Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Luz (Zeichner)

Index Luz (Zeichner)

Luz (2007) Luz (eigentlich: Rénald Luzier; * 7. Januar 1972 in Tours) ist ein französischer Karikaturist, Cartoonist und Comiczeichner.

20 Beziehungen: Anschlag auf Charlie Hebdo, Cartoon, Charlie Hebdo, Comic-Künstler, Comic-Salon Erlangen, Fluide Glacial, Frankreich, Je suis Charlie, Karikatur, Lambiek, L’Association, Les Requins Marteaux, Max-und-Moritz-Preis, Mohammed, Mohammed-Karikaturen, Nürnberger Nachrichten, Stéphane Charbonnier, Tours, 1972, 7. Januar.

Anschlag auf Charlie Hebdo

Weltweit gingen Menschen nach Bekanntwerden des Anschlags spontan auf die Straße, viele trugen Plakate mit der Solidaritäts­bekundung „Je suis Charlie“ („Ich bin Charlie“). Der Anschlag auf Charlie Hebdo war ein islamistisch motivierter Terroranschlag in Paris, der am 7.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Anschlag auf Charlie Hebdo · Mehr sehen »

Cartoon

Die Pointe dieses englisch­sprach­igen Cartoons besteht in einem Wortspiel mit der Mehrdeutigkeit (Polysemie) des Wortes ''bolt'' – ''lightning bolt'' „Blitzstrahl“, ''bolt upright'' „kerzengerade“, „bolzengerade“. Ein Cartoon ist eine Grafik, die eine komische und/oder satirische Geschichte in einem Bild – meistens mit einer Pointe – erzählt.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Cartoon · Mehr sehen »

Charlie Hebdo

Charlie Hebdo ist eine französische Satirezeitschrift.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Charlie Hebdo · Mehr sehen »

Comic-Künstler

Craig Thompson („Blankets“) bei der Arbeit Als Comic-Künstler oder auch Comicautor gilt generell jede wesentlich an der Schöpfung eines Comics beteiligte Person.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Comic-Künstler · Mehr sehen »

Comic-Salon Erlangen

Um Comicfiguren ergänztes Logo des Comic-Salons als Graffiti unter einer Straßenüberführung an der Äußeren Brucker Straße in Erlangen Der Internationale Comic-Salon Erlangen (kurz teils CSE) ist eine seit 1984 zweijährlich stattfindende Veranstaltung und mit über 25.000 Besuchern das bedeutendste Comic-Festival im deutschsprachigen Raum und wird auch als „Erlanger Comic-Biennale“ bezeichnet.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Comic-Salon Erlangen · Mehr sehen »

Fluide Glacial

Fluide Glacial ist ein französisches Comicmagazin, das 1975 von den Comiczeichnern Marcel Gotlieb alias Gotlib und Dominique Vallet alias Alexis gegründet wurde.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Fluide Glacial · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Frankreich · Mehr sehen »

Je suis Charlie

Logo der Parole ''Je suis Charlie'' französischen Botschaft in Berlin am 11. Januar 2015 Je suis Charlie (französisch sowohl „Ich bin Charlie“ als auch „Ich folge Charlie“) ist ein Slogan, der unmittelbar nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitschrift ''Charlie Hebdo'' am 7.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Je suis Charlie · Mehr sehen »

Karikatur

Karikatur (von ‚Karren‘, also: Überladung, und ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Karikatur · Mehr sehen »

Lambiek

Lambiek ist ein niederländisches Comic-Onlinelexikon, das aus einem gleichnamigen Comicladen in Amsterdam entstand.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Lambiek · Mehr sehen »

L’Association

L’Association ist ein französischer Comicverlag, der 1990 von den Comiczeichnern Jean-Christophe Menu, Lewis Trondheim, David B., Mattt Konture, Patrice Killoffer, Stanislas und Mokeït gegründet wurde.

Neu!!: Luz (Zeichner) und L’Association · Mehr sehen »

Les Requins Marteaux

Les Requins Marteaux (frz. Hammerhaie) ist ein französischer Comicverlag.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Les Requins Marteaux · Mehr sehen »

Max-und-Moritz-Preis

Der deutsche Comic-Preis Max und Moritz wurde anlässlich des ersten Comic-Salons Erlangen im Jahr 1984 ins Leben gerufen.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Max-und-Moritz-Preis · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Mohammed · Mehr sehen »

Mohammed-Karikaturen

Als Mohammed-Karikaturen wurde eine am 30.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Mohammed-Karikaturen · Mehr sehen »

Nürnberger Nachrichten

Die Nürnberger Nachrichten (NN) ist mit ihren nordbayerischen regionalen Teilausgaben eine Tageszeitung für ganz Mittelfranken sowie Teile Oberfrankens und der Oberpfalz.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Nürnberger Nachrichten · Mehr sehen »

Stéphane Charbonnier

Charb (2011) Stéphane Charbonnier (* 21. August 1967 in Conflans-Sainte-Honorine; † 7. Januar 2015 in Paris; Pseudonym Charb) war ein französischer Comiczeichner, politischer Karikaturist und Journalist.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Stéphane Charbonnier · Mehr sehen »

Tours

Tours ist die Hauptstadt (préfecture) des französischen Départements Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Luz (Zeichner) und Tours · Mehr sehen »

1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Neu!!: Luz (Zeichner) und 1972 · Mehr sehen »

7. Januar

Der 7.

Neu!!: Luz (Zeichner) und 7. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Renald Luzier.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »