Studies oder Anthrozoologie) sind ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das im englischsprachigen wissenschaftlichen Diskurs entstanden ist.

Neu!!: Material turn und Human-Animal Studies · Mehr sehen »

Ikonische Wende

Als Ikonische Wende bzw.

Neu!!: Material turn und Ikonische Wende · Mehr sehen »

Jan Keupp

Reichenau. Jan Ulrich Keupp (* 23. Dezember 1973 in München) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Material turn und Jan Keupp · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Material turn und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Kulturwissenschaft

Kulturwissenschaft (englisch Cultural studies) erforscht die materielle und symbolische Dimension von Kulturen.

Neu!!: Material turn und Kulturwissenschaft · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Material turn und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Linguistische Wende

Die linguistische Wende (engl. linguistic turn) – auch sprachkritische Wende, sprachanalytische Wende oder Wende zur Sprache genannt – bezeichnet Bemühungen insbesondere seit Anfang des 20.

Neu!!: Material turn und Linguistische Wende · Mehr sehen »

Markus Hilgert

Markus Hilgert, 2020 Markus Hilgert (* 11. August 1969 in Koblenz) ist ein deutscher Altorientalist, Kulturmanager und Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder.

Neu!!: Material turn und Markus Hilgert · Mehr sehen »

Materielle Kultur

Als materielle Kultur oder materiale Kultur wird die von einer Kultur oder Gesellschaft hervorgebrachte Gesamtheit der Geräte, Werkzeuge, Waffen, Bauten, Kleidungs- und Schmuckstücke und anderes Materielles bezeichnet.

Neu!!: Material turn und Materielle Kultur · Mehr sehen »

Museologie

Museologie (auch „Museumswissenschaft“ oder „Museumskunde“ genannt) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und Hilfsmittel.

Neu!!: Material turn und Museologie · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Material turn und Museum · Mehr sehen »

Neuer Materialismus

Neuer Materialismus (auch: Neomaterialismus oder New Materialisms) bezeichnet eine interdisziplinäre und heterogene theoretische Strömung, die sich mit den Beziehungen des Menschen zu Technologie, Natur und Umwelt befasst.

Neu!!: Material turn und Neuer Materialismus · Mehr sehen »

Praxeologie (Sozialtheorie)

Die Praxeologie (auch Praxistheorie, zuweilen ist auch von einem practice oder practical turn die Rede) ist eine soziologische und philosophische Sozial- und Kulturtheorie (bzw. eine Gruppe sozialtheoretischer Überlegungen), die das Soziale als aus vom Körper ausgeführten Praktiken bestehend versteht.

Neu!!: Material turn und Praxeologie (Sozialtheorie) · Mehr sehen »

Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“

Der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ ist ein an der Universität Heidelberg angesiedelter Sonderforschungsbereich (SFB) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit dem Untertitel Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften.

Neu!!: Material turn und Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ · Mehr sehen »

Technikgeschichte

4. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung erfunden) Technikgeschichte ist eine wissenschaftliche Disziplin und Teilgebiet der Geschichtswissenschaft und umfasst Wege und Bedingungen, unter denen sich der technische Wandel vollzogen hat.

Neu!!: Material turn und Technikgeschichte · Mehr sehen »

Thomas Meier (Archäologe)

Thomas Meier (* im November oder Dezember 1966 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Archäologe im Bereich der Mittelalterarchäologie und der archäologischen Theorie.

Neu!!: Material turn und Thomas Meier (Archäologe) · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Material turn und Universität · Mehr sehen »

Volkskunde

Volkskunde ist eine Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich vorwiegend mit der Geschichte und Gegenwart von Erscheinungen der menschlichen Alltags- und Populärkultur beschäftigt.

Neu!!: Material turn und Volkskunde · Mehr sehen »

Zeithistorische Forschungen

Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History (kurz ZF oder ZF/SCH) ist der Titel einer geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift.

Neu!!: Material turn und Zeithistorische Forschungen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »