Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auguste Forel und Magnus Hirschfeld

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auguste Forel und Magnus Hirschfeld

Auguste Forel vs. Magnus Hirschfeld

Auguste Forel Auguste Forel, auch Auguste-Henri Forel, (* 1. September 1848 auf dem Landsitz La Gracieuse in Morges; † 27. Juli 1931 in Yvorne) war ein Schweizer Psychiater, Hirnforscher, Entomologe, Philosoph und Sozialreformer. Magnus Hirschfeld, 1929 Magnus Hirschfeld (* 14. Mai 1868 in Kolberg; † 14. Mai 1935 in Nizza, Frankreich) war ein deutscher Arzt und Sexualwissenschaftler.

Ähnlichkeiten zwischen Auguste Forel und Magnus Hirschfeld

Auguste Forel und Magnus Hirschfeld haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutsch-Französischer Krieg, Deutscher Monistenbund, Erster Weltkrieg, Erwin J. Haeberle, Eugenik, Günter Grau, Ludwig-Maximilians-Universität München, Nationalsozialistische Rassenhygiene, Rassismus, Volkmar Sigusch.

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Auguste Forel und Deutsch-Französischer Krieg · Deutsch-Französischer Krieg und Magnus Hirschfeld · Mehr sehen »

Deutscher Monistenbund

Der Deutsche Monistenbund war eine freidenkerische Organisation des frühen 20.

Auguste Forel und Deutscher Monistenbund · Deutscher Monistenbund und Magnus Hirschfeld · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Auguste Forel und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Magnus Hirschfeld · Mehr sehen »

Erwin J. Haeberle

Erwin J. Haeberle (1986) Erwin J. Haeberle (* 30. März 1936 in Dortmund; † 1. Oktober 2021) war ein deutscher Sexualwissenschaftler.

Auguste Forel und Erwin J. Haeberle · Erwin J. Haeberle und Magnus Hirschfeld · Mehr sehen »

Eugenik

menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik-Konferenz, 1921Susan Currell, Christina Cogdell: ''Popular Eugenics: National Efficiency and American Mass Culture in The 1930s.'' Ohio University Press, Athens 2006, S. 203. Eugenik (von eũ ‚gut‘, und γένος génos ‚Geschlecht‘) oder Eugenetik, deutsch auch Erbgesundheitslehre, in der Zeit des Nationalsozialismus (da auch Erbpflege genannt) bzw.

Auguste Forel und Eugenik · Eugenik und Magnus Hirschfeld · Mehr sehen »

Günter Grau

Günter Grau im Jahr 2000 Günter Grau (* 10. März 1940 in Quedlinburg) ist ein deutscher Sexualwissenschaftler, Medizinhistoriker, Autor und Herausgeber.

Auguste Forel und Günter Grau · Günter Grau und Magnus Hirschfeld · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Auguste Forel und Ludwig-Maximilians-Universität München · Ludwig-Maximilians-Universität München und Magnus Hirschfeld · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Rassenhygiene

Gedenktafel zur Erinnerung an die Rolle der Eugeniker bei NS-Verbrechen, Berlin Die nationalsozialistische Rassenhygiene (oder NS-Rassenhygiene) war die zur Zeit des Nationalsozialismus betriebene Radikalvariante der Eugenik, damals auch Erbpflege genannt.

Auguste Forel und Nationalsozialistische Rassenhygiene · Magnus Hirschfeld und Nationalsozialistische Rassenhygiene · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Auguste Forel und Rassismus · Magnus Hirschfeld und Rassismus · Mehr sehen »

Volkmar Sigusch

Volkmar Sigusch (* 11. Juni 1940 in Bad Freienwalde (Oder); † 7. Februar 2023 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Psychiater und Sexualwissenschaftler und gilt als Pionier der Sexualmedizin in Deutschland.

Auguste Forel und Volkmar Sigusch · Magnus Hirschfeld und Volkmar Sigusch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auguste Forel und Magnus Hirschfeld

Auguste Forel verfügt über 101 Beziehungen, während Magnus Hirschfeld hat 143. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 4.10% = 10 / (101 + 143).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auguste Forel und Magnus Hirschfeld. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »