Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Luxemburg-Ligny und Peter I. (St. Pol und Brienne)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Luxemburg-Ligny und Peter I. (St. Pol und Brienne)

Luxemburg-Ligny vs. Peter I. (St. Pol und Brienne)

Luxemburg-Ligny ist die in Frankreich naturalisierte jüngere Linie des deutschen Hauses Limburg-Arlon, dessen ältere Linie als Haus Luxemburg mit Heinrich VII. 1308 den deutschen Königsthron bestieg. Pierre de Luxembourg im Wappenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies (Den Haag, KB, 76 E 10, fol. 43v) Pierre I. de Luxembourg (* 1390; † 31. August 1433 in Rambures an der Pest) aus dem Haus Luxemburg-Ligny war Graf von Brienne und Conversano von 1397 bis 1433 sowie Graf von Saint-Pol ab 1430.

Ähnlichkeiten zwischen Luxemburg-Ligny und Peter I. (St. Pol und Brienne)

Luxemburg-Ligny und Peter I. (St. Pol und Brienne) haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arthur III. (Bretagne), Burggrafschaft Gent, Connétable von Frankreich, Conversano, Eduard IV., Grafschaft Brienne, Grafschaft Ligny, Grafschaft Marle, Grafschaft Saint-Pol, Grafschaft Soissons, Guido (Ligny und St. Pol), Hosenbandorden, Jacques de Luxembourg-Ligny, Jacquetta von Luxemburg, Jasper Tudor, 1. Duke of Bedford, Jeanne de Marle, Johann II. (Brienne), Johann II. (Ligny), John of Lancaster, 1. Duke of Bedford, Karl IV. (Maine), Liste der Bischöfe von Le Mans, Liste der Herrscher der Bretagne, Ludwig (Savoyen), Ludwig I. (Ligny, St. Pol und Brienne), Ludwig von Luxemburg, Maine (Provinz), Orden vom Goldenen Vlies, Pierre von Roubaix, Richard Woodville, 1. Earl Rivers, Richebourg (Pas-de-Calais).

Arthur III. (Bretagne)

Herzog Franz I. von Bretagne und Arthur de Richemont. (Buchmalerei aus dem ''Vigiles du roi Charles VII'' von Martial d’Auvergne, 15. Jahrhundert) Arthur III. (* 24. August 1393; † 26. Dezember 1458 in Nantes) war ein Connétable von Frankreich und Herzog von Bretagne.

Arthur III. (Bretagne) und Luxemburg-Ligny · Arthur III. (Bretagne) und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Burggrafschaft Gent

Die Burggrafschaft Gent war unter den gleichartigen nordfranzösischen und niederländischen Ämtern das mächtigste und angesehenste, zumal Gent im Mittelalter nach Paris die zweitgrößte nordeuropäische Handelsmetropole war.

Burggrafschaft Gent und Luxemburg-Ligny · Burggrafschaft Gent und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Connétable von Frankreich

Das Schwert des Connétable von Frankreich. Musée de l’Armée, Paris. Connétable von Frankreich, deutsch: Konnetabel (von, daraus französisch comte des étables „Graf der Ställe“, Stallmeister; siehe auch: Konstabler), war einige Jahrhunderte eines der höchsten Großämter Frankreichs.

Connétable von Frankreich und Luxemburg-Ligny · Connétable von Frankreich und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Conversano

Conversano ist eine Stadt in der italienischen Region Apulien und deren Metropolitanstadt Bari, etwa 30 km südöstlich von Bari, 7 km von der Adria entfernt und etwa 219 Meter über Meereshöhe.

Conversano und Luxemburg-Ligny · Conversano und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Eduard IV.

Eduard IV. von England Eduard IV. (* 28. April 1442 in Rouen; † 9. April 1483 in Westminster) aus dem Haus York war von 1461 bis 1470 und von 1471 bis 1483 König von England.

Eduard IV. und Luxemburg-Ligny · Eduard IV. und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Grafschaft Brienne

Die Grafschaft Brienne war ein kleines mittelalterliches Feudalterritorium in Frankreich gelegen in der historischen Landschaft Champagne.

Grafschaft Brienne und Luxemburg-Ligny · Grafschaft Brienne und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Grafschaft Ligny

Die Herrschaft Ligny und spätere Grafschaft Ligny war ein Lehen um den Hauptort Ligny-en-Barrois.

Grafschaft Ligny und Luxemburg-Ligny · Grafschaft Ligny und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Grafschaft Marle

Die Herrschaft und spätere Grafschaft Marle war ein nordfranzösisches Lehen mit dem Ort Marle im späteren Département Aisne als Zentrum.

Grafschaft Marle und Luxemburg-Ligny · Grafschaft Marle und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Grafschaft Saint-Pol

Die Grafschaft Saint-Pol lag um den Hauptort Saint-Pol-sur-Ternoise westlich von Arras.

Grafschaft Saint-Pol und Luxemburg-Ligny · Grafschaft Saint-Pol und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Grafschaft Soissons

Eine Grafschaft Soissons mit der Hauptstadt Soissons befand sich Ende des 9.

Grafschaft Soissons und Luxemburg-Ligny · Grafschaft Soissons und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Guido (Ligny und St. Pol)

Guido von Luxemburg (franz.: Guy de Luxembourg; † gefallen am 22. August 1371 bei Baesweiler) war ein Graf von Ligny und (als Guido V.) von Saint-Pol, sowie Herr von Beauvoir, Roussy und Richebourg.

Guido (Ligny und St. Pol) und Luxemburg-Ligny · Guido (Ligny und St. Pol) und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Hosenbandorden

Symbol des Hosenbandordens Der Hosenbandorden (auch Order of the Garter; deutsch auch Orden des blauen Hosenbandes, Orden des Heiligen Georg in England oder Hochedler Orden vom Hosenbande) ist der exklusivste britische Orden und einer der angesehensten Europas.

Hosenbandorden und Luxemburg-Ligny · Hosenbandorden und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Jacques de Luxembourg-Ligny

Jacques de Luxembourg im Wappenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies (Den Haag, KB, 76 E 10, fol. 71r) Jacques de Luxembourg-Ligny (* um 1420; † 20. August 1487 in Nantes), Seigneur von Richebourg, stammte aus dem Haus Luxemburg-Ligny und diente Karl dem Kühnen von Burgund und später dem französischen König Ludwig XI.

Jacques de Luxembourg-Ligny und Luxemburg-Ligny · Jacques de Luxembourg-Ligny und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Jacquetta von Luxemburg

Jacquetta (Jakobäa) von Luxemburg LG (* um 1415; † 30. Mai 1472) war eine burgundische Adlige und durch Ehe nacheinander Duchess of Bedford und Countess Rivers.

Jacquetta von Luxemburg und Luxemburg-Ligny · Jacquetta von Luxemburg und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Jasper Tudor, 1. Duke of Bedford

Wappen Jaspers Jasper Tudor, 1.

Jasper Tudor, 1. Duke of Bedford und Luxemburg-Ligny · Jasper Tudor, 1. Duke of Bedford und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Jeanne de Marle

Jeanne de Marle (auch Jeanne de Bar, * 1415; † 14. Mai 1462) war Comtesse de Marle et de Soissons, Vicomtesse de Meaux durch ihre Mutter, Comtesse de Saint-Pol durch ihre Ehe, sowie Dame de Condé, Dunkerque, Bourbourg, Gravelines etc.

Jeanne de Marle und Luxemburg-Ligny · Jeanne de Marle und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Johann II. (Brienne)

Johann von Luxemburg (franz.: Jean de Luxembourg; † 1397) war ein Herr von Beauvoir und Richebourg, sowie (als Johann II.) Graf von Brienne und Conversano (iure uxoris).

Johann II. (Brienne) und Luxemburg-Ligny · Johann II. (Brienne) und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Johann II. (Ligny)

Ordens vom goldenen Vlies (1473) Johann II.

Johann II. (Ligny) und Luxemburg-Ligny · Johann II. (Ligny) und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

John of Lancaster, 1. Duke of Bedford

hl. Georg, Darstellung aus dem 15. Jahrhundert Wappen Johns of Lancaster John of Lancaster, 1.

John of Lancaster, 1. Duke of Bedford und Luxemburg-Ligny · John of Lancaster, 1. Duke of Bedford und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Karl IV. (Maine)

Karl IV. von Maine Wappen Karls IV. von Maine Karl IV.

Karl IV. (Maine) und Luxemburg-Ligny · Karl IV. (Maine) und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Le Mans

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Le Mans (Frankreich).

Liste der Bischöfe von Le Mans und Luxemburg-Ligny · Liste der Bischöfe von Le Mans und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Liste der Herrscher der Bretagne

Keine Beschreibung.

Liste der Herrscher der Bretagne und Luxemburg-Ligny · Liste der Herrscher der Bretagne und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Ludwig (Savoyen)

Ludwig Ludwig, genannt der Ältere (* 21. Februar 1413 in Genf; † 29. Januar 1465 in Lyon) war Herzog von Savoyen, Fürst von Piemont, Graf von Aosta und Maurienne von 1439 bis 1465.

Ludwig (Savoyen) und Luxemburg-Ligny · Ludwig (Savoyen) und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Ludwig I. (Ligny, St. Pol und Brienne)

Louis de Luxembourg Ludwig I. von Luxemburg (franz.: Louis I. de Luxembourg, * 1418; † 19. Dezember 1475 in Paris) war ein Connétable von Frankreich ab 1465 bis 1475.

Ludwig I. (Ligny, St. Pol und Brienne) und Luxemburg-Ligny · Ludwig I. (Ligny, St. Pol und Brienne) und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Ludwig von Luxemburg

Ludwig von Luxemburg (* 1391; † 18. September 1443 in Hatfield) war Bischof von Thérouanne und Bischof von Ely, Erzbischof von Rouen und Kanzler von Frankreich.

Ludwig von Luxemburg und Luxemburg-Ligny · Ludwig von Luxemburg und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Maine (Provinz)

Maine ist eine ehemalige französische Provinz in der heutigen Region Pays de la Loire.

Luxemburg-Ligny und Maine (Provinz) · Maine (Provinz) und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Orden vom Goldenen Vlies

Ordenskette des Ordens vom Goldenen Vlies Ordenskette, Schatzkammer der Münchener Residenz Kaiserlichen Schatzkammer in Wien Der Orden vom Goldenen Vlies (französisch Ordre de la Toison d'or, spanisch Orden del Toisón de Oro) ist ein 1430 gegründeter burgundischer Ritterorden.

Luxemburg-Ligny und Orden vom Goldenen Vlies · Orden vom Goldenen Vlies und Peter I. (St. Pol und Brienne) · Mehr sehen »

Pierre von Roubaix

Pierre von Roubaix (frz.: Pierre de Roubaix) (* 1. August 1415 in Herzelles; † 7. Juni 1498 in Roubaix) war Herr von Roubaix, einer kleinen Stadt im Norden von Frankreich.

Luxemburg-Ligny und Pierre von Roubaix · Peter I. (St. Pol und Brienne) und Pierre von Roubaix · Mehr sehen »

Richard Woodville, 1. Earl Rivers

Wappen von Woodville als Earl Rivers Richard Woodville, 1.

Luxemburg-Ligny und Richard Woodville, 1. Earl Rivers · Peter I. (St. Pol und Brienne) und Richard Woodville, 1. Earl Rivers · Mehr sehen »

Richebourg (Pas-de-Calais)

Richebourg ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Béthune und zum Kanton Beuvry (bis 2015: Kanton Cambrin).

Luxemburg-Ligny und Richebourg (Pas-de-Calais) · Peter I. (St. Pol und Brienne) und Richebourg (Pas-de-Calais) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Luxemburg-Ligny und Peter I. (St. Pol und Brienne)

Luxemburg-Ligny verfügt über 223 Beziehungen, während Peter I. (St. Pol und Brienne) hat 47. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 11.11% = 30 / (223 + 47).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Luxemburg-Ligny und Peter I. (St. Pol und Brienne). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »