Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Länder der ungarischen Krone und Ungarn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Länder der ungarischen Krone und Ungarn

Länder der ungarischen Krone vs. Ungarn

Mittleres Wappen der Länder der heiligen Stephanskrone: in der Mitte das ungarische Wappen; außen (im Uhrzeigersinn) die Wappen Kroatiens, Siebenbürgens, von Fiume, Bosniens und der Herzegowina, Slawoniens und Dalmatiens (1915). Länder der ungarischen Krone innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Die Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone, das Königreich Ungarn mit seinen Nebenländern, wurden nach 1867 in der neu eingerichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn inoffiziell ungarische Reichshälfte, von Beamten und Juristen (aus österreichischer Sicht) auch Transleithanien (lateinisch „Land jenseits der Leitha“) genannt. Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Ähnlichkeiten zwischen Länder der ungarischen Krone und Ungarn

Länder der ungarischen Krone und Ungarn haben 38 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anjou, Árpád, Árpáden, Österreich-Ungarn, Österreichisch-Ungarischer Ausgleich, Banat, Bratislava, Buda, Budapest, Burgenland, Calvinismus, Evangelisch-lutherische Kirchen, Große Ungarische Tiefebene, Habsburg, Heiliges Römisches Reich, Jagiellonen, Kaiser von Österreich, Karpatenukraine, Königreich Jugoslawien, Königreich Kroatien und Slawonien, Königreich Ungarn, Kroaten, Kuruzen, Ludwig II. (Böhmen und Ungarn), Magyaren, Oberungarn, Osmanisches Reich, Pragmatische Sanktion, Römisch-katholische Kirche, Realunion, ..., Rumänien, Serbien, Siebenbürgen, Slowakei, Slowaken, Stephan I. (Ungarn), Tschechoslowakei, Vojvodina. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Anjou

Das Wappen des Anjou Anjou ist der Name einer historischen Provinz Frankreichs mit der Hauptstadt Angers.

Anjou und Länder der ungarischen Krone · Anjou und Ungarn · Mehr sehen »

Árpád

Árpád, Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind ca. 1828 Árpád (* um 845; † um 907), Sohn des Fürsten Álmos und Großfürst der vereinten Magyarenstämme (886–907), war die führende Gestalt nach der ungarischen Landnahme und Begründer der Árpáden-Dynastie.

Árpád und Länder der ungarischen Krone · Árpád und Ungarn · Mehr sehen »

Árpáden

Wappen der Árpáden, das zum Hauptbestandteil des Wappens von Ungarn wurde Die Árpáden waren die erste Herrscherfamilie Ungarns, deren Angehörige das Land von 1001 bis 1301 als Könige regierten.

Árpáden und Länder der ungarischen Krone · Árpáden und Ungarn · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und Länder der ungarischen Krone · Österreich-Ungarn und Ungarn · Mehr sehen »

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich

Teilung der Habsburgermonarchie durch den Ausgleich von 1867 in eine österreichische (rot) und ungarische (grün) Reichshälfte – Bosnien-Herzegowina (gelb) ab 1878 unter gemeinsamer Verwaltung Unter dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich versteht man die verfassungsrechtlichen Vereinbarungen, durch die das Kaisertum Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt wurde.

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich und Länder der ungarischen Krone · Österreichisch-Ungarischer Ausgleich und Ungarn · Mehr sehen »

Banat

Das Banat (serbokroatisch, rumänisch,, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Südosteuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt.

Banat und Länder der ungarischen Krone · Banat und Ungarn · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Bratislava und Länder der ungarischen Krone · Bratislava und Ungarn · Mehr sehen »

Buda

alternativtext.

Buda und Länder der ungarischen Krone · Buda und Ungarn · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Budapest und Länder der ungarischen Krone · Budapest und Ungarn · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Burgenland und Länder der ungarischen Krone · Burgenland und Ungarn · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Calvinismus und Länder der ungarischen Krone · Calvinismus und Ungarn · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Evangelisch-lutherische Kirchen und Länder der ungarischen Krone · Evangelisch-lutherische Kirchen und Ungarn · Mehr sehen »

Große Ungarische Tiefebene

Die Große Ungarische Tiefebene, ungarischer Anteil Die Große Ungarische Tiefebene (ungarisch (Nagy-)Alföld, slowakisch Veľká dunajská kotlina) ist ein Teil der Pannonischen Tiefebene, der sich im Ostteil von Ungarn, in Teilen Rumäniens, Serbiens und Kroatiens, und am Rand der Slowakei („Ostslowakisches Tiefland“) und der Ukraine („Transkarpatisches Tiefland“) erstreckt.

Große Ungarische Tiefebene und Länder der ungarischen Krone · Große Ungarische Tiefebene und Ungarn · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Habsburg und Länder der ungarischen Krone · Habsburg und Ungarn · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Heiliges Römisches Reich und Länder der ungarischen Krone · Heiliges Römisches Reich und Ungarn · Mehr sehen »

Jagiellonen

Das Lothringer Kreuz, das Dynastiewappen der Jagiellonen Die Jagiellonen (auch Jagellonen) waren eine im Mannesstamm aus Litauen stammende Nebenlinie des Hauses Gediminas und eine europäische Dynastie, die von 1386 bis 1572 die polnischen Könige und die Großfürsten von Litauen stellte.

Jagiellonen und Länder der ungarischen Krone · Jagiellonen und Ungarn · Mehr sehen »

Kaiser von Österreich

Rudolfskrone, Hauskrone des Hauses Österreich bzw. Habsburg, war 1804–1918 die Österreichische Kaiserkrone Das Kleine Wappen (1806–1915), gleichzeitig Hauswappen der Dynastie mit den drei Teilen Habsburg, Österreich und Lothringen (optisch von links nach rechts) im Wappenschild Kaiser von Österreich lautete der Herrschertitel der Habsburger Monarchen von 1804 bis 1867 im einheitlichen Kaisertum Österreich und 1867–1918 in der österreichischen Reichshälfte der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Kaiser von Österreich und Länder der ungarischen Krone · Kaiser von Österreich und Ungarn · Mehr sehen »

Karpatenukraine

Karpatenukraine-Übersichtskarte von 1938 Lage der Oblast Transkarpatien in der Ukraine Wappen Die Karpatenukraine (auch Karpato-Ukraine), moderner Transkarpatien (Закарпаття Zakarpatia), ist eine historische Region im äußersten Westen der heutigen Ukraine, die an Rumänien, Ungarn, die Slowakei und Polen grenzt.

Karpatenukraine und Länder der ungarischen Krone · Karpatenukraine und Ungarn · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Königreich Jugoslawien und Länder der ungarischen Krone · Königreich Jugoslawien und Ungarn · Mehr sehen »

Königreich Kroatien und Slawonien

Das Königreich Kroatien und Slawonien (kroatisch Kraljevina Hrvatska i Slavonija; ungarisch Horvát-Szlavón Királyság) war ab 1745 als Nebenland Ungarns ein autonomes Königreich innerhalb der Habsburgermonarchie und im Kaisertum Österreich (ab 1804).

Königreich Kroatien und Slawonien und Länder der ungarischen Krone · Königreich Kroatien und Slawonien und Ungarn · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Königreich Ungarn und Länder der ungarischen Krone · Königreich Ungarn und Ungarn · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Kroaten und Länder der ungarischen Krone · Kroaten und Ungarn · Mehr sehen »

Kuruzen

Kuruzen im Gefecht. Historienmalerei Votivbild vom Kuruzeneinfall 1704 – Großsteinbach, Steiermark Kuruzen, auch Kuruzzen oder Kurutzen (Sg. kuruc(z),, Sg. kuruc,, Sg. curuț), waren eine Gruppe von bewaffneten antihabsburgischen Aufständischen im Königreich Ungarn von 1671 bis 1711.

Kuruzen und Länder der ungarischen Krone · Kuruzen und Ungarn · Mehr sehen »

Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)

150px Maximilian I. und seine Familie, Kunsthistorisches Museum (vorn rechts Ludwig II., Schwiegerenkel Maximilians) Ludwig II. (tschechisch Ludvík Jagellonský, ungarisch II. Lajos, kroatisch Ludovik II.; * 1. Juli 1506 in Ofen; † 29. August 1526 bei Mohács) war König von Böhmen, Ungarn und Kroatien aus der ursprünglich polnisch-litauischen Dynastie der Jagiellonen.

Länder der ungarischen Krone und Ludwig II. (Böhmen und Ungarn) · Ludwig II. (Böhmen und Ungarn) und Ungarn · Mehr sehen »

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Länder der ungarischen Krone und Magyaren · Magyaren und Ungarn · Mehr sehen »

Oberungarn

''Cassovia – Superioris Hungariae Civitas Prima'', Kaschau, die erste Stadt Oberungarns (1617) Oberungarn war im 16.

Länder der ungarischen Krone und Oberungarn · Oberungarn und Ungarn · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Länder der ungarischen Krone und Osmanisches Reich · Osmanisches Reich und Ungarn · Mehr sehen »

Pragmatische Sanktion

Urkunde von Kaiser Karl VI. um 1713 Spottmedaille auf Pragmatische Sanktion aus dem Jahr 1742 Vier Fürsten vor Landkarte Die Pragmatische Sanktion ist eine am 19.

Länder der ungarischen Krone und Pragmatische Sanktion · Pragmatische Sanktion und Ungarn · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Länder der ungarischen Krone und Römisch-katholische Kirche · Römisch-katholische Kirche und Ungarn · Mehr sehen »

Realunion

Realunion ist die völkerrechtliche Verbindung selbständiger Staaten durch ein gemeinsames Staatsoberhaupt (wie bei der Personalunion, in der Staatspraxis stets ein Monarch), darüber hinaus aber auch durch weitere gemeinsame Institutionen, also Staatsorgane oder Verwaltungseinrichtungen.

Länder der ungarischen Krone und Realunion · Realunion und Ungarn · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Länder der ungarischen Krone und Rumänien · Rumänien und Ungarn · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Länder der ungarischen Krone und Serbien · Serbien und Ungarn · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Länder der ungarischen Krone und Siebenbürgen · Siebenbürgen und Ungarn · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Länder der ungarischen Krone und Slowakei · Slowakei und Ungarn · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Länder der ungarischen Krone und Slowaken · Slowaken und Ungarn · Mehr sehen »

Stephan I. (Ungarn)

Statue von Stephan I. auf der Fischerbastei in BudapestStephan I. der Heilige (lateinisch: Sanctus Stephanus, ungarisch: Szent István, slowakisch: Svätý Štefan; * 969 bei Esztergom; † 15. August 1038) war ein magyarischer Fürst aus der Dynastie der Árpáden und von 1000 bis 1038 erster König des von ihm begründeten Königreiches Ungarn.

Länder der ungarischen Krone und Stephan I. (Ungarn) · Stephan I. (Ungarn) und Ungarn · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Länder der ungarischen Krone und Tschechoslowakei · Tschechoslowakei und Ungarn · Mehr sehen »

Vojvodina

Die Vojvodina ist eine autonome Provinz in der Republik Serbien.

Länder der ungarischen Krone und Vojvodina · Ungarn und Vojvodina · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Länder der ungarischen Krone und Ungarn

Länder der ungarischen Krone verfügt über 98 Beziehungen, während Ungarn hat 878. Als sie gemeinsam 38 haben, ist der Jaccard Index 3.89% = 38 / (98 + 878).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Länder der ungarischen Krone und Ungarn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »