Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Suchoi Su-25

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Suchoi Su-25

Luftstreitkräfte der Sowjetunion vs. Suchoi Su-25

Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion (transkribiert: Wojenno-wosduschnye sily SSSR, kurz WWS) waren eine Teilstreitkraft der Sowjetarmee. Die Suchoi Su-25 (NATO-Codename: Frogfoot) ist ein Erdkampfflugzeug, das in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Suchoi Su-25

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Suchoi Su-25 haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berijew A-50, Erdkampfflugzeug, Iljuschin Il-2, Luftfahrtantriebe, Maschinenkanone, Mikojan-Gurewitsch MiG-23, Mikojan-Gurewitsch MiG-27, Mikojan-Gurewitsch MiG-31, Russische Luftstreitkräfte, Suchoi, Suchoi Su-17, Suchoi Su-24, Zerfall der Sowjetunion.

Berijew A-50

Die Berijew A-50 Schmel (NATO-Codename „Mainstay“) ist ein in der Sowjetunion entwickeltes vierstrahliges Frühwarnflugzeug, das auf dem Transportflugzeug Iljuschin Il-76 basiert.

Berijew A-50 und Luftstreitkräfte der Sowjetunion · Berijew A-50 und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Erdkampfflugzeug

Erstes gepanzertes Schlachtflugzeug Junkers J.1, 1917 Junkers J 10 Henschel Hs 123 Iljuschin Il-2, das meistgebaute Schlachtflugzeug der Geschichte Eine Junkers Ju 87 G als Panzerjagdflugzeug an der Ostfront Henschel Hs 129 B Ein Erdkampfflugzeug, auch Bodenkampfflugzeug oder Schlachtflugzeug, ist ein Kampfflugzeug, das speziell für die Luftnahunterstützung eigener Truppen vorgesehen ist.

Erdkampfflugzeug und Luftstreitkräfte der Sowjetunion · Erdkampfflugzeug und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Iljuschin Il-2

Die Iljuschin Il-2 „Schturmowik“ (Schlachtflugzeug) ist ein ein- oder zweisitziges, einmotoriges, stark gepanzertes Schlachtflugzeug, das im Zweiten Weltkrieg von den sowjetischen Luftstreitkräften (WWS) eingesetzt wurde.

Iljuschin Il-2 und Luftstreitkräfte der Sowjetunion · Iljuschin Il-2 und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Luftfahrtantriebe

Das Triebwerk einer Suchoi Su-22 Luftfahrtantriebe ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die zur Vortriebserzeugung eines Luftfahrzeugs verwendeten Triebwerke.

Luftfahrtantriebe und Luftstreitkräfte der Sowjetunion · Luftfahrtantriebe und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Maschinenkanone

Beispiel einer Maschinenkanone:M61 Vulcan Maschinenkanonen (auch Schnellfeuerkanonen) sind vollautomatische Schusswaffen.

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Maschinenkanone · Maschinenkanone und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-23

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-23 (NATO-Codename: Flogger) ist ein einstrahliges Kampfflugzeug, das zur Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Mikojan-Gurewitsch MiG-23 · Mikojan-Gurewitsch MiG-23 und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-27

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-27 (NATO-Codename Flogger-D) ist ein einstrahliges Kampfflugzeug, das zur Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Mikojan-Gurewitsch MiG-27 · Mikojan-Gurewitsch MiG-27 und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-31

Cockpit einer MiG-31 Die Mikojan-Gurewitsch MiG-31 (NATO-Codename: Foxhound) ist ein Abfangjäger, der in der Sowjetunion ab 1967 aus der MiG-25 entwickelt wurde.

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Mikojan-Gurewitsch MiG-31 · Mikojan-Gurewitsch MiG-31 und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Russische Luftstreitkräfte

Großen Vaterländischen Krieg Die Luftstreitkräfte der Russischen Föderation (Woenno-wosduschnye sily Rossiskoi federazii) sind eine Teilstreitkraft der Streitkräfte Russlands, abgekürzt auch WWS (in der englischen Transkription VVS).

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Russische Luftstreitkräfte · Russische Luftstreitkräfte und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Suchoi

Firmenzentrale von Suchoi Suchoi (Vollständige Firmierung: Flugzeug-Holding Suchoi / ОАО Авиационная холдинговая компания Сухой) ist ein nach dem ehemaligen Chefkonstrukteur Pawel Ossipowitsch Suchoi benannter russischer Flugzeughersteller mit Hauptsitz in Moskau.

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Suchoi · Suchoi und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Suchoi Su-17

Die Suchoi Su-17 (NATO-Codename Fitter) ist ein einstrahliger Jagdbomber, welcher zur Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Suchoi Su-17 · Suchoi Su-17 und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Suchoi Su-24

Die Suchoi Su-24 (NATO-Codename: Fencer, zu deutsch Fechter) ist ein zweisitziger taktischer Bomber (Frontbomber), der in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Suchoi Su-24 · Suchoi Su-24 und Suchoi Su-25 · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Zerfall der Sowjetunion · Suchoi Su-25 und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Suchoi Su-25

Luftstreitkräfte der Sowjetunion verfügt über 166 Beziehungen, während Suchoi Su-25 hat 167. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.90% = 13 / (166 + 167).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Suchoi Su-25. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »